RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
AW: Der Wechsel zu BMW, bisher enttäuschend.
Servus Tee,
stimmt, gerade die Nordschleife ist sicherlich aufgrund seiner Streckenführung stärker auf leistungsstarke Fahrzeuge ausgelegt, Hockenheim geht etwas in die andere Richtung - AAAABER, gerade die Nordschleife fordert die Fahrwerkstechnik wie kaum eine zweite Strecke auf der Welt. Es hat schon seinen Grund, warum dort extrem viel Fahrzeughersteller ihre Neuerscheinungen testen und darauf "fit" machen.
Der S2000 hat mich fahrdynamisch damals sehr begeistert (nur das Mäusekino im Tacho nicht, aber dass ist ein anderes Thema). Er geht schon verflixt zackig ums Eck - das liegt zum Teil aber auch an seiner Fahrwerksgeometrie. Der kürzere Radstand läßt subjektiv durchaus das Gefühl entstehen, extremst zackig ums Eck zu fahren - ein längerer Radstand mit einer breiteren Spur wirkt hier leicht dagegen, bringt aber mehr Ruhe ins Fahrwerk. Du sprichst ja selbst davon, dass Deine vorherigen Fahrzeuge quasi Rennstreckenoptimiert waren - wenn Du folglich den Zetti mit dem S2000 vergleichst, dann müsstest Du aus dem Z4 einiges an Komfort rauswerfen oder dessen Fahrwerkstechnik ebenfalls Rennstreckentauglich machen. Wenn, dann muss man etwa gleich ausgestattete Serie mit Serie vergleichen und da wirst Du feststellen, dass - sofern Du Dich an die anders ausgelegte Fahrdynamik/das Fahrverhalten des Zettis gewöhnt hast - gerade der Z4 ebenso flott ums Eck kommt, wie zum Beispiel der S2000. Ich hatte damals mit dem S2000 so meine Probleme, bis ich mich an dessen Eigenheiten gewohnt hatte - aber das Teil macht echt Spaß, wie auch der Z4 (egal ob M oder nicht).
Zurück zum Thema: Ich denke auch, dass ich mich grün und blau geärgert hätte, wenn ausgerechnet bei einem neu erwobenen Fahrzeug das Navi spinnt und die Werkstätte dies vor dem geplanten Urlaub nicht hinbekommt - aber denen hätte ich ziemlich eingeheizt, dass darfst Du mir glauben !
Schade ist nur, dass offensichtlich der Service schlecht gelaufen ist und Du wegen einer durchaus zu behebenden lästigen Kleinigkeit dies aus Verärgerung aufs komplette Fahrzeug projektiert hast. Wenn wir ehrlich wären, müssten wir aber durchaus zugeben, dass wir an Deiner Stelle unter Umständen ebenso enttäuscht wären... also ich kann Dich auf alle Fälle gut verstehen, dass Ganze war nur etwas unglücklich formuliert.
Übrigens, ein guter Bekannter hatte eine ähnliche Situation mit einem Toyota RAV4 (der ja laut Pannenstatistik auch als extrem zuverlässig gilt) - der war am Ende mit den Nerven runter. Monatelang musste er immer wieder hilflos zusehen, wie sein Fahrzeug undefiniert plötzlich liegen blieb und die an sich gute Werkstätte ebenfalls hilflos fast alle Komponenten tauschte, die irgendiwe tuschbar waren. Nach fast einem Dreiviertel Jahr und letztlich einem ebenfalls ausgetauschten Kabelbaum war endlich Ruhe... und zum Thema "zu viel Technik" kann ich nur einen ehemaligen Kollegen mit einem Lotus Exige aufführen, der nach 4 Monaten das Fahrzeug wandeln musste, so viele Fehler waren in der Kiste. Trotzdem würde ich deshalb niemals behaupten, dass sowohl Toyota oder Lotus schlechte Fahrzeuge sind - solch eine unangenehme Erfahrung kann man mit jedem Fahrzeughersteller machen.
Wie gesagt, ich drücke Dir die Daumen, dass der Fehler schnell behoben wird und Du trotzdem im Urlaub Spaß mit dem Zetti
hast/bekommst/findest...
@alle anderen: versetzt Euch einfach mal in Tee's Lage - ich denke, da könntet Ihr die Verärgerung sicherlich ein gutes Stück nachvollziehen...
...Rainer:
Die Strecken sind schon pro Z gewählt, wenn ich vom Kurvenverhalten rede. Es wäre interessant das Ganze auf nem Engeren Kurs mit weniger hervorstechenden Geraden zu sehen.
Der Z machts mit dem Motor gut. Der S kann dem M nur in Sachen Kurvengeschwindigkeit was abknöpfen, danach gehts wieder verloren. Das ist meine Aussage wenn ich "Kurvenfeeling" sage, wohl ein wenig falsch gewählt, aber ich hoffe du stimmst mir zu.
ps. danke du bist der erste der sich auch ärgern würde *gg* ich hab ja nicht gesagt das auto sei schlecht, hab ich oben mehrmals betont![]()
Servus Tee,
stimmt, gerade die Nordschleife ist sicherlich aufgrund seiner Streckenführung stärker auf leistungsstarke Fahrzeuge ausgelegt, Hockenheim geht etwas in die andere Richtung - AAAABER, gerade die Nordschleife fordert die Fahrwerkstechnik wie kaum eine zweite Strecke auf der Welt. Es hat schon seinen Grund, warum dort extrem viel Fahrzeughersteller ihre Neuerscheinungen testen und darauf "fit" machen.
Der S2000 hat mich fahrdynamisch damals sehr begeistert (nur das Mäusekino im Tacho nicht, aber dass ist ein anderes Thema). Er geht schon verflixt zackig ums Eck - das liegt zum Teil aber auch an seiner Fahrwerksgeometrie. Der kürzere Radstand läßt subjektiv durchaus das Gefühl entstehen, extremst zackig ums Eck zu fahren - ein längerer Radstand mit einer breiteren Spur wirkt hier leicht dagegen, bringt aber mehr Ruhe ins Fahrwerk. Du sprichst ja selbst davon, dass Deine vorherigen Fahrzeuge quasi Rennstreckenoptimiert waren - wenn Du folglich den Zetti mit dem S2000 vergleichst, dann müsstest Du aus dem Z4 einiges an Komfort rauswerfen oder dessen Fahrwerkstechnik ebenfalls Rennstreckentauglich machen. Wenn, dann muss man etwa gleich ausgestattete Serie mit Serie vergleichen und da wirst Du feststellen, dass - sofern Du Dich an die anders ausgelegte Fahrdynamik/das Fahrverhalten des Zettis gewöhnt hast - gerade der Z4 ebenso flott ums Eck kommt, wie zum Beispiel der S2000. Ich hatte damals mit dem S2000 so meine Probleme, bis ich mich an dessen Eigenheiten gewohnt hatte - aber das Teil macht echt Spaß, wie auch der Z4 (egal ob M oder nicht).
Zurück zum Thema: Ich denke auch, dass ich mich grün und blau geärgert hätte, wenn ausgerechnet bei einem neu erwobenen Fahrzeug das Navi spinnt und die Werkstätte dies vor dem geplanten Urlaub nicht hinbekommt - aber denen hätte ich ziemlich eingeheizt, dass darfst Du mir glauben !
Schade ist nur, dass offensichtlich der Service schlecht gelaufen ist und Du wegen einer durchaus zu behebenden lästigen Kleinigkeit dies aus Verärgerung aufs komplette Fahrzeug projektiert hast. Wenn wir ehrlich wären, müssten wir aber durchaus zugeben, dass wir an Deiner Stelle unter Umständen ebenso enttäuscht wären... also ich kann Dich auf alle Fälle gut verstehen, dass Ganze war nur etwas unglücklich formuliert.
Übrigens, ein guter Bekannter hatte eine ähnliche Situation mit einem Toyota RAV4 (der ja laut Pannenstatistik auch als extrem zuverlässig gilt) - der war am Ende mit den Nerven runter. Monatelang musste er immer wieder hilflos zusehen, wie sein Fahrzeug undefiniert plötzlich liegen blieb und die an sich gute Werkstätte ebenfalls hilflos fast alle Komponenten tauschte, die irgendiwe tuschbar waren. Nach fast einem Dreiviertel Jahr und letztlich einem ebenfalls ausgetauschten Kabelbaum war endlich Ruhe... und zum Thema "zu viel Technik" kann ich nur einen ehemaligen Kollegen mit einem Lotus Exige aufführen, der nach 4 Monaten das Fahrzeug wandeln musste, so viele Fehler waren in der Kiste. Trotzdem würde ich deshalb niemals behaupten, dass sowohl Toyota oder Lotus schlechte Fahrzeuge sind - solch eine unangenehme Erfahrung kann man mit jedem Fahrzeughersteller machen.
Wie gesagt, ich drücke Dir die Daumen, dass der Fehler schnell behoben wird und Du trotzdem im Urlaub Spaß mit dem Zetti
hast/bekommst/findest...

@alle anderen: versetzt Euch einfach mal in Tee's Lage - ich denke, da könntet Ihr die Verärgerung sicherlich ein gutes Stück nachvollziehen...