...Das is ein Traumwagen! Wie hoch is die Chance auf eine vernünftige Vorstellung hier im Forum?

...
Eigentlich hatte ich gar nicht mit einer Reaktion auf das Foto gerechnet, aber ein gewisses Interesse scheint ja doch da zu sein.

Insofern kann ich ruhig mal was zur Corvette schreiben - auch im Vergleich zum Camaro, weil die Unterschiede in den Details wirklich interessant sind. Allerdings wird das wohl noch etwas dauern, weil ich ja noch beim Einfahren bin und jahreszeitbedingt ohnehin Zurückhaltung angesagt ist.
Schon jetzt bin ich aber überrascht, wie konsequent GM die C7 Grand Sport tatsächlich in Richtung der
Sportlichkeit gestaltet und abgestimmt hat. Auch im Vergleich zum Camaro: Sehr vieles, was dort - teilweise sogar mit gleichen Bauteilen - hervorragend sportlich und alltagstauglich ist, kommt bei der Corvette noch sportlicher, aber auch weniger alltagstauglich daher. Beispielsweise ist im Track-Mode (der beim Camaro auch gut im normalen Straßenverkehr funktioniert) das
Fahrwerk dermaßen bretthart (jedenfalls mit den bei diesen Temperaturen harten Reifen), dass man auf schlechten Straßen wie ein Häschen umherhoppelt.
Und die
Lenkung ist derart direkt, dass auf der Autobahn bei flotter Fahrt (jedenfalls mit der aktuellen Fahrwerksabstimmung) ein kleines Zucken direkt zu einem kompletten Fahrspurwechsel führt (!).

Das ist so extrem, dass die Software die Parameter der Lenkung (die man bei Camaro und Corvette auf mehreren Stufen in der Lenkkraftunterstützung einstellen kann) im Track-Mode immer ebenso in den Track-Mode zwingt, damit man nicht aufgrund einer zu leichten Lenkung zu schnell das Steuer verreißt.
Auch der
Sound ist, trotz identischem Motor, deutlich anders: Der Camaro klingt (in moderaten Drehzahlen) „rotzig-frech“, manchmal etwas „blechern“, sehr vielfältig. Die Corvette klingt tiefer, bösartiger, penetranter, manchmal mit einem leichten Hang zum Dröhnen (zumindest im Inneren).
Auch bei den
Sitzen drängt sich die Fokussierung auf die Sportlichkeit (und weg von der Alltagstauglichkeit) unmissverständlich auf (

): Die normalen Sitze des Camaros bieten guten Seitenhalt und sind dabei unfassbar bequem.

Auch die optionalen Recaros bieten noch viel Bequemlichkeit. Die Competition-Sitze der C7 gehören dagegen eher in die Kategorie „Schraubzwinge“ und pferchen schon mich als schlanken Menschen derart ein, dass ich an ein Aufpusten der Seitenwangen gar nicht erst denken muss.

Wie kräftigere Menschen in diese Sitze passen, das will ich gar nicht wissen. Zudem sind die Sitze deutlich härter als im Camaro. Bin gespannt auf die erste mehrstündige Fahrt...
Hoppla, jetzt bin ich doch ins Plappern gekommen.
