E85 3.0i oder 3.0si rund um Wuppertal

pnrichter

Fahrer
Registriert
11 Oktober 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Forum,

dies ist mein erster Beitrag und direkt der Einstieg ohne Umschweife. Mein Name ist Paul, ich bin 32 Jahre alt. Ich bin seit einigen Wochen aktiv auf der Suche nach einem reinen Saison Z4 E85.
Ich wohne in 58332 Schwelm, direkt neben Wuppertal. Ideal wäre also ein Radius um 100 km für eine Suche. Eine Besichtigung würde ich nach Möglichkeit mit einem befreundeten KfZ-Mechatroniker angehen.

Der E85 wird als reines Spaßmobil "gebraucht" werden. Ich erhoffe mir hier Angebote von guten Fahrzeugen, die auf den einschlägigen Plattformen nicht zu finden sind. Meine Anforderungen/Vorstellungen sind ziemlich weit gediehen und ich werde sie gleich umreißen.
Vorab: ich bin bisher drei Fahrzeuge (2.5si, zwei 3.0i) probegefahren, ein 3.0i hat bisher wirklich überzeugt, weitere Alternativen sind aber gerne willkommen.

Was MUSS er haben?

- Cabrio/Roadster, kein Coupe
- 3.0i (231 PS) oder 3.0si Motor (265 PS)
- bis 150.000 km, gerne weniger
- schwarzes Leder / schwarz-beige geht auch
- manuelle Schaltung
- unfallfrei
- Scheckheftgefplegt soweit eben möglich
- wenig/kein Wartungsstau
- Außenfarbe: schwarz, grün, grau (NICHT silber)
- Innenraum KEIN Wurzelholz, KEIN ROT, sonst offen für viele Varianten

Was DARF er gerne zusätzlich haben?

- M-Fahrwerk, gerne auch z.B. mit H&R Feder
- M-Sitze
- M-Schaltknauf
- Klima(automatik)
- normale, keine Runflat-Reifen auf schönen, nicht zu kleinen Felgen
- Klappen/Sportauspuff, lieber dezent brummig als ohrenbetäubend laut

Preisvorstellung: bis circa 17.000 € je nach angebotenem Fahrzeug.

Ich möchte ihn gerne noch vor dem Jahreswechsel in meine trockene Garage stellen und dann ab dem kommenden Frühjahr genießen.

Ich freue mich auf eure Vorschläge und hoffe, hier gut aufgenommen zu werden und viele nützliche Tips und Anregungen zu bekommen (und zu geben).


Freundliche Grüße
Paul
 
Herzlich willkommen und Gruß aus Düren :-) Bist du dir über die Unterschiede FaceLift zu VorFaceLift im Klaren? Für mich kam damals daher nur der si in Frage.
 
Hi Paul,

kleine Anmerkung für dein Suchraster:

- Innenraum KEIN Wurzelholz, KEIN ROT, sonst offen für viele Varianten

Wurzelholz kann man gut lackieren/folieren lassen oder relativ einfach tauschen. Wenn also das sonstige Paket passt, würde ich das Auto nicht rausfiltern.

Viel Erfolg bei der Suche. Beim angesetzten Budget wirst du sicherlich ein vernünftiges Fahrzeug finden. Ich würde beim gesetzen Budget nur nach 3.0si suchen.
Insbesondere auch wegen des Innenraums.

Wichtig wäre mir Xenon beim FL 3.0si, da dann die Scheinwerfer auch vernünftig aussehen ;)

VG
Patrick
 
Moin und herzlich willkommen:@

Für einen guten Z würd ich den Radius erweitern und bei deinem guten Budget auch die M-Sitze auf die muss Liste setzen!

Viel Erfolg bei der Suche!
 
Grundsätzlich ja, wenn möglich natürlich ein SI:

Bessere Qualität, anderer, schönerer Motor, weniger Kinderkrankheiten, leicht andere Optik..
Aber eben auch (noch) seltener im Markt zu finden.

Als Daily Driver bin ich einen Volvo C30 T5 (Fünfzylinder-Turbo mit leistungsgesteigerten circa 250 PS) gewohnt. Nur als Zusatzinfo, um meine Anforderungen an den Motor etwas besser einschätzen zu können - 150 PS kommen also nicht recht infrage.

Ich hätte auch nichts dagegen "nur" 12.000 € auszugeben, möchte mich nur nicht in 1-2 Jahren ärgern und wieder upgraden.

Patrick, danke für den Tip mit dem Folieren. Hatte ich nicht auf dem Schirm und werde ich berücksichtigen!
 
Als Daily Driver bin ich einen Volvo C30 T5

Wenn der C30 Weiß ist, kommt eigentlich nur ein silberner 3,0Si infrage, nicht wahr @Moscha:D



 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Facelift in Betracht ziehst, dann beziehe in deine Suche bevorzugt Fahrzeuge ab 2005 oder Ende 2004 ein. Dann hast du bereits die schwarzen Innenraumelemente (oft fälschlicherweise „Facelift-Innenraum“ genannt), deutlich weniger Kinderkrankheiten und meistens weiße Scheinwerfer.

Das echte Facelift ab 2006 wird dann noch einige weitere Kinderkrankheiten los (flatternde Motorhaube, schleifender Verdeckhaken). In wenigen Fällen wurden hier aber noch Teile aus 2005 verbaut, daher auf diese Dinge achten.
 
oft fälschlicherweise „Facelift-Innenraum“ genannt
D.h. du hast schon einen Z4 E85 Vorfacelift gesehen, der die schwarzen Innenraumteile verbaut hat?
Da bin ich aber jetzt etwas neugierig. Hast du mal eine VIN oder eine mobile-Anzeige oder irgendwas worauf du das begründest.
Merci
 
Klar, ab Oktober 2004 gab es die schwarzen Innenraumteile. Mein E85 ist von Mitte 2005 und hat sie ebenfalls. VIN habe ich gerade nicht zur Hand, aber such mal bei Mobile. Nafürlich mogeln sich unter die EZ 2005 auch Autos aus BJ 2004, aber der Trend ist erkennbar. 😉

Im zwiki gibt es eine Liste der Änderungen: Link
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. du hast schon einen Z4 E85 Vorfacelift gesehen, der die schwarzen Innenraumteile verbaut hat?
Da bin ich aber jetzt etwas neugierig. Hast du mal eine VIN oder eine mobile-Anzeige oder irgendwas worauf du das begründest.
Merci

Bin da leider unsicher, aber schaut euch den Zetti von @piet28 und @DLPniok an oder befragt sie zu den Zettis. Meine beide hatten ab Werk den FL Innenraum und auch VFL Xenonscheinwerfer ohne gelbe Blinker. War angeblich bei den letzten VFL so, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Scheinwerfer gab es wohl auch als Option, wie gesagt bin mir da nicht sicher, das wurde mir mal so erzählt...

Zurück zum Thema:

Setz die M-Sitze auf die MUSS Liste, die normalen Sitze ähneln einen mit Leder bezogenen Bierbank.
 
Pah wer will schwarze Innenräume.
Und Wurzelholz wird in Gold aufgewogen.
🤷‍♂️Hätt ich so gern
 
@rocc hat recht! Die Grenze ist exakt 10/2004. Das sollte aber durchaus bekannt sein, weil es Fakt ist seit 2004... 😉 PS: steht exakt so übrigens auch in Z-wiki.
Ich habe zum Beispiel einen 3.0i aus 11/2004 und dieser ist innen optisch identisch zu einem „FL“... 😉 Bilder stelle ich gerne nachher ein.
 
@rocc hat recht! Die Grenze ist exakt 10/2004. das sollte aber durchaus bekannt sein, weil es Fakt ist seit 2004... 😉
Ich habe einen 3.0i aus 11/2004 und dieser ist innen optisch identisch zu einem „FL“... 😉

Meine identisch ist nicht korrekt, die Metalleinlage vom Lüftungsdüsenschieber ist ein wenig anders. Entweder Farbe oder Form, @piet28 hattest du mir da nicht mal was zu gezeigt?
 
Ich habe zum Beispiel einen 3.0i aus 11/2004 und dieser ist innen optisch identisch zu einem „FL“... 😉 Bilder stelle ich gerne nachher ein.
Das kann ich so bestätigen
@piet28 hattest du mir da nicht mal was zu gezeigt?
Meine mittlere Düse ist vom FL da ja damals die vom VFL nicht lieferbar war, das Chrom auf dem schieber könnte anders aussehen,aber ich sehe da keinen unterschied
 

Anhänge

  • 20171130_133840.jpg
    20171130_133840.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 23
so steht es im Zwiki:
Oktober 2004
  • Navibildschirm überarbeitet
  • Navirechner überarbeitet
  • SMG-Steuerung überarbeitet
  • diverse Blenden (Radio, Lichtschaltzentrum, Mittelkonsole, Aschenbecher) sind nun schwarz
  • Das Radio "Business" ist mp3-fähig geworden
  • Lüftungsdüsenschieber haben eine Metalleinlage bekommen
  • M-Lenkrad ist verfügbar
  • Über das Kombiinstrument wird angezeigt, ob Türen oder Kofferraumklappe geöffnet sind.
  • Das manuelle Verdeck ist nun auch gefüttert
  • CD-Wechsler überarbeitet (nicht mp3-fähig)

Im Oktober 2004 sind aus meiner Sicht eigentlich die wichtigsten technischen Änderungen und innen die optischen Aufwertungen eingeflossen. Alles was danach kam waren nur "leichte" technische Anpassungen, bis dann das große FL im Jahr 2006 gebracht wurde. Im FL sind vor allem die Motoren, die Übersetzung und die Karosserie außen anders, aber nicht unbedingt besser ;-). Zu einer weiteren Änderung an den Metalleinlagen wird hier nichts erwähnt, aber es kann natürlich sein!

Ich würde in meiner Suche auch auf VFL-Modelle, dann aber erst ab Oktober 2004 setzen und in den Anzeigen auf typische Merkmale im Innenraum achten, ob es sich wirklich um solch ein überarbeitets Fahrzeug handelt. Wichtig ist vielleicht noch zu erwähnen, dass das SMG-Getriebe mit dem FL entfallen ist. In meinen Augen ist das SMG ein deutliches Alleinstellungsmerkmal und das Fahren damit macht sehr viel Spaß und ist "einzigartig". Man muß sich daran aber auch gewöhnen und viele haben Angst vor anfallenden (teuren) Reparaturen.

PS: Die Chromringe an der Klimaverstellung sind dann tatsächlich erst mit dem Facelift gekommen. Diese Blende wird beim VFL gerne nachgerüstet... ;-) Siehe @piet28.
hier ein VFL-Bedienteil:
s-l1600.jpg

das Bedienteil eines FL, definitiv deutlich wertiger:
s-l500.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
anbei ein Foto von (m)einem VFL 3.0 i mit EZ 11/2004. Dieser hat die schwarzen Kunststoffteilen und die Metalleinlagen an allen Verstellern ab Werk.
Umgerüstet wurden nur die Versteller der Klimaanlage auf die Ausführung im FL und der Radioknopf wurde auf X3 "umgebaut" (den alten Knopf abziehen und den neuen aufstecken...). Das wäre beim FL aber auch nötig, der originale Knopf ist gleich. @piet28 hat seinen Innenraum im übrigen exakt gleich aufgewertet.

IMG_0746_klein.jpg

Detailaufnahme mit dem alten, originalen Radioknopf:
IMG_0260_klein2.jpg

VFL mit weißen Scheinwerfern und weißen Blinkern ab Werk:
3_klein.jpg

hinten weiße Blinker sind beim VFL in meinen Augen auch Pflicht:
IMG_7967_klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wirklich einiges zu beachten, auch wenn mir die Änderungen ab 2004 persönlich nicht wirklich wichtig sind/erscheinen. Von mir aus bräuchte der auch gar kein Radio.. ;)
 
Seh ich genauso, an 300 km darf sowas Wichtiges nicht scheitern. Morgen 08:14 mit dem ICE ab Wuppertal, erstmal gemütlich frühstücken, schön dich bedienen lassen, mit Rührei und so, dann nimmst du dir noch ein Kåffchen mit an den Platz und recherchierst etwas weiter den Zetti-Markt (natürlich mit WLAN) und passt auf, dass du das Aussteigen nicht verpasst, denn um 11:40 bist du schon in Landstuhl...
Wo ist da jetzt das Problem? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ja, wenn möglich natürlich ein SI:

Bessere Qualität, anderer, schönerer Motor, weniger Kinderkrankheiten, leicht andere Optik..
Aber eben auch (noch) seltener im Markt zu finden.
Stimmt, meiner steht auch nicht zum Verkauf. :) :-)
Setz die M-Sitze auf die MUSS Liste, die normalen Sitze ähneln einen mit Leder bezogenen Bierbank.
Nein, nicht wenn man Vollleder New England sattelbraun hat. ;)

1.JPG


2.JPG


3.JPG


Ansonsten hätte ich fast alles drin was pnrichter sucht, aber wie gesagt, kein Verkauf.

Das M-Lenkrad war für mich ein absolutes muss.


4.JPG
 
Als Daily Driver bin ich einen Volvo C30 T5 (Fünfzylinder-Turbo mit leistungsgesteigerten circa 250 PS) gewohnt. Nur als Zusatzinfo, um meine Anforderungen an den Motor etwas besser einschätzen zu können - 150 PS kommen also nicht recht infrage.
Ich fahre den VOLVO V40 T4 mit 200 PS (Turbo mit 300 Nm Drehmoment), hatte zuerst den Z4 2.2i (170 PS Sauger und unten rum kein Durchzug im Verhältnis zum Zetti)) und bin dann aus deinen genannten Gründen auf den 3.0si umgestiegen. ;)
 
Zurück
Oben Unten