DKG 35is undicht

Danke für die Info, ich werde dann mal bei BMW nachfragen.
 
So ein kurzer Zwischenbericht. Am Montag habe ich mein Auto zur Reparatur abgegeben und gerade einen Anruf vom Freundlichen bekommen. BMW übernimmt einen Großteil der Reparaturkosten (Ölwanne, seitlicher Deckel, Getriebeöl, Arbeitszeit) auf Kulanz (BJ 08/2012, 39t km). Mit meinem Serviceberater habe ich aber abgesprochen, dass ich auch noch selber gerne was dazu zahle, wenn nicht alles übernommen wird. Es werden jetzt noch andere Sachen ausgetauscht, wie z.B. der O-Ring am Kabelbaum und der Saugfilter in der Ölwanne und ich bin mit ca. 400 EUR dabei. Irgendein Teil war es noch, aber ich werde genauer berichten, wenn ich die Rechnung vorliegen habe. Mein Serviceberater meinte nur, dass dann alles ausgetauscht wird, was man bei dem Problem austauschen kann.

Vielen Dank nochmal für Eure ganzen hilfreichen Infos:thumbsup: und natürlich auch an meinen Serviceberater für seinen Einsatz (für den Fall, dass er mitliest :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Erfolg. Bei der geringen Laufleistung ist die Selbstbeteiligung recht hoch. Wie viel übernimmt BMW in Prozent?
 
Danke Dir!

Naja...Du musst halt auch das Baujahr betrachten bei der Kulanz und da wird es schon eng bei/ab 5 Jahren.

BMW übernimmt ca. 1200 Eur( ich denke das wird auch netto sein). Genauere Zahlen kann ich erst liefern, wenn ich die Rechnung habe. Ich war vorhin kurz angebunden am Telefon.

Mein Serviceberater meinte, dass alleine 1 Liter Getriebeöl jetzt knapp über 50 Eur kostet. Das mussten die meisten User hier auch bei Kulanz selber zahlen. Da ist man bei 6 L bei 300 Eur. Klar kann man es im Internet bestellen und ggf. mitbringen, aber ich habe gesucht und es gibt aktuell wenige Shops, die es überhaupt anbieten und wenn dann waren nur 4 L lieferbar. Alleine der Saugfilter kostet schon 80 EUR bei Leebmann, den ich auch vorsorglich austauschen lasse.

Ich denke relativ betrachtet kann man mit der bei mir geforderten Selbstbeteiligung zufrieden sein, wenn man alle möglichen Quellen des Problems repariert werden und man sich mehrere Besuche und weitere Kosten beim Freundlichen hoffentlich ersparen kann. Aber jetzt möchte ich mal nicht den Tag vor dem Abend loben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, aber den Stress tue ich mir jetzt nicht an. Mein Auto steht beim Händler und jetzt noch auf das Öl warten, die Telefoniererei und noch das Öl vorbeibringen, darauf habe ich keinen Nerv. Wenn man genügend Vorlaufzeit hat, dann kann man es natürlich machen, aber mein Auto war innerhalb von einer Woche in der Werkstatt. Und wenn ich das Gefühl habe, dass der Serviceberater seine Arbeit gut macht und sich engagiert, dann zahle ich auch gerne den Aufpreis.
 
So gerade habe ich mein Auto beim Freundlichen abgeholt.

Es wurde folgende Teile am Getriebe ausgetauscht:
  • Dichtung Hydraulickdeckel ET-Nummer 28607
  • Ölwanne ET-Nummer 28108
  • Saufiltereinheit im Getriebe ET-Nummer 28107842829
  • Montagesatz Kabelbaum ET-Nummer 28607842854
  • O-Ring ET-Nummer 28607849555
  • Reperatursatz Druckfilter ET-Nummer 28107842840
  • BMW DCTF ÖL ET-Nummer 83222446673
PS: Schrauben habe ich mal weggelassen. Bei der Dichtung und Ölwanne scheinen irgendwie der hintere Teil der ET-Nummer zu fehlen.

Ingesamt hätte die Reparatur 2150 EUR gekostet, wovon ich jetzt selber 420 EUR tragen muss. BMW hat auf Kulanz zum großen Teil 50% von den Teilen übernommen, den größten Teil der Arbeitszeit. 2L Öl musste ich selber zahlen.

Und jetzt hoffe ich, dass es jetzt dicht hält :O_oo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
leider hat es mich auch erwischt. Und BMW macht es bei mir nicht auf Kulanz.
Wie akut ist sowas denn? Es gibt keine Möglichkeit den Oelstand nachzuschauen oder?
 
Welches Baujahr ist dein Z und KM Stand?
 
Zuletzt bearbeitet:
.... die Frage ist doch nicht nur Bauj. und Laufleistung, sondern auch Scheckheft gepflegt bei BMW?
 
BMW München lässt nicht raus woran es scheitert. Kann aber am Scheckheft liegen. Der letzte Ölwechsel wurde woanders gemacht.
Laut Service Mitarbeiter müsste ich mich selbst an die Kundenbetreuung in München wenden.

Er hat auch gesagt, dass der Fehler ja bekannt ist. Wird also schon passen, was er angefragt hat.
 
.... die Frage ist doch nicht nur Bauj. und Laufleistung, sondern auch Scheckheft gepflegt bei BMW?

kaum von Bedeutung, habe Sachen im wert von über 6000 € auf Kulanz bekommen, auch OHNE BMW Scheckheft.
zuletzt Injektoren bei 83000 KM EZ 4/2011

EDIT: von 50000 KM bis 80000 KM war er 2 mal in einer freien Werkstatt zur Inspektion, BMW wollte lediglich die Rechnungen sehn, vorher von BMW gepflegt.
das war auch der Leitraum der Kulanz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten