Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Guten Morgen,

ich bin auch heil angekommen! Heute morgen war ich auch schon bei BMW, da mein Motor relaitv laut auf dem Rückweg geklappert hatb: . Hört sich in etwa so an, als hätte ein Ventil zu hohes Spiel oder als wäre ein Einspritzventil nicht ganz in Ordnung.
Die Lager können es ja eigentlich nicht sein..... Mal abwarten, was man mir als Dignose heute noch anbeiten kann...
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

du hörst bestimmt die flöhe husten.

Gruß
Bernhard
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Au weia, klingt nach eingelaufenen Schlepphebeln-lass mal oben aufmachen und reinschauen. Siehe auch hier:

http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-coupe/28332-mqp-s54-klappert-stand-traktor.html

LG Peter

Hallo Peter,

ganz kalt ist es nicht zu hören. Erst nack 1km. Dann aber über den gesamten Drehzahlbereich. Aus dem Innenraum ist ein relativ weiches tickern zu vernehmen. Es nervt aber. Besonders bei Gaswegnahme um die 4000-5000umin hört es sich schon eigenartig an.
Von außen war es heute morgen schon schön laut.

du hörst bestimmt die flöhe husten.

Gruß
Bernhard

Ja, das hat sich ja gestern schon angekündigt, als wie unsere Motoren verglichen haben. Nun ist das tickern mindestens doppelt so laut geworden.... :#

Grüße Viktor
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Was ich immer sage:

Never change a running team !!!


Ich würde, auch wenn es hier andere Meinungen gibt, nie einen gut laufenden Motor öffnen.

Gruß

Bernhard

Ich drücke dir trotzdem die Daumen das es sich nicht als zu treuer erweist.
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

So, der Anruf der Werkstatt kam gerade!

Die Ventile haben sich verstellt. Hat der Mechaniker wohl zu locker angezogen. Mal schauen, was ich am Ende zahlen darf. Aber ich bin halbwegs beruhigt! Es soll wohl auch nichts eingelaufen sein. Meine Soroge ist noch, daß das Ventil locker war, weil eben was eingelaufen ist und die Mechaniker es übersehen haben...
Heute morgen hieß es auch noch, daß sich die Ventile nicht verstellen können. Aber wieso werden die dann eingestellt?!?
Naja, bin keine besseren Aussagen gewohnt.

Morgen hole ich den Wagen wieder ab. Mal gucken, wie lange es hält.

Gruß Viktor
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

das müssen die ja wohl ohne Berechnung machen !
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Eigentlich schon. Ich bin da viel zu nett..... Mal schauen, was morgen bei rum kommt...
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Motor läuft nun deutlich besser. Hmm, man gewöhnt sich an alles. Jetzt läuft er im Stand wie Bernhards S50 :) .
Durfte aber noch über 200€ zahlen, da sich Ventile eben immer verstellen können. Werde wohl aber die Werkstatt langsam wechseln. Ist insgesamt schon viel zu viel schief gelaufen. Habe dort aber noch einen Ölwechsle gut.

@Peter_S
Welche Fahrgestellnummer hast du? Meiner ist der 46. aus der neuen Serie. Die beiden müßten ja sehr na aneinander liegen.

Gruß Viktor
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Hattest du die Ventile nicht beim Lagerwechsel mitmachen lassen?

Gruß
Bernhard
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Klar, war ja auch noch die komplette Insepektion II dabei gewesen...
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Hallo Viktor,

Endziffer 62, vielleicht kennen sich die zwei schon vom Werk her ;-)

Die Sache mit den Ventilen finde ich etwas seltsam, bei korrekter Einstellung des Spiels sollten die Intervalle schon länger sein. Kann mir nur vorstellen, daß beim letzten Mal hart an der Grenze zu zu hohem Spiel eingestellt wurde und daher so schnell nachzuarbeiten war.

LG Peter
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Hallo Viktor,

Endziffer 62, vielleicht kennen sich die zwei schon vom Werk her ;-)

Die Sache mit den Ventilen finde ich etwas seltsam, bei korrekter Einstellung des Spiels sollten die Intervalle schon länger sein. Kann mir nur vorstellen, daß beim letzten Mal hart an der Grenze zu zu hohem Spiel eingestellt wurde und daher so schnell nachzuarbeiten war.

LG Peter

Ist ja nicht weit weg von meiner Nummer... Die kennen sich bestimmt und haben dann auch dieselben Schlepphebel :(. Ich wette, daß die Ventile bald wieder locker sind und mehr auf mich zukommen wird.

Die Ventile hatten sich bei mir innerhalb weniger Kilometer stark verstellt. Angeblich waren mehrere Ventile ziemlich locker.
Für mich ist das Pfusch, aber ich habe da auch keine Lust mich zu streiten und Gutachter und einen Anwalt einzuschalten. Es kann ja zu 0,00001% sein, daß sich die Ventile wie von Geisteshand gelockert haben :j
Ich hatte mit denen schon genug Stress. Jetzt wechsle ich auf jeden Fall. Nur sind das alles Pfuscher. Habe schon zwei andere Händler über einen längeren Zeitraum ausprobiert und es war noch schlimmer gewesen. :g Am liebsten würde ich es selbst machen oder bei Kohl in Aachen. Dort habe ich mich das erste Mal gut aufgehoben gefühlt! Aber ich werde auch nicht 250km jedes Mal zur Werkstatt fahren können.

Grüße Viktor
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Hey V-Men bleib locker.

Ich als Selbstständiger kann nur sagen: Ich würde mich schämen ! Zuerst einen Lehrling an die Ventile gestellt, dafür Meister lohn verlangt. Und jetzt auch noch nicht mal dafür gerade stehen. Stell dir vor du wärst so ein 08/15 Typ der dauernd mit "Voll Krass Laute Mucke" durch die Gegend zuckelt und hättest nichts davon mitbekommen das der Motor klappert bis es zu spät ist. Also hast du sozusagen einen Motorschaden abgewendet den deine Werkstatt zu 100% zu verantworten hätte, was die wahrscheinlich aber nie zugeben würden. Ich an dem seiner Stelle währe dankbar das du kommst BEVOR der Motor hin ist und würde dir noch ne lila Milka auf den Beifahrersitz legen anstatt dir ne Rechnung zu schreiben.

Schlimm sowas. DA würde ich auf keinen Fall wieder hin gehen. Außerdem würde ich den Namen öffentlich machen (z.B. hier und bei den M´s) damit von denen auch keiner mehr dahin geht.

Aber wahrscheinlich sind wir wieder mal zu gut......und sind still.

Gruß
Bernhard

noch 16 Tage bis zum 01.04
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Ach ja, du hast natürlich schon recht... Ich werde mich morgen mal schlau machen, was die Ventile und deren Wahrschenlichkeit sich selbst zu lösen angeht.
Ich denke, daß ich übers Wochenende auch einen kleinen Brief an München schicken werde. Nur habe ich noch eine mündliche Absprache für einen kostenlosen Ölwechsel, da eine mündliche Preisvereinbarung bei der letzten Rechnungsstellung nicht berücksichtigt wurde :g . Vielleicht fahre ich mal die Tage den kostenlosen Ölwechsel einlösen und dann gehts noch zum Geschäftsführer, obwohl das vor wenigen Jahren auch nicht gefruchtet hat.

BMW Zwirner ist ein Saftladen!

Grüße Viktor
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Japp, Fett und WIrtz auch, mache es wie ich, machs selber, oder besorg dir nen Meister der wirklich Ahnung hat und bestell den nach Feierabend zu dir :B
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Japp, Fett und WIrtz auch, mache es wie ich, machs selber, oder besorg dir nen Meister der wirklich Ahnung hat und bestell den nach Feierabend zu dir :B

Ja, Fett+Wirtz ist auch nicht besser. Früher Weber, heute Zwirner in Rheinhausen toppt aber jeden. Schlimmer gehts nicht mehr!

Grüße Viktor
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Sag das nicht, mir haben sie an der Servopumpe rumgebastelt.

Danach Öl reingekippt und mir den Wagen gegeben, dumm nur das die Pumpe irgendwie erstmal nen Liter Öl ansaugt und dann natürlich oben im Behälter nichts mehr drin ist.
Tja, kein Öl mehr drin, schade :g
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Die Ventile werden mittels Unterlegplättchen eingestellt, d.h. mechanisch lockern kann sich da erstmal nichts da es keine Verschraubung gibt wie bei den alten E30-Motoren z.B.. Insofern ist eine solche Behauptung schon ziemlich dreist.

Möglichkeiten für plötzlich erhöhtes Spiel können also nur schlechte Einstellung von Anfang an sein oder aber erhöhter Verschleiss am Schlepphebel nachdem die Härteschicht abgenutzt ist, was ich jetzt mal nicht hoffe.

LG Peter
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Die Ventile werden mittels Unterlegplättchen eingestellt, d.h. mechanisch lockern kann sich da erstmal nichts da es keine Verschraubung gibt wie bei den alten E30-Motoren z.B.. Insofern ist eine solche Behauptung schon ziemlich dreist.

Möglichkeiten für plötzlich erhöhtes Spiel können also nur schlechte Einstellung von Anfang an sein oder aber erhöhter Verschleiss am Schlepphebel nachdem die Härteschicht abgenutzt ist, was ich jetzt mal nicht hoffe.

LG Peter

Es ist so, daß der Serviceberater mir zuerst sagte, daß sich nichts lockern kann. Dann habe ich den Wagen da gelassen und bekam einige Stunden später den Anruf, daß sich die Ventile sich soch gelockert haben und siene Aussage sich eigentlich auf den älteren Motor bezog.
Ich fragte, ob vielleicht was eingelufen wäre. Es hieß natürlich nein, nein, da ist alles in Ordnung.

Aber eine Frage an dich Peter..., wieso werden Ventile eingestellt, wenn sich nichts lockern kann? Das wollt eich nämlich noch den Berater fragen, nachdem er mir erzählt hatte, daß sich beim alten Motor nicht lockern/verstellen kann...

Gruß Viktor
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Prinzipiell wird Ventilspiel durch mechanischen Verschleiss der betroffenen Teile allmählich grösser. Verstellen durch "Lösen" kann sich weder beim S 50 noch beim S 54 etwas, da beide mit Plättchen eingestellt werden. Der einzige Unterschied ist:

beim S 50 drückt die Nockenwelle über Tassenstössel a la Motorrad "direkt" auf die Ventile und beim S 54 über Schlepphebel indirekt. Letztere ist auch die in der F1 übliche Art der Ventilbetätigung

LG Peter
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Der S54 ist aufgrund dieser Tatsache auch erheblich leichter. Insgesamt ist der Motor 7% leichter als der S50!!

Ich denke auch, daß ich 1-2 Monaten wieder bei BMW mit eingelaufenen Schlepphebeln stehen werde..... Die unendliche Geschichte fängt an :-(

Gruß Viktor
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

So, nach dem Besuch auf der Nordschleife am Sonntag habe ich erneut Ventilklappern! Nach 600 km.
Der Wagen steht schon bei BMW. Verschleiß ist wohl mit dem Auge kaum bis gar nicht sichtbar, aber ein Anruf des Händlers bei BMW München hat jetzt auch ihn von den eingelaufenen Nockenwellen überzeugt. Was mit den Schlepphebeln ist, wußte man noch nicht. Kulanzantrag wird heute für die Nockenwellen gestellt.

Mal schauen, was dabei rum kommt. Eigentlich war mir das jetzt schon ziemlich klar gewesen und ich hatte mich innerlich darauf eingestellt.
Der Motor ist eine echte Mimose!

Grüße Viktor
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Ups Viktor, in diesem Fall tut es mir ehrlich leid, daß ich mit meiner Vermutung richtig lag :-( .

Bei mir waren es magelhaft gehärtete Schlepphebel, die mit der Zeit eckig wurden und dann die NoWe mit getötet haben.

Der Motor ist nach einem Austausch dieser Teile sicher keine Mimose mehr-wahrscheinlich haben unsere beiden die Brocken aus derselben Teilekiste bekommen und daher auch dieselben Mucken.

Augen zu und durch, danach sollte es laufen mit dem Maschinchen:t


LG Peter
 
AW: Drifttraining mit Möglichkeit zum Lizenzerwerb in Hunsrück 04.02.07

Tja, bei den Endziffern war mir das wirklich schon ziemlich klar. Es wäre schon pures Glück gewesen, wenn ich nicht die gleichen porösen Teile verbaut bekommen hätte.

Ich hoffe, daß es dann wirklich das letzte Mal für eine längere Zeit Augen zu und durch heißt. Immerhin stecken jetzt schon fast 4000€ an Werkstattkosten drin.... Macht pro km 0,90€ :g .Ich bin auch sehr gespannt, was meine unfähige Werkstatt an Kulanz rausschlagen kann. 3300€ für die Reperatur (wie in deinem Fall) ist nämlich auch schon ne Hausnummer!

Grüße Viktor
 
Zurück
Oben Unten