So, jetzt hole ich den alten Fred noch einmal aus der Versenkung, weil ich die Holzböcke etwas modifiziert habe.
Das Auf bocken habe ich vor einem Jahr mit einem günstigen Wagenheber in mehreren Schritten, immer wieder mit unterlegen von
Holzbalken, bewerkstelligt. Runter genommen habe ich den Wagen dann mit meinem neuen Wagenheber, der extrem
viel Hub hat, in eins. Dabei kippelten die letzten zwei Böcke dann doch etwas und um das zu vermeiden habe ich den
beiden Böcken die zuletzt weg genommen werden jetzt noch zwei Abstützungen gegönnt.
Auch aus Holz (verleimte Siebdruckplatten, insgesamt 4 cm stark) verschraubt und verleimt. So nehmen die zwei Böcke die Kippmomente
beim Ablassen besser auf. Die beiden Böcke kommen zuerst unter das Auto und werden als letzte entfernt.
Gerade habe ich den Wagen wieder auf die Böcke gestellt, das ging doch sicherer als letztes Jahr das Ablassen.
Der Wagen steht jetzt wieder 20 cm höher, was mir auch bei diversen Wartungsarbeiten am Motor entgegenkommt. Der Zustand der DISA soll
überprüft werden, ich hatte sie, um das bisschen Spiel zu entfernen, letztes Jahr geklebt. Außerdem will ich im Winter die Vanos überholen.
Da ich in der "Rennpause" gern an dem Wagen arbeite ist das für mich die ideale Lösung. Nochmals Danke an
@d'Bernd. für die ursprüngliche Idee.
