DKG 35is undicht

Vielen Dank für die Antworten.
Falls ich mal nach meinem DKG schaue (ob alles Dicht ist), mache ich mich auch mal auf die Suche nach dem Typenschild - vielleicht finde ich ja die Teilenummer. Und dann kann ich euch sagen, ob's trocken ist oder nicht. Laut Werkstatthistory wurden noch keine Dichtungen getauscht.
 
Für den 35i und den 35is noch mal aufgelistet:

Teilenummer (nicht mehr lieferbar)
28007640956
Zusatzinformation
GS7D36SG - BMT
Verbaut ab / bis
07/2012 / 07/2013

Teilenummer (nicht mehr lieferbar)
28008605207
Zusatzinformation
GS7D36SG - BE2
Verbaut ab / bis
07/2013 / 03/2015

Teilenummer (lieferbar)
28008647464
Zusatzinformation
GS7D36SG - BE2
Verbaut ab / bis
03/2015 / -

Teilenummer (Austauschgetriebe, nicht mehr lieferbar)
28007585538
Zusatzinformation
GS7D36SG
Verbaut ab / bis
- / 02/2017

Teilenummer (Austauschgetriebe, lieferbar)
28008482016
Zusatzinformation
GS7D36SG
Verbaut ab / bis
-

@Soonwald Kannst du nach deiner Reparatur bitte herausfinden, welche Teilenummer bei dir verbaut wurde? Und vielleicht auch, welche Teilenummer original verbaut wurde.

Hallo,

ja, ich kann meine Werkstatt fragen. Ich bringe das Fzg am Freitag hin und hole es nach meinem Urlaub eine Woche später wieder ab. Dann werde ich berichten.
 
Da ich vor der Wahl stehe ob Schalter oder vielleicht doch DKG, möchte ich mir vorher eine Übersicht über die vorgesehensweise verschaffen - da ich das Getriebe dann wohl selber ausbauen und abdichten würde.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sind die häufigsten Undichtigkeiten im Bereich "Unten/Seite/Motorseitig Eingangswelle/Elektro-Stecker" richtig?

Und die wichtigste Frage für mich:
Wie komme ich an das Spezialwerkzeug?
Wenn ich die Maße hätte, könnte ich das auch selber drehen. Gibt es hier jemanden der solche Reparaturen ebenfalls selber erledigt? Kommt mir manchmal so vor als würden 95% der "Community" in die Werkstatt fahren :D

Alles nur vorsorglich, aber wenn ich einen Z4 kaufe, ist der maximal von 2011/12 - sicherlich nicht jünger, eher älter.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
der Beitrag ist zwar etwas länger her. Ich stehe vor dem selben Problem, mein DKG ist an der Seite undicht. Ich wollte es mit einem Freund zusammen machen, er hat zwar bei BMW gelernt nur ist er auch seit längerem als Serviceberater tätig.
Wechselt man alle drei Schwachstelen, die untere Wanne gibt es ja nur komplett ,müssen wir bei der Vorgehensweise etwas beachten? Gibt es Leute die es selbst schonmal gemacht haben? Wäre für jeden Tips sehr dankbar.

Schöne Grüße aus OWL
 
Mal ein Update zum Thema: Undichtes DKG:mad:

Nachdem mein DKG vor ca. 3 Jahren das erste mal abgedichtet wurde (Kulanz, großer unterer Deckel) war es gut ein Jahr später nochmal undicht.
Beim “Freundlichen“ wurden die Schrauben nochmal nachgezogen. Fand ich damals schon suboptimal, aber wir haben uns darauf geeinigt.

Jetzt wurde bei der Inspektion wieder ein undichter Getriebedeckel festgestellt. Kulanz wurde selbstverständlich direkt von der BMW Kundenbetreuung abgelehnt, trotz durchgehender BMW Servicehistorie bei gut 75.000 km Laufleistung. Ok, bei Premiumfahrzeugen ist es also normal das ein Automatikgetriebe im Schnitt alle 25.000 km undicht wird:eek: :o

Da ich meinem Händler aktuell nicht mehr vertraue, hatte ich vor 2 Wochen einen Termin bei einem Automatik-Getriebespezialisten. Abdichten und vor allem eine Getriebespülung waren vereinbart. Das Resultat ist einerseits erschreckend andererseits hervorragend. Es fehlten mal eben 0,8 ltr. Getriebeöl und BMW hat damals bei der ersten Abdichtung wieder das alte Öl reingekippt!! Man hatte mir damals auf Nachfrage mündlich bestätigt, dass auch das Getriebeöl gewechselt wurde!

Die Spülung und Adaptierung waren eine Offenbarung, Sämtliche kleinen Schaltrucke (von D auf R oder P) sind verschwunden und das DKG schaltet wieder butterweich und vor allem nun noch schneller.

Ohne hier Werbung zu betreiben, ich habe es hier durchführen lassen. Und die Jungs verstehen ihr Handwerk. Sämtliche Automatikgetriebe sind deren Spezialität. Deren Aussage ist übrigens eine Spülung beim DKG ab ca. 60.000 km.

Mein Fazit: Beim Freundlichen allerhöchstes die Inspektionen, für den Rest zum Spezialisten!
 
Ok, bei Premiumfahrzeugen ist es also normal das ein Automatikgetriebe im Schnitt alle 25.000 km undicht wird:eek: :o

1. Ein DKG ist kein Automatikgetriebe auch wenn es sich wie eines fahren lässt :p :P

2. Tritt die Undichtigkeit nur bei Vor-Facelift Modellen auf :whistle:

3. Sind Punkt 1 und 2 natürlich nur zum ärgern gedacht und finde es gut wenn jemand über sowas berichtet und es teilt, davon lebt ein Forum :thumbsup:
 
1. Ein DKG ist kein Automatikgetriebe auch wenn es sich wie eines fahren lässt :p :P

2. Tritt die Undichtigkeit nur bei Vor-Facelift Modellen auf :whistle:

3. Sind Punkt 1 und 2 natürlich nur zum ärgern gedacht und finde es gut wenn jemand über sowas berichtet und es teilt, davon lebt ein Forum :thumbsup:
Okay, wir wollen genau sein: Automatisiertes Schaltgetriebe :D

Nö ist beides falsch. Ein Doppelkupplungsgetriebe gehört zu den Stufenautomaten. Genauso wie ein Wandlerautomat.

Quelle: Fahrzeuggetriebe Grundlagen von Naunheimer und weiteren Autoren.
 
Ich war beim Simon (DonSimon) in Türkheim - Komplette Spülung des DKG ohne irgendwelche Reinigungszusätze kommt auf 600 € incl. Filter und Dichtungen,habe das Differentialöl
gleich mit wechseln lassen. Der Unterschied ist deutlich zu spüren, schaltet Butterweich beim cruisen und beisst auch richtig bei entsprechender Fahrweise im S Modus.

Kann ich nur empfehlen, war mit dem E85 auch schon dort.
 
Mein DSG Getriebe scheint auch wieder feucht zu sein.
Habe es 2019 für damals knapp 400 € in einer freien Werkstatt machen lassen.
Nun überlege ich diesmal einen BMW Spezialisten in Hannover Laatzen aufzusuchen. Er bietet mir zusätzlich eine Getriebeölspülung an.
Macht sowas grundsätzlich sinn? Seine Aussage war, dass ohne Spülung ca. die Hälfte der alten Füllung trotz Abdichtung noch im Getriebe verbleibt und mit Spülung ca. 12 l durchgespült werden.

Hier der KVA
1652347192909.png
 
Getriebeölspülung macht auf jeden Fall Sinn.
Technisch gesehen ist es empfehlenswert so eine Spülung etwa bei 100.000 km durchzuführen. Auch wenn BMW sagt es handelt sich um eine "Life Time Füllung".
Danach schaltet Dein Getriebe wieder sanft und weich wie am ersten Tag und ist wieder für die nächsten 100.000km gut. :) :-)
 
Danach schaltet Dein Getriebe wieder sanft und weich wie am ersten Tag
Bei mir war dafür (sanft&weich) allerdings die Überholung der Mechatronik erforderlich, da die dort verbauten Dämpferkolben auch verschleissen.

@pbcom Ruf doch einfach mal "unseren" @DonSimon an, ober er zum Abdichten mit Spülen eine Dritt-Meinung hat und Dir evtl. ein interessantes Angebot für beides machen kann. Dann kannst Du gleich ein paar Tage hier in Bayern mit einplanen und mir einen Kabelbaum aus BS-Meine von zzzz35i6 mitbringen. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
..... aber nur weil Du auf die rechtzeitige Ölspülung verzichtet hast :D
Eigentlich nicht. Die aktuelle Spülung war bereits die Zweite beim E61.
Laut Simon verschleißen die Dämpferkolben wie jedes andere Plastikteil auch über die Jahre und müssen irgendwann bei höhreren Kilometerleistungen auch getauscht werden.
 
@pbcom Ruf doch einfach mal "unserem" @DonSimon an, ober er zum Abdichten mit Spülen eine Dritt-Meinung hat und Dir evtl. ein interessantes Angebot für beides machen kann.
@RobbiZ4 Gestern und heute leider niemanden dort erreicht. Ich probiere weiter...

Edit.: Er hat mich gerade angerufen und soweit aufgeklärt. Unterm Strich alles minimal teurer aber dafür keine VAICO Ersatzteile sondern Original. Von VAICO hat er mir eher abgeraten.

Jetzt muss ich mal überlegen was ich mache. Die Anfahrt ist schon derbe knapp 600km hin und das gleiche wieder zurück. &:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, leider keine Schwarzwaldtour heuer - sonst: ideale Verbindung :D
 
Wellness Wochenende im Allgäu geht immer :)
Wochenende in Oberbayern geht auch immer.

Nur hin- und herfahren würde ich vermeiden. Mit dem renovierten DKG kannst Du dann hier 2-3 Tage testen und anschließend erneut beim @DonSimon auf Dichtheit prüfen lassen.
 
@RobbiZ4 Gestern und heute leider niemanden dort erreicht. Ich probiere weiter...

Edit.: Er hat mich gerade angerufen und soweit aufgeklärt. Unterm Strich alles minimal teurer aber dafür keine VAICO Ersatzteile sondern Original. Von VAICO hat er mir eher abgeraten.

Jetzt muss ich mal überlegen was ich mache. Die Anfahrt ist schon derbe knapp 600km hin und das gleiche wieder zurück. &:
Laatzen ist doch bei Dir fast um die Ecke&:
 
Zurück
Oben Unten