Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier mal ein Run auf dem CARTEC, von Schlupf merke ich da nix.
Ich habe mein Zweitwagen einen Golf 7 2.0 TDI von 150 PS 320NM auf 180 PS 385 NM chipen lassen und ich finde man merkt es kaum ( ich glaube ich bin da nicht unsensibel) Mit Eingangs und Ausgangsleistungsmessung.
LG Andreas
Der VWNatürlich kein Standard-Mapping,es war mir wichtig zu wissen: was leistet der Motor vorher und hinterher!Und der Unterschied ist klar zu spüren.Die Kollegen die hier ins blaue hinein irgendwelche Vermutungen anstellen und dazu noch einen VW als Vergleich hinzuziehen...also ich weiß nicht
aus dem Alter bin ich auch schon lange raus und für den richtigen Spazzzz habe ich ja noch den 35iSelbst wenn der VW 800 PS hätte würde ich niemals tauschen wollen...Außerdem fahre ich grundsätzlich keine " Rennen" ....
... wahrscheinlich vor allem durch die Abgase!Der VWwird dich mit deinem 23i ganz schön ins schwitzen bringen
Laut Teilenummer haben alle DKGs die gleiche Kupplung. Sprich der Zetti hat die gleiche wie der M5. Das Massenschwungrad und Mechatronik könnten anders sein.Das Getriebe vielleicht schon, aber die Kupplung nicht. Wenn ich das korrekt in Erinnerung habe, dann haben manche die Kupplung vom M5 eingebaut, da bei 400+ PS die Serienkupplung wohl überfordert ist und hin und wieder durch rutscht.
Das DKG vom Z4 hält 600NM aus und das ohne durchzurutschen. Mehr ist schon auch erreicht worden. Aber so viel NM braucht man meiner Meinung nach nicht.
Ich würde auch annehmen dass sich die angegebenen 600Nm von Getrag auf das gesamte Getriebe beziehen und da gehört die Kupplung ja eigentlich auch dazu.
Aber die eigentliche Frage bleibt trotzdem wer nutzt denn die Launch Control bei seinem gechippten 35i? Was mich an starts aus dem Stillstand stört ist, dass man keine andere Möglichkeit hat die Turbos auf Drehzahl zu bringen und es einige Zeit dauert bis es dann richtig los geht.. bei Audi fand ich die Funktion deutlich besser, da man nicht bis zum kickdown gehen muss, sondern eine Schaltfolge einhält und der Wagen dann einfach auskuppelt solange die Bremse betätigt ist. Man konnte dann so viel Drehzahl vorgeben wie gewünscht bis ca 4500 u/min und sobald man die Bremse losgelassen hat wurde eingekuppelt, wie man es beim Schalter auch machen würde.
Ich habe die Launch Control beim BMW nur ein Mal vor dem Besuch bei Schmickler genutzt aber man muss hier ja tatsächlich das Gas bis zum Kickdown bringen während das Auto anfangs noch nach vorne will und erst beim erreichen des Kick Down auskuppelt. Also hat man anscheinend ja nur die Möglichkeit die Launch Control bei voller Drehzahl zu nutzen..
Handschalter-35i können die 550i-Kupplung verbauen.
Anders gefragt: Was ist beim DKG die Variante des effektivsten Sprints? Es gibts ja zig Varianten Getriebe D/S/M, traction Mode, Sport, Sport+, DSC off..
Um in den Traction Mode zu kommen musst du einmal die DSC Taste drücken. Bei langem drücken wird es dann komplett deaktiviert. Aber wo im Detail die Unterschiede liegen und ob dabei das Fahrwerk auch angepasst wird kann ich dir nicht sagen
Die hält aber auch nicht bei jedem.Kommt halt auf das Tuning und die Fahrweise an.
/Edit:
Mit Kleinteilen, ZMS und Einbau ist man da übrigens auch schnell im Bereich von 2000€.
Die hält aber auch nicht bei jedem.Kommt halt auf das Tuning und die Fahrweise an.
/Edit:
Mit Kleinteilen, ZMS und Einbau ist man da übrigens auch schnell im Bereich von 2000€.
2000€ geht ja noch. Will ich eine 800 Nm-Kupplung fürs DKG, dann sind da schnell 5000-6000€ flöten.
Das wäre aber großer Käse, denn die Peripherie des E89 ist nicht mal annähernd für solche Werte gemacht.
Wenn Otto Normalfahrer mit Vollgasambitionen zum Sport-Modus auch den Getriebehebel auf "Sport" legt, ist das möglicherweise schneller. Das weitere Herunterfahren der elektronischen Helfer, hier der Traktionskontrolle, in Sport+ lässt mehr Schlupf zu. Sehr spektakulär, aber nicht unbedingt besser für den Vortrieb. Wenn dann der Schreck über das ausbrechende Heck auch noch den Fuß vom Gaspedal lupfen lässt, ist der Auftritt gänzlich versaut.....Rein vom Bauchgefühl hätte ich jetzt Sport+ gesagt, das dürfte das beste Verhältnis von Sportlichkeit zu Materialschonung bieten. Die ersten beiden Gänge volles Rohr durchzuknüppeln ist aber eigentlich immer Materialmord, egal in welchem Modus.