Die neue Corvette C7

Dann schon mal das Sparschwein mästen und hoffen, dass der dicke Ami es hierher schafft. :wm
 
Jetzt noch die ZR1 Front an die GS und der perfekte Sportwagen ist „fertsch“ [emoji41]

Übrigens - wenn ZR1 dann auch mit dem großen Flügel und dem ganzen andern „Zeugs“ ... für unauffällig ist die ZR1 eh nicht das richtige Fahrzeug - da muss und kann man dann schon auf Fast&Furious machen ohne das es wirklich peinlich ist !
 
Hmmm, also die Preisvermutung "... aber klar über 100.000 Dollar beziehungsweise Euro ..." ist jetzt noch nicht so wirklich hilfreich. :D

Heftig finde ich, dass die ZR1 auch wieder als Convertible kommen wird. Optisch dürfte das aufgrund der "Hakennase" eine ziemliche Herausforderung werden... :whistle:
 
...ja, der "normale" V8 Saugmotor lässt sich recht unspektakulär auf deutlich über 500 PS bringen und dann passt dieser optimal zur GS. Für die flotte, sportlich Ausfahrt reicht aber die Serie mit 466 PS, da die Vette ja ein Stück leichter als der Camaro ist.

Läuft das nur per Software oder wird da auch was an der Hardware verändert?
Wen lässt man so was in Deutschland machen? BBM?
 
Läuft das nur per Software oder wird da auch was an der Hardware verändert?
Wen lässt man so was in Deutschland machen? BBM?

...da gibt es einige Quellen und bekannte Tuner in der Vette-Szene (müsste ich aber raussuchen).

Kommt immer darauf an, was man erreichen will. Wenn es so an der magischen 500 "kratzen" soll, dann ist eine Änderung des Abgasstranges inkl. Sport-Kats, Krümmer und Softwareanpassung erforderlich.
Wenn man mehr will und die Motor-Charakteristik noch mehr in Richtung Sporteinsatz verschieben will, dann sollten Ein- & Auslasskanäle des Motorblocks gehohnt werden, eine Sportnockenwelle, andere Kolben,
und die Optimierung der Software auf diese Änderungen abgestimmt werden - jedoch ist man dann schon voll im Bereich des klassischen und auch teuren Sauger-Tunings...

Das alles ist kein Zauberwerk, aber es ist halt schon etwas aufwendiger, als "nur mal so" eine (funktionierende) Software auf die Motorsteuerung klatschen, damit einer Aufladung noch mehr Füsse gemacht wird. ;)
 
Ich finde die ZR1 mit ZTK Paket perfekt in allen Belangen. Ich meine 950 pounds of downforce?! Sie hätte theoretisch sogar bei uns den (hoffentlich) kommenden GT3 RS ablösen können.
Allerdings wird sie wohl bei uns nicht zulassungsfähig sein :(

"[The] big riser hood and front fascia will NOT pass European pedestrian standards so look for Stateside availability only."
-http://www.corvetteonline.com/news/2019-corvette-zr1-revealed-with-full-pics-and-specs/

War so ähnlich auch in anderen Quellen nachzulesen.
Schade.

Aber schon bei der Z06 war ja das "Große" Aero Paket nicht zugelassen nach StVZO, wegen Fußgängerschutz. Gejuckt hat es keinen :D
 
... "[The] big riser hood and front fascia will NOT pass European pedestrian standards so look for Stateside availability only."
-http://www.corvetteonline.com/news/2019-corvette-zr1-revealed-with-full-pics-and-specs/

Aber schon bei der Z06 war ja das "Große" Aero Paket nicht zugelassen nach StVZO, ...
Hoppla, über etwaige Probleme mit den EU-Standards zum Fußgängerschutz hatte ich bislang glatt hinweggelesen. Naja, mal abwarten ob das wirklichProbleme gibt. Aber ohnehin habe ich Zweifel, dass Chevrolet überhaupt versucht, die ZR1 auf den hiesigen Markt zu bringen.

Bist du dir sicher mit dem "großen" Aero-Paket bei der Z06? Ich meine, dass man das hierzulande offziell (als Bestandteil des Z07 Performance-Pakets) bestellen kann. Oder ist das nur das kleine Aero-Paket?

Rainer (@RainerW), kannst du helfen? ;)
 
Ich finde die ZR1 mit ZTK Paket perfekt in allen Belangen. Ich meine 950 pounds of downforce?! Sie hätte theoretisch sogar bei uns den (hoffentlich) kommenden GT3 RS ablösen können.
Allerdings wird sie wohl bei uns nicht zulassungsfähig sein :(

"[The] big riser hood and front fascia will NOT pass European pedestrian standards so look for Stateside availability only."
-http://www.corvetteonline.com/news/2019-corvette-zr1-revealed-with-full-pics-and-specs/

War so ähnlich auch in anderen Quellen nachzulesen.
Schade.

Aber schon bei der Z06 war ja das "Große" Aero Paket nicht zugelassen nach StVZO, wegen Fußgängerschutz. Gejuckt hat es keinen :D

...ich denke, wenn sie denn offiziell in die EU kommt, dann
Hoppla, über etwaige Probleme mit den EU-Standards zum Fußgängerschutz hatte ich bislang glatt hinweggelesen. Naja, mal abwarten ob das wirklichProbleme gibt. Aber ohnehin habe ich Zweifel, dass Chevrolet überhaupt versucht, die ZR1 auf den hiesigen Markt zu bringen.

Bist du dir sicher mit dem "großen" Aero-Paket bei der Z06? Ich meine, dass man das hierzulande offziell (als Bestandteil des Z07 Performance-Pakets) bestellen kann. Oder ist das nur das kleine Aero-Paket?

Rainer (@RainerW), kannst du helfen? ;)


...ja, bei der C7 Z06 ist das große (Stage 3) Performance-Kit meines Wissens nicht im Bereich der StVO zulassungsfähig - dürfte tatsächlich mit dem Unfallschutz zusammenhängen. Bestellbar ist dieses jedoch, weil man das Fahrzeug ja auch nur zur Rundkursnutzung fahren/kaufen kann.
Eventuell gab/gibt es inzwischen sogar für D eine offizielle Anpassung an die StVO, welche diese in entschärfter Form doch zulassungsfähig macht. Das weiß ich aber nicht, da ich die C7 zwar immer im Auge habe, mir aber der Stage 3 Kit nie gefallen hat und deshalb für mich uninteressant war.

Ob unser TÜV jedoch mit dem Stage 3 Kit eine Ahnung hat, wage ich zu bezweifeln, da es sich erstens bei der Corvette sowieso um einen Exoten handelt und dieses Kit ja auch ein originales Kit vom Hersteller ist. Somit wäre durchaus vorstellbar, dass dies evtl. gar nicht auffällt und "durchrutscht" - dann kommt das böse Erwachen erst im Fall eines Unfalls...

Ich denke, bei der neuen ZR1 wird es sich ähnlich verhalten - der ZTK-Kit dürfte definitiv in der EU und ganz speziell in D nicht zulassungsfähig sein. Könnte mir gut vorstellen, dass die C7 ZR1 etwas zeitlich versetzt (also in der Regel so knapp ein Jahr) in 2019 mit dem kleinen Standard-Heckflügel
nach EU kommt, das ZTK-Kit jedoch nicht...

Aber wissen tue ich dies definitiv nicht. Denke, da können evtl. Geiger, Steppe & Co. schon Infos vorliegen haben.;)
 
Hoppla, über etwaige Probleme mit den EU-Standards zum Fußgängerschutz hatte ich bislang glatt hinweggelesen. Naja, mal abwarten ob das wirklichProbleme gibt. Aber ohnehin habe ich Zweifel, dass Chevrolet überhaupt versucht, die ZR1 auf den hiesigen Markt zu bringen.

Bist du dir sicher mit dem "großen" Aero-Paket bei der Z06? Ich meine, dass man das hierzulande offziell (als Bestandteil des Z07 Performance-Pakets) bestellen kann. Oder ist das nur das kleine Aero-Paket?

Rainer (@RainerW), kannst du helfen? ;)

Zumindest ist es nicht vollumfänglich zugelassen. Das betrifft die Flaps seitlich am Splitter und ich glaube den durchsichtigen Teil des "Spoilers". Zumindest war das damals die Aussage des Verkäufers. Bestellbar war/ist es, allerdings liegen dann die entsprechenden Teile im Kofferraum. Was du draus machst ist dann deine Sache...
 
Also bei Steppe steht zumindest eine Carbon-Edition mit dem Z07 Performance-Paket - @RainerW entspricht das nicht dem Stage3?
Es steht extra dabei, dass das momentan das einzige Exemplar in Europa ist mit dieser Ausstattung ...

22553732_10155796404883482_1877702829_o.jpg

Tim
 
Jup - aber aktuell wohl auch einzigartig.
Ich erinnere mich, dass dieses Modell die seitlichen Flaps am Splitter hatte und auch das von @Corny_Z4_M erwähnte Teil am Heckflügel.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
...bei so einem Auto darf man in Deutschland wohl nicht mehr auf die Straße.
Es wirkt ja bereits im Stand so als würde man Autorennen fahren. Somit wird das Teil als Tatwaffe sofort eingezogen und den Fahrer trifft als Auto-Poser die volle Härte des Gesetzes. :b :s :X
 
Auch wenn ich das Kleingeld nicht habe, hoffe ich doch auf eine EU Version, die C6 ZR1 gab's ja auch bei uns ;)

Andere Hersteller wie Lambo oder Porsche bekommen die Monsterflügel ja auch zugelassen.

c6qm3nqxeaalntc.jpg
 
Zurück
Oben Unten