G
Gelöschtes Mitglied 1475
Guest
hm. Geht es nur mir so oder lese ich da einen Widerspruch, denn dieser Widerspruch ist genau das Problem, was mich seit einiger Zeit beschäftigt: Lassen sich die ABS-DSC Sensoren (einer 85 Euro) nun legal austauschen oder muss das GANZE Steuergerät ersetzt (repariert) werden (2.000,00 € plus) ?
Hydroaggregat defekt, mal auslesen, Fehler 5E20 oder 5E21 lässt auf defekten Sensor drin schließen. Vielleicht auch Kontaktprobleme im Stecker. Das wäre die günstigste Möglichkeit. BMW tauscht das Aggregat zu 1800.- Euro, im Internet finden sich Firmen die für 600.- Euro reparieren mit 2-5 Jahren Garantie.
Gruß
... Entweder Steckverbindung am Hydraulikblock oder der Hydraulikblock selber, Hauptbremszylinder und Sensor ist es NICHT!, sowas gibts bei der Kiste nicht denn das ist der Hydraulikblock und der Sensor sitzt da in der Tiefe drin, wird man als normaler Bastler nicht tauschen können! ...
...
)
, sehr nett, ich habe mich mit "hatte das Problem" wohl nicht klar genug ausgedrückt. Ich habe das Problem nicht mehr. Die ganze Lenksäule nebst Elektronik wurde gatauscht. WARUM es zu Ausfällen kam, wusste man damals nicht (wahrscheinlich auch heute nicht, behaupte ich schon bevor ich Deinen Link gelesen habe
) . Alle, die bei BMW damit konfrontiert wurden, schauten in ihre Dokumentationen aus den USA und sagten es handele sich um ein Problem, "verursacht durch hohe Tempertauren". Meine ersten Ausfälle kamen aber bei Frostgraden, weil ich eigentlich immer offen fahre und dann die Heizung voll aufdrehe. Das ist von der Wirkung vergleichbar mir einem völlig überhitzten Auto auf einem Kalifornischen Parkplatz, was dann gar nicht erst geöffnet wird, sondern im Klimaanlagen-Modus "Max" gefahren wird.