Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bin ja schon lange der Meinung Brennstoffzelle ist die Lösung. Wasserstofftankstellen die mit 100% Solarstrom betrieben werden gibt es auch schon, ökologischer geht es im Moment nicht (klar die Herstellung von Autos - gerade E-Autos ist alles andere als Ressourcen schonend). Hyundai Nexo, realistische Reichweite 550km, Nachtanken in 5 Minuten.
just my 2 cents ...
Richtig ... aber gegen welches deutsche Auto mit vergleichbarer Leistung und nahezu identischem Preis?Gefällt mir schon richtig gut aber der Innenraum stinkt halt immer noch gegen die Deutschen an.
... aber der Innenraum stinkt halt immer noch gegen die Deutschen an.
Na ja 5-8000 EURO je nach Geschmack und Model reichen in der Regel um den Innenraum eines Porsche richtig wohnlich zu gestallten. [emoji6] [emoji3]...stimmt schon, aber schau Dir mal einen "nackten" normalen 911er an - der ist deutlich trauriger im Innenraum, wie eine EU-Corvette mit LT3 Ausstattung, außer man nimmt bei Porsche extrem viel Geld in die Hand und wertet diesen zum Gegenwert eines Mittelklassewagens auf.![]()
Na ja 5-8000 EURO je nach Geschmack und Model reichen in der Regel um den Innenraum eines Porsche richtig wohnlich zu gestallten. [emoji6] [emoji3]
... was, nebenbei gesagt, eine ausgesprochen gute Wahl wäre und (mir) die Entscheidung erheblich erleichtern würde.... für den dann anfallenden Preis bekommt man auch schon fast 2x eine C7 Z06... (eine als Coupé und eine normale C7 als Cabrio)![]()
...
Aber wenn dann mal Ausstattungsbreinigt und hinsichtlich der Haptik bei Porsche alles nachgerüstet wurde, dann und nur dann liegt Porsche zugegeben im Feeling auf einem ganz andern Niveau - das können die Jungs aus Zuffenhausen schon ganz hervorragend...![]()
Und genau deshalb will das auch bezahlt werden.
Mittlerweile finde ich die Corvette auch nicht als Schnapper.Die coolen Versionen liegen um die 100k+,m.E. viel Geld für einen Ami.Aehnlich sehen es auch wohl die Leute hier im Forum und meinem Umfeld oder fährt hier jemand eine brandneue Corvette C7 GS und aufwärts?Die Meisten greifen dann als Neuwagen doch zum Camaro oder wenn mehr Geld in die Hand genommen wird zu den üblichen Verdächtigen.
Ähm, aber nicht bei den kleineren M-Modellen... gute Güte!... Ja, BMW baut den geileren Innenraum ...
Muss an der Farbe liegen ...Na Tim, gib‘s zu: Der dezente Auftritt der ZR1 reizt dich irgendwie ... oder?
Anhang anzeigen 297989
...na ja, wenn ich €150.000 aufwärts auszugeben bereit bin, dann ist der nächste Sprung auf knapp € 200.000,- für die "üblichen" Verdächtigen vielleicht ein Thema. Wenn ich aber in der Region 90 k€ bis 110 k€ unterwegs bin, dann spielt das was man erhält schon eine ziemliche Rolle und da ist
Corvette absolute führend. In der Klasse darunter - in diesem Fall dann der Camaro oder der brandneue Mustag - verschiebt sich dies noch extremer Pro US-Car, denn das Peris-/Leistungsverhältnis ist dann noch eklatanter. Dies ist auch der Hauptgrund, warum ich die Strategie von Chevrolet bezüglich
der Mittelmotor C8 für hochriskant und höchst zweifelhaft empfinde - denn Chevrolet verliert damit seine in diesem Segment wichtige Produkte, welche noch bezahlbar sind und möchte sich mit Porsche 911 Turbo S, Ferrari, Lambo & Co. vergleichen - das dürfte dann extrem schwierig werden.
Ich kenne übrigens in meinem Umfeld mindestens 3 ehemalige, treue Porsche 911 Neuwagenkäufer, die ob der Preispolitik von Porsche und der Tatsache, dass die Corvette (in zwei Fällen ware es die C7 Grand Sport und einmal die Z06) immer näher an die europäischen Produkte herangerückt ist,
Porsche den Rücken gekehrt haben und hochzufrieden US Cars fahren...
Nichts gegen einen BMW M4 - ich glaube, Du fährst diesen ja - er ist als aktueller M4 ein extrem performantes und faszinierendes Fahrzeug - wenn ich mir aber den Preis im Konfigurator ansehe und dann z.B. ein quasi identisches Fahrzeug á la C7 Coupé Grand Sport ansehe, dann omme ich
beim BMW auf ca. € 106.000,- und bei der C7 GrandSport als Coupé ausstattungsbereinigt auf € 115.000,- So, jetzt muss man selbst entscheiden, ob einem ein dicker V8 (und dessen Faszination) in Verbindung mit einem extrovertierterem Desing und der Tatsache, dass die C7 sowohl Coupé,
wie auch Cabrio (als Targa) in Einem diesen Preis wert sind, oder nicht. Beide Fahrzeuge sind faszinierend und sind ihr Geld wert. Der M4 ist halt eher unauffälliger (was durchaus seinen Reiz hat) und geht für Otto-Normalo als typischer 3er (bzw. 4er) durch. So gut mir der M4 gefällt, ICH würde
zur C7 greifen... aber das ist Geschmcksache.![]()
Ich gebe nur meine Beobachtung wieder...seit wann gibt es diesen Fred?Januar 2013...über 70000 Aufrufe...Interesse ja ,sogar Begeisterung und jede Menge Blabla aber ein C7 Outcoming übersehe ich anscheinend im Gegensatz zu einem Camaro/Mustang Outcoming Fred....Weiter Träumen,Bilder posten,sinnlose Diskussionen führen etc. können wir ja dennoch![]()
... wobei es dann, insbesondere hier im Forum, geeignetere Freds gäbe, um sich zu produzieren..... und es ist auch völlig in Ordnung und gut so, dass nicht Jeder mit US-Sportcars „warm“ werden kann...