Diesel für Z4

Zet3

macht Rennlizenz
Registriert
15 August 2004
Was haltet ihr davon, ein 6 Zylinder oder gar ein 8 Zylinder Diesel
im Z4?
 
AW: Diesel für Z4

diesel in einen roadster? warum sollte man sowas machen?? wegen dem geld?? würde mehr in der anschaffung kosten und wenn der dieselpreis weiter stiegt, lohnt er sich auch nicht mehr. aber der gedanke, ein 4.0d in einem z4 hat was :b
 
AW: Diesel für Z4

Zet3 schrieb:
Was haltet ihr davon, ein 6 Zylinder oder gar ein 8 Zylinder Diesel
im Z4?
:t :t :t

Hi Zet3
Genau auf den Diesel wart ich noch:b
Stell dir vor, Z4 und Diesel mit Anhängerkupplung für den Caravan! Dann habe ich
sicher nie Probleme am Berg:t :t
Mich würde bloss die schwarze Russfahne bei der schönen 4-Rohr Edelstahlanlage
stören:g :g oder vielleicht wird dann der Caravan schwarz vom Russ:b .
Naja, das nehm ich dann in Kauf:t
 
AW: Diesel für Z4

Zet3 schrieb:
Was haltet ihr davon, ein 6 Zylinder oder gar ein 8 Zylinder Diesel
im Z4?

ich glaube nicht das ein diesel der verkaufsschlager würde.... ein roaster wird vermute ich im durchschnitt so um die 10.000 kilometer im jahr bewegt... vielleicht eher weniger...oder????????? und bei dem mehrpreis den ein diesel verursacht..... das würde sich nicht rechnen....
 
AW: Diesel für Z4

Den V8-Diesel möchte ich dann auch im Z8 haben, so als Wintermotor...:d

Für die Tage, wenn mir der kernige 8-Zylinder-Sound zuviel wird...:t
 
AW: Diesel für Z4

dwz8 schrieb:
Den V8-Diesel möchte ich dann auch im Z8 haben, so als Wintermotor...:d

Für die Tage, wenn mir der kernige 8-Zylinder-Sound zuviel wird...:t
du stehst wohl eher auf das nageln? :X:X:X :s :w :b (dieselnageln, was hast du denn gedacht?) :s :d
 
AW: Diesel für Z4

Andy S. schrieb:
du stehst wohl eher auf das nageln? :X:X:X :s :w :b (dieselnageln, was hast du denn gedacht?) :s :d
:O :O :O Aber Andy, da hast Du ja gerade noch mal die Kurve gekriegt auf Deinen Winterreifen...:d :d :d
 
AW: Diesel für Z4

B;
DIESEL - burrr grrrr!!! :g

Aber mal im Ernst - macht ein Diesel überhaupt Sinn??

1.) Mehrgewicht des Motors bei gleicher Leitung ca. 50 bis 100 % je nach Bauart.
2.) Gewichtszuwachs fast nur auf der Vorderachse => schlechte Gewichtsverteilung.
3.) Es gibt kaum manuelle Getriebe die derat hohe Drehmomente übertragen können => Automatikgetriebe ist notwenig => nochmalige Gewichtszunahme
4.) Leistungscharakteristik völlig unterschiedlich. Nutzbares Drehzahlband deutlich eingeschränkt => wer's mag ;-)
5.) Akustik ist anders - auch wieder => wer's mag ;-)
6.) Spritverbrauch kaum besser bei gleicher Leistung (beim 535 d im Vergleich zum neuen 530 I (272 PS zu 258 PS) wird wahrscheinlich nur noch 1 l Differenz sein.
7.) Wartung, Langlebigkeit und Anschaffung - dürfte unterm Strich keinen Vorteil für den Diesel bringen

Fazit: Wenig Gewicht + guter Motor bringen maximalen Fun - Diesel im Sportwagen - warum nicht - aber nur wenn er ein gutes Leistungsgewicht hat und das ist bei den jetzigen Dieseln nicht gegeben

Ziehe auch den 6zylinder einem 8zylinder vor (siehe 6er!! Mehrgewicht 8zylinder 150 kg!!!!) macht am Ende des Tages 0,8 sec 0 -> 100 km/h und 2 bis 3 Liter mehr Spritverbrauch.
 
AW: Diesel für Z4

Ja super!

Ein Traktormotor passt natürlich bestens zu einem Z-Planwagen... :j

Sowas würde ich aber am ehesten der TDI-Fraktion aus Wolfsburg zutrauen. Die, bzw. Kollegen aus Ingolstadt waren ja auch die ersten, die es "gewagt" haben einen Diesel in ein Cabrio einzubauen... :(

Ziemlich unnütz, aber einigen scheint es zu gefallen. Ich für meinen Teil werde jedenfalls nie einen Heizölvernichter in meinem (Privat-)Wagen dulden!
 
AW: Diesel für Z4

jo-z schrieb:
B;
3.) Es gibt kaum manuelle Getriebe die derat hohe Drehmomente übertragen können => Automatikgetriebe ist notwenig => nochmalige Gewichtszunahme
Deine Begründung ist hervorragend, nur in einem Punkt möchte ich noch eine Anmerkung machen.
In Hinsicht auf Automatikgetriebe ist es wohl eher andersherum.
Zum Beispiel hat es den Z8 nicht mit Automatik gegeben, eben weil das Drehmoment von keinem zur Verfügung stehenden Getriebe verkraftet wurde. Alpina hat dann eine Version mit einem schwächeren (!) Motor gebaut, der dann ein Automatikgetriebe hatte...:M
 
AW: Diesel für Z4

B;
Fully Agree - wie der Cosmopolit sagen würde!

Hi dwz8,

das mit dem Getriebe ist so ne Sache - ZF macht da so einges möglich - grade für so schöne Autos wie den Z8 - kleine Megne an Fahrzeugen und Preis spielt ne untergeordnete Rolle - da klappt das ganz gut.

Kleine Anektote.

Fürstin Gloria von Thurn und Taxis hatte sich in den 80er einen dieser super selteten Porsche 959 geholt und konnte dann bei der Fahrt aus Zuffenhausen die Kupplung nicht richtig durchtreten - sie gab ihn zurück - was ein Drama ;-)

(die Kupplung meins Z3QP ist im Stadtverkehr nach ner halben Stunde stoppandgo auch sehr nervig ;-)
 
AW: Diesel für Z4

Chris79 schrieb:
Sowas würde ich aber am ehesten der TDI-Fraktion aus Wolfsburg zutrauen. Die, bzw. Kollegen aus Ingolstadt waren ja auch die ersten, die es "gewagt" haben einen Diesel in ein Cabrio einzubauen... :(
Hallo Nachbar (aus LEVerkusen) !!!

Das schlimme an den VWs ist aber nicht der ruppige tdi, sondern der besch*** Frontantrieb nebst völlig antisportlichem Fahrwerk (der schiebt schon im Stand über die Vorderräder :b )

Der Motor ist auch (oder gerade) im Cabrio das Beste, was Wolfsburg zu bieten hat, megafettes Drehmoment und ausreichendes Beschleunigungspotenzial.
Ein Vergleich zu einem seidigheiseren BMW-Reiehensechszylinder verbietet sich selbstredend :M

Mein Wolfsburger "Planwagen":

sundown.jpg

Vielleicht sieht man sich mal in LEV :t
Gruß aus Opladen...
 
AW: Diesel für Z4

Automatic Getriebe - weniger Drehmoment????

Kenn ich andersrum, sorry. gehöre noch zur Capri Aera - da gab's Boliden mit bis zu 480PS. Manuelle Schalter haben das i.d.R. max. 1000km ausgehalten, einzige Alternative: verpönte Automatics.... damals 3-Gang.... (und 30% Leistung gingen den Bach 'runter - andere Prob's gabs auch, z.B. Kardan und Diff....)

Trotzdem: Diesel im Z? - Nee, danke - und auch sonst - wie gesagt: Oldie und diesmal gerne! Dann lieber Nytrox, NOX oder Festkörperbrennstoff.....

Martin
 
AW: Diesel für Z4

Also vielleicht nicht unbedingt im ZZZ, aber Diesel im Roadster ist für mich kein "No Go".

Aber wie ich sehe (ist bei den SLK-Usern genauso) gibts hier eine sehr militante Benziner-Fraktion. ;)

Diese Dauerabneigung gegen den Diesel kann ich aber nicht so ganz verstehen. Es gibt auch Menschen, die in diesen sog. Spaß- und Drittautos 30-40 tkm im Jahr fahren. Noch gibt es den Minderverbrauch und die Minderkosten beim Diesel (an der Tankstelle). :t

Außerdem ist das Eis schon längst gebrochen. 3er BMW, Audi A4 Cabrio und CLK 270 CDI sind nur die Vorboten. Der Diesel erkämpft sich sein Terrain auch im Bereich der Stoffmützen. Und letztlich: Ihr müsst ihn ja nicht kaufen, aber warum sollte er nicht angeboten werden?

Denn "Roadster-Konventionen" interessieren die Hersteller sowieso nicht mehr. Sonst häbe es keine offenen Zweisitzer mit Vorderantrieb, Stahldach oder kurzer Haub und gleichlangem Heck.

Derzeit werden ja immer mehr Nischen besetzt. Der Diesel-Roadster ist eventuell auch eine. Und ich glaube der 3.0er 6-Zyl. aus dem 3er/X5 usw. würde auch einem Roadster gut stehen. Und beim Drehmoment erblasst auch mein 3l Zetti.... :d


Ciao Oli :+
 
AW: Diesel für Z4

Ähh...ist sehe das genauso!!!!!!!!!!!!!!

Warum keine Diesel für den Z4???????
Ich bin übrigends auch dafür, das BMW eine Kombi-Variante
und einen Viersitzer anbietet.
Ach ja, die Anhängerkupplung wär mir eigentlich auch wichtig.
War ja auch schon als Fake hier im Forum zu sehen, wobei ich
da gar nicht drüber lachen kann. Endlich könnte ich meinen Vieh-Anhänger
ziehen und mein Heizöl für den Wagen benutzen und nicht nur für
den Trecker.

Tja und liebe BMW-Freundlichen....

meinen X5 den ich jetzt als Diesel fahre, den hätte ich gerne
als Roadster, jedenfalls in Zukunft, und natürlich mit einem
satten 8-Zylinder und ner strafferen Federung......,
also praktisch die eierlegende Wolfsmilchsau.
 
AW: Diesel für Z4

Nun, da ist es wohl gut, dass die Hersteller selbst entscheiden, welche Motoren sie verbauen und nicht die Käufer.

Sonst hätte die "Benziner-Über-Alles"-Fraktion schon lange dafür gesorgt, dass es keine Diesel-PKWs mehr gibt. Sorry, aber jetzt darf ich auch mal polemisieren.


Ciao Oli
 
AW: Diesel für Z4

obreitfelder schrieb:
Nun, da ist es wohl gut, dass die Hersteller selbst entscheiden, welche Motoren sie verbauen und nicht die Käufer.

Sonst hätte die "Benziner-Über-Alles"-Fraktion schon lange dafür gesorgt, dass es keine Diesel-PKWs mehr gibt. Sorry, aber jetzt darf ich auch mal polemisieren.

So, die Hersteller entscheiden also was der Käufer zu kaufen hat?! :j

Ich glaube ein Hersteller der das System anwendet wird nicht lange überleben.
Wir leben hier immer noch in einem vom Käufer bestimmten Markt - und ich finde, dass andere (diktierte) Marktmodelle sich in der jüngeren Vergangenheit als nicht tauglich herausgestellt haben. :b

Dieselfahrzeuge haben durchaus ihre Berechtigung, aber ich finde so ein Motor gehört in keinen offenen Zweisitzer. Sollte da der Markt anderer Meinung sein bin ich gerne bereit das zu tolerieren - ich werde mir aber sicher keinen Z4 mit einem Dieselmotor in die Garage stellen.

Die (meines Erachtens haarstäubende) Logik mancher Zeitgenossen bei der Wahl eines 4/5 Sitzer Cabrios mit Dieselmotor kann ich in gewisser Weise noch nachvollziehen - bei einem 2 Sitzer hört dieses Verständnis aber auf. Dann ist es mir auch ziemlich egal wieviel Drehmoment der Motor produziert. (...was bei aufgeladenen Motoren ja nun wirklich keine Kunst ist!)
 
AW: Diesel für Z4

Chris79 schrieb:
So, die Hersteller entscheiden also was der Käufer zu kaufen hat?! :j

Wer lesen kann, ist hier im Vorteil. Ich schrieb, dass die Hersteller entscheiden, welche Motoren sie verbauen (und im Übrigen auch welche Autos sie bauen, denn die ganzen Nischenmodelle wie CLS etc. sind nicht vom Käufermarkt gefordert worden). Ich schrieb nicht, dass die Hersteller diktieren, was gekauft wird. Das ist ein deutlicher Unterschied.

Mal abgesehen davon, glaubst du doch nicht wirklich das Märchen, dass die Hersteller sich ach so sehr für die Wünsche das Kunden interessieren? Das gibt eine Richtung, aber im Endeffekt ist ihnen das gleich.

Glaubst du die e46/e38/e39/Z3 Käufer haben nach dem neuen BMW-Design mit den häßlichen Kofferraumdeckeln geschrien? Wohl kaum. Seit 5er, 7er, 6er und Z4 neu sind, gewöhnen sich die Leute daran und finden es am Ende doch nicht so schlecht. Was bleibt auch anderes übrig, wenn man der Marke treu bleiben möchte!?! Oder eben wechseln.

Mit dem 1er, 6er und dem 5er kann ich auch inzwischen leben. Mit dem 7er und dem Z4 weniger. Der Mut, den Diesel mal so sportlich zu verpacken hat früher oder später jemand und dann schauen wir, wie es ausgeht. :t


Ciao Oli
 
AW: Diesel für Z4

obreitfelder schrieb:
Wer lesen kann, ist hier im Vorteil. Ich schrieb, dass die Hersteller entscheiden, welche Motoren sie verbauen (und im Übrigen auch welche Autos sie bauen, denn die ganzen Nischenmodelle wie CLS etc. sind nicht vom Käufermarkt gefordert worden). Ich schrieb nicht, dass die Hersteller diktieren, was gekauft wird.

Also wenn ein Hersteller ein Auto anbietet das mir optisch wirklich zusagt, aber dort einen Motor verbaut ist der nun wirklich nicht mein Ding ist, bleibt das Teil im Laden stehen...soll's halt wer anders kaufen.

Insofern entscheide ich als Teil einer Käufer(-gruppe) sehr wohl über die Motorenpalette - wenn auch indirekt.
Das zur Zeit vermehrt Dieselfahrzeuge nachgefragt werden ist nicht wegzudiskutieren, aber ein Diesel hat im Gegensatz zu einem Benziner bauartbedingt einer gänzlich andere Charakteristik und die passt in manchen Modellen sehr gut und in manchen Modellen überhaupt nicht.

Sollten hingegen Sportwagenhersteller wie Porsche, Ferrari & Co anfangen über Dieselmodelle nachzudenken, werde ich meine Meinung aber gerne noch einmal überdenken. Bislang sehe ich vopn der technischen Seite aus aber keine Notwendigkeit... :D

Ansonsten glaube ich schon an das "Märchen" vom kundenorientierten Hersteller - zumindest in einem gewissen Rahmen.
Das BMW Reihensechser baut ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel für die Kundenorientierung. Ein BMW Kunde erwartet das einfach. Andere Hersteller werden auf diesem Gebiebt nicht so arg vom Kunden festgenagelt und verwenden V6 Motoren die deutlich kürzer bauen...
 
AW: Diesel für Z4

Wollte nicht garstig erscheinen. Interessant fände ich das Experiment dennoch - Diesel im Zweisitzer. :t


Ciao Oli :+
 
AW: Diesel für Z4

Chris79 schrieb:
Also wenn ein Hersteller ein Auto anbietet das mir optisch wirklich zusagt, aber dort einen Motor verbaut ist der nun wirklich nicht mein Ding ist, bleibt das Teil im Laden stehen...soll's halt wer anders kaufen.

Wenn ein Hersteller ein Auto anbietet das mir optisch "nicht wirklich"
zusagt, dazu noch nicht sonderlich gut verarbeitet ist, aber einen Super
Motor und ein Super Fahrwerk hat, dann ist das nicht das Ding der Roadster
Käufermasse, die BMW gerne hätte!
Ja, dann bleibt das Teil im Laden stehen...

Es liegt nicht am Preis oder an der BMW Technik, dass der Z4 so schlecht
verkauft wird, es liegt am Design, und da auch nur an Kleinigkeiten.

Möchte jetzt aber nicht vom Thema abkommen, habe nur mal eingehakt!

Gruß Tom
 
AW: Diesel für Z4

Hi,
fahre einen 525TDS nebenbei, Diesel in einer Limousine ist gar nicht schlecht, finde ich.
Ein 3,5l Benziner im Z4 mit entsprechendem Drehmoment wäre auch nicht zu verachten!


Helmut
Z4 3,0i
 
AW: Diesel für Z4

B;
Diesel vs. Benzin . . .

da wir offensichtlich schon schön am Polemisieren sind ein paar >>antiprollige<< statements

lieber . . .

. . . Cartier als Casio (deswegen trage ich keine Uhr)
. . . Apple Mac statt Aldi PC (keine Vieren und läuft einfach)
. . . Heckantrieb statt Frontantrieb (schiebt eh nur über die Vorderachse)
. . . HighEnd statt 5.1 Sound aus Zwergenboxen
. . . Platte statt CD (wenn es nur nicht so aufwändig wäre)
. . . Levis statt Billigjeans aus Hinterindien
. . . Gourmetessen statt Fastfood (macht weniger dick)

lieber Benzin statt Diesel ausser es rechnet sich wirklich. Hab mir die Mühe gemacht den 530 d gegen den 530 i durchzukalkulieren - Ergebnis: Erst ab ca. 20 bis 25 Tkm / Jahr ist der Diesel preiswerter. Warum sollte ich also freiwillig in ein Spaßauto nen Diesel einbauen lassen?

Abgesehn vom immensen negativem Mehrgewicht auf der Lenkachse sind die Vorteile des Diesel sehr dünn gesäht.

Bitte nicht falsch verstehn . ich habe nichts gegen Diesel im LKW, Schiff, Traktor, VW-Sharan, 535 D, 740 D, Audi TDI . . .

In mein Auto kommt keiner rein - Fahrpaß heisst für mich automatisch Reihensechszylinder mit Heckantrieb und Handsschaltung. Tendentiell möglichst wenig Elektronik und einfach den wundervollen kraftvollen Antritt über ein extrem breites Drehzahlband.

Wenn das ein Diesel bei gleichem Motorgewicht leistet - sehr gern!!!!

Bis dahin ziehe ich den Benziner vor - Diesel ist etwas für Vielfahrer in der Limousine auf der Autobahn - da stört das Mehrgewicht ja auch nicht. Auf der Landstrasse, der Gebirgsfahrt oder in der Toscana beim Cruisen ist der Benziner eindeutig im Vorteil.

Wenn es nach manchen Menschen ginge, wären alle schönen Dinge aus purem Neid schon längst abgeschafft.

Es war schon immer etwas schwieriger einen guten Geschmack zu haben - das kostet nämlich Zeit und Lebenserfahrung.

Nichts für Ungut - es wäre wirklich interessant wie viele einen Z4 Diesel kaufen würden - glaube es wären weit unter 10 % der Käufer.

Gruss jo-z
:B
 
AW: Diesel für Z4

Hallo,
ich halte schon von einem Diesel im Cabrio nichts. Aber im Roadster hat dieser erst recht Nichts verloren! Ich muss allerdings zugeben, kein Selbstzünder-Fan zu sein.

@DWZ8
Das mit dem Alpina Roadster habe ich damals schon nicht verstanden-war wohl eher für den amerik. Markt gedacht. Obwohl er mir auf der IAA rein optisch schon (wahnsinnig!) gut gefallen hat... Gerade die Alpina Felgen in Kombination mit dem metallich-blau (war mir aber etwas zu dunkel&glänzend) und dem hellen Interieur, einfach ein Traum.

Michael
 
Zurück
Oben Unten