Es gibt ein paar frustige Sachen,aber es hält sich sehr in Grenzen im Vergleich zm Vorgänger.
Bei MudRunner war man bspw. auf das entsprechende Fahrzeug festgelegt,wenn man eins hatte,das gut durchkam,egal wo.
Jetzt hast du Erfahrungspunkte und sammelst Geld mit jeder Aufgabe,die du abschließt,steigst im Level und bekommst dadurch bspw. bessere Reifen oder die Möglichkeit eines zuschaltbaren Allradantriebs oder eine Diff-Sperre nachträglich einzubauen.Aber nicht bei allen Fahrzeugen,teilweise mußt du Upgrades auf den Karten finden,um bestimmte Dinge für diverse Fahrzeuge freizuschalten.
Frustig wird es gern mal mit den großen LKW,wenn man mehrere Routen versucht,die man eigentlich nur wirklich bequem mit nem kleinen Jeep bewältigt,es aber sonst über die ganze Map gehen müßte,um an den Ort des Auftrags zu kommen....wenn so ein Kasten umkippt,dann liegt er halt da.....für die kleinen Jeeps gibt es elektrische Seilwinden,da kann man die Kiste auch wieder mit aufrichten,bei den LKW geht nach umkippen ohne laufenden Motor eben nix mehr und man muß sich zurücksetzen in die Garage.
Dumm mit laufendem Motor in der Gegend rumstehen is auch keine gute Idee,die Kisten nuckeln den Tank auch im Leerlauf leer!Also Motor aus,wenn man sich die Umgebung anschauen oder die Karte studieren will.
Und je höher im Level,umso bessere Fahrzeuge kann man freischalten und eben auch mehr Modifikationen verwenden.
Es gibt auf dem PC wohl auch ne starke Modding-Community,deren Mods man auf Konsole wohl auch teilweise nutzen kann (vermutlich ählich zum Lawi-Sim 2019).Hab das aber noch ned ausprobiert,da ich die Möglichkeiten im Spiel aktuell noch als umfangreich genug erachte.
Es gibt 5 Umgebungen mit je vier Karten,die über Tunnel verbunden sind.Davon habe ich erst eine Umgebung kartentechnisch freigeschalten.Leider gbt es nicht auf jeder Karte eine Garage,das scheint aber Absicht zu sein,damit man wirklich dorthin fahren muß und nicht einfach zur jeweiligen Garage springt,um dann die Aufgaben zu erledigen.Auch erstrecken sich manche Aufgaben über mehrere Karten.
Auch das Fahrverhalten fühlt sich sehr realistisch an,je nach aufgezogenem Reifen.....es gibt da Reifen,die sehr schlecht auf Asphalt sind,was sich dann darin äußert,das die Kiste in der Automatik-Gangeinstellung hin- und hereiert wie blöd,kaum das man lenkt.... auf Matsch,im Gelände oder Schnee hingegen mit Untersetzungs-Gangeinstellung und evtl. noch Allrad und aktivierter Sperre kraxelt das Ding stur den Berg hoch oder durchs Gelände.
Hab grad erst wieder mehrere Stunden drin verbraten.
Ich merk grad,ich schwärm zuviel......
Greetz
Cap