Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Die Frage ist allerdings tatsächlich, wie stark das Argument Autobahn sich auf den Verkauf deutscher Autos auswirkt. Die Autobahn ist ein Mythos, sicher. Andererseits hat deutsche Ingenieurskunst auch allgemein einen ausgezeicheten Ruf. Deutscher Maschinenbau verkauft sich ja auch ganz hervorragend ohne das Argument Autobahn.;)

Grüße Jörg

Über die Emotionalität kann man heute immernoch das meiste Geld beim Privatkunden machen.
Die deutschen Autos werden weltweit gekauft, auch weil es Fahrzeuge sind, die 250 km/h schnell fahren könnten, wenn sie dürften.
Diese Betrachtungsweise würde vollkommen verloren gehen, weil das dann die Autos für den Massenmarkt definitiv nicht mehr können würden, da unbezahlbar.
=> Das Tempolimit nimmt der deutschen (Premium-) Automobilindustrie das Verkaufsargument Nr. 1: Emotionalität

Und der Vergleich zu Porsche, Ferrari, etc. hinkt deutlich: Ferrari und Konsorten werden auch trotz des Tempolimits ihre Autos auf Rennstrecken und Höchstgeschwindigkeit trimmen, haben also das Problem des Emotionalitätsverlustes nicht.
Massenprodukte werden dagegen schlichtweg nicht für eine derartige Auslegungsphilosophie aufgrund der hohen Kosten in Betracht kommen.

BMW kann dann zwar leisere, sparsamere und hochwertiger anmutende Autos bauen können, hinsichtlich der Fahrdynamik können sie sich aber nicht mehr in Szene setzen (Dass es keinen Heckantrieb mehr gibt, dürfte dann ja auch klar sein). Und deshalb kauf man schließlich BMW.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Ja wer glaub es denn? Jetzt versuchen die doch glatt einen neuen Anlauf bei der PKW Maut. :O

Und nicht mehr die Rede von einem Ausgleich bei der Kfz-Steuer. :-(

Dabei hatte die Kanzlerin vor der Wahl noch gesagt, das wird nicht kommen.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Ja wer glaub es denn? Jetzt versuchen die doch glatt einen neuen Anlauf bei der PKW Maut. :O

Und nicht mehr die Rede von einem Ausgleich bei der Kfz-Steuer. :-(

Dabei hatte die Kanzlerin vor der Wahl noch gesagt, das wird nicht kommen.
...und das Schärfste, der Vorschlag kommt von der "Steuern müssen runter ohne Ende" - FDP. Jetzt stellen sie fest das gar kein Geld vorhanden ist um Steuern zu senken und suchen nach Einnahmequellen. Ja sorry, dass war doch schon vorher bekannt. &:

Ich vermute mal, die FDP wird nie wieder diese Zustimmung erreichen nach dem sie gezeigt haben das auch sie nur Dampfplauderer sind. :t
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Ich vermute mal, die FDP wird nie wieder diese Zustimmung erreichen nach dem sie gezeigt haben das auch sie nur Dampfplauderer sind. :t

:t:t:t

Tja, wenn der liebe Guido es zu bunt treibt, dann wird aus dem "Projekt 18" ganz schnell wieder ein einstelliges Ziel. Und dann ist Essig mit Vizekanzler.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

sorry, aber das war doch klar gewesen.
Vor der Wahl Bla Bla und danach kommt das böse Erwachen !!!

Gruss

viper
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Da hilft nur das Elefantengedächtnis des Wählers.

Einfach vor der nächstren Wahl eine E-Mail an die DAbteilung Dampfplaudern und darin mitteilen, daß wegen der Umsetzungsschwäche leider jetzt ein guter Zeitpunkt ist zuzuwarten ob es noch was wird mit den ehrgeizigen Zielen. Dann noch um Verständnis bitten, daß der schwierige Entscheidungsprozess nicht mehr rechtzeitig vor der Wahl abgeschlossen sein wird man aber bereit ist bei positiver Projetentwicklung vor die nächste Wahl (nach der Wahl) dies in die Wahlentscheidung "angemessen" einfliessen zu lassen.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Ich fahre seit über 15 Jahren beruflich und privat viel durch Europa und zahle fast überall Maut :a , warum nicht in Deutschland, wo es dann hoffentlich der heimischen Infrastruktur zu Gute kommt ? !

Transitreisende von allen Enden Europas wählen teilweise bewusst längere Strecken durch Deutschland, weil die Autobahnen dort zu den besten zählen und zudem noch völlig kostenlos sind :j , warum bietet Deutschland diesen Service kostenfrei, während wir selbst überall sonst zur Kasse gebeten werden?

Lieber eine Maut in Deutschland als ein generelles Tempolimit :t!
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Ich fahre seit über 15 Jahren beruflich und privat viel durch Europa und zahle fast überall Maut :a , warum nicht in Deutschland, wo es dann hoffentlich der heimischen Infrastruktur zu Gute kommt ? !

Transitreisende von allen Enden Europas wählen teilweise bewusst längere Strecken durch Deutschland, weil die Autobahnen dort zu den besten zählen und zudem noch völlig kostenlos sind :j , warum bietet Deutschland diesen Service kostenfrei, während wir selbst überall sonst zur Kasse gebeten werden?
Es ging ja nicht um die Maut an sich. Die sollte ja schon einmal eingeführt werden und als Gegenleistung die KfZ Steuer gestrichen werden. Hier geht es ja darum, die Maut zusätzlich als versteckte Steuer einzuführen. Ohne Gegenleistung versteht sich.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Es ging ja nicht um die Maut an sich. Die sollte ja schon einmal eingeführt werden und als Gegenleistung die KfZ Steuer gestrichen werden. Hier geht es ja darum, die Maut zusätzlich als versteckte Steuer einzuführen. Ohne Gegenleistung versteht sich.

Soweit mir bekannt ist, darf die

MAUT

nur zweckgebunden in den Autobahnbau/unterhalt fließen. Dagegen fließt die

KFZ - STEUER

zu nicht unerheblichen Summen in andere Bereiche ab.

Soweit mein Informationsstand.

Zur politischen Lage:

Die Zukunft wird/würde unter jeder politischen Führung recht bitter. Die Frage war nur "Wer ist das kleinere Übel".....

In 4 Jahren sind wir schlauer ...
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Und in Beschäftigungsprogramme, Fortbildungen und so.
Die Poliik hat das Autobahnmautgesetz oder wie das heisst schon der Beliebigkeit preisgegeben.

Also erst die PKW-Maut einfühen - eine kleine Anstandsfrist verstreichen lassen dan ein Gesetzrespaket schnüren und als Fußnote zu irgendeiner blabla-Reform schnell ein paar Ausnahmen beschliessen. b:
Hauptsache es kommt irgendwas von Verkehr drin vor, jedenfals bis jetzt noch. In ein zwei Legislaturperionden kann mann dann die Hemmungen endgültig fallen lassen und alle zusätzlichen Förderpötte kräftig auch auf verkehrsnahe und ferne Bereiche ausdehnen.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Die Zukunft wird/würde unter jeder politischen Führung recht bitter. Die Frage war nur "Wer ist das kleinere Übel".....

In 4 Jahren sind wir schlauer ...

Da gebe ich Dir recht.:t
Aber ich bin überzeugt das wir das kleinere Übel gewählt haben.
Die Auflösungserscheinungen der SPD nehmen ja geradezu groteske Formen an. Wenn ich mir das zukünftige Führungspersonal der SPD anschaue bekomme ich ein mulmiges Gefühl. Der Abwärtstrend der Partei wird sicherlich anhalten wenns so weitergeht, eigentlich schade drum.

Die Maut wird sicherlich irgendwann eingeführt, wenn sie dann mit der bestehenden Kfz-Steuer verrechnet wird, ist es auch OK.

Gruß Black Betty.
( nur noch 14 mal schlafen ) :Banane42:
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Die Auflösungserscheinungen der SPD nehmen ja geradezu groteske Formen an. Wenn ich mir das zukünftige Führungspersonal der SPD anschaue bekomme ich ein mulmiges Gefühl. Der Abwärtstrend der Partei wird sicherlich anhalten wenns so weitergeht, eigentlich schade drum.

Das kann auch eine Kehrtwende sein. In der Mitte haben sie die grossen Mehrheiten nicht so schnell gewonnen, wie sie bei den Stammwählern geflohen sind. Ohne die SPD ohne Klassisch-links wäre die Linkspartei sicher nie so stark geworden, wie sie jetzt ist. Jedenfalls wird da jetzt mal aufgeräumt. Der Umgang der SPD mit den aufrechten Abgeordneten in Hessen ist liegt mir immer noch im Magen.

Die Maut wird sicherlich irgendwann eingeführt, wenn sie dann mit der bestehenden Kfz-Steuer verrechnet wird, ist es auch OK.

( nur noch 14 mal schlafen ) :Banane42:
DAS ist wirklich wichtig. :)

Kfzsteuer runter? Dafür sind die Kassen zu leer und die Innovationskraft der Politiker zu gering. Die kommen mit der Klimaschutz- und Umweltnummer wenn es soweit ist.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Für die Schwächen der Politik mag es viele Gründe geben. Aber was bringen Aufstände etc?

Gut grundlegende Änderungen werden relativ häufig erreicht. Also z.B. der Wechsel von der Monarchie zur Demokratie in Europa. Aber was haben die Demokraten denn heute mitzubestimmen?
Oder ist die Demokratie auch in allen Ländern angekommen, die zu ihr hin aufgebrochen sind?

Revolten lösen eigentlich kein Problem. Sie sind nur der letzte Ausweg, wenn es keine Alternativen mehr gibt.

Wie ich gerade noch in einem anderen Fred hier schrieb, geht es auch darum erst mal wieder frei zu wählen.

Da kritisiert eine Abgeordnete in Hamburg ein Kinderbuch anhand eines Beispiels über die Klassensprecherwahl. Es stünden keine ausländischen Namen und damit keine Personen mit Migrationshintergrund zur Wahl. Folgerung: Diskriminierung. (Applaus!)

In nahezu allen Fällen wichtiger Ämter (das des Klassensprechers ist für Kinder wichtig) steht oft überhaupt nur eine Person zur Wahl. Auch bei den Kandidaten, die von Parteien für das Abgeordnetenhaus den Mitgliedern oder Delegierten vorgeschlagen werden. Und was tun die Mitglieder/Delegierten? Genau - Applaus!!

Wo sind denn da diejenigen, die Diskriminierung rufen. Die Diskriminierung der Jungen, wie der Alten z.B. die gar nicht zur Wahl stehen. Demokratie hat mit Wählen zu tun und das ist nur möglich, wenn es eine Auswahl gibt.

Die diskriminierende Klassensprecherwahl ist drei mal demokratischer als das was Parteien (auch intern) den Menschen bieten, denn es standen immerhin drei Personen zur Auswahl. Bei Berufspolitikern ist das eher die Ausnahme als die Regel.

Revolte, Ungehorsam und Widerstand sind bei konsequenter Anwendung des aktiven und passiven Wahlrechtes in einer funktionierenden Demokratie unnötig. Es bedarf nur der Umsetzung.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Dazu auch meine Gedanken:
Das Thema Tempolimit ...
Alles Handeln hat keinen Blick auf unsere Zukunft als Menschheit....
'Das Ende der Welt wie wir sie kannten, an Herz. Es ist kein Buch ohne Hoffnung, doch es liegt (wie immer) an jedem Einzelnen ...
Amen.
Dude

Hallo Dude,
viele gute Gedanken :t und richtig, es liegt am Einzelnen an dir und mir, was wir mit der Erde machen.....meine Meinung dazu:

Ich bin für Geschwindigkeits-Beschränkungen, wo sie sicherheitstechnisch notwendig und angebracht sind aber ich bin entschieden gegen ein generelles Tempolimit vor dem Alibi-Argument des Umweltschutzes, denn dann müssten wir konsequenterweise auch folgenden Schritte erwägen:

Beschränkung des Prokopf-Wohnraums (Heizenergieeinsparung),
Beschränkung der Profamilien-Gartenfläche (Wassereinsparung),
Beschränkung der Probauch-Kalorienzufuhr (Nahrungsmittelenergieeinsparung)
Beschränkung der Pro-Person-Agilität (Sauerstoffeinsparung, CO2 Reduktion)
...
letztendlich hieße dies, das Licht ausschalten, in's Bett legen und abwarten. :O

Ich sage das bewusst als Förster/Umweltmanager, denn bei allem Verständnis und Notwendigkeit des Umweltschutzes sehe ich die Gängelung mündiger Bürger mit großer Sorge und fürchte mich vor den amerikanischen und chinesischen Verhältnissen, wie

Alkohol- und Zigarettenverbot auf öffentlichen Plätzen - hilflos !
Erotikzeitschriften-/Filmverbot - prüde und bigott
Profamilien-Kinderanzahlbeschränkung - ganz pervers !
"Environment comes next !"

Solch Reglementierung herrschten in der DDR und anderen sozialistischen Staaten über eine Generation lang und was hat es gebracht - ich schaue heute auf die postkommunistischen Industrieruinen hier auf dem Balkan, deren schwermetall-belastete Abfälle noch kommende Generationen beschäftigen werden.b:

Ich verfechte dagegen das Prinzip des "Polluter Pays" Prinzips. Wer Spaß am großen Auto hat, wie ich, der soll dafür bitte entsprechend zahlen. Wer auf deutschen Autobahnen schnell fahren möchte, wie ich, der soll bitte Maut bezahlen, damit der Infrastruktur unterhalten werden kann. Entscheiden ist, dass die Einnahmen vom Staat zweckgerichtet - auch für den Umweltschutz - eingesetzt werden und nicht in anderen Kanälen versickern. ;)

@ Zisback,

völlig richtig, Revolte nützt gar nix, gibt nur noch mehr brennende Autoreifen. Und was die Politiker in D anbetrifft - seid froh, es geht noch viel korrupter, verschlagener und raffgieriger in anderen Ländern zu.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Die 'Gängelung' wird für den Gesetzgeber dann Pflicht, wenn Freiheiten missbraucht werden, oder der 'mündige Bürger' seiner gesellschaftlichen Verantwortung, und der gegenüber künftiger Generationen aufgrund von Egoismus, Gleichgültigkeit und Klassendenkens nicht wahr genommen wird.

Ja, individuelle Strafverfolgung für individuelle Gesetzesübertretung - korrekt.
Aber generelle gesellschaftliche Verantwortung lässt sich nicht in Normen pressen und zum Gesetz erheben - wo das versucht wird, da kommt es doch genau zu der besagten Rebellion .

Aufstand und Rebellion mündiger Bürger ist dann richtig, wenn diese den höheren Werten einer intakten Gesellschaft dienlich sind, und sich am Gemeinwohl orientieren, und nicht am Spass an Krawall, Gewalt oder der Zerstörung demokratischer Strukturen. Bürgerlicher Ungehorsam wird auch dann zur Pflicht, wenn die demokratisch gewählten Bürgervertreter gegen die Interessen der Bürger zum Wohle von überholten Wirtschaftsinteressen und deren Vertreter handeln, und/oder dabei das Gemeinwohl nicht achten.

Und zu Deinem Punkt 'verursachergerecht zur Kasse bitten' (übersetzt): Dies hat eine weitere Klassenbildung zur Folge. Die, die es sich leisten können, und jene die es eben nicht können. Leistungsprinzip hin-oder-her. In Bereichen wo es um das Gemeinwohl geht, ist solches Denken meiner Überzeugung nach nicht angebracht.



Grüsse
Dude

Ja, individuelle Strafverfolgung für individuelle Gesetzesübertretung - korrekt. Aber generelle gesellschaftliche Verantwortung lässt sich nicht in Normen pressen und zum Gesetz erheben - wo das versucht wird, da kommt es doch genau zu der besagten Rebellion, und die ist niemals legitim in einer Demokratie !

Damit hebelst du die Demokratie aus, denn Wirtschaftsinteressen sind ebenfalls legitime Bürgerinteressen, anderenfalls gelangen wir zum Kommunismus mit staatlicher Überreglementierung oder zum Anarchismus, dem Boykott der legitimierten Volksvertetung und dessen Staatsapparates.

Das führt nicht zu 2 Klassen sondern zu unendlich vielen Klassen - mit der jetzt greifenden Kombi-Versteuerung (Hubraum + Co2 Ausstoß) ist bereits der richtigen Ansatz gemacht worden, denjenigen stärker zur Kasse zu bitten, der stärker belastet.

Das Verursacherprinzip ist kein Leistungsprinzip (vielleicht indirekt ableitbar, ich hatte es aber so nicht gemeint). Die Frage ist doch, wo der Schnitt an persönlicher Freiheit gemacht werden soll, um das Gemeinwohl zu schützen. Die Szenarien der gemeingenutzen Ressourcen (sei es die Hochseefischerei oder die Gemeinde Allmende/Weide) sprechen seit Generationen eine deutliche Sprache. Exploitation ist unvermeidbar, wenn die Verursacher nicht stärker zur Kasse gebeten werden.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Ich mach mal ein paar politische Vorschläge:

1. Tabaksteuer um 20% anheben
2. Alkoholsteuer um 100% anheben
3. Einführung einer Nahrungsmittelfettsteuer, 1,- Euro pro 100 Gramm Fett (Butter usw.)
4. Fleischsteuer 1,- Euro pro 100 Gramm Fleisch
5. Zwangsmaut für alle Transitahrzeuge (100,- Euro pro Achse und Jahr)


Steuerermäßigungen:

1. Abschaffung der Kraftstoffsteuern :b
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Aufstand und Rebellion mündiger Bürger ist dann richtig, wenn diese den höheren Werten einer intakten Gesellschaft dienlich sind, und sich am Gemeinwohl orientieren, und nicht am Spass an Krawall, Gewalt oder der Zerstörung demokratischer Strukturen. Bürgerlicher Ungehorsam wird auch dann zur Pflicht, wenn die demokratisch gewählten Bürgervertreter gegen die Interessen der Bürger zum Wohle von überholten Wirtschaftsinteressen und deren Vertreter handeln, und/oder dabei das Gemeinwohl nicht achten.

Wenn es ein Wahlkreis ist in dem die Mitgliederversammlung direkt entscheidet kasste jeden Politiker in Rente schicken:

Statt ner dummen Unterschriftenaktion mit 1.000 aufgebrachten Bürgern bereicherst Du die Partei schon deutlich vor der Kandidatenaufstellung mit ebensovielen Mitgliedschaften. Da gibt es Fristen, darum vorher schlau machen. Die Parteifunktionäre müssten 1.001 Mitglieder zur Abstimmung bewegen. So viele Mitglieder zu mobilisieren ist fast nicht möglich. In einem Wahlkreis stimmen meist viel weniger Personen über die Kandidaten ab.

Alle neuen stimmberechtigten Mitglieder erscheinen zur Wahl und wählen entgegen aller Vorstandempfehlungen und Beteuerungen des Abgeordenten eine(n) der ihren auf seinen Posten. Schon ist so einen Dampfplauderer politische Geschichte. Ohne Wahlkreis kein Listenplatz und auch keine andere Möglichkeit wieder ins Parlament zu kommen. Da ist die Wahl gelaufen, bevor sie begonnen hat.
Ganz ohne den ganzen Aufstandszirkus. Die intakte Demokratie funktioniert, man muss nur wissen wo und wie der Hebel anzusetzen ist, damit es richtig kracht (ohne dabei was kaputt zu machen).
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Wenn es ein Wahlkreis ist in dem die Mitgliederversammlung direkt entscheidet kasste jeden Politiker in Rente schicken:

Statt ner dummen Unterschriftenaktion mit 1.000 aufgebrachten Bürgern bereicherst Du die Partei schon deutlich vor der Kandidatenaufstellung mit ebensovielen Mitgliedschaften. Da gibt es Fristen, darum vorher schlau machen. Die Parteifunktionäre müssten 1.001 Mitglieder zur Abstimmung bewegen. So viele Mitglieder zu mobilisieren ist fast nicht möglich. In einem Wahlkreis stimmen meist viel weniger Personen über die Kandidaten ab.

Alle neuen stimmberechtigten Mitglieder erscheinen zur Wahl und wählen entgegen aller Vorstandempfehlungen und Beteuerungen des Abgeordenten eine(n) der ihren auf seinen Posten. Schon ist so einen Dampfplauderer politische Geschichte. Ohne Wahlkreis kein Listenplatz und auch keine andere Möglichkeit wieder ins Parlament zu kommen. Da ist die Wahl gelaufen, bevor sie begonnen hat.
Ganz ohne den ganzen Aufstandszirkus. Die intakte Demokratie funktioniert, man muss nur wissen wo und wie der Hebel anzusetzen ist, damit es richtig kracht (ohne dabei was kaputt zu machen).

Haben sowas nicht mal ein paar Studenten mit der FDP in Berlin gemacht &:
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Hallo RQP,

ist es traurig, dass ich zugegebenermassen Spass am Autofahren habe ? Der Z4 ist mit der modernen Technologie sauberer und sparsamer als manch altes Auto - wobei ich nicht die Abwrackpraemie unterstuetzen will, die gesamtstoffkreislaufmaessig unoekologisch ist. Oder ist es traurig, dass ich gern mal schnell fahre? Wie ist das mit dir warum faehst du Z4 und beschraenkst du dich auf Tempo 130 ? Nicht ? Dann sei doch bitte konsequent, verkaufe deinen Z4 und schicke einen Teil des Erloeses an die Welthungerhilfe. Ein Smart hat auch nur zwei Sitze und schafft Tempo 130.

Zitat RQP:
...ganz perverse Überbevölkerung weltweit. ...
...diese dezimiert werden muss, so schnell, als möglich. Genügend humane Mittel hätte es gegeben,...


Wenn das nicht traurig ist !
Du willst doch nicht wirklich die Borkenkaeferkalamitaet unserer Waelder mit der Erdbevoelkerung vergleichen, oder ? Wenigstens als Mensch solltest du jetzt merken, wie daneben du redest.

Zurueck zum Thema - Tempolimit:
Die naechste Generation der Hybrid-Fahrzeuge schaffen ebenfalls die Richtgeschwindigkeit und mehr, wo bleibt da noch ein Anreiz fuer neue Technologie und Innovation fuer die Autobauer und die Faszination fuer die Autofahrer, wenn wir eingebremst werden. Ich mache mit, wenn wir kuenftig alle einen Smart fahren wollen (ist ja auch ein Zweisitzer), aber ich hoffe nicht, dass es dazu kommt.

Hallo Peter66,

die Vorschlaege gefallen mir (nachdem ich mit dem Rauchen aufgehoert habe :-) ), dadurch wuerden auch nicht artgerechte Tierhaltung und unseren Fleischkonsum reduziert, wir alle langsam Richtung Vegetarier umerzogen, was dann eine heute wissenschaftlich fundierte prognostizierte Weltpopulation von ca. 12 Mrd. Menschen auf der Erde nachhaltig ernaehren koennte. Keine Frage, dass es dabei schreiende Ungerechtigkeit zwischen Nord und Sued gaebe, Ost-West dann nicht mehr, die Nordhemisphaere gleicht gerade globalwirtschaftlich aus (siehe Putins Vertragsgespraeche mit China ueber mehrere Milliarden in diesen Tagen). Aber auch die Benzinsteuer zahle ich bereitwillig, das ist mir der Luxus des Autofahrens wert, muss er mir wert sein.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Haben sowas nicht mal ein paar Studenten mit der FDP in Berlin gemacht &:

Ab und zu wird diese Idee sicher schon aufgekommen sein. Die waren eben pfiffig. Stell Dir vor Du stürmst den Wahlreis von so einem
Minister -in NRW geht das, weil jeder Minister auch Abgeordneter sein muss. Nimmst Du ihm den Wahlreis weg, dann muß sich entweder jemand anders opfern oder er war mal Minister. Kein Mandat - kein Amt.
Quasi die ordentliche Kündigung. Schliesslich ist ja erst mit der nächsten Wahl der Job weg.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Hach ja, wie wäre es schön...

... die Menschheit wird umweltfreundlich
... sie reguliert ihre Vermehrung
... verschrottet alle Waffen
... respektiert sich gegenseitig
... Friede, Freude, Eierkuchen

so, genug Märchen gelesen... ab in die Realität

... Monaco, Dubai, Moskau .... die > 100.000 € PS - Boliden tummeln sich
... Komasaufen, Swingerclubs, Bildzeitung ... der tägliche Irrsinn
... 60 Jahre Waldsterben im Amazonas
... Grüne als biedere Aussenminister
... Greenpeace ein Unternehmen
... 3 Mrd Menschen die gerne Autos fahren wollen und noch keines haben
... ein paar Bankenheinis die der Welt fast den Stecker ziehen
... aktuell rund 50 Kriege/Ausseinandersetzung auf der Welt
... Menschen die anderen ihre Zettis verkratzen
... Millarden Kaugummis auf dem Boden
... Tonnen an alter Kippen am Straßenrand
... Ölwechsel im Wald
... Autowaschen vor der Haustüre
... Beleuchtete Städte/Tower/Sehenswürdigkeiten
... Sportevents für die unmengen Material und Menschen quer über den halben Globus gekarrt wurden.
... rund 500 Mio Autos weltweit (derzeit) Prognose rasant steigend
... rund 800 Mrd Dollar für Waffen weltweit
... Terror in der ganzen Welt
... Anzahl Millardäre USD in 1996.....423
... Anzahl Millardäre USD in 2008.....1125
... Gesamtvermögen der Milliardäre: 4,4 Billionen Dollar = 4.400.000.000.000
... verteilt auf die Weltbevölkerung sind das über 700 $ pro Kopf
... BIP Deutschland rund 2,8 Billionen Dollar

Wie sehr hat sich die Welt in den letzten 2000 Jahren verändert, also wirklich verändert. Ich finde der Mensch hat sich nur technologisch weiterentwickelt. Die Probleme sind aber immer noch die der Perser, Ägypter, Griechen, Römer, Germanen, Ritter, Cowboys,...

Das bedeutet nicht, dass man NICHTS tun soll, aber man muss dabei auch selbstkritisch sein, ob man sich nicht auffrisst:

... 2 Autos in der Familie? Umweltverschmutzung pur!
... 1 Auto in der Familie? Mit den Öffentlichen geht es auch!
... Öffentliche verbrauchen auch Energie! Mit dem Rad!
... Die Herstellung der Räder kostet Energie! Spaaaren!
... Wir gehen zu Fuß..... wie in der Steinzeit....

Ein paar Zitate die zum Thema passen:

"Es fiel mir auf, als ich versuchte eure Spezies zu klassifizieren. Ihr seid im eigentlichen Sinne keine richtigen Säugetiere! Jedwede Art von Säugern auf diesen Planeten entwickelt instinktiv ein natürliches Gleichgewicht mit ihrer Umgebung. Ihr Menschen aber tut dies nicht. Ihr zieht in ein bestimmtes Gebiet und vermehrt euch bis alle natürlichen Ressourcen erschöpft sind. Und der einzige Weg zu überleben ist die Ausbreitung auf ein anderes Gebiet. Es gibt noch einen Organismus auf diesen Planeten der genauso verfährt. Wissen sie welcher? Das Virus! Der Mensch ist eine Krankheit, das Geschwür dieses Planeten. Ihr seid wie die Pest. Und wir sind die Heilung." aus dem Film Matrix

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Einstein

... Ein Mensch ist clever, aber ein Haufen Menschen sind dumme hysterische Tiere .... MIB1

Ich möchte gerne noch etwas konkretisieren:

Ich bin jetzt kein (direktes) Umweltschwein. Ich trenne brav meinen Müll, wobei das maschinell heutzutage besser gemacht werden kann, ich werfe keinen Dreck in die Natur, Wagenwäsche nur in Anlagen mit Ölabscheider, wenig Waschpulver und nur maximal 40° Wäsche, spare Strom wo es nur geht, heize nicht unnötig, haben zu zweit nur 1 Auto, usw.

Eigentlich ganz gut, ich würde mich mal im unteren Mittelfeld der Umweltverschmutzer einordnen.

Aber oha, da gibt es ja noch die Kehrseite der Medaille... die versteckte Umweltsünderei.

Nun fangen wir noch bei mir privat an, ich fahre ein Auto, dessen Komponenten aus aller Welt stammen und was schließlich in USA gebaut und dann hierher transportiert wurde. Fernseher? Gebaut in Asien. Urlaub? Gerne Fernreisen in tropische Gefielde, oder auch Autourlaub in Italien. Tomaten aus Holland, Paprika aus Italien, Spargel aus Polen, Erdbeeren aus Spanien (jetzt nicht mehr, weil dafür die Pinienwälder abgeholzt werden). Jeans aus der Türkei (da kommen so ziemlich alle Marken her), Fisch aus dem Atlantik, Schuhe aus China. Da kommt erschreckend wenig (vollständig) aus heimischer Produktion.

Aber das ist ja nur die halbe Wahrheit, denn es gibt ja noch das Arbeitsleben. Meine güte, wieviele Tonnen an Produkte von meiner Firma schon durch die Welt gekarrt wurden, wieviele Kilometer unsere Aussendienstler zurückgelegt haben, wieviel Strom unsere Klimaanlage frisst. Man rede nicht von Produktion, Tonnen an Kunststoff, Energie, Verpackung, usw. Tag für Tag ein nicht endender Strom. Manchmal, wenn ich hinter einem LKW im Stau hinterher fahre, denke ich daran, dass der vielleicht in unserem Auftrag fährt.

Das sind nur mal die direkten Kosten die mir so einfallen, es geht noch viel extremer. Welche Verschwendung erzeugt die Produktion des neuesten Hollywood - Streifens. Die gesamte deutsche Regierung inkl. Bundestag und Bundesrat, Ministerien und Co. Alleine das Militär, welches uns beschützt... das kann man bis auf die Satelliten im Weltall hochrechnen (Konzeption, Bau, Hochbringen, ...)

Wenn man eine wirklich realistische Umweltbilanz aufstellen würde, dann dürfte jeder Bürger der westlichen Welt + viele aus den übrigen Ländern ziemlich schlecht weg kommen.

Ich behaupte mal frech, dass NIEMAND wirklich die Umwelt schützt. Selbst der naturnaheste Umweltfreund nicht. Es geht hier eher darum wie gering kann ich den Schaden halten.

Leider stehen sich die Interessen gegenüber, je besser die (wirtschaftliche) Lebensqualität, desto höher der Umweltschaden.

Meiner Meinung nach geht Umweltpolitik nur über Bevölkerungspolitik, denn wer die Natur aktiv schützen will, der sollte auf Nachfahren verzichten, denn wer nicht da ist, der kann auch nix kaputt machen.

Somit ist die Parole: "Rettet die Erde für unsere Kinder" doch ziemlich "scheinheilig". also ich liebe Kinder und ich hoffe, dass ihnen die Natur erhalten bleibt, deswegen muss ich den Mittelweg zwischen etwas Umweltzerstörung un Leben finden.

Ach ja, was mich auch immer bewegt ist die einfache Schwarz/Weißmalerei. Elektroautos sind unsere Zukunft - hahaha, wenn dann 50 Mrd. Elektroautos unterwegs sind, dann findet man vielleicht heraus das dadurch die Vögel sterben, oder der Meeresspiegel aufgrund der hohen Magnetfelddichte ansteigt, oder oder oder...

Das ist wie bei dem Biosprit, wenn erst mal viele umsteigen wollen, dann wird ein Geschäft draus und dann verhungern die Kinder in Afrika für unseren Umweltschutz....hahaha.

Alles hat Konsequenzen.

Die Dinos sind ausgestorben, ohne menschliches Zutun, die Umwelt wäre ohne uns vielleicht nicht unbedingt in einem besseren Zustand. Wer kann das schon beweisen.

Nach Forscherangaben ist die Welt sowieso dem Untergang geweiht:
Meteoriteneinschlag
Vulkanausbruch
Megaerdbeben
Tsunami
Eiszeit
Ja das erwartet uns alles irgendwann und wird die Natur nachhaltiger zerstören, als es der Mensch überhaupt kann. Wobei die Forscher auch sagen, dass z.B die Insekten mit solchen Katastrophen fertig werden, blos wir Säuger nicht.

Also in diesem Sinne, tut was ihr könnt, lasst euch aber nicht die Butter vom Brot nehmen.
 
AW: Die Bundestagswahl. Bald ein generelles Tempolimit?

Gerry,:t

du bist der absolute Hammer, wirklich perfekt geschrieben!:)

aber sieh mir es nach,dass ich ungefähr 1/3 des Textes überflogen habe, weil er sehr sehr lang ist, dennoch konnte ich zu meinem vorigen Urteil gelangen!
:t:t:t:)

Liebe Grüsse
Daniel
 
Zurück
Oben Unten