Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Toller Artikel, Gerry :t .

Wer mal 15 Minuten Zeit investieren möchte, um seine persönliche Energiebilanz zu errechnen, hier gibt es einen online Rechner, der die Bilanz für Wohnen, Ernährung und Mobilität sowie Gesamt ermittelt und in's Verhältnis setzt. Zusätzlich werden Maßnahmen zur Reduktion der CO2 Produktion vorgeschlagen

http://www.co2-rechner.at

Meine Wohnungs- und Ernährungsbilanzen sind übrigens okay :), bei der Mobilität liege ich leicht über dem Durchschnitt :-( (das muss am Z4 Virus liegen). Wirklich erschreckend ist aber, dass ich mit etwa 9 to CO2-Jahresproduktion (d.h. "nur" ca. 75 % des Bundesdeutschen Durchschnitts) immer noch ca. 3x soviel CO2 wie ein "Durchschnittsbürger in China" und 5x soviel, wie ein Tata-Fahrer in Indien produziere :# . Das gibt mir schon zu denken, werde wohl einige der Ratschläge mal befolgen, den BMW im Winter zu Gunsten von Bahn/Bus stehen lassen.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

...
Ich finde der Mensch hat sich nur technologisch weiterentwickelt. Die Probleme sind aber immer noch die der Perser, Ägypter, Griechen, Römer, Germanen, Ritter, Cowboys
...
Ich behaupte mal frech, dass NIEMAND wirklich die Umwelt schützt. Selbst der naturnaheste Umweltfreund nicht. Es geht hier eher darum wie gering kann ich den Schaden halten.
...

Bravo: Ein wirklich sehr gelungener Blick auf einige Aspekte dieser komplexen Thematik, Gerry! :t

So sehr unterscheidet sich die Menschheit dar nicht von den Dinosauriern: Zu viel Panzer, zu wenig Hirn. Das kann einige Zeit gut gehen bis entweder alles zertrampelt worden ist oder die große Kelle (von außen?) kommt.

Und deprimierend dabei: Dieser ganze Prozess ist zu komplex, um ihn wirklich in den Griff zu bekommen ohne dabei neue Probleme zu schaffen.

Gruß

Kai
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Nach Forscherangaben ist die Welt sowieso dem Untergang geweiht:
Meteoriteneinschlag
Vulkanausbruch
Megaerdbeben
Tsunami
Eiszeit
Ja das erwartet uns alles irgendwann und wird die Natur nachhaltiger zerstören, als es der Mensch überhaupt kann. Wobei die Forscher auch sagen, dass z.B die Insekten mit solchen Katastrophen fertig werden, blos wir Säuger nicht.

naja, auch das wird die Natur nicht zerstören, ebenso wie der Mensch die Natur auf der Erde nicht zerstören kann. Es wird immer Arten geben die mit den neuen Bedingungen zurechtkommen, egal was passiert.

Treffen sich zwei Planeten, sagt der eine, du ich hab "Homo Sapiens". Meint der andere, die hatte ich auch einmal, das vergeht

Allerdings hat der Mensch das Klima auf der Erde schon nachhaltiger zerstört als es Vulkanausbrüche, Meteoriteneinschläge und Eiszeiten in den letzten ca 1.5 Millionen Jahren gemacht haben. Ich hab die exakten Zahlen nicht im Kopf, aber vor ein paar Monaten war ein sehr interessanter Artikel im "Spektrum der Wissenschaft" im Hinblick auf die CO2-Konzentration in der Atmosphäre.
Irgendeine Forschergruppe hat einen weitere Methode (neben den Grönland-Eiskernen) entwickelt, mit der sie die CO2-Konzentation in der Atmosphäre etwa 1.5 Millonen Jahre zurück bestimmen können (irgendwie über die Kalkzusammensetzung der Schalen von bestimmten Meeresbewohnern, die gut in Sedimentschichten nachweisbar sind).
Ihre Ergebnisse sagen aus, dass die Konzentration über diesen Zeitraum so zwischen ca. 180 ppm und ca. 280 ppm schwankten, je nachdem ob Eis- oder Warmzeit oder nachweisbare Vulkantätigkeit usw.
Seit der beginnenden Industrialisierung vor 150/200 Jahren ist die Konzentation auf ca 350 ppm angestiegen, also mehr als das 1.5 fache des langjährigen Mittelwertes (1.5 Millionen Jahre).
Es ist eine tickende Zeitbombe, insbesondere da viel CO2 in den Weltmeeren gelöst ist und eine Erhöhung der Meeresdurchschnittstemperatur um einige Grad schon ausreicht um einiges an zusätzlichen CO2 freizusetzen.
Allerdings reicht das Einsparpotential der Industrieländer nichtmal aus, um den dazukommenden Beitrag der Schwellen- und Entwicklungsländer überhaupt zu kompensieren.

Und generelles Tempolimit ... da gibts ja auch noch andere Sachen, die teilweise schon andiskutiert sind. Drehzahlbegrenzung (z.B. max 3000) und spezielle Auspuffanlagen zur Lärmreduzierung usw.
Wenn man sieht, das der Trent auch in Deutschland immer mehr zu Klein- und Kompaktwagen geht, da sich die Masse nichts mehr anderes leisten kann, steht die Masse der Bevölkerung früher oder später auch hinter Tempolimits, Drehzahlbegrenzungen usw ... ihre Zweckautos können ohnehin nicht viel mehr ... eventuell nur um denen, die sich noch andere Autos leisten können einen reinzudrücken.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Wer mal 15 Minuten Zeit investieren möchte, um seine persönliche Energiebilanz zu errechnen, hier gibt es einen online Rechner, der die Bilanz für Wohnen, Ernährung und Mobilität sowie Gesamt ermittelt und in's Verhältnis setzt. Zusätzlich werden Maßnahmen zur Reduktion der CO2 Produktion vorgeschlagen

http://www.co2-rechner.at
Ich habe mal die 15 Minuten investiert und werfe mich vor Lachen glatt weg. Bei der Mobilität reisst es mich voll rein, da ich 2* die Woche fliegen muss. Bei der Ernährung und dem Wohnen habe ich gute Werte. Die Werte könnten besser sein wenn das System auch moderne Anlagen, wie z.B. Wärmetauscher, zum Einsparen von Heizenergie kennen würde. Aber das will der Provider dieses CO2 Rechners wohl gar nicht. Dann hätte er ja nix zu meckern. ;)

Und der Hammer sind die Verbesserungsvorschläge. Ich soll Bahn fahren statt fliegen. :g Wenn die Bahn die 600km in 5h schaffen würde, würde ich es sogar tun. Aber so ist es ein no go. Ich soll öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Bei uns im Dorf fährt nix. :d Ich soll weniger Fleisch essen. Ich hau mich weg. Ich soll auf Bio-Produkte umsteigen. Was ist daran besser als wenn ich die aus unserem Garten nehme &:

Alles in allem ist das Teil genau so Quark wie andere Rechner die nur oberflächlich einige Zahlen auswerten. Das Thema kann man so simple nicht angehen. Dazu ist es zu komplex.

Ach ja, ich liege übrigens bei 34,8 t :t

edit : ohne fliegen liege ich unter 10t. Jetzt kann ich es mir aussuchen. Entweder verpesste ich weiter die Umwelt und fliege zu meinen Kunden oder ich sitze zu Haus und verdiene kein Geld, verkaufe irgendwann das Haus, das Auto ... ziehe unter die Brücke und bin mittellos. Aber meine CO2 Bilanz wäre dann ok. :b
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Ach ja, ich liege übrigens bei 34,8 t :t

edit : ohne fliegen liege ich unter 10t.


Du Umweltsau! :s:b

Ich komme gerade mal auf 6,2t incl. 3t Konsumpauschale, also halb so viel wir der Durchschnitts-Deutsche und doppelt so viel wie ein Chinese,

aber glauben kann ich das nicht!

Obwohl ich Ökostrom benutze und die Fernwärme aus Kraftwärmekopplung/Biomasse kommen soll.




.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Du Umweltsau! :s:b

Ich komme gerade mal auf 6,2t incl. 3t Konsumpauschale, also halb so viel wir der Durchschnitts-Deutsche und doppelt so viel wie ein Chinese,

aber glauben kann ich das nicht!
Ich habe damit auch so meine Probleme. Das Haus verfügt über Wärmepumpe, Wärmetauscher, vollautomatische Be- und Entlüftung, Regenwassernutzung, Wärmeverglasung und einen sehr hohe Wärmedämmung. Ich habe da viel Geld in umweltfreundliche Optionen gesteckt. Wenn ich beim Kunden vor Ort bin, laufe ich oder nutze die ÖV. Obst und Gemüse kommt aus dem Garten. Wenn, werden Getränke in Mehrwegflaschen gekauft.

Und nur weil ich einen Roadster fahre, der die Woche über ja im Parkhaus steht und kein CO2 produziert, und gern mal Fleisch esse, stimmt die CO2 Bilanz nicht &:
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Dieses System ist wirklich ziemlicher Humbug - ich solle nochmal 5% meiner 200.000 beruflichen Bahnkilometer p.a. auf das Fahrrad verlegen :d

Ansonsten stört mich, dass man nicht ceteris paribus Änderungen an den Eingaben vornehmen kann, um sofort die Auswrikungen auf das Ergebnis beurteilen zu können.

Gruß

Mick
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Ich komme auf 13,6.
Was mich stört, ist, daß alleine die Anwesenheit von Autos schon mehrere Tonnen co2 ausweist. Kann ja nicht sein, daß das nur die Produktion ist. Weil dann müßte die Anwesenheit eines jeden Dings in der Wohnung auch abgefragt werden. Sowas wie Tropenholz-Möbel usw. hab ich auch nicht gefunden.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Schon interessant, nicht wahr, was dabei so heraus kommt :o .
Persoenlich muss das keiner nehmen, und dass beruflich bedingte Reisetaetigkeit den ganzen Schnitt versaut ist doch sowieso klar und muss hier nicht etwa gerechtfertigt werden (Karatekid, ich hoffe deine Firma hat ein paar Hektar Aufforstungsflaechen als Ausgleichsmassnahme geplant ;) ). Was bleibt sind beeindruckende Tonnagen an CO2, die jeder von uns in die Luft haut.

Der Rechner ist zugegeberenmassen nicht besonder sensibel (unter 100 kg Stufen werden nicht erfasst) und bietet keine direkte Adaptionsmoeglichkeiten - aber das aendert nichts an der Gesamtergebnisaussage. Fuer einen ersten Ueberblick taugt er allemal, wenn jemand einen besseren Kalkulator hat, bitte her damit :t
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

@Gerry:
Erstmal Glückwunsch zu deinem Beitrag.:t
Er trifft in vielen Punkten den nagel auf den Kopf.

:+Wieso eigentlich Umweltschutz?:+
Wir müssen doch nicht die Umwelt schützen, sondern wir müssen uns höchstens selbst vor der Umwelt schützen.
Beispiel gefällig:
Dem Meerspiegel ist es doch völlig egal wie hoch er ist. Sollte er sich um ein paar Meter erhöhen, haben die Fische doch viel mehr Abwechslung.
Ob die in der Nordsee oder durch Holland und Niedersachsen schwimmen ist denen doch vollkommen egal.
Die Umwelt braucht uns nicht, aber wir die Umwelt.

Gruß Black Betty.
( nur noch 10,5 mal schlafen) :Banane21:
 
Zurück
Oben Unten