Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Hallo......

Gibt es KEINEN / KEINE Michelin Sport Fans in dieser "Gemeinde"&:&:&:

:4gossipz:

Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf......:t:t

SCHÖNEN TACH NOCH....

MfG

Max
roadster4ever
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Die Michelin sind sicher TOP aber halt auch das teuerste. Falsch macht man mit denem sicher nichts!



edit: ich krieg gleich das kotzen. jeder meiner beiträge wird immer automatisch in schriftgröße 1 verfasst
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Jetzt wird's sogar noch dreister: da heißt es nämlich, das Fahrwerk sei (im 1er) speziell für RFT abgestimmt. Da werden weitere Ängste geschürt,...

Ich denke, dass da schon etwas dran ist, dass BMW die FW fuer den Betrieb mit RFT abstimmt. Gerade bei dem PreFL Z4 kommt mir die FW Abstimmung sehr seltsam vor. Die brettharten Flanken der RFT werden mit einem relativ weichen Serien-FW kombiniert, um die Komfortschwaechen des RFT zumindest teilweise zu kompensieren. Anders kann ich mir das starke Einfedern des Serien-FW beim normalen Beschleunigen und Bremsen nicht erklaeren. Beim Bremsen macht(e) der Wagen immer eine Verbeugung... Auch das PreFL M-FW konnte micht nicht ueberzeugen.
Jetzt mit einem Sportfahrwerk weiss ich dass es bessere Loesungen gibt.

Zurueck zum Thema:
Ich werde meine BS RFT diesen Sommer durch Non-RFT ersetzen. Ich werde mal einen Markenreifen ausprobieren und kann mich auf die Trockeneigenschaften konzentrieren (2.Wagen). Ich sehe es nicht ein, den Aufschlag fuer die Premiumhersteller zu zahlen.
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Zurueck zum Thema:
Ich werde meine BS RFT diesen Sommer durch Non-RFT ersetzen. Ich werde mal einen Markenreifen ausprobieren und kann mich auf die Trockeneigenschaften konzentrieren (2.Wagen). Ich sehe es nicht ein, den Aufschlag fuer die Premiumhersteller zu zahlen.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die meisten "Billigreifen" zwar ein relativ gutes Grippniveau haben, aber bei längerer Belastung sehr schnell abbauen. Ich bleibe bei den Brückensteinen und den Michelin, denn die sind beständiger bei Dauerbelastungen. Über Conti mag ich jetzt mal nichts sagen, weil mir die Erfahrungen mit den Reifen fehlen. Der neue CS3 scheint aber nicht schlecht zu sein, jedenfalls funktioniert er auf dem E46 eines Freundes sehr gut.
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die meisten "Billigreifen" zwar ein relativ gutes Grippniveau haben, aber bei längerer Belastung sehr schnell abbauen. Ich bleibe bei den Brückensteinen und den Michelin, denn die sind beständiger bei Dauerbelastungen. Über Conti mag ich jetzt mal nichts sagen, weil mir die Erfahrungen mit den Reifen fehlen. Der neue CS3 scheint aber nicht schlecht zu sein, jedenfalls funktioniert er auf dem E46 eines Freundes sehr gut.
Schließe mich an: Am Reifen sparen ist gar keine gute Entscheidung. Die Unterschiede in der Perfomrance sind zum Teil recht groß.
Z.B. Bremsweg aus 100km/h bei Nässe: zum Teil mehr als 8 - 10m(!) Unterschied zwischen Sieger und Laterne. Wenn die dann noch was abgenutzt sind ... :O
Da passen im Zweifelsfall zwei Autos rein. Und 100km/h ist nicht wirklich schnell.
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Ich denke, dass da schon etwas dran ist, dass BMW die FW fuer den Betrieb mit RFT abstimmt.

Damit hast Du völlig recht.
Wer nur ein ganz klein wenig was von Fahrwerksentwicklung versteht, weiß, dass es gar keine andere Möglichkeit gibt - und das gilt nicht nur für Federung und Dämpfung.
Das heißt aber nicht, dass man grundsätzlich keine anderen Reifen fahren kann und damit nicht sogar glücklicher sein kann - ich bin´s mit meinen Michelin zumindest.
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Schließe mich an: Am Reifen sparen ist gar keine gute Entscheidung. Die Unterschiede in der Perfomrance sind zum Teil recht groß.
Z.B. Bremsweg aus 100km/h bei Nässe: zum Teil mehr als 8 - 10m(!) Unterschied zwischen Sieger und Laterne. Wenn die dann noch was abgenutzt sind ... :O
Da passen im Zweifelsfall zwei Autos rein. Und 100km/h ist nicht wirklich schnell.

Da gebe ich Dir voellig recht. Ich moechte bloss einen Reifen mit optimalen Trockeneigenschaften und nehme dafuer den Nachteil schlechterer Naesseeigenschaften in Kauf. Vor dem Hintergrund, dass ich den ZZZZ jederzeit stehenlassen kann, ist das IMO eine Ueberlegung wert.
Ich spreche nicht von den Billigmarken" wie Nankang, Millenium oder Nexen sondern denke ggf. an Alternativen zu den Premiumprodukten (BS, Michelin, Conti) wie Hankook, Yokohama, Nokian oder Vrededstein. Natuerlich sollte man hier sehr genau entsprechende objektive Reifentests auswerten und auch die verschiedenen Artikel vergleichen. Wenn ein Reifen in verschiedenen Publikationen empfohlen wird und nicht einmal gewinnt und beim naechsten Mal verliert, kann man davon ausgehen, dass es ein ordentliches Produkt ist. Das gilt natuerlich genauso fuer die Premiumreifen.
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Da gebe ich Dir voellig recht. Ich moechte bloss einen Reifen mit optimalen Trockeneigenschaften und nehme dafuer den Nachteil schlechterer Naesseeigenschaften in Kauf. Vor dem Hintergrund, dass ich den ZZZZ jederzeit stehenlassen kann, ist das IMO eine Ueberlegung wert.
Ich spreche nicht von den Billigmarken" wie Nankang, Millenium oder Nexen sondern denke ggf. an Alternativen zu den Premiumprodukten (BS, Michelin, Conti) wie Hankook, Yokohama, Nokian oder Vrededstein. Natuerlich sollte man hier sehr genau entsprechende objektive Reifentests auswerten und auch die verschiedenen Artikel vergleichen. Wenn ein Reifen in verschiedenen Publikationen empfohlen wird und nicht einmal gewinnt und beim naechsten Mal verliert, kann man davon ausgehen, dass es ein ordentliches Produkt ist. Das gilt natuerlich genauso fuer die Premiumreifen.
:t Ah - das klingt ok. Befürchtete schon schlimmes.

Hatte mir den Hankook angeschaut, da er in Tests relativ hoch abgeschnitten hat als "Billigreifen". Aber habe herausgefunden, daß außer bei Nässe und Trockenheit in weiteren wichtigen Kriterien wie Rollwiederstand, Komfort der Conti einfach deutlich besser war. Im Gegensatz zum H hat der Conti keine Ausfälle in der Bewertung.

Hab 4 x 225/40R18 drauf. In der Größe war der Hankook fast 90€ günstiger im Set. Allerdings soll er auch deutlich schneller abgenutzt sein. Habe da von einigen Fällen so um die 15Tkm gehört - unbestätigt aber dennoch. Da rechnet's sich dann doch nicht mehr.

Bester Reifen im Test übrigens der Michelin - aber nochmals deutlich teurer wie Conti. Da er nur in einigen Bereichen etwas besser als der Conti war, ist die Entscheidung auf meinen persönlichen Preis-Leistungs-Sieger gefallen.

Trotzdem, bei Nässe würd ich auf nix verzichten. Eher bei Trockenheit, da dort die Unterschiede zwischen den guten Reifen relativ klein sind. Vom Normalfahrer daher eher nicht zu bemerken sind. Aber """" kanns immer mal - und mit dem Conti geht's dann immer noch richtig gut ums Eck ohne Einbußen bei Trockenheit. Man möchte ja so schön wie man los gefahren ist auch wieder ankommen. :M

Viel Spaß noch bei der Suche!
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Also wenn du dein Auto bei nässe stehen lassen kannst dann bestelle dir ma die Michelin Pilot Sport Cup Reifen ;)

image.ImagePhotothequeServlet



Und hier noch die beschreibung dazu ;)
http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=20060920135329
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Pilot Sport Cup gibt es nicht in 255/35 :g
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Hallo......

Gibt es KEINEN / KEINE Michelin Sport Fans in dieser "Gemeinde"&:&:&:

:4gossipz:

Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf......:t:t

SCHÖNEN TACH NOCH....

MfG

Max
roadster4ever

Nachdem ich meine neuen Michelin Sport Pilot PS2 gestern bewundern durfte, bin ich schon Fan geworden. Nun muss ich nur noch herausfinden wie er sich fährt. Aber im Moment kommt bei uns gerade der Winter zurück :M - auch nicht so schlecht, gehe ich eben wieder snowboarden :w
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

...um alle Klarheiten zu beseitigen, werfe ich jetzt noch den Hankook Evo S1 ins Rennen! :+
(Leider nicht weil ich was dran verdiene, das Profil Eisdielen-tauglich ist, einen kenne dessen Bruder auch mal nen Hankook auf dem Polo seiner Freundin gefahren hat, oder aus einer verwirrten Markentreue heraus, sondern weil: ich damit fahre.)

Nach nem mittelmässigen Sommer ´07 kann ich innerhalb meiner bescheidenen Massstäbe das Urteil der sport-auto (5/2007) nachvollziehen:
Auf 18" 108er Felge, M-Fw, H&R, Spur 30/40: deutlich mehr Komfort als Serien-RFT-Bridgestone, mehr Grip bei Nässe, mehr Grip bei Trockenheit, trotzdem agiles Einlenken. Deckungsgleiche Erfahrungen von ambitioniertem Fahrer auf BMW 1er, 19", H&R.

Gut möglich, dass die Leistung auf Kosten der Lebensdauer geht, aber ich bin überzeugt, viele Alltagsfahrer und auch solche die es mal zügig angehen lassen, würden den Evo im Vergleich den Serienreifen vorziehen. Leider ist der schon 2007 um einiges im Preis angehoben worden :#, ein Billig-Schnäppchen ist er damit nicht mehr, eine Alternative allemal :w.

Gruß,
Wolfgang
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Wie Jokin bereits erwähnte, gibt es den "besten Reifen" definitiv nicht. Jeder Reifen hat unterschiedliche Stärken und Schwächen, und es kommt auf die eigene Gewichtung an, welchen Reifen man (abhängig vom Preis) denn nun präferiert.

Die bisher im Thread geposteten Wertungen sind natürlich allesamt subjektiv, und sie lassen vor allem keinen Wertung im Sinne "Reifen A ist im Nass-Handling besser als Reifen B" zu, da wohl niemand hier die verschiedenen Reifen unter gleichen Bedingungen exakt vermessen kann.

Deshalb ist der Vergleichstest in der SportAuto Ausgabe 04/2004 sehr interessant, denn dort werden die gängigen Reifen in 18" Mischbereifung (225/255) auf einem Z4 3.0i verglichen, was den Test für uns natürlich besonders aussagekräftig macht.

Ein paar Highlights aus dem Test:

Handling Trocken:

1. Michelin Pilot Sport
2. Dunlop SportMaxx
3. Conti Sport Contact 2
4. Pirelli P Zero Nero
5. Goodyear Eagle F1
6. Hankook Ventus Sport

Handling Nass:

1. Hankook Ventus Sport
2. Goodyear Eagle F1
3. Dunlop SportMaxx
4. Pirelli P Zero Nero
5. Michelin Pilot Sport
6. Conti Sport Contact 2

Bremsweg Trocken:

1. Pirelli P Zero Nero
2. Goodyear Eagle F1
3. Hankook Ventus Sport
4. Conti Sport Contact 2
5. Michelin Pilot Sport
6. Dunlop SportMaxx

Bremsweg Nass:

1. Conti Sport Contact 2
2. Goodyear Eagle F1
3. Pirelli P Zero Nero
4. Dunlop SportMaxx
5. Michelin Pilot Sport
6. Hankook Ventus Sport

Aquaplaning:

1. Conti Sport Contact 2
2. Pirelli P Zero Nero
3. Dunlop SportMaxx
4. Hankook Ventus Sport
5. Goodyear Eagle F1
6. Michelin Pilot Sport


Daneben wertet die SA noch "subjektive" Kriterien wie Einlenkverhalten, Agilität, Spurstabilität und Unter/Übersteuern im Grenzbereich. Bei unterschiedlicher Gewichtung der Einzelkriterien ergibt sich folgendes Endergebnis:

Sehr empfehlenswert:

Conti Sport Contact 2
Pirelli P Zero Nero

Empfehlenswert:

Dunlop SportMaxx
Goodyear Eagle F1
Michelin Pilot Sport

Bedingt Empfehlenswert:

Hankook Ventus Sport

Der leichteste Reifen (4 Kg pro Satz) ist übrigens der P Zero Nero.


P.S. Ich war früher auf dem TT mit den Pirelli P Zero Nero sehr zufrieden, und werden den dieses Jahr wohl auch auf dem Z4 aufziehen...
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Danke Fritz!

Das nenne ich mal einen Beitrag an dem man sich orientieren kann.

Nur noch zwei Fragen:

1.) Sind bei den getesteten Reifen auf RFT´s dabei?
2.) Ist eigentlich auch eine Aussage über die Bridgestone´s (immerhin der "Serienreifen") getroffen worden?
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

bleibt die Frage wie aussagekräftig dieser Test aus 2004 noch ist.

Von Dunlop, Hankook und Conti weiss ich sicher, dass die damals getesteten Reifen entweder vollständig ersetzt sind von neuem Modell mit anderer Bezeichnung, oder die Weiterentwicklung bereits verkauft wird, oder ein gleichnamiger Reifen überarbeitet worden ist.

Ergo: Die Klassifizierung ist hinfällig, weil ein NEUreifenhändler längst modernere Reifen verkauft als die getestete Reihe und die alten Modelle nur noch bei Restpostenhändlern, meist übers Internet, verkloppt werden.

Hat nicht jemand den 2007 er sport-auto Reifentest zur Hand? Der is wenigstens noch halbwegs aktuell und die Schwarten noch so zu kaufen. Ich such nach Feierabend mal...

Gruß,
W.
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

oooops, 2004? Na, da hat sich bestimmt einiges verändert. Aber ich bleibe an diesem Thread mal dran. Vielleicht gibts ja noch eine aktuellere Aufstellung?
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

1.) Sind bei den getesteten Reifen auf RFT´s dabei?
2.) Ist eigentlich auch eine Aussage über die Bridgestone´s (immerhin der "Serienreifen") getroffen worden?
Nein, es wurden ausschließlich Non-RFTs getestet. Da der Test vier Jahre alt ist, fehlen auch andere, neuere Versionen... kennt jemand eventuell einen aktuelleren 18"-Reifentest für den Z4?

Was RFT-vs-NonRFT angeht, ist der Vergleichstest in der SA 6/2006 recht interessant. Da geht es um den RE050A vs. Pilot Sport PS2, jeweils in RFT- und Normalausführung.
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Koennte man den Pilot Sport Cup einfach auf nen Z4(M) montieren? &: Wuerde mich ja schon mal reizen.

Einfach mal die Preise googlen. Dann geht´s meist wieder, das heißt, der Reiz lässt nach %:

Grüße
Oliver
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

So weit ich weiss kann man die cup reifen problemlos aufziehen lassen aber ich hab das

aus drei Gründen verworfen

1. der preis

2. haben die neu nur 5mm proviel tiefe

3.Ein Straßenreifen hat bei 30-90 Grad Celsius die größte Elastizität und somit den besten Grip. Bei Sport- bzw. Cupreifen ist der Spielraum deutlich kleiner - nämlich zwischen 65 und 70 Grad Celsius. Sind Cupreifen (CSL) aufgezogen, sollte man es langsam angehen lassen. Solange sie kalt sind, haben sie eingeschränkten Grip, kleben dafür bei Betriebstemperatur förmlich auf der Straße. Übrigens wird diese Temperatur nicht an der Oberfläche des Reifens gemessen, sondern in der Mitte des Materials.
(quelle M-Powerworld)

Ich verstehe das so das die reifen solange sie nicht auf temperatur sind nicht gross

besser sind als Michelin sport sp2. Ausserdem sind sie bei """" fast gar nicht mehr

fahrbar steht aber auch auch der HP von Michelin.

Ich bin von GY Eagle f1 (die auf meinen 328 top sind) auf Michelin sport sp 2

umgestiegen der F1 fing nach längerer Belastung ( schnelle Landstrassen Fahrten ) an zu

schmieren und verlor Haftung , der SP2 war da besser obwohl er erst 300km runter

hatte (noch nicht richtig angefahren) . Kann kaum den 1.4. erwarten dann kann ich

weiter testen :w

Mfg
 
AW: Der: WAS IST DER BESTE SOMMERREIFEN FÜR 18 ZOLL - FRED

Einfach mal die Preise googlen. Dann geht´s meist wieder, das heißt, der Reiz lässt nach %:

Grüße
Oliver

Ein Reifen in 265/35 ZR 18 kostet 299 Euro. Schon knackig! Aber nicht unbezahlbar.

@Striker: Klar, sowas ist halt ne Geschichte fuer einen Sommer...

Abgesehen vom Preis waere der Knackpunkt fuer mich aber auch wie fahrbar ein Cup Reifen noch bei """" ist. Da habe ich schon von "komplett unfahrbar" bis "bei normaler zurueckhaltender Fahrweise unproblematisch" alles moegliche gehoert. Habe auch gelesen, dass die neuen Michelin Cup-Reifen besser sind bei Naesse als die ersten Versionen die auf dem M3 CSL waren.

Wie bereits gesagt, mich wuerde es einfach mal reizen den Unterschied zu erfahren. Ich denke er ist spuerbar...
 
Zurück
Oben Unten