DKG 35is undicht

Wenn auch leicht deplatziert.

Gibt es Erfahrungswerte zur DKG Haltbarkeit bei offener vmax? Temperaturen im Bauteil dürften bei über 280 doch recht hoch sein
 
Wegen der Temperatur würde ich mir keine Gedanken, sollte diese zu hoch sein regelt die DME die Leistung runter
 
Wenn auch leicht deplatziert.

Gibt es Erfahrungswerte zur DKG Haltbarkeit bei offener vmax? Temperaturen im Bauteil dürften bei über 280 doch recht hoch sein


...... wenn ich richtig informiert bin, liegt die bisherige längste Laufzeit bei etwa 200.000 km ohne das es zu einem Schaden am DKG kam.
 
In Nardo könnte ich mir Temperaturprobleme durch längeres Fahren mit der technisch möglichen Höchstgeschwindigkeit vorstellen. In der realen Welt der wenigen nicht geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnkilometer eher nicht. Dafür sorgen schon die geschätzten Mitnutzer.
 
Die liefern auch keine 6 L, max. 4L:

Anhang anzeigen 275547

Pentosin ist übrigens nicht das einzige zugelassene Getriebeöl fürs DKG, auch wenn es das Datenblatt vielleicht suggeriert. Es gibt Öle von Liqui Moli, das Motul DCTF, Addinol etc. die die BMW Freigabe im Datenblatt haben..
Beim DCTF von Motul steht sogar explizit dabei dass es mischbar mit Pentosin FFL-4 ist, entgegen dem Pentosin Datenblatt, laut dem es mit nichts gemsicht werden darf. Teilenummer ist 83 22 0 440 214 für 1L Gebinde und 83 22 2 147 477 für 20L gebinde. Das ist die Freigabe auf die Pentosin im Datenblatt verweist und das tun andere Ölhersteller auch.

Nur als Anstoß falls nichts Lieferbar ist und BMW mit astronomischen Preisen um die Ecke kommt..
 
Kann es sein dass das aktuelle Öl das bei BMW nur als BMW DCTF art. Nummer 83222446673 geführt wird nicht mehr Pentosin FFL-4 heißt sondern
Fuchs Titan DCTF? Das FFL-4 findet man bei Fuchs. Wenn man sich bei Fuchs in der Produktpalette bei DCTF umschaut findet man besagtes Öl zum Preis von 10,-/ Liter und auch lieferbar.. Würde mich nur mal interessieren weil der BMW Listenpreis mittlerweile bei 50,- angelangt ist..
 
Offenbar hat BMW die Bestellnummern geändert und verkauft nun kein DCTF mehr sondern DCTF+ zum schlappen Preis von 60,- /Liter.. Die neue Teilenummer ist die 83222446673, diese taucht nun auch bei real OEM als passendes Öl auf. Bei Fuchs, die Pentosin aufgekauft haben wurde diese Bestellnummer beim Fuchs Pentosin FFL-4 ergänzt. Ist auch das einzige Öl von Fuchs, das die Teilenummer als Freigabe enthält. Da ich aber keinen Shop finde werde ich direkt bei Fuchs im Werksverkauf mal anfragen, die sind hier zufällig um die Ecke.
 
Hallo zusammen,
heute beim Reifenwechsel habe ich leider gesehen, dass ich jetzt auch dazugehöre.
Jetzt zu meiner Frage: ich habe ja noch Gebrauchtwagengarantie. Ist das da abgedeckt? Und muss ich nun zu dem Händler bei dem ich auch gekauft habe, oder kann ich auch woanders hin? Bin da nämlich nicht so ganz zufrieden…
Und wird bei so einer Abdichtung eigentlich auch immer das Öl gewechselt?
Gruß
Florian
 
Bei mir hat die Europlus das abgelehnt weil ruhende Dichtung. Ich habe dann 3 mal den Händler in die Pflicht genommen bis Ruhe war. Ich musste auch 3 mal dann jeweils zum Händler 160km da er die Chance bekommen musste Nachzubessern. Und den Leihwagen habe ich dann auch 3 mal umsonst bekommen für die Tage der Standzeit in der Werkstatt, lediglich das Benzin bezahlen was ich verfahren habe.
 
Aber ich verstehe das richtig, dass die Reparatur kostenlos war?

Du schreibst jetzt nur über den Leihwagen.

Und wird dann auch das Öl gewechselt?
 
Ja, war alles über die Garantie des Händlers wo ich den Wagen gekauft hat. Zum Öl kann ich nix sagen, wie willst Du das kontrollieren ob
neues oder aufgesammeltes ? Das Öl muss eh ganz raus bei der Abdichtaktion und geht man dann das Risiko ein gebrauchtes Öl wieder einzufüllen ?
 
Schreib mal bitte welches Modell, Baujahr und km-Stand Du hast!

Ist eigentlich schon irgendein E89 vom
Facelift betroffen mit einem undichten DKG???



Hallo zusammen,
heute beim Reifenwechsel habe ich leider gesehen, dass ich jetzt auch dazugehöre.
Jetzt zu meiner Frage: ich habe ja noch Gebrauchtwagengarantie. Ist das da abgedeckt? Und muss ich nun zu dem Händler bei dem ich auch gekauft habe, oder kann ich auch woanders hin? Bin da nämlich nicht so ganz zufrieden…
Und wird bei so einer Abdichtung eigentlich auch immer das Öl gewechselt?
Gruß
Florian
 
Es ist hier sicherlich für alle Betroffenen interessant zu wissen bei welchen Eckdaten über Garantie oder Kulanz diskutiert werden kann.
Es sind ja auch mehrere Fälle bekannt wo mehrfach für reichlich Geld das Getriebe neu abgedichtet wurde, und das ganze leider nicht auf Dauer dicht geblieben ist!

Bis dato ist mir kein 35er vom Facelift bekannt der ein undichtes DKG hat.
Also muss ja was seitens BMW geändert worden sein

Hi,

35is, 2012, ziemlich genau 70.000km.

Wieso fragst du? Könnte das Einfluss auf die Garantie haben?

Gruß
 
Achso. Ich habe meinen ja erst seit Mai, daher wäre es bei mir die Europlus. Habe ja glücklicherweise beim Händler gekauft.
 
Achso. Ich habe meinen ja erst seit Mai, daher wäre es bei mir die Europlus. Habe ja glücklicherweise beim Händler gekauft.
Aber noch einmal, die Europlus zahlt nicht bei ruhenden Dichtungen, ein Simmering wäre kein Problem aber am DKG sind es Flächendichtungen.
 
Es ist hier sicherlich für alle Betroffenen interessant zu wissen bei welchen Eckdaten über Garantie oder Kulanz diskutiert werden kann.
Es sind ja auch mehrere Fälle bekannt wo mehrfach für reichlich Geld das Getriebe neu abgedichtet wurde, und das ganze leider nicht auf Dauer dicht geblieben ist!

Bis dato ist mir kein 35er vom Facelift bekannt der ein undichtes DKG hat.
Also muss ja was seitens BMW geändert worden sein


Ich habe hier irgendwo gelesen , daß GETRAG ab einem bestimmten Bj. ein verändertes / verbessertes DKG geliefert hat !!!
Ich glaube , aber wirklich nur glaube :13wallz: , es war ab Anfang 2015 !!!
 
Mich würde interessieren ob die M Modelle e92, F80, F10 auch solche Probleme haben. Da hört man irgendwie nichts. Getriebe ist bis auf die teils andere Übersetzung ja meistens gleich.
 
Aber noch einmal, die Europlus zahlt nicht bei ruhenden Dichtungen, ein Simmering wäre kein Problem aber am DKG sind es Flächendichtungen.

Mal sehen, das wäre dann tatsächlich sehr ärgerlich. Schon als ich meinen gekauft habe, war eine Undichte zu erkennen. Ich habe das dann reklamiert und darauf hingewiesen, dass ich mich vorab informiert habe und man ja öfters von undichten DKG‘s liest. Mir wurde dann die Reparatur zugesagt und im Vertrag auch vermerkt, dass eine Undichte am Getriebe festgestellt wurde und bei Übergabe behoben wird.
Als ich ihn dann abgeholt und nachgefragt habe, wäre angeblich die Ölwanne undicht gewesen. Das kam mir damals schon komisch vor, aber es war nichts mehr zu erkennen. Jetzt im Nachhinein gehe ich davon aus, dass das einfach sauber gemacht wurde und man gehofft hat, dass ich mich bis zum Ablauf der Garantie nicht mehr melde.
Das ist auch der Grund, wieso ich morgen bei der Europlus mal anrufe und anfrage, ob ich wegen mangelndem Vertrauen zu einem anderen Händler gehen kann.
Außerdem werde ich den Zetti vorher auf jeden Fall auf eine Hebebühne einer unabhängigen Werkstatt fahren und kontrollieren, woher die Undichte diesmal kommt. Nicht, dass mir wieder Quatsch erzählt wird.
 
Mal sehen, das wäre dann tatsächlich sehr ärgerlich. Schon als ich meinen gekauft habe, war eine Undichte zu erkennen. Ich habe das dann reklamiert und darauf hingewiesen, dass ich mich vorab informiert habe und man ja öfters von undichten DKG‘s liest. Mir wurde dann die Reparatur zugesagt und im Vertrag auch vermerkt, dass eine Undichte am Getriebe festgestellt wurde und bei Übergabe behoben wird.
Als ich ihn dann abgeholt und nachgefragt habe, wäre angeblich die Ölwanne undicht gewesen. Das kam mir damals schon komisch vor, aber es war nichts mehr zu erkennen. Jetzt im Nachhinein gehe ich davon aus, dass das einfach sauber gemacht wurde und man gehofft hat, dass ich mich bis zum Ablauf der Garantie nicht mehr melde.
Das ist auch der Grund, wieso ich morgen bei der Europlus mal anrufe und anfrage, ob ich wegen mangelndem Vertrauen zu einem anderen Händler gehen kann.
Außerdem werde ich den Zetti vorher auf jeden Fall auf eine Hebebühne einer unabhängigen Werkstatt fahren und kontrollieren, woher die Undichte diesmal kommt. Nicht, dass mir wieder Quatsch erzählt wird.

Europlus hat nichts damit zu tun, lies Dir doch einmal die Vetragsbedingungen durch, erwähnte ich schon 2 mal.
Das was geht ist das Du dich an den Händler hälst den der ist Dein Ansprechpartner. Die Möglichkeit zur Nachbesserung musst
Du dem Händler geben, da musst Du wohl hin. Email schreiben, Problem schildern und man möchte Dir sagen wann Du den Wagen
vorbei bringen kannst, hinweisen das Du weiterhin mobil sein müsstest da Du den Wagen ja täglich für die Fahrt zur Arbeit benötigst.
Antwort abwarten, den Wagen hinbringen oder eben Rechtsmittel androhen wenn es nicht gütlich geht. Bei mir wurde auch 2 mal rumgedocktert
weil man sich den Ausbau sparen wollte weil der Mechatronikdeckel für mich ersichtlich das Problem war aber man wusste es ja besser. Dann
habe ich die eben mit Ihrem Wissen machen lassen, schlussendlich wurde der Mechatronikdeckel abgedichtet und erneuert und seit dem ist Ruhe.
 
Klar, da werde ich nicht drum rumkommen.

Ich habe nur Sorge, dass das Rumgedokter solange dauern könnte, bis die Garantie dann rum ist. Sechs Monate sind ja schon vorbei.
 
Mich würde interessieren ob die M Modelle e92, F80, F10 auch solche Probleme haben. Da hört man irgendwie nichts. Getriebe ist bis auf die teils andere Übersetzung ja meistens gleich.

M E9X Getriebe ist bis auf die Mechatronik gleich dem Getriebe des E89 35 i/is
F8X ist anders und bis jetzt alle noch Dicht.
Möglich ist, das die letzten E89 35i/is das Getriebe vom F8X bekommen haben.
 
Also Facelift beim E89 war ja glaube ich irgendwas um den Zeitraum 03/13

Meiner ist von 11/13 und alles gut soweit.

Wenn man mal bei Leebmann im ETK schaut dann gibt es sehr viele DKG beim 35i/is über die Jahre, ist also definitiv öfter mal was geändert worden.

864A6ADB-A79A-45C2-92E7-88FA18C88EE0.png

6D22F2FF-BC2E-4240-B762-618ABBE04749.png
E6AAF659-DEAC-4DC5-B7D3-3BA0C6BD1913.png


Interessant ist das sich die Getriebebezeichnung an sich nicht ändert, sondern immer nur der Zusatz:

07/12-07/13 BMT, 85kg
07/13-03/15 BE2, 80,25kg
03/15- bis Ende BE2, 84kg


Was genau der Zusatz bedeutet oder was jeweils geändert wurde konnte ich nicht herausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Facelift beim E89 war ja glaube ich irgendwas um den Zeitraum 03/13

Meiner ist von 11/13 und alles gut soweit.

Wenn man mal bei Leebmann im ETK schaut dann gibt es sehr viele DKG beim 35i/is über die Jahre, ist also definitiv öfter mal was geändert worden.

Anhang anzeigen 288115

Anhang anzeigen 288116
Anhang anzeigen 288117


Interessant ist das sich die Getriebebezeichnung an sich nicht ändert, sondern immer nur der Zusatz:

07/12-07/13 BMT, 85kg
07/12-03/15 BE2, 80,25kg
03/15- bis Ende BE2, 84kg


Was genau der Zusatz bedeutet oder was jeweils geändert wurde konnte ich nicht herausfinden.


Danke , das bringt doch etwas Licht ins Dunkel :) :-)
 
So, Termin ist gemacht. Allerdings wurde es erst der 20. November, aber das sollte ja nichts machen, ist ja nur feucht und tropft nicht...

Aber der günstigste Leihwagen schon 52 € pro Tag, das finde ich schon ganz schön happig!
 
Zurück
Oben Unten