der SPIELE Thread !

ALLES wird kopiert......
Ich hatte vor ein paar Wochen erst Malheur mit PS4 Dualshock Controllern.....zwei Plagiate....einen davon hatte ich bereits n Jahr im Schrank liegen.....
Für beide aber Geld zurückbekommen.Waren mit um die 70 Flocken auch nicht billig.....


Greetz

Cap
 
ja der ryzen wird mir immer wieder vom kumpel empfohlen ,besser oder gleich wie der i7 14700k, den ich lieber nicht nehmen soll obwohl ich intel fan bin.
er rät zum amd ryzen 7 7800x3d, und warum aber nicht gleich zum r9 ?

hab mir (nur erstmal auf die schnelle) @DIO @Alphaflight
ne cfg zusammengestellt.

-AMD Ryzen 9 7900X3D, 12 Kerne, 4.4 bis 5.6 GHz
be quiet! Pure Loop 2 240, Wasserkühlung (240mm)
-Standard Wärmeleitpaste
-Corsair Dominator Titanium RGB 64GB Kit, DDR5-6000 MHz
(2x32GB), weiß
-MSI GeForce RTX 4080 Super Gaming X Slim White, 16GB
GDDR6X
-ASUS TUF Gaming X670E-Plus WiFi, AMD X670, ATX, inkl.
WLAN+Bluetooth
-7.1 (8-Kanal) Surround-Sound, Digital Audio, onboard
-WD Black 4TB SN850X, M.2 PCIe 4.0 x4 (NVMe) SSD
-ATX-Midi be quiet! Pure Base 500FX schwarz, (schallgedämmt)
-be quiet! Straight Power 12 1200W, 80+ Platinum, Modular,
ATX3.0


was sagen die profis ?
mittlerweile blicke ich echt nicht mehr durch, die einen sagen super die anderen mist,raucht alles ab ;)
die ganzen benchmarks weiss auch keiner mehr was da los ist.

früher war ein pc kauf einfacher ;)
 
Ich bin was Hardware angeht aktuell komplett raus. Meine Workstation mit 3080 ist zum Arbeiten ansonsten spiel ich wenn dann nur Konsole. Hab also null Plan :)
 
Ja das sieht ganz gut aus.

Bei spielen wirst du kaum bis gar keinen Unterschied merken bezüglich 7 7800x3D und 9 7900 x3D aber letzteres ist die modernere CPU.
Aber kenne den Preisunterschied nicht.
 
Auf den ersten Blick sieht das sehr gut aus. Müsste man nochmal im Detail schauen....

Würde noch eine 2. SSD fürs Betriebssystem nehmen. 1TB reicht dafür.

Das Netzteil ist wohl "etwas" überdimensioniert. :D :D :D
 
Ja das sieht ganz gut aus.

Bei spielen wirst du kaum bis gar keinen Unterschied merken bezüglich 7 7800x3D und 9 7900 x3D aber letzteres ist die modernere CPU.
Aber kenne den Preisunterschied nicht.
danke ich blck da kaum noch durch, die ganzen benchmarks mit den zahlen bringen mir am ende nix, da mein acer predator zwar 4k kann, aber nur 60hz.
man könnte jetzt sagen , 4080 kaufen, 800 euro gegenüber der 4090 sparen,und dann das geld für einen monitor ausgeben, allerdings ist der grade mal von 2018, also noch gar nicht so alt...
grummel wie mans macht,....

die überlegung vom kumpel war, 4080 kaufen und evtl aufrüsten in 3jahren auf die 4090 bzw auf so eine neue 50er.
ich hab aber ehrlich gesagt kein bock auf aufrüsten in ,schon wieder, 3jahren.
eigentlich sind meine ganzen komplett pcs immer so um die 5-6 (manchmal 7 ) jahre alt gewesen ohne was zu updaten.
deshalb überlege ich immer noch mit der 4090, aber ist der mehrwert von 30% leistung die 800euro wert?
müsste man mal in den dreisatz nehmen, :D
auf der einen seite bin ich ja immer noch so ein RAM typ, mehr ist besser ;)
die 4080 hat ja 16gb ram, die 4090 24RAM, da hätte man länger ruhe ;)

fragen über fragen...

glaskugel sehen kann niemand, wenn man jetzt was kauft, kann es sein in nem halben jahr mit der 50er serie ist die 4090 wieder nix, obwohl bis vor kurzem noch flaggschiff..
aber ich denke die 24gb ram,oder auch die 4080 müssten doch mehr als gut ausreichen sein um paar gute jahre hin zu kommen.

was mich wirklich ärgert ist die tatsache das ich mal vor jahren mit amd mächtig in die scheisse gegriffen habe.bei atelco.
kann aber evtl mit an der grafikkarte gelegen haben.das wurde nie rausbekommen von den atelco profis, der pc war oft dort zur reklamation, anscheinend spannungsspitzen...
ging immer aus. bleu screen. seitdem habe ich eigentlich AMD gemieden und wieder auf INTEL gesetzt.
jetzt liest man aber das der i 7 14700K den ich gerne hätte wohl nicht so toll sein soll und viele den geschrottet haben :(
deshalb empfiehlt mir mein kumpel den amd.
7 7800x3d

ach mal schauen was es wird.
 
Auf den ersten Blick sieht das sehr gut aus. Müsste man nochmal im Detail schauen....

Würde noch eine 2. SSD fürs Betriebssystem nehmen. 1TB reicht dafür.

Das Netzteil ist wohl "etwas" überdimensioniert. :D :D :D
naja immer dieses 2.ssd für windows, warum eigentlich? der sinn erschliesst sich mir nicht.
wollte diesmal bloss wieder eine ssd(nvme) haben.deshalb die 4tb.
mit den 1200w für das netzteil gebe ich dir recht, vielleucht reichen auch die 1000 oder 850 ? muss ich nochmal schauen.
 
Nur ganz kurz:

Würde eher die 4080 nehmen, die 4090 steht in keinem Verhältnis. Die 24GB Videoram bringen dir momentan nicht unbedingt viel, in 3 Jahren eventuell. Aufrüsten kannst du dann auf die 60er Serie, also eine Generation überspringen. So mache ich es immer.

Würde Grundsätzlich nicht immer das Flaggschiff nehmen – aufgrund der Kosten. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ja. ;)

AMD war früher gerne Müll, haben sich aber sehr gut weiterentwickelt. Als Intel Fan würde ich momentan auch eher auf AMD setzen.
 
naja immer dieses 2.ssd für windows, warum eigentlich? der sinn erschliesst sich mir nicht.
wollte diesmal bloss wieder eine ssd(nvme) haben.deshalb die 4tb.
mit den 1200w für das netzteil gebe ich dir recht, vielleucht reichen auch die 1000 oder 850 ? muss ich nochmal schauen.
Das BS ist dann getrennt vom Rest. Stichwort Auslagerungsdatei. Die dann dort auch abgelegt ist und nicht alles auf einer SSD. Muss man nicht, finde ich aber eleganter.

850 dürften wohl reichen. Kannst aber sicherheitshalber auch auf 1000 gehen. Ist eigentlich eher für Systeme mit 2 Grafikarten sinnvoll. ;)
 
hallo @Burns und @Rembrandt ich danke euch für eure beiträge.
wie schon gesagt ich stecke da schon lange nicht mehr in der materie drin.
2000er jahre rum hat mich das thema interessiert und ich komme noch aus 1992 MS-DOS zeiten auch.
das war ne ganz andere zeit damals.
deshalb muss ich mich immer beraten lassen was so "das beste" ist.
mit der 2070 habe ich damals auch ne mittelklasse genommen und war sehr gut gefahren damals.
wenn ich aufrüsten müsste, deshalb hatte ich dann schon das 1200watt netzteil nehmen wollen, um nicht nochmal das netzteil extra tauschen zu müssen..

zum thema auslagerungsdatei: 64gb ram dürften doch genug sein? oder habe ich hier auch mit meiner alten DOS denkweise einen denkfehler ;)
wie schon oben geschrieben,finde mittlerweile das eine wissenschaft an sich, hats du was gutes gefunden,wird es irgendwo anders wieder zu nichte gemacht.
theoretisch ist immer an allem was negatives oder positives zu finden und man weiss nicht was man nehmen soll....
 
Zum Netzteil:
Vergiss bei dem Thema zum einen nicht die Effizenz (mir scheint es so als ob du recht viel zockst, also läuft der Rechner viel und das läppert sich), denn die ist besser wenn der Rechner mit 80-90% Leistung des Netzteils dimensioniert ist und zum anderen darf man nicht vergessen was es an Abwärme bedeutet sich so einen Boliden hinzustellen. Das bedeutet im Maximalfall eben auch über 1,2kW Heizleistung in dem Raum. Alleine das schreckt mich persönlich von den Spitzenmodellen der Grafikkarten immens ab. Wobei man auch dazu sagen muss dass die Spitzenleistung nur in seltenen Fällen länger bezogen wird. Die Frage ist halt auch was und wie man zockt. Abgehange, alte Spiele auf FullHD oder die neusten AAA Titel auf 4K mit allen nur möglichen Effekten.
Erwähnen will ich es nur, da ich inzwischen schon ein paar Mal von Leuten gelesen habe die das Thema Abwärme völlig unterschätzt haben. Je nachdem wo der Rechner steht kann das schon ein Thema sein (Stichwort Luftzirkulation vom Rechner weg und hin; Nähe zu Heizkörpern).

Intel schoß ja zuletzt den Vogel ab, mit einer CPU die 450W Spitzenleistung bezieht. Zusammen mit einer 4090 sind das schon maximal 900W Aufnahme und angeblich steigert nVidia die maximale Stromaufnahme noch deutlich weiter mit der 5090 (man munkelt bis zu 600W).

Zur CPU: Den 7900X3D würde ich nicht unbedingt empfehlen. Die 12 statt 8 Kerne können wohl schlecht ausgenutzt werden und sorgen potenziell für Probleme. Hintergrund ist die Verteilung mit zweimal 6 Kernen auf den zwei Chiplets. Wie problematisch das im echten Leben ist, weiß ich allerdings nicht.
Deswegen habe ich mich mit dem 7800X3D begnügt und bin damit sehr zufrieden. Bemerkenswert ist dass die "größere" CPU quasi das gleiche kostet wie die "kleine". Wenn ich mehr Leistung wollen würde, würde ich auf den Ryzen 9 7950X3D gehen oder abwarten was jetzt noch kommt an neuen CPU. Wobei die Steigerung wohl nicht sonderlich groß war, insofern würde ich eher zur "alten" Generation Zen 4 raten.
 
Zum Netzteil:
Vergiss bei dem Thema zum einen nicht die Effizenz (mir scheint es so als ob du recht viel zockst, also läuft der Rechner viel und das läppert sich), denn die ist besser wenn der Rechner mit 80-90% Leistung des Netzteils dimensioniert ist und zum anderen darf man nicht vergessen was es an Abwärme bedeutet sich so einen Boliden hinzustellen. Das bedeutet im Maximalfall eben auch über 1,2kW Heizleistung in dem Raum. Alleine das schreckt mich persönlich von den Spitzenmodellen der Grafikkarten immens ab. Wobei man auch dazu sagen muss dass die Spitzenleistung nur in seltenen Fällen länger bezogen wird. Die Frage ist halt auch was und wie man zockt. Abgehange, alte Spiele auf FullHD oder die neusten AAA Titel auf 4K mit allen nur möglichen Effekten.
Erwähnen will ich es nur, da ich inzwischen schon ein paar Mal von Leuten gelesen habe die das Thema Abwärme völlig unterschätzt haben. Je nachdem wo der Rechner steht kann das schon ein Thema sein (Stichwort Luftzirkulation vom Rechner weg und hin; Nähe zu Heizkörpern).

Intel schoß ja zuletzt den Vogel ab, mit einer CPU die 450W Spitzenleistung bezieht. Zusammen mit einer 4090 sind das schon maximal 900W Aufnahme und angeblich steigert nVidia die maximale Stromaufnahme noch deutlich weiter mit der 5090 (man munkelt bis zu 600W).

Zur CPU: Den 7900X3D würde ich nicht unbedingt empfehlen. Die 12 statt 8 Kerne können wohl schlecht ausgenutzt werden und sorgen potenziell für Probleme. Hintergrund ist die Verteilung mit zweimal 6 Kernen auf den zwei Chiplets. Wie problematisch das im echten Leben ist, weiß ich allerdings nicht.
Deswegen habe ich mich mit dem 7800X3D begnügt und bin damit sehr zufrieden. Bemerkenswert ist dass die "größere" CPU quasi das gleiche kostet wie die "kleine". Wenn ich mehr Leistung wollen würde, würde ich auf den Ryzen 9 7950X3D gehen oder abwarten was jetzt noch kommt an neuen CPU. Wobei die Steigerung wohl nicht sonderlich groß war, insofern würde ich eher zur "alten" Generation Zen 4 raten.

Naja ich hab ne 13700k drin mit ner 4090 :D 1,2kw hab ich noch nie gesehen, auch nicht in harten Benchmarks.
Das ist eher für die Peakleistung wenn die GPU und CPU kurzfristig (wenige millisekunden) viel Strom benötigen, sich das ganze dann aber auf einem "normalen" Wert einpendelt.
Ich habe bis jetzt an der Steckdose nie mehr als 700W gesehen.. egal was ich tue :D

Wenn man die Effizienz steigern möchte kann man eine 4090 zb. auch im Powerlimit betreiben (300w zb.) und auch die CPU dementsprechend Takten, aber ja eine 4090 braucht es nicht... (ist halt nice to have).
Netzteil würde ich dementsprechend auslegen das dieses in einem guten Arbeitsfenster liegt (Leistungstechnisch).

Und ja die 5090 wird 600w ziehen aber soll wie bei der 4090 extrem effizient sein (ja das geht auch mit hoher Leistungsaufnahme. muss halt deutlich mehr Leistung raus kommen).
S nächste Wäre auf welcher Auflößung wird gespielt? 2k 4k? Monitor größe?

Zur CPU: Ja gut - das ist was dran, aber auf Intel würde ich zurzeit nur auf Aktien setzen :D
Kann man schon mit der 7900x3D machen - oder auch auf die kleinere gehen. Viel Unterschied wird nicht vorhanden sein und wie so oft, im "RL / VL) merkt man dann ohne hin nichts.


und auf jeden fall eine zweite SSD rein! Ich gehöre auch zu der Sorte die Daten physisch trennt..

1x NVME 512Gb für Windows
1x NVME 512Gb für Programme
1x NVME 2 TB für Games :D

1x SSD 2tb für alles mögliche (Mp3s, navi karten.. etc. was man halt so braucht)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alphaflight @Inselaffe
ja also aktuelle spiele würde ich schon gerne sorgefrei in 4k spielen wollen,
es kommt drauf an mit viel zocken, manchmal nur 2x die woche dann aber gerne von 20 oder 22uhr bis nachts halb2. also ja,wenn dann lange.
leider steht der pc in der ecke der wohnung und nein es geht leider nicht anders. :(
viel luft hat der da nicht. ich weiss.... :(

mit der watt zahl hatte ich sicher einen denkfehler, ich meine die cpu nimmt ca 280watt und die grafikkarte ja meist auch was, so das ich dachte mit 850 watt fast am limit zu sein.
deshalb dachte ich mit einem 1200watt teil halt luft nach oben zu haben.
damit mir nix abraucht.
ich bin auch absolut nicht der typ er gerne im bios oder sonstwo rumfummelt um was mehr % rauszuhaben.
bei mir muss eigentlich das system sofort gut laufen.
ich will da auch gar nix overlocken.
ich habe einen 32zoll acer predator von 2018. der kann wohl bloss 60hz.
ich möchte den pc eigentlich wieder so seine 5-6jahre behalten, und nicht in 3 jahren schon wieder ne neue grafikkarte oder netzteil oder sonstwas holen.
mhh... bin aber jetzt fast zu dem AMD Ryzen 9 7950X3D geneigt.
wenn dann doch etwas besser um etwas länger ruhe zu haben.
 
3 Jahre hält die Kiste alle mal.

Ja wenn du nachher n 1000w Netzteil drin hast passt es ja oder auch 1,2kw, ich würd mir da jetzt nicht sooo viele Gedanken machen.
Warm wird die Kiste so oder so :D

Ja PL1 ist 125Watt und PL2 253 Watt / die Zeit die eine CPU im PL2 Modus läuft wird über "TAU" definiert. Standard müsste iwas um 56sekunden (auf den 13700k bezogen).
Heißt die CPU darf sich 56 Sekunden 253Watt gönnen, bis sie wieder runter auf PL1 muss.
PL2 Powerlimit hitet man aber tatsächlich nur in Benchmarks oder beim Rendern. Zocken ist da recht entspannt...
 
Also nach 2 Jahren i13900k und seit 2 Monaten der Vergleich mit i13700k, beides mit der selben 4090: gib das Geld für eine bessere Graka aus.

Ich bin jetzt bei einem 7900x3d gelandet, der reicht mir als CPU vollkommen aus.

Notebooksbilliger, Daten vom 05.09.2024, 16:50 Uhr
7800X3D : 397€
7900X3D : 388€
7950X3D : 540€
Ja, ich habe tatsächlich die Preise 5x angeschaut.
 
MEINS :D





uff uff nach mehreren verschissenen anläufen und dann doch noch nach paar bier , habe ich endlich das letzte wandsegment 7 gefunden und die route über das labyrinth welches 7x durchquert werden muss !!
(und immer anders) und auch noch ein unsichtbarer timer mit herzschlag sound dabei abläuft, da ist echt krass. da geht die pumpe,
aber ich habe es nun endlich gechafft, wollte eigentlich bloss bis halb 2 spielen,aber nun glaube ich werde ich noch eben BARDS TALE II zu ende spielen :D

@Alphaflight ich habe nun rausbekommen wie man bei steam den GUIDE / lösung selber freischaltet, es lag am guard.
ich habe also nun eine fast komplette deutsche wörte lösung parat für BARDS TALE TRILOGY :D

alter, diese spiele von 1986 und co, sind so sackschwer da fragt man sich,wer das früher echt so durchgespielt hat.
da vergehen ja eigentlich jahre bis man das durch hat.
 
tja ha,
wohl doch zu lange mit dem pc kauf gewartet ;)
die begehrte MSI 4090 die ich wollte ist nicht mehr auffindbar, sprich ausverkauft :(
das kommt davon wenn man zu lange sich in test berichten über amd intel und grafikkarten verliert.

nun ja muss ich wohl doch erstmal die alten spiele weiter spielen...
 
BARD TALE III the thief of fate

ab jetzt bin ich erstmal der einzige der für die deutschen wörter eine LÖSUNG präsentieren wird.
mal sehen wie lange das spiel geht.
der dritte teil sieht erstmal winzig aus, da die dungeons sehr klein ausfallen.aber wer weiss was noch kommt...
 
tja ha,
wohl doch zu lange mit dem pc kauf gewartet ;)
die begehrte MSI 4090 die ich wollte ist nicht mehr auffindbar, sprich ausverkauft :(
das kommt davon wenn man zu lange sich in test berichten über amd intel und grafikkarten verliert.

nun ja muss ich wohl doch erstmal die alten spiele weiter spielen...

Hö von welcher MSI sprichst du?
 
ich war halt auf die MSI aus, mit MSI hab ich sehr gute erfahrung gemacht ;)
hast du eine bessere idee, ich meine welche 4090 hast du ? bzw wo hast du deinen pc bestellt/gekauft ?
ich würde schon gerne komplett haben ;)
 
@Alphaflight welches netzteil hast du ? ich wollte das straight power in 850 oder 1200watt nehmen, aber wie schon gesagt , die heizleistung :D
theoretisch sollten wohl 850 watt reichen für die 4090...
 
Zurück
Oben Unten