E85 3.0i: Airbag Warnlampe brennt ständig und kann nicht gelöscht werden

simprof

Testfahrer
Registriert
4 Juli 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Liebe Z4 Experten,
Ich habe einen E85 3.0i Bj 2004 und das Problem, dass meine Airbag-Lampe beim Einschalten der Zündung sowie beim Fahren immer brennt und ich zum TÜV muss. Dazu habe ich bereits viele Forenbeiträge gelesen, komme aber bei der Fehlersuche momentan nicht weiter.

Ich habe 4 Fehlermeldungen im Steuergerät SBSL85 (Satellit B-Säule links) ausgelesen (siehe auch die beigefügten Bilder):

  • Spannungsüberwachung ASE oberer Grenzwert überschritten
  • Kurzschluss ZK1 (E85: Front-Airbag links Stufe 1 …)
  • Fehler Beschleunigungssensor x: Offset zu groß
  • Fehler Beschleunigungssensor x: Selbsttestwert zu groß
Durch häufiges Fehlerauslesen/-löschen habe ich teilweise Batterie-Unterspannung. Die wird mir dann vom Airbagsteuergerät angezeigt. Diesen Fehler kann ich nach Aufladen der Batterie dann löschen.

Bisher habe ich folgende Arbeiten durchgeführt:
  • Schleifring im Lenkrad ausgebaut und Anschlüsse auf Durchgang geprüft sowie Widerstand benachbarter Anschlüsse auch im eingebauten Zustand (ohne Airbag). Daraus konnte ich keine gebrochenen Leiter bzw. Kurzschluss im Schleifring erkennen.
  • Fahrersitz ausgebaut, Teppich angehoben, Feuchtigkeit infolge Undichtigkeit in der Türdichtung festgestellt, behoben und getrocknet. Die im Fußraum verlaufenden Kabel zeigen keine Auffälligkeit bezüglich Kurzschluss.
  • Anschlüsse Sensor B-Säule links neben der Fahrertür mit Kontaktspray eingesprüht.
  • Anschlüsse des Drehratensensors unter dem Beifahrersitz mit Kontaktspray eingesprüht.
Kann mir jemand für die Suche nach dem Kurzschluss den Verlauf der Kabel im Zündkreis 1 zur Verfügung stellen?

Wo wird die Spannung überwacht, was bedeutet ASE?

Ist mit Beschleunigungssensor der Drehratensensor gemeint?

Kann ich den Sensor B-Säule links und den Drehratensensor mit einem Ohmmeter prüfen?

Habt Ihr Erfahrung mit derartigen Fehlermeldungen oder Hinweise zur Fehlereingrenzung?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße

simprof
 

Anhänge

  • B1.jpg
    B1.jpg
    96 KB · Aufrufe: 28
  • B2.jpg
    B2.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 24
  • B3.jpg
    B3.jpg
    94 KB · Aufrufe: 20
  • B4.jpg
    B4.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 25
Geh mal in den Motorraum an den Ladepunkt Plus.
da gibt es ein dünnes Kabel, das darf nicht kaputt sein
 
Danke Harald für den Hinweis. Das dünne Kabel am Pluspol im Motorraum zeigt keine Beschädigung.
 
War die Batterie draußen oder abgeklemmt?
Am Pluspol liegt auch ein dünnes Kabel an (Absprengung Pluspol bei Unfall), dieses kann man schnell mal beschädigen (eigene Erfahrung).
 
An den B Säulen gibt es nichts,nur bei den Amis.
Liegt meistens am Sitz.
 
Die dünnen Kabel im Bereich des Batterie-Pluspols sind auch nicht beschädigt.

Die Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz hatte ich testweise durch einen Simulator ersetzt. Trotzdem brannte die Airbag-Warnlampe.

Auch den Frontairbag im Lenkrad hatte ich testweise durch einen Simulator ersetzt. Trotzdem brannte die Airbag-Warnlampe.

Die Steckverbindung im Scharnier der Fahrertür zwischen dem Kabel aus der Tür zur Säule A hatte ich gesichtet aber nicht gelöst.
 
Die Steckverbindung im Scharnier der Fahrertür zwischen dem Kabel aus der Tür zur Säule A hatte ich gesichtet aber nicht gelöst.

Ist nicht genau die Kabelführung in die Tür bei solchen Airbagfehlern verdächtig..... Dachte da schon öfter hier es im Forum gelesen zu haben...?!
Kabelbruch?
 
Ich habe einen vergleichbaren Fehler bei meinem Zetti gehabt. Bei mir hat er allerdings die Beifahrerseite bemängelt.

Die Werkstatt hat nun ein Software Update durchgeführt und es soll damit angeblich behoben sein.
 
Ich habe einen vergleichbaren Fehler bei meinem Zetti gehabt. Bei mir hat er allerdings die Beifahrerseite bemängelt.

Die Werkstatt hat nun ein Software Update durchgeführt und es soll damit angeblich behoben sein.
ein komplettes Software update, oder nur auf bestimmte Teile bezogen?
Und, falls komplettes Update, dürfte ich erfahren was das gekostet hat?
 
Mein Zetti war dazu in einer freien Werkstatt. Da auch noch meine ZV und Regensensor instand gesetzt wurde, kann ich Dir keinen genauen Preis sagen.
Bezüglich des Updates muss ich nachfragen.
ich kann mir jedoch vorstellen, dass es Bauteilbezogen ist.
 
Bei mir war es am Ende das Airbag Steuergerät.

Als erstes wurden aufgrund der Fehlermeldungen die Sitzbelegungsmatte Beifahrer, und dann der Schleifenring Lenkrad ausgetauscht.
Dann ein Softwareupdate....
Fehler kam wieder....
Das Thema Airbag ist wohl in seinem Fehlerbild sehr "individuell".....
Ich hatte den Wagen in der BMW Niederlassung München, die wirklich gut sind.
Nach den erfolglosen Reparaturversuchen wurde dann die BMW AG zu Rate gezogen.
Aufgrund dessen dann der Austausch des Airbag Steuergerätes. Seitdem ist seit 2018 Ruhe.

Das waren meine Fehlercodes.
  • Airbag
  • Fehler Code: 0093B4
  • Fehler Erklärung Timeout ID 08H (Reserve) / ZK12 / Airbag Fahrer
  • 2.Stufe

  • Instrument cluster / Kombiinstrument
  • Fehler Code: 000020
  • Fehler Erklärung::Zuendung (KL.15) eingeschaltet, aber Zuendung (KL.R) ausgeschaltet / Airbag
 
@simprof
Schau mal in diesen Betrag. Da sind 2 Links hinterlegt. Könnte aufs gleiche hinauslaufen

 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Zetti war dazu in einer freien Werkstatt. Da auch noch meine ZV und Regensensor instand gesetzt wurde, kann ich Dir keinen genauen Preis sagen.
Bezüglich des Updates muss ich nachfragen.
ich kann mir jedoch vorstellen, dass es Bauteilbezogen ist.
Danke für die Rückinfo. Bei meinem ist es gerade das gleiche wieder wie vor fast 10 Jahren... habe meinen alten Post daher gerade wieder aufleben lassen :(

Warnleuchte Motor & Motorelektronik
 
Danke für die vielen Hinweise. Folgende weitere Arbeiten habe ich noch durchgeführt:
  • Drehratensensor unter dem Beifahrersitz ausgetauscht durch gebrauchtes Originalbauteil
  • Ich habe versucht die Steuergeräte SIM und SBSL mit NCS-Expert (leere MAN-Datei) auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Dabei ist mir unklar, warum die aus dem SG gelesene Fahrgestellnummer nur bezüglich der letzten 7 Zeichen stimmt und die Codierung nur über AKMB geht obwohlich ich einen VFL habe. Bei manueller Eingabe der FGN wird noch GM SA und VN abgefragt. Was muss man da eingeben?
  • Wegen Ausfall der Leuchtweitenregulierung habe ich auch noch Fehler im Lichtschaltmodul LSZ_2. Dazu habe ich am vorderen Beladungssensor den Stecker abgezogen und Messungen an den drei Kabeln durchgeführt (1x Masse, 2x ca. 5V).
Leider ist der Zustand bezüglich Airbag Warnleuchte unverändert so wie oben beschrieben.
Ich würde gern mit einem Z4 Experten die Problematik mit der Airbag Warnleuchte detailliert besprechen, wenn in meiner Nähe (Köln/Düsseldorf) auch gern aufsuchen.
 
Hallo,
hatte gestern nach Fahrersitz Aus- & Einbau auch die AirBag-Warnlampe leuchten. Wenn dein Screenshot oben noch aktuell ist, lösche den FS des Sattelit B-Säule Links, hat mein Problem gelöst (Zumindest gestern. Hab heute nicht nachgeschaut. 8-) ).
 
Danke PScheuer für den Hinweis. Ich lösche immer über die Option "Quasifunktional". Dabei werden alle Steuergeräte gelöscht. Das löst aber nicht mein Problem.
 
FS gelöscht dann IS gelöscht, Airbag Warnlampe brennt weiter, die Fehler im Satellit Säule B bleiben.
 
Ich hab jetzt nicht alles davor gelesen aber hatte das auch mal mit Satellit Säule B - hatte damals das Verdeck während dem einkaufen offen gelassen und es hat kurz """". - danach war die Sitzbelegungsmatte kaputt.
Inpa spuckt aber nur Satellit Säule B aus, da kommt kein Wort von Sitzbelegungsmatte.

Nachdem ich dann mal so ein Dummy drangehängt und den FS gelöscht hatte, ging’s dann. Damals konnte meine cracked Impa version die airbagleuchte auch nicht löschen, erst seitdem ich mir mal Rheingold auf eBay gekauft hab, ging es.
 
Ich habe das Thema jetzt schon zweimal durch, wenn die Batterie älter als 6-8 Jahre ist, sollte diese als erstes gewechselt werden. Im Anschluss die beiden Speicher mit Ixxx löschen.

Richy
 
Moin
also meine Lampe ist auch wieder an. Batterie ist nagelneu, kam quasi mit der “Behebung“ neu rein.

Wenn ich das so raus höre, wird es wohl auf ein Defekt des Airbagsteuergerätes hinaus laufen?
 
Zurück
Oben Unten