DKG 35is undicht

Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, da die anderen Baureihen längst ausgelaufen sind (also nicht mehr produziert werden, nicht das Getriebe :roflmao:) wurde hier der TKG nicht vollständig aktualisiert.

N54 -> da dürfte alle DKG dran passen, egal welches Modell. Warum sollte es da auch Unterschiede geben.

Warum es eine neue Version von Getrag gibt, das wird wohl ein internes Geheimnis bleiben, vielleicht gab's doch zu viele Garantiefälle mit undichten DKG :whistle:
 
Mal eine Vermutung.
Das eigentliche Getriebe war auch früher schon gleich mit dem DKG vom M3 E9x (GS7D36SG - ANF) War aber nicht umzubauen.
Der unterschied war die Mechatronik und ist heute beim M3/4 nicht anders. (GS7D36SG - AA0)
Da BMW immer versucht gleichteile zu verbauen, werden bei Getrag ganz viele DKG bestellen und nur mit unterschiedlichen Mechatroniken versehen.
Das würde auch erklären warum auf der Getrag Seite es nur noch das 7DCI700 gibt, im E89 war eigentlich das 7DCI600 verbaut.
Wenn man bei Getrag nach dem Z4 E89 sucht kommt auch das 7DCI700.
Was aber noch lange nicht bedeutet das es jetzt auch die 700 NM ab kann, weil der Kupplungsdruck wieder unterschiedlich sein kann.
Auch das war früher schon so, 35i und 35is war nicht gleich, darum flashst man die 35i mit der Software des is um mehr Kupplungsdruck zu bekommen und dadurch mehr Drehmoment fahren zu können.;)
 
Raus nicht, aber das Öl wird abgelassen und alle Deckel entfernt und neu abgedichtet.
 
Mein Gertiebe scheint auch undicht zu sein. Vor zwei Jahren wurde mir bei 55tkm bei BMW gesagt es sei nicht weiter schlimm und etwas schwitzen sei normal. Jezt sieht man aber immernoch eine undichtigkeit und teilweise verhält sich das Getriebe merkwürdig, als würde die Kupplung beim Abstellen nicht richtig trennen. Das passiert allerdings extrem selten und nicht reproduzierbar.

Hier habe ich nun von einer Änderung gelesen die es gibt, BMW hat mir das damals natürlich verschwiegen.. Nun hat der Wagen 92tkm und ist von Ende 09 hat man da überhaupt noch eine Chance auf Kulanz oder darf ich mögliche Änderungen selbst zahlen, obwohl es ein bekanntest Problem des DKG ist? Was wird denn bei der Änderung alles gemacht und was ruft BMW dafür auf?

Edit: Den Preis habe ich gefunden von 800-2000,- :eek: :o und das für ein Konstruktionsproblem? Sollte ich solche kosten serviert bekommen lasse ich das lieber undicht und lasse alle 20tkm nachfüllen, vor allem vor dem Hintergrund, dass selbst abgedichtete Getriebe wieder undicht werden
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
.............

Edit: Den Preis habe ich gefunden von 800-2000,- :eek: :o und das für ein Konstruktionsproblem? Sollte ich solche kosten serviert bekommen lasse ich das lieber undicht und lasse alle 20tkm nachfüllen, vor allem vor dem Hintergrund, dass selbst abgedichtete Getriebe wieder undicht werden
Gruß

Nachfüllen von Öl im DKG ist nicht so ohne weiteres möglich.
 
Ich werde mal mit meinem Händler bzgl Kulanzantrag kontakt aufnehmen. Gab es schonmal einen Antrag der bei über 90tkm noch freigegeben wurde? Öl wechsel wollte ich so oder so demnächst machen lassen.
 
Da habe ich ja Glück, hab mal meinen mal aus Routine bei BMW alles von unten checken lassen , ebenfalls das DKG und der Serviceberater bestätigte " DKG ist alles dicht und trocken ".
Stand 115.000 km Bj 2011
-> Gibt's hier noch mehr die "trocken" sind > 100.000 km ?
 
Hallo zusammen,
habe mir heute einen 35is angeschaut beim BMW Händler, den ich auch gekauft habe. Bei der Probefahrt habe ich auch mal drunter geschaut und gesehen, dass er am DKG undicht war. Jetzt wurde mir natürlich zugesagt, dass eine Abdichtung vorgenommen wird. Meine Frage: Hatten danach die meisten Ruhe oder kam es bei vielen wieder? Ich weiß, dass es Fälle gibt, wo das Getriebe danach wieder undicht wurde, aber ist das eher die Ausnahme oder doch die Regel?
Danke und Gruß
Florian
 
Hallo zusammen,
habe mir heute einen 35is angeschaut beim BMW Händler, den ich auch gekauft habe. Bei der Probefahrt habe ich auch mal drunter geschaut und gesehen, dass er am DKG undicht war. Jetzt wurde mir natürlich zugesagt, dass eine Abdichtung vorgenommen wird. Meine Frage: Hatten danach die meisten Ruhe oder kam es bei vielen wieder? Ich weiß, dass es Fälle gibt, wo das Getriebe danach wieder undicht wurde, aber ist das eher die Ausnahme oder doch die Regel?
Danke und Gruß
Florian

Lass mich raten, der Wagen ist älter als Baujahr 03/13 oder? Sprich KEIN Facelift.
 
Bei uns wurde das DKG vor 2 Jahren abgedichtet. Nach 6 Wochen nochmal. Seitdem alles dicht, leicht schwitzend, aber keine Tropfen.
E89 Bj. 2009

.
 
Zurück
Oben Unten