Durch viel Kurzzstrecke Leistungsverlust?

Egal. Hin wie her. Wenn ein 2.0er schon 230 laut Tacho schafft, dann sollte doch ein 3.0er 250 laut Tacho schaffen?!? Ich hab gestern meinen Nockenwellensensor Auslass-Seite ausgebaut (nie wieder! was für ne Fummelei). Da war aber keine Ablagerung von Metallspänen zu finden. Auch sonst war er sehr sauber. Sagt natürlich nichts über die Funktion aus. Ich habs auch nach 20 Minuten nicht geschafft den Stecker vom Sensor (im ausgebauten Zustand mit ordentlich Platz zum hantieren) abzubekommen. Was ist das denn für eine Sch....konstruktion!!!! Schwergängig - ok, aber unmöglich mit normalen Mitteln, das hatte ich noch nie.
 
Huuuuuaaaaahhhh,ich lach mich schlapp.:Banane10:
Wo hast du das denn abgelesen,von Kirsches Armbanduhr.:s
Das erreicht ein 2.0 mit dir als Fahrer nur im freien Fall und da der Zetti noch heile ist"Wunschdenken":)
Meiner macht bei 227 im Drehzahlbegrenzer die Notbremse.:M

gruß
Karsten

mhh karsten mach mich nicht unsicher, aber über 220 wars auf alle fälle!!!!!!!!,das war die A38 bei uns da kannste rasen,nach euren kommentaren bin ich mir aber jetzt nicht mehr sicher obs 236 waren,&: ,dann warens 226, auf alle fälle über 220,das war mir aber dann auch zuviel des guten, mehr könnt ihr mit euren 3.0er machen ;)
 
Egal. Hin wie her. Wenn ein 2.0er schon 230 laut Tacho schafft, dann sollte doch ein 3.0er 250 laut Tacho schaffen?!? Ich hab gestern meinen Nockenwellensensor Auslass-Seite ausgebaut (nie wieder! was für ne Fummelei). Da war aber keine Ablagerung von Metallspänen zu finden. Auch sonst war er sehr sauber. Sagt natürlich nichts über die Funktion aus. Ich habs auch nach 20 Minuten nicht geschafft den Stecker vom Sensor (im ausgebauten Zustand mit ordentlich Platz zum hantieren) abzubekommen. Was ist das denn für eine Sch....konstruktion!!!! Schwergängig - ok, aber unmöglich mit normalen Mitteln, das hatte ich noch nie.

Genau das hatte ich ebenfalls als nächstes vor, da laut Foren der Auslasssensor sehr leicht zu tauschen ist... So viel zur Theorie. Was waren die Probleme beim Ausbau?
 
Der Sensor ist recht blöd zu erreichen, da er an der Vorderseite vom Motor ist (unter dem Vanos). Da ist nicht viel Platz bis zum Schlossträger (Kühler). Wenn man den Stecker abbekommt, tut man sich sicher deutlich leichter. Bei mir war die Ratsche mit nur mit Aufsatz ein kleines Stück zu kurz, mit Verlängerung aber wiederum zu lang. Dann hab ich ca. 20 Minuten verzweifelt versucht diesen doofen Stecker da runter zu bekommen. Wie gesagt, sehr hohes Frustpotenzial. Ich hab den Sensor dann samt Stecker gelöst, angeschaut und wieder reingesteckt, da er absolut sauber war. Wenn du eine Ratsche mit 5er Imbus hast, die du ansetzten kannst und wenn du vorher den Stecker abbekommst, dann gehts glaub ich recht einfach....
 
Fahre jeden Tag Kurzstrecke (16km zur Arbeit) und tanke Super 95!
Mit Zweifeln über das Ergebnis der Höchstgeschwindigkeit nach den Aussagen hier bin ich heute morgen dann auf die A2.

5.Gang laut Tacho 252kmh, im 6. Gang nochmal kurz Richtung 255kmh...das Ganze auf ebener Strecke.
Werde das nicht so häufig brauchen, ist aber dennoch ein wenig beruhigend, dass der ZZZZ die Werte (sogar recht locker) schafft.

Mein Z: 3.0i, mit 108er 225/255, Baujahr 2003 ...Kilometer 91000.
 
Die 3.0si haben das Problem nicht. Hab heute mit meinem Nachbarn gesprochen. Der hat nen Z3. Da ist das Problem 3.0i Höchstgeschwindigkeit auch bekannt. Leider hat er keinen und weiß auch nichts von einer Lösung.
 
Hallo, wie schautes eigentlich bei den 2,5 mit TopSpeed aus?
Fahre einen 2,5si, die 250 laut Tacho erreiche ich im 5 Gang Drehzahlnadel kurz vor rot,
dann ab in den 6 dabei geht die Nadel runter auf knapp über 240 und dort bleibt sie obs Bergab oder leicht Bergauf geht.
Sind die 2,5si ggf. begrenzt ????
Denn nach dem Schaltvorgang 5 auf 6 habe ich das Gefühl das für einen Moment er mal nichts kommt (als ob man vom Gas geht) bis die ca.240 erreicht sind.

Roadster Schaltgetriebe, 18" Mischbereifung, 2 Personen, voller Tank mit 95Oktan
 
Nein sind sie nicht. Und dein Problem ist jetzt?

Der Wagen ist mit 240 km/h angegeben, die wird er im 5. Gang wohl erreichen (250 laut Tacho). Im 6. macht dir die Kombination aus Übersetzung/mangelnder Leistung einen Strich durch die Rechnung.

Gruß,

Björn

p.s. Auch die 3.0si sind IMHO nicht abgeregelt, denen fehlt auch die Leistung um mehr als 250 km/h zu erreichen.
 
Nein sind sie nicht. Und dein Problem ist jetzt?

Der Wagen ist mit 240 km/h angegeben, die wird er im 5. Gang wohl erreichen (250 laut Tacho). Im 6. macht dir die Kombination aus Übersetzung/mangelnder Leistung einen Strich durch die Rechnung.

Gruß,

Björn

p.s. Auch die 3.0si sind IMHO nicht abgeregelt, denen fehlt auch die Leistung um mehr als 250 km/h zu erreichen.


Nö, die gehen locker auf 250. Sind abgeregelt.
 
Fahre einen ähnlichen, d. h. 3.0i mit der alten 5-Gang-Automatik aber geänderter Abgasführung und anderer Software und meiner kommt auf 250 laut Tacho - allerdings bewegt sich ab 220 nicht mehr allzuviel auf dem Tacho :(
 
Fahre einen ähnlichen, d. h. 3.0i mit der alten 5-Gang-Automatik aber geänderter Abgasführung und anderer Software und meiner kommt auf 250 laut Tacho - allerdings bewegt sich ab 220 nicht mehr allzuviel auf dem Tacho :(


Ist ja auch normal bzw. besser, wenn unten heraus die volle Kraft ansteht als oben heraus nur für Endgeschwindigkeit.
 
2.2 L mit 18 zoll 225 / 255 voller tank ( only ARAL ULTIMATE 102 :weg_po :1afroz:)

5. Gang Schaltgetriebe

234 km/h laut tacho dann ist fertig. Bodenblech und feuer ausm arsch hrhrhr
 
So habe gestern nochmal eine Testfahrt gemacht mit Winterreifen und ich musste feststellen da geht was. Also bei 250 war dann Schluss, aber nun weiß ich das er es doch schafft mit Werksbereifung. Für mich kann ich nun sagen das es an den Sommerreifen liegt.
 
wenn der 2.2 l eingefahren ist geht der gar nicht so schlecht ;-)


das 102 gibt halt das gute gefühl !
 
Zurück
Oben Unten