Die neue Automatikgeneration von ZF ist zu herkömmlichen Automaten ein Unterschied wie Tag und Nacht.
1) Die Kupplungen und Bremsen der Planetensätze werden nun elektronisch getrennt über je ein Ventil betätigt => "Schaltzeiten" zwischen 0.1 und 0.2 Sekunden. (Aber im Gegensatz zum SMG keinerlei Zugkraftunterbrechung)
2) Das Getriebe schliesst in großen Betriebsbereichen die Wandlerkupplung KOMPLETT, d.h. es wird kein Wandlerschlupf mehr eingeregelt. Das ist nur sehr aufwändig möglich indem ein sog. Zwei-Dämpfer-Element (Feder-/Dämpfer) in das Turbinenrad integriert wird (gleicht wie das ZMS die Drehungleichförmigkeit aus). Dadurch ergibt sich wie beim Schaltgetriebe eine starre Verbindung zwischen Motor und Rad (kein Gummibandeffekt mehr). Die Motorbremse ist wie beim SMG einsetzbar.
3) Das Getriebe kann bei Bedarf die Wandlerübersetzung durch Schlupf nutzen und so ein noch dynamischeres Ansprechverhalten vom Motor ermöglichen. Dies wird z.B. beim BMW-biturbo so gemacht um durch höhere Motordrehzahlen den Ladedruck zu erhöhen (Lastsprung bei niedrigen Drehzahlen). Bei einem Schaltgetriebe ist dies nicht möglich
4) Das Automatikgetriebe ist leichter als ein vergleichbares Doppelkupplungsgetriebe, aber auch etwas schwerer als ein Handschaltgetriebe. Der Wirkungsgrad eines Doppekupplungsgetriebe ist vergleichbar mit dem des neuen Automatikgetriebes. Im Verbrauchszyklus sind beide sparsamer als ein Handschalter, was aber nicht am besseren Wirkungsgrad sondern an den -im Gegensatz zum Handschaltgetriebe- frei wählbaren Schaltpunkten im Zyklus liegt.
Ich bin neulich mit einem Kollegen (der einen M3 CSL hat) einen nagelneuen 530i mit der neuen Automatik gefahren. Wir waren beide absolut erstaunt, was für ein direktes Sportwagenfeeling damit möglich ist. Sogar Zwischengas wird beim Runterschalten gegeben! Die neue Automatik ist sowohl subjektiv als auch objektiv direkt mit dem SMG II vergleichbar ohne dabei die bekannten Nachteile (Komfort, Lebensdauer, etc.) zu haben.
Mit den neuen Automatikgetrieben von ZF ist mit Sicherheit ein weiter Sprung gelungen, der es den kommenden Doppelkupplungsgetrieben sehr schwer machen dürfte (meine Meinung).
Nein, ich arbeite nicht bei ZF und bin auch nicht am Gewinn beteiligt...