Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Angesichts leerer Kassen kommt die höchstens noch obendrauf. An der verbrauchsabhänigen Benzinpreisschraube können sie auch nicht drehen, das gibt einen Aufstand.
Da brauchst du keine Sorge zu haben. In Deutschland wird es keinen Aufstand geben, weil wir Deutschen leider keinen Schneit mehr haben. Der Deutsche murrt sich etwas in den Bart und zahlt. Das haben Versuche an einzelnen Tankstellen gezeigt, bei denen der Sprittpreis auf 2,50€/l und mehr angehoben wurde. Da können wir uns von den Franzosen noch einige Scheiben abschneiden.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Wenn Tempolimit, dann die österreichische Variante - 130 auf der Autobahn, und bis 150/160 auf Strecken ohne spezifisches Tempolimit so billige Strafen (und so seltene Kontrollen), daß es egal ist.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Da brauchst du keine Sorge zu haben. In Deutschland wird es keinen Aufstand geben, weil wir Deutschen leider keinen Schneit mehr haben. Der Deutsche murrt sich etwas in den Bart und zahlt. Das haben Versuche an einzelnen Tankstellen gezeigt, bei denen der Sprittpreis auf 2,50€/l und mehr angehoben wurde. Da können wir uns von den Franzosen noch einige Scheiben abschneiden.

Ohne grosse Koalition wären die Strassen auch wieder voller mit Demonstranten. Die Franzosen gehen da mit ihrer Regierung etwas offener ins Gericht. Aber die Eier- und Tomatenwerfer kommen sicher wieder.

Bisher pendelt der Benzinpreis noch stark, aber ich denke bei der Mehrheit war im Sommer 2007 schon eine Schmerzgrenze erreicht. Auch Gas und Ölpreise sind ständig in der Diskussion.
Da an der Steuerschraube zu drehen könnte wirklich schwierig werden, weil sich die Menschen dieser Preissteigerung nicht entziehen können und die Politiker die Schuldigen sind.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Ein kleiner, etwas populistischer, aber dennoch amüsanter Auszug aus einem Blogbeitrag:

...So sitze ich in meinem A6, fahre etwa 200km/h - angenehme Reisegeschwindigkeit, die Bahn ist frei. Aber ich bin trotzdem hochkonzentriert, nehme jede Kleinigkeit im Straßenverkehr wahr. So macht Autofahren Spaß! Es fühlt sich gut an so schnell voran zu kommen und der Popel in meiner Nase, der mich schon den ganzen Tag nervt, interessiert mich grad überhaupt nicht.
Doch dann, Tempolimit 120... und nun? Naja, jetzt kann ich mich ja um diesen Popel kümmern. Mit dem Finger in der Nase entdecke ich am Straßenrand ein zermatschtes Tierchen und spekuliere: "Was war das arme Ding wohl mal? Vielleicht ein Mader? Oder eine Ratte? Vielleicht aber auch ein kleines Kätzchen! Oh nein, das wär ja echt schlimm." Dieser Gedanke stimmte mich leicht traurig - doch dann - ein aufmunterndes Erfolgserlebnis - der Popel ist befreit! "Ob ihm das Sonnenlicht gefällt? Wie kam dieses Ding überhaupt in meine Nase? Und wohin damit? Am besten an die frische Luft!"
Gelangweilt überlege ich weiter, wie ich die Zeit totschlagen kann und kratze mich am Kopf... "Was ist das denn? Nein, das gibts ja nicht...! Ich hab einen Mitesser im Gesicht!" Also mache ich die Sonnenblende runter und versuche auch dieses Ding loszuwerden.

Vorweg: Der Pickel hat überlebt - mein A6 leider nicht...
Festgehakt am Abschleppwagen des ADACs kann ich mir nun ausführliche Gedanken machen, was dieser VW Touran vor mir zu suchen hatte. Wo er wohl herkam? Warum bin ich ihm hinten drauf gefahren? Ob er gebremst hat? Wieso hätte das tun sollen? Hat er denn nicht gesehen, dass ich beschäftigt war? Wie hoch steige ich nun in der Versicherung? Und warum zum Teufel ist auf dieser Strecke eigentlich nur 120 erlaubt?...


...weiter:

... Sollte in diesem, eh schon von vorne bis hinten durchregulierten Land ein generelles Tempolimit herrschen, wüsste ich auf Anhieb nicht, was mir an Deutschland noch gefallen könnte.
Doch spätestens wenn die Linke in der Regierung sitzt und auf mein 4-lagiges Toilettenpapier eine Luxussteuer erhebt, werde ich mich nach einer Alternative umschauen.
Vielleicht ein Land, wo Bevormundung nicht selbstverständlich ist, wo die Frauen schöner sind und das Wetter besser ist. Ein Land, wo nicht gleich jeder den Zeigefinger erhebt und an die Moral apostelliert, wenn ich mal nicht den Zebrastreifen zum Überqueren der Straße benutzt habe. Sowas wird es doch geben, oder fange ich jetzt an zu Phantasieren?...
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Ich bin letztes Jahr gut 7500km durch die USA und Canada gefahren. Immer schön 65m/h bzw. 100km/h. Nicht selten wollte ich nur noch ins Lenkrad beissen. :# Das muss ich hier nicht haben. Ich hoffe, dass Tempolimit bleibt ein Wunschtraum einiger Politiker.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Ein kleiner, etwas populistischer, aber dennoch amüsanter Auszug aus einem Blogbeitrag:

...So sitze ich in meinem A6, fahre etwa 200km/h - angenehme Reisegeschwindigkeit, die Bahn ist frei. Aber ich bin trotzdem hochkonzentriert, nehme jede Kleinigkeit im Straßenverkehr wahr. So macht Autofahren Spaß! Es fühlt sich gut an so schnell voran zu kommen und der Popel in meiner Nase, der mich schon den ganzen Tag nervt, interessiert mich grad überhaupt nicht.
Doch dann, Tempolimit 120... und nun? Naja, jetzt kann ich mich ja um diesen Popel kümmern. Mit dem Finger in der ..........
..

Super, das gefällt mir!!! :d :t
Ob das wohl ein Links-Wähler geschrieben hat......? :M
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Die Spassstrecken bleiben kostenlos.


Wir haben zwar auch Tempolimits, aber trotzdem jede Menge Freiheiten....... wer will denn wen daran hindern "frei" zu fahren? :d Herzliche Grüße aus dem Autofahrerparadies Namibia!!:t
 

Anhänge

  • Bild 55 083.jpg
    Bild 55 083.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 10
  • DSC03881.jpg
    DSC03881.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 10
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Hehe :s , alles klar, meine Frage nach dem Limit aus dem anderen Thread hat sich erledigt - es geht schließlich um Leben und Tod, wenn einem das Löwenrudel im Nacken sitzt :O:X:d
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Die Folgen des Tempolimits wären mitunter:

- Die deutsche Automobilindustrie verliert ihre Vormachtsstellung
- Arbeitsplätze gehen noch und nöcher verloren
- Außer Porsches gibt es (in Deutschland) keine Spaßautos mehr, die noch zum Passstraßen-Fahren oder Rennstreckenfahren taugen

Ich gehe also davon aus, das alles so bleibt wie es ist...:D
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

....... Herzliche Grüße aus dem Autofahrerparadies Namibia!!:t


Bei Euch hat man doch vor zwei Wochen von Rechts- auf Linksverkehr umgestellt :O

Wie war das noch,
1. Woche alle LKW Linksverkehr.....
2. Woche alles neue PKW :s
:d:d
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Die Folgen des Tempolimits wären mitunter:

- Die deutsche Automobilindustrie verliert ihre Vormachtsstellung

Warum das? Wird mit dem Tempolimit auch das Wissen der Automobilingenieure begrenzt oder abgeschafft? Diese These finde ich sehr gewagt.

- Arbeitsplätze gehen noch und nöcher verloren

Warum das? Was haben Arbeitsplätze mit dem Tempolimit zu tun?

Ich gehe also davon aus, das alles so bleibt wie es ist...:D

Davon gehe ich allerdings auch aus.

Trotzdem muss ich sagen, dass es in Deutschland viele Autofahrer gibt, denen es an Disziplin mangelt sich an die vorhandenen Tempolimits zu halten.

Von mir aus soll jeder fahren so schnell er will - dort wo es erlaubt ist. Aber was man manchmal so mitkriegt von aggressiver Fahrweise mit überhöhter Geschwindigkeit an echten Gefahrenstellen (z.B. Autobahnbaustellen) da hört der Spass echt auf.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Die Autolobby ist so stark und Deutschland vom Autoexport noch sooo abhängig, dass ein Tempolimit kein gutes Signal nach außen wäre.

Die Qualität deutscher Autos ist meiner Meinung nach unabhängig von einem eventuellen Tempolimit.

Lediglich der Nimbus des (vermutlich) einzigen Landes ohne Tempolimit ginge verloren.

Wie hoch dieser Schaden tatsächlich wäre, sei mal dahingestellt (vielleicht ist er geringer als man gemeinhin denkt).
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Die Auslegung von Fahrzeugen, die nur mehr ca. 160 km/h fahren brauchen, ist wesentlich leichter und damit auch billiger. Es werden heute unheimliche Anstrengungen unternommen, die Zielkonflikte "Komfort und Fahrsicherheit", "Leistung und Verbrauch", "Haltbarkeit und Gewicht" etc. zu lösen. Das ist auch die Stärke der deutschen Automobilbaukunst. Und das beste: Diese Stärke, schnelle Autos bauen zu können, lässt sich auch noch emotional vermarkten (was für die Umweltfreundlichkeit kaum gilt).

Wo also sind die Herausforderungen der Zukunft im Automobilbau, wenn es Tempolimits gibt?
Die Einhaltung der gesetzlichen Emissionsvorschriften (die dann jeder erfüllen muss)? Die Austüftelung von Sicherheitssystemen (die im Bestfall das ganze Automobileben nicht gebraucht werden)? Der Einbau von Elektronik-Schnick-Schnack?

Wie soll sich die deutsche Automobilindustrie gegenüber dem Wettbewerb profilieren? Wie sollen die Arbeitsplätze erhalten werden?

Ach ja, bei v_max = 160 km/h reicht auch eine verhältnismäßig kleine Bremsanlage. Passstraßenfahren mit bergab Gas geben ist dann höchstens noch nach teuerem Tuning...

Mit dem Tempolimt würden m.E. auch schwere Zeiten auf die dt. Automobilindustrie zukommen.

Porsche würde wohl am wenigsten darunter leiden, denn diese Fahrzeuge kauft man auch um auf der Rennstrecke fahren zu können (zumindest ein paar wenige). Deren Auslegungsphilosophie würde sich dann wohl auch nicht ändern müssen.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Zitat von Chris_1977
Die Folgen des Tempolimits wären mitunter:

- Die deutsche Automobilindustrie verliert ihre Vormachtsstellung

Warum das? Wird mit dem Tempolimit auch das Wissen der Automobilingenieure begrenzt oder abgeschafft? Diese These finde ich sehr gewagt.

Die deutschen Hersteller zeichnen sich derzeit durch Qualität insbesondere bei den größeren PKWs und bei den Sportwagen aus. Bei einem Tempolimit fällt der Faktor Sportwagen und stabile hohe Geschwindigkeit bei PKW/SUV weg. Dann muss, übertrieben gesagt, der Cayenne mit dem X-Trail konkurrieren ohne seine Vorteile ausspielen zu können.

Zitat:
Zitat von Chris_1977
- Arbeitsplätze gehen noch und nöcher verloren

Warum das? Was haben Arbeitsplätze mit dem Tempolimit zu tun?
Wenn man in D und in allen angrenzenden Ländern eh nicht mehr schneller als 120 fahren darf, wird der Verkauf an schnellen Autos zurück gehen. Dann tut es ein 3er Diesel mit 150PS. Und wer kauft dann noch einen Porsche ? Nur die, bei denen Geld eh keine Rolle spielt. Die Roadster nehme ich mal aus da dort noch andere Argumente eine Rolle spielen.

Unterm Strich werden also eher schwächere PKWs verkauft. Die sind billiger, die Handelsspanne ist geringer. Es ist eher unwahrscheinlich das sich das mit anderen Maßnahmen auffangen lässt.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Wenn man in D und in allen angrenzenden Ländern eh nicht mehr schneller als 120 fahren darf, wird der Verkauf an schnellen Autos zurück gehen. Dann tut es ein 3er Diesel mit 150PS. Und wer kauft dann noch einen Porsche ? Nur die, bei denen Geld eh keine Rolle spielt. Die Roadster nehme ich mal aus da dort noch andere Argumente eine Rolle spielen.

Unterm Strich werden also eher schwächere PKWs verkauft. Die sind billiger, die Handelsspanne ist geringer. Es ist eher unwahrscheinlich das sich das mit anderen Maßnahmen auffangen lässt.

Das denke ich persönlich ist schwachsinn!!! In der Schweiz gibt es seit ich denken kann ein Tempolimit. Trotzdem ist der prozentuale Anteil der M/S/RS - Modelle im Verhältniss sehr hoch!!! Habe sogar gehört das wir anteilsmässig an erster Stelle liegen!!!

Egal ob Tempolimit oder nicht. Ich habe mir auch nicht den 35i gekauft, weil es in Deutschland unbegrenzte Autobahnen gibt. Auch einen M3 oder einen Ferrari oder Lambo.... würde ich nicht aus diesem Grund kaufen. Ich nutze diese Möglichgeit auch nicht wirklich sehr oft aus! Nur ca. 8 Mal im Jahr. Und zwar dann, wenn meine :K nach Freiburg im Breisgau zum Shopping gehen will... Und das letzte Mal fuhr ich lieber durch den Schwarzwald nach Hause!

Trotzdem fände ich es natürlich schade, wenn in Deutschland ein Tempolimit eingeführt wird. Aber aus den Sicherheitsaspekten würde ich es wohl oder über verstehen!!!

Aber es darf jeder gerne seine Meinung zu diesem Thema haben. Ich darf ja eh nicht in Deutschland abstimmen.

Gruss

Fabiano
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Das denke ich persönlich ist schwachsinn!!! In der Schweiz gibt es seit ich denken kann ein Tempolimit. Trotzdem ist der prozentuale Anteil der M/S/RS - Modelle im Verhältniss sehr hoch!!!
Du willst doch jetzt nicht etwa die Finanzsituation der Schweiz auf Deutschland übertragen %: Ich habe auch schon in der Schweiz gearbeitet und weiss was da rumfährt. :s

Ich sagte es ja, wenn es nicht weh tut wird dennoch zum Porsche gegriffen. Wenn es jedoch angespart ist, dann wird man bei einem Tempolimit überlegen ob es nicht auch der 23i tut :M

Ich sehe gerade, du kommst aus Aargau. Da wären wir uns ja fast über den Weg gelaufen.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Das denke ich persönlich ist schwachsinn!!! In der Schweiz gibt es seit ich denken kann ein Tempolimit. Trotzdem ist der prozentuale Anteil der M/S/RS - Modelle im Verhältniss sehr hoch!!! Habe sogar gehört das wir anteilsmässig an erster Stelle liegen!!!

Diese Autos wird es in dieser Form nicht mehr geben (zumindest nicht von BMW, Audi, etc.) sondern nur noch von Porsche, Ferrari, etc..

Ein Großserienhersteller wird kein Interesse mehr haben solche Nieschenprodukte herzustellen, da die Stückzahl insgesamt zu klein wäre.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Die Auslegung von Fahrzeugen, die nur mehr ca. 160 km/h fahren brauchen, ist wesentlich leichter und damit auch billiger. Es werden heute unheimliche Anstrengungen unternommen, die Zielkonflikte "Komfort und Fahrsicherheit", "Leistung und Verbrauch", "Haltbarkeit und Gewicht" etc. zu lösen. Das ist auch die Stärke der deutschen Automobilbaukunst. Und das beste: Diese Stärke, schnelle Autos bauen zu können, lässt sich auch noch emotional vermarkten (was für die Umweltfreundlichkeit kaum gilt).

Wo also sind die Herausforderungen der Zukunft im Automobilbau, wenn es Tempolimits gibt?
Die Einhaltung der gesetzlichen Emissionsvorschriften (die dann jeder erfüllen muss)? Die Austüftelung von Sicherheitssystemen (die im Bestfall das ganze Automobileben nicht gebraucht werden)? Der Einbau von Elektronik-Schnick-Schnack?

Wie soll sich die deutsche Automobilindustrie gegenüber dem Wettbewerb profilieren? Wie sollen die Arbeitsplätze erhalten werden?

Ach ja, bei v_max = 160 km/h reicht auch eine verhältnismäßig kleine Bremsanlage. Passstraßenfahren mit bergab Gas geben ist dann höchstens noch nach teuerem Tuning...

Mit dem Tempolimt würden m.E. auch schwere Zeiten auf die dt. Automobilindustrie zukommen.

Porsche würde wohl am wenigsten darunter leiden, denn diese Fahrzeuge kauft man auch um auf der Rennstrecke fahren zu können (zumindest ein paar wenige). Deren Auslegungsphilosophie würde sich dann wohl auch nicht ändern müssen.

Wenn diese Theorie stimmen würde, dürften sich deutsche Autos im Ausland gar nicht verkaufen lassen. Die Zahlen belegen das Gegenteil.

Theoretisch hast Du recht. In der volkswirtschaftlichen Theorie sollten alle Verbraucher das günstigste Auto kaufen, welches ihren Anforderungen entspricht (und das dürfte in Ländern mit Tempolimits eben jeweils die kleinstmögliche Variante eines Modells sein, da alle mittlerweile spielend die 160 schaffen).

In der Praxis kaufen aber verkaufen sich die Spitzenmodelle gerade in Ländern mit Tempolimit sehr gut (siehe USA - da wird der 23i noch nicht mal verkauft; siehe CH).


Das denke ich persönlich ist schwachsinn!!! In der Schweiz gibt es seit ich denken kann ein Tempolimit. Trotzdem ist der prozentuale Anteil der M/S/RS - Modelle im Verhältniss sehr hoch!!! Habe sogar gehört das wir anteilsmässig an erster Stelle liegen!!!

Egal ob Tempolimit oder nicht. Ich habe mir auch nicht den 35i gekauft, weil es in Deutschland unbegrenzte Autobahnen gibt. Auch einen M3 oder einen Ferrari oder Lambo.... würde ich nicht aus diesem Grund kaufen. Ich nutze diese Möglichgeit auch nicht wirklich sehr oft aus! Nur ca. 8 Mal im Jahr. Und zwar dann, wenn meine :K nach Freiburg im Breisgau zum Shopping gehen will... Und das letzte Mal fuhr ich lieber durch den Schwarzwald nach Hause!

Trotzdem fände ich es natürlich schade, wenn in Deutschland ein Tempolimit eingeführt wird. Aber aus den Sicherheitsaspekten würde ich es wohl oder über verstehen!!!

Aber es darf jeder gerne seine Meinung zu diesem Thema haben. Ich darf ja eh nicht in Deutschland abstimmen.

Gruss

Fabiano

:t

Genau so ist es. Das mag den Verfechtern von "freie Fahrt für freie Bürger" nicht gefallen, weil ihr Hauptargument gegen ein Tempolimit (Autoindustrie und Arbeitsplätze) damit wegfällt, aber es ist nun mal so. Ein Tempolimit kostet keinen einzigen Arbeitsplatz und bringt sogar volkswirtschaftlich etwas, weil es weniger Staus gibt.

Bevor ich jetzt gekreuzigt werde: Ich persönlich bin nicht dafür, dass man in DE ein Tempolimit einführt - es ist mir lediglich egal. Allerdings sind die Argumente, die hier angeführt werden scheinheilig.

Wenn man in D und in allen angrenzenden Ländern eh nicht mehr schneller als 120 fahren darf, wird der Verkauf an schnellen Autos zurück gehen. Dann tut es ein 3er Diesel mit 150PS. Und wer kauft dann noch einen Porsche ? Nur die, bei denen Geld eh keine Rolle spielt. Die Roadster nehme ich mal aus da dort noch andere Argumente eine Rolle spielen.

Unterm Strich werden also eher schwächere PKWs verkauft. Die sind billiger, die Handelsspanne ist geringer. Es ist eher unwahrscheinlich das sich das mit anderen Maßnahmen auffangen lässt.

siehe oben - theoretisch ja, praktisch nein. Autokauf ist nicht zuletzt eine Emotionssache und da wird oft eben auch irrational entschieden. Und die, die rational entscheiden müssen, machen das heute auch schon - auch ohne Tempolimit (ich habe noch keinen Familienvater mit drei Kindern und 2'000 € Einkommen sagen hören: ich kaufe das Topmodell, weil ich das in DE so schön ausfahren kann).

Du willst doch jetzt nicht etwa die Finanzsituation der Schweiz auf Deutschland übertragen %: Ich habe auch schon in der Schweiz gearbeitet und weiss was da rumfährt. :s

Ich sagte es ja, wenn es nicht weh tut wird dennoch zum Porsche gegriffen. Wenn es jedoch angespart ist, dann wird man bei einem Tempolimit überlegen ob es nicht auch der 23i tut :M

Ich sehe gerade, du kommst aus Aargau. Da wären wir uns ja fast über den Weg gelaufen.

In jedem Land werden die Top- und Sportmodelle verkauft. Die Schweiz ist m.E. nur insofern speziell als alle Modelle (sowohl Einstiegs- als auch Topmodelle) meist nahezu 100% ausgestattet gekauft werden.

Der Hauptgrund warum in angrenzenden Ländern vom E89 vielleicht mehr Einstiegsmodelle verkauft werden, sind neue Umweltsteuern, die den Autokauf extrem verteuern (siehe AT, NL, DK, etc.). Das hat aber nichts mit dem vorhandenen Tempolimit zu tun.

Diese Autos wird es in dieser Form nicht mehr geben (zumindest nicht von BMW, Audi, etc.) sondern nur noch von Porsche, Ferrari, etc..

Ein Großserienhersteller wird kein Interesse mehr haben solche Nieschenprodukte herzustellen, da die Stückzahl insgesamt zu klein wäre.

Ein Topmodell wird nicht durch ein Tempolimit zum Nischenprodukt. Es wird weiterhin für den 5er verschiedene Motorisierungen geben, ebenso für den 1er, 3er, den Z4 und den 7er.

Es wäre mal interessant Verkaufsstatistiken zu vergleichen innerhalb eines Modells. Welche Motorisierung in welchem Land prozentual wie häufig verkauft wird und dann daneben legen, ob es in diesem Land ein Tempolimit gibt. Mit solchen Fakten könntet Ihr dann Eure Theorien untermauern - bis dahin zeigt mir die Lebenserfahrung hier in der Schweiz etwas anderes. Hier werden gerade Topmodelle gerne mit "understatement" gefahren. Nach dem Motto: "ich könnte, wenn ich wollte und muss deswegen nicht, sondern kann mich ganz entspannt an die Limiten halten".

Der Trend geht doch in eine ganz andere Richtung. Downsizing ist angesagt aufgrund von Umweltüberlegungen und nicht wegen einem eventuell kommenden (oder auch nicht) Tempolimit (siehe 3-Zylinder als Ersatz für 4-Zylinder und 4-Zylinder als Ersatz für 6-Zylinder). BMW macht aber vor, dass sie trotz allem nicht bereit sind auf Leistung und Fahrspass zu verzichten.

Wie gesagt, der Nimbus, den deutsche Autos im (vor allem fernen) Ausland aufgrund des fehlenden Tempolimits geniessen, ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Jedoch werden die Umweltauflagen die Hersteller viel eher zum "Downsizing" zwingen als dieser Nimbus durch ein Tempolimit in DE zerstört wird.


Just my two cents.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Theoretisch hast Du recht. In der volkswirtschaftlichen Theorie sollten alle Verbraucher das günstigste Auto kaufen, welches ihren Anforderungen entspricht (und das dürfte in Ländern mit Tempolimits eben jeweils die kleinstmögliche Variante eines Modells sein, da alle mittlerweile spielend die 160 schaffen).



Genau so ist es. Das mag den Verfechtern von "freie Fahrt für freie Bürger" nicht gefallen, weil ihr Hauptargument gegen ein Tempolimit (Autoindustrie und Arbeitsplätze) damit wegfällt, aber es ist nun mal so. Ein Tempolimit kostet keinen einzigen Arbeitsplatz und bringt sogar volkswirtschaftlich etwas, weil es weniger Staus gibt.


Der Hauptgrund warum in angrenzenden Ländern vom E89 vielleicht mehr Einstiegsmodelle verkauft werden, sind neue Umweltsteuern, die den Autokauf extrem verteuern (siehe AT, NL, DK, etc.). Das hat aber nichts mit dem vorhandenen Tempolimit zu tun.



Ein Topmodell wird nicht durch ein Tempolimit zum Nischenprodukt. Es wird weiterhin für den 5er verschiedene Motorisierungen geben, ebenso für den 1er, 3er, den Z4 und den 7er.

Der Trend geht doch in eine ganz andere Richtung. Downsizing ist angesagt aufgrund von Umweltüberlegungen und nicht wegen einem eventuell kommenden (oder auch nicht) Tempolimit (siehe 3-Zylinder als Ersatz für 4-Zylinder und 4-Zylinder als Ersatz für 6-Zylinder). BMW macht aber vor, dass sie trotz allem nicht bereit sind auf Leistung und Fahrspass zu verzichten.

Den Verfechtern eines generellen Tempolimits geht es nicht um Tempo 160, sondern eher um Tempo 120. b:

Die Staus liessen sich auch vermeiden, wenn vorschriftsmässig gefahren würde. Der Brummi saust mit 100 über die Bahn. In Baustellen ist Rennstrecke und bei geringem Verkehrsaufkommen interessieren die Begrenzungen manchen Zeitgenossen eh nicht mehr.

Hier sind wie schon gesagt fast alle AB in der Nähe geschwindigkeitsbegrenzt (120) in Tunneln sogar nur 80. Ich halte mich sogar daran. Staus gibt es trotzem massenhaft. Das Tempolimit hilft definitiv nicht diese zu vermeiden.

Bei Tempo 200 bist Du in 30 Min 100 km gefahren, bei Tempo 120 brauchst Du 50 Minuten. Zeit ist (auch) Geld. Bei Tempo 160 sind es 12 Minuten / 100 km die verloren gehen.

Was das Downsizing anbelangt wird die Mehrleistung in den meisten Fällen nicht durch wirklich bessere Motoren, sondern dich Hilfmittel wie Kompressoren oder Turbos rausgeholt.

Es mag sein, daß Donsizing im Moment in ist. Aber warte mal ab, bis die jetzt vrmeintlich neue Wundertechnik ein paar Jahre alt ist und dann bei vielen Herstellen die teuren Reparaturen anfangen. Ausserdem sind Turbos leit zu chippen. Da wird es viel schrott in den Gebrauchtwagenbörsen geben.

Es sind heute Leistungen von über 90 PS je Liter im Sauger möglich. Allerdings wird diese Leistung eher selten ausgenutzt. Der E89 müsste eigentlich mit einem echten 2,3 l Motor auskommen um 204 PS Leistung zu bekommen, evtl. mit nur 2,2 l. Tut er aber nicht.

(Referenzbeispiel Porsche Cayman: 3,4 l mit 320 PS: 94 PS / l).

Ein Sauger lässt einen vernüftigen Leistungsabruf auch bei niedrigeren Drehzahlen zu. Bei Motoren mit kleinem Hubraum und Turbo wird oft eher hoch gedreht, um entsprechend Leistung / Geschwindigkeit etc. zu haben. Ohne Turbo kommt da nämlich oft nix, also muss der erst mal ans Laufen kommen. Die Folge ist ein verhätlnismässig hoher Benzinverbrauch.

Das man heute Leistungsstarke Autos mit Normverbräuchen von unter 10 l /100 km haben kann ist ein erheblicher Fortschritt. Ich kann mich noch gut an 60 PS Klein- und Kompaktklassewagen erinnern, bei denen vor vielleicht 10-15 Jahren 7-9l. noch als normaler Verbrauch galt. 5 Liter schafften Ende der 90iger nur ein paar Lupos etc. die im Verhältnis deutlich teuerer waren als die Steuerersparnis die es damals gab.

Den 1,2l Turbo mit ausreichend Leistung und einem Verbrauch unter 3 l Super für den Otto-Normalfahrer habe ich übrigens noch nirgens gesichtet.

Was die Topmodelle anbelangt:
Die werden auch weiterhin verkauft. Es ist schon ein Unterschied, ob in 10, 6 oder 4 Sekunden von 0-100 beschleunigt wird. Auch die Beschleunigungswerte zwishcen 80-120 werden einigen Käufern wichtig sein.

Ausser Porsche ist bei den Herstellern in D eh kaum ein Fahrzeug für Höchstgeschwindigkeitsfahrten ausgelegt, weil sich alle anderen Hersteller an die Vereinbarung halten, bei 250 km/h dicht zu machen.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

NFährt man weiter Richtung Thüringen/Sachsen ist ohnehin schon fast durchgehend 120.

Aber nur wenn man nicht über das Erzgebirge hinauskommt.:w A9, A4, A14 und A38 sind größtenteils ohne Limit.:t

Ich fürchte allerdings auch, daß wir über kurz oder lang am Tempolimit vorbei kommen. Erstens wird dies im Zuge der europäischen Harmonisierung kaum zu umgehen sein. Zweitens hat man schon beim CO2-Grenzwert gesehen, daß unsere freundlichen Nachbarn schon mal gerne versuchen auf solchen Umwegen Industriepolitik zu machen. Drittens ist es ein Lieblingsprojekt der Sozialneidfraktion.b:

Grüße Jörg

PS Ein E85 gehört auf die Landstraße. Im E89 Unterforum überrascht mich die Diskussion nicht im geringsten. :X:b%:

*duckundweg*
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Was die einzelnen Parteien hierzu für eine Meinung haben ist absolut wurscht!!!

Das wird uns irgendwann die EU aufs Auge drücken!!! b:b:b:b:b:b:

In Zeiten, wo der Bürger schon nicht mehr entscheiden darf, welche Leuchtmittel er einsetzen darf.... b:b:b:

Was ist Politik?

Der kleine Sohn geht zum Vater und fragt ihn, ob er ihm erklären könne, was Politik sei. Der Vater meint: „Natürlich kann ich Dir das erklären. Nehmen wir zum Beispiel mal unsere Familie. Ich bringe das Geld nach Hause, also nennen wir mich Kapitalismus. Deine Mutter verwaltet das Geld, also nennen wir sie die Regierung. Wir beide kümmern uns fast ausschließlich um dein Wohl, also bist Du das Volk. Unser Dienstmädchen ist die Arbeiterklasse und dein kleiner Bruder, der noch in den Windeln liegt, ist die Zukunft. Hast Du das verstanden?“
Der Sohn ist sich nicht ganz sicher und möchte erst mal darüber schlafen.
In der Nacht erwacht er, weil sein kleiner Bruder in die Windeln gemacht hat und nun schreit. Er steht auf und klopft am Eltern-Schlafzimmer, doch seine Mutter liegt im Tiefschlaf und lässt sich nicht wecken. Also geht er zum Dienstmädchen und findet dort seinen Vater bei ihr im Bett.
Doch auch auf sein mehrmaliges Klopfen hin lassen sich die beiden nicht stören. So geht er halt wieder ins Bett und schläft weiter.
Am Morgen fragt ihn der Vater bei Tisch, ob er nun wisse was Politik sei und es nun mit seinen eigenen Worten erklären könne. Der Sohn antwortet:
„Ja, jetzt weiß ich es. Der Kapitalismus missbraucht die Arbeiterklasse, während die Regierung schläft. Das Volk wird total ignoriert und die Zukunft ist voll Scheiße!“
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Was ist Politik?


Der kleine Sohn geht zum Vater und fragt ihn, ob er ihm erklären könne, was Politik sei. Der Vater meint: „Natürlich kann ich Dir das erklären. Nehmen wir zum Beispiel mal unsere Familie. Ich bringe das Geld nach Hause, also nennen wir mich Kapitalismus. Deine Mutter verwaltet das Geld, also nennen wir sie die Regierung. Wir beide kümmern uns fast ausschließlich um dein Wohl, also bist Du das Volk. Unser Dienstmädchen ist die Arbeiterklasse und dein kleiner Bruder, der noch in den Windeln liegt, ist die Zukunft. Hast Du das verstanden?“
Der Sohn ist sich nicht ganz sicher und möchte erst mal darüber schlafen.
In der Nacht erwacht er, weil sein kleiner Bruder in die Windeln gemacht hat und nun schreit. Er steht auf und klopft am Eltern-Schlafzimmer, doch seine Mutter liegt im Tiefschlaf und lässt sich nicht wecken. Also geht er zum Dienstmädchen und findet dort seinen Vater bei ihr im Bett.
Doch auch auf sein mehrmaliges Klopfen hin lassen sich die beiden nicht stören. So geht er halt wieder ins Bett und schläft weiter.
Am Morgen fragt ihn der Vater bei Tisch, ob er nun wisse was Politik sei und es nun mit seinen eigenen Worten erklären könne. Der Sohn antwortet:
„Ja, jetzt weiß ich es. Der Kapitalismus missbraucht die Arbeiterklasse, während die Regierung schläft. Das Volk wird total ignoriert und die Zukunft ist voll Scheiße!“


:laugh::laugh::laugh3:
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Wir haben zwar auch Tempolimits, aber trotzdem jede Menge Freiheiten....... wer will denn wen daran hindern "frei" zu fahren? :d Herzliche Grüße aus dem Autofahrerparadies Namibia!!:t


Solche Strassen habe ich ehrlich gesagt in Namibia nicht erwartet! Das macht sicher Spass! :b

Gruss

Fabiano
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

:wmKinders, Kinders. Da hab ich ja eine Diskussion losgetreten.

Ich wollte eigentlich nur mal wissen wie Ihr über dieses Thema denkt.
Ich selber bin ein eher ruhiger Fahrer( 0 Punkte in Flensburg), und bei uns im Rheinland sind über 90% aller Strecken mit Geschwindigkeitsbegrenzung.
Sehr häufig sogar sinnvoll.
Meine Black Betty wird häufig in der Stadt, überwiegend Landstraße und bei längeren Ausflügen natürlich auch über die Autobahn gefahren.
Jedoch möchte ich nicht bei einem Ausflug in den Schwarzwald, oder noch weiter südlich, stundenlang mit 100 km/h geradeaus tuckeln um mein Ziel zuerreichen. ( In der Schweiz habt Ihr das Problem natürlich nicht&:. Soviel geradeaus fahren könnt Ihr dort gar nicht.)
Zwischendurch darf es auch ruhig mal etwas flotter gehen. Natürlich nur wenn es der Verkehr zuläßt.
Wenn das nicht mehr möglich wäre würden das sicher viele vermissen.

Warum das? Was haben Arbeitsplätze mit dem Tempolimit zu tun?
Die Antwort hab ich doch im ersten Beitrag umschrieben, und das ist Fakt.
Die vielen Fahrzeughersteller, Reifenhersteller, Fahrwerke und alle sonstigen der Automobilbranche angehörigen Firmen kommen nach Deutschland um ausgiebige Test auf deutschen Autobahnen zu absolvieren. Diese Leute Essen, Trinken, Übernachten, Tanken.....usw,usw. Ein ganz schöner Wirtschaftsvorteil den wir mit anderen Ländern nicht teilen müssen.

Lieben Gruß an alle.
Black Bettyq:
 
Zurück
Oben Unten