E89 Chiptuning

In D muss der Einbau der Stabis durch TÜV/DEKRA abgenommen und "bei nächster Befassung" in die Zulassungsbescheinigung eingetragen werden. Ist das in Österreich anders? Der Komfortverlust hält sich in engen Grenzen, da sich der Stabilisator erst dann auswirkt, wenn einseitig gröbere Unebenheiten überfahren werden, z.B. Kanaldeckel. Da rumpelt es dann natürlich etwas heftiger. Solange beide Räder einer Achse gleichzeitig einfedern, ändert sich nichts und das Abfangen der Seitenneigung in Kurven ist nicht komfortschädlich.
 
Nein, ist auch in Ö eintragungspflichtig aber von außen (z.B. bei einer Polizeikontrolle) nicht so deutlich erkennbar wie Felgen oder Tieferlegung. :13wingsz:
Glaube, dass im Gegensatz zu einer Fahrwerkseintragung dafür auch kein Zivilingenieur nötig ist was die Typisierungskosten von € 500 auf rund € 70 reduzieren würde.
 
...der hat mich immerhin sicher zur artgerechten Currywurst am Ring gebracht ... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Z steht wieder zu Hause in der Garage und ich hab gleich mal 2 Fragen.

Zum Einen hab ich das Gefühl, dass der Z nach der Aktion deutlich lauter geworden ist.
Und das sowohl unter Last, als auch im Rollen bei 2500-3500Upm.
Kann das sein, oder ist´s Einbildung?

Zum Zweiten dreht der Motor jetzt so frei und ohne nachzulassen drauflos, dass mir schon Angst und Bange wird.
Bei ca.7300Upm hab ich mich dann nicht mehr getraut und das Gas gelupft.
Das Motörchen soll ja auch noch eine Weile halten!
Gibt es da jetzt keinen Begrenzer mehr?
Beim Original wird´s ja schon ab 6300 sehr zäh und bei 7000 ist dann Schluss.
Das passiert so abrupt, dass man meinen könnte es hätte jemand den Schlüssel abgezogen.

Könnte da mal Jemand (Dieter) nachfragen?

Gruß Doc

P.S. Wem gehört denn der Schwarze 35er der auch noch beim Schmickler auf dem Hof stand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Lautstärke könnte ich nicht sagen das er lauter geworden ist.
Das der Motor jetzt sauber hoch dreht, ist ja so beabsichtigt. Die Mehrleistung spürt man richtig oberhalb von 50000 U/min, da er locker hoch dreht. Der Begrenzer ist jetzt auf 7300 oder 7500U/min gesetzt worden.
 
Das mit der Lautstärke kann durchaus auch Einbildung sein, oder von den 300Km Anfahrt auf der Autobahn kommen:) :-)

......Das der Motor jetzt sauber hoch dreht, ist ja so beabsichtigt.....
Das is schon klar. Läuft ja auch sehr schön! Es ging mir ja nur um den Begrenzer
......
.... Der Begrenzer ist jetzt auf 7300 oder 7500U/min gesetzt worden....
......


Woher hast du diese Information??

Gruß doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier einen Threat
Neuer Motor 25si glaube ich, da steht das drin , soweit ich mich noch erinnern kann.
Wenn nicht Dieter einfach eine PN schreiben, Antwort kommt garantiert
 
Naja, dafür sind wir hier ja hier im ursprünglichen "Chipper-Thread"
in dem Dieter immer mal wieder was schreibt.
Ganz vorne gibt es ja auch die Schriebe vom Prüfstand usw.

Auf jeden Fall muss ich mir ne neue Strategie zulegen, was die Schaltpunkte angeht:5jokerz:!
Früher haste das sofort gemerkt. Wenns träge wurde -> schalten!
Das is nun vorbei8-)

Gruß doc
 
7.300 oder 7.500 1/min sollte der Begrenzer sein, einfach ausprobieren, kann nichts passieren.
 
Wie lange habt Ihr eigentlich auf einen Termin gewartet? Ich hab seit April nichts mehr von Dieter gehört, ist das normal ? Und falls ich jetzt doch bald dran sein sollte, wie habt Ihr die Wartezeit Vorort rumgekriegt?
 
Termin ging bei mir relativ schnell.Habe mich aber schon im Dezember für April angemeldet. Vor Ort ist ein Leihwagen zu bekommen, so das man mobil bleibt
 
Wenn wirklich lange keine Antwort von mir kommt, bitte nochmal erinnern. Das System der Unterhaltungen hier ist nicht wirklich hilfreich, wenn man versucht über 100 davon im Auge zubehalten.
 
Wenn wirklich lange keine Antwort von mir kommt, bitte nochmal erinnern. Das System der Unterhaltungen hier ist nicht wirklich hilfreich, wenn man versucht über 100 davon im Auge zubehalten.

hab schon 4 mal geschrieben :O_oo:
das erste mal ende April :unsure:

ich weiß ja ihr habt viel zu tun.... ;)
 
ist es hilfreich sich vor einer dieser Leistungsoptimierungen sich noch einen Wagner LLK zu verbauen?
 
Zurück
Oben Unten