DIO
macht Rennlizenz
- Registriert
- 11 Juli 2011
- Wagen
- BMW Z3 coupé 3.0i
Wenn ich anfange zu blinken dann habe ich die Straßenverhältnisse bereits vollständig geklärt und kann direkt die Spur wechseln. Wenn ich irgendwo einfädeln muss ist das was anderes aber auf der Autobahn finde ich das super.
Schlimm finde ich wenn das anders rum passiert:
Erst mal anfangen zu blinken (denn ich will ja auf die linke Spur) und dann benutze ich erst mal den Rückspiegel.. .. Ach da kommt einer mit hoher Geschwindigkeit.. .. Na den lasse ich aber noch vorbei... Ach komisch, warum bremst der denn so stark? Ich lasse den doch vorbei... Der sieht doch das ich gar nicht die spur wechsel... Jetzt bleibt der auch noch hinter mir und regt sich auf ... Ne dann will ich auch nicht mehr auf die linke Spur... Wenn man da so eine schlechte Laune bekommt.
Dann mache ich meinen Blinker halt wieder aus...
Ja klar, wie Alles muss halt auch der Blinker mit Verstand eingesetzt werden.
Wenn ich aber jeden Morgen den Affenzirkus hier auf der vollen A8 beobachte, wo die Leute, wenns sie überhaupt blinken, einfach schnell ausscheren und zeitgleich gnädiger Weise den Konfortblinker antippen,
denke ich mir, dass können sie sich gleich sparen.
Als ob es eh in irgendeiner Spur schneller voran gehen würde. Das ständige panische Spurengehopse um dann 3 Autolängen weiter vorne zu sein ist eh total überflüssig. Aber das ist ja ein anderes Thema.
Ich blinke seit ich Auto fahre bei jedem Spurwechsel, sei es voll oder leer immer mindestens 5-6 mal.
Noch länger wenn ich mit 200 oder mehr fahre und von der Mitte nach links wechsel.
Ich überlege da schon gar nicht mehr, mache das automatisch. Was solls auch schaden, es erhöht doch nur die chance gesehen zu werden.
Ausserdem geben mir die Leute die blinken, bevor sie ausscheren, die Chance sie rauszulassen.
Zuletzt bearbeitet: