Hallo zusammen, habt ihr die Disa bei eurem N52 schon tauschen bzw. reparieren lassen? Soll wohl eine Schwachstelle sein und eine kaputte zu Motorschaden führen. Komischerweise habe ich davon noch nicht so viel im Forum gelesen. Doch alles quatsch? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beim Recep war es die große Disa.Interessant! Und welche Klappe war das in den beiden genannten Fällen? Sprich: Ist evtl. eine der Klappen anfälliger?
Puh... Der wird auch das Set nutzen und das kostet keine 90$. Den Arbeitsaufwand kann ich schwer abschätzen aber 400€ erscheint mir sehr teuer.Habe auch ein Angebot von jemandem der die Disa überholt für 400 Euro, wenn ich ihm die ausgebaut schicke. Kommt mir sehr teuer vor. Was meint Ihr?
Neue kaufen lohnt wohl auch nicht, weil das Problem dann bestehen bleibt.
Habe null Symptome und auch einen 2008er bei dem vielleicht auch schon nachgebessert wurde? Habe halt gelesen das die N52 damit Probleme hatten was zu Motorschäden geführt hat. Und lieber das Thema beseitigen als einen Motorschaden zu riskieren.Aber Dennis, warum willst Du die DISA überhaupt machen? Hast Du irgendwelche Symptome?
Stimmt. Ich war jetzt nur von der großen Disa ausgegangen.Na ja, wenn Du beide Klappen machst
man kann unschwer erkennen das der stift von der klappe mehrmals zwischen dem Ventil war , zum Glück Valvetronic gehabt sodass die Ventile nicht zuweit aufgegangen sind.Stimmt. Ich war jetzt nur von der großen Disa ausgegangen.
Hier mal die eine von @RecepZ4QP
Anhang anzeigen 501278
Moin wie du sehen kannst ist da noch eine Schelle die dieses Kleine Röhrchen hält, wenn du das löst kommst du hervorragend dran :-) Frohes schaffenSo, bin jetzt aktiv geworden mit meinen 5 linken Händen. Aber verdammte Axt, ich musste aufhören, weil ich das doofe Saugrohr nicht von der Drosselklappe bekommen habe. Will auch nichts kaputt machen, aber sitzt Bombenfest. Beim rütteln und bewegen tat sich nichts. Kann mir jemand sagen wie ich das Rohr abbekomme? Vielen lieben Dank vorab.
![]()
Begrabe den Gedanken lieber gleich, das wird nicht heben. Nicht umsonst wird die DISA zum schluss verschraubt (zumindest machen das die Jungs auf der von dir erwähnten Seite so)Wer hat denn bisher die DISA mit dem Set von vanos-bmw.com überarbeitet? Habe eine Frage zum Kleben nach dem Einbau der Aluklappe.
vanos-bmw sagt, das Gehäuse besteht aus PA6.6GF30 und verwendet zum Kleben Ameisensäure mit mindestens 95% Gehalt. Diese ist aber nur im Chemikalienhandel als p.a.-Reinheit mit entsprechendem Preis zu bekommen.
Dann gibt es noch diese Seite mit Kleberempfehlungen: Mit diesen 6 Tipps Polyamid (PA) richtig verkleben | Der 3M™ Klebeprofi
Danach kann man PA6.6 aber auch schon mit 80%-iger Ameisensäure kleben. Solch eine technische Qualität von 85% bekommt man deutlich günstiger. Letztendlich bestellt man aber meist nur Gebinde im Litermaßstab, die man ja auch wieder entsorgen muss. Außerdem muss man Ameisensäure als Gefahrstoff grundsätzlich erst mal zuhause handeln. Alternativ werden aber auch weitere Kleber auf der o.g. Webseite genannt.
Daher würde mich mal interessieren, womit Ihr letztendlich das Gehäuse geklebt hat und ob sich der Kleber bewährt hat.
Ist das eine konkrete Erfahrung, oder eine Vermutung, dass es nicht hält? Ich weiß, ich hab das Set hier liegen, und die Schrauben sind dabei, ich verstehe das aber als Alternative zum Kleben.
Und Kleben mit Ameisensäure ist ja chemisches Verschweißen, und kein Pritt-Stift :-D
Ich hätte gerne eine konkrete Erfahrung von Leuten, die eben den Umbau schon gemacht haben und nicht die 95%-ige Säure genommen hat.