E89 Chiptuning

Hast du denn schon einmal versucht, wie das Auto im "Traction" Modus oder bei "DSC off" anfährt?
 
So gerade nochmals etwas getestet.
Also hauptsächlich im 1. Gang geht halt gar nix... Wenn ich in den 2. schalte, bekomm ich einen enormen Leistungsschub und den wünsch ich mir auch im 1.
Was ich auch noch toll finden würde bei den anderen Gängen, das ich die Power schon ab 2.000 Umdrehungen hätte, das wär halt grandios :-)
 
Lass Dir die V1 von Schmickler aufspielen. Dann hast Du auch im jedem Gang ( auch 1 Gang) mehr Dampf.
Kann ich Dir nur empfehlen:) :-)
Gruß Manfred
 
Hallo,

ich bin neu hier und hab ein paar Fragen. Ich habe nun seid ca. 2 Wochen meinen 35is, tolles Auto. Mein erster BMW (vorher Audi TT).
Nun will ich bei der Leistung aber auch mal schneller als 250 fahren können (zumindest wissen das es geht ;)).
Aber wenn ich schon Geld bei Schmickler lasse, dann dürfen es auch ein paar PS mehr sein.
1. Mein 35is hat aber schon 90.000km auf der Uhr, sieht da einer von euch (am besten die Profis) Probleme? Abgesehen von den normalen Dingen beim Tuning.
2. Es sind schon Eibach Federn verbaut und ich möchte das Fahrwerk "schmicklern" lassen. Sind die H&R Stabie`s dabei "plicht", oder kann ich die evtl. später nachrüsten?
3. Der Audi TT lag mit Magnetic Ride wie ein Brett auf der Strasse, deshalb muss ich mich an den Zetti erst gewöhnen. Wird auch die Lenkgenauigkeit (Empfindlichkeit) beeinflusst?

Danke schon mal für eure Antworten!

Gruß Dirk
 
Wieso stellst du die Fragen nicht gleich an Markus Schmickler ?
 
Stabis sind Pflicht beim 35er!!!
Und mit 90000km ist er doch top eingefahren zur Leistungssteigerung
 
Wieso stellst du die Fragen nicht gleich an Markus Schmickler ?
Weil Markus den direkten Kontakt nicht sonderlich mag. Dieter vertritt ihn hier, damit Markus sich auf das eigentliche Geschäft konzentrieren kann.

Bei den schweren 35i/is machen die Stabis schon Sinn, weil der Wagen sich danach deutlich weniger den Wankbewegungen ergibt.

Tim
 
Ich habe die Stabis auch drin und das im 30i. Ich bin immer noch begeistert und fahre mit breitem grinsen durch die Kurven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Profis" empfehlen bei den schwereren 35i/iS die Stabis, wie hier irgendwo nachgelesen werden kann. Die sind als Einzelmaßnahme sinnvoller als die Federn.
Bei der Laufleistung sollten die Stoßdämpfer geprüft werden. Ggf macht eine Komplettkur mehr Sinn, als das Fahrwerk abzustimmen und ein Jahr später wegen neuer Stoßdämpfer nachzuarbeiten. Aber auch das ist Profisache. Es gibt Autos, bei denen nach der halben hier genannten Laufleistung die Dämpfer verschlissen sind, andere schaffen das Doppelte.
 
@ inline

Wieso "Einzelmassnahme", die Federn sind ja schon vom Vorgänger drin. Ich will auch das Fahrwerk von Schmickler einstellen lassen.
Kann ich die Stabis auch danach noch einbauen, oder ändert das wieder was an den Einstellungen?
 
Gut, dass bald Wochenende ist, da kannst du den Fahrwerksfred ja mal genüsslich von vorne lesen. Selbstverständlich kannst du die Stabis einbauen, wann du willst. Markus macht da keine Vorgaben. Und ja, anschließend kannst du das Fahrwerk neu abstimmen lassen. :D
 
Mal ne evtl.blöde Frage:
Wenn im Zuge der Rückrufaktion wirklich die Vanos Einheit getauscht werden muss, wird dabei wohl auch der Nockenwellensensor, die Ansteuerung usw. ausgebaut werden.
Müssen diese danach per Software wieder irgendwie angelernt werden?
Wie sieht es denn da mit´m Chiptuning aus?
Es fahren hier ja genug "geschmicklerte" rum, nicht dass die nacher das Motorsteuergerät flashen und die extra Leistung ist weg.

Gruß Doc
 
1. Mein 35is hat aber schon 90.000km auf der Uhr, sieht da einer von euch (am besten die Profis) Probleme? Abgesehen von den normalen Dingen beim Tuning.
nein. Turbos müssen ok sein.
2. Es sind schon Eibach Federn verbaut und ich möchte das Fahrwerk "schmicklern" lassen. Sind die H&R Stabie`s dabei "plicht", oder kann ich die evtl. später nachrüsten?
Pflicht. Wenn Du sie später nachrüsten lässt, musst Du eine neue Abstimmung haben.
3. Der Audi TT lag mit Magnetic Ride wie ein Brett auf der Strasse, deshalb muss ich mich an den Zetti erst gewöhnen. Wird auch die Lenkgenauigkeit (Empfindlichkeit) beeinflusst?
ja.
 
Danke Dieter,

ich hab dir eine PN mit konkreter Anfrage geschickt.

Gruß Dirk
 
Mal ne evtl.blöde Frage:
Wenn im Zuge der Rückrufaktion wirklich die Vanos Einheit getauscht werden muss, wird dabei wohl auch der Nockenwellensensor, die Ansteuerung usw. ausgebaut werden.
Müssen diese danach per Software wieder irgendwie angelernt werden?
Wie sieht es denn da mit´m Chiptuning aus?
Es fahren hier ja genug "geschmicklerte" rum, nicht dass die nacher das Motorsteuergerät flashen und die extra Leistung ist weg.

Gruß Doc
Ich hebe das nochmal hervor weil mich die Antwort auch brennend interessiert !
 
servus,
heut schreib ich auch mal bisserl was.
mein 23i kann jetzt auch frei durchatmen :-) . war gestern in gimmigen und hab pferde gekauft und deren beine noch bisserl gerade biegen lassen. ja was soll ich sagen... jetzt laufen die pferde endlich gerade aus :-)

aber der reihe nach:
ich bin sicher weit von einem rennfahrer entfernt, was ich bei dem kurzen testausritt mit markus mal schön sehen konnte :-D
hab das originale passive fahrwerk drin und war mit dem geradeauslauf auch nie glücklich. jetzt is aaaalles gut! aus meiner sicht zumindest.
der zett läuft wie am schnürchen gezogen u liegt viel schöner/ruhiger. untersteuert nicht mehr, sondern ist sehr ausgewogen (oder wie sagt man das am besten).
der motor läuft richtig schön u geht für meine begriffe richtig gut. wobei ich sagen muss, dass er vorher schon gut im futter stand. hatte original schon 217 ps und jetzt 232. aber viel wichtiger ist, dass er nicht mehr so zäh nach oben raus läuft, sondern richtig willig hoch dreht. auch sonst hängt er schöner am gas und beschleunigt auch aus niedrigeren (wir reden hier von so ab 2500-3000 rpms) drehzahlen spürbar besser raus. natürlich will er eher drehzahl :-) . einfach deutlich spritziger!

an dieser stelle auf jeden fall einen herzlich dank für die gute arbeit ans schmickler team und besonders markus für die fahrtipps und reifenkunde :-) . ja ich fahre noch holzreifen :-D
tolles team, richtig freundlich und natürlich echt kompetent!
bin sehr zufrieden.

grüsse
 
Es ist unglaublich schwer große Fazination in Worte zu fassen.
Ich habe einige Tage versucht zu beschreiben, was sich nicht beschreiben läßt.

Um es auf einen Satz zu bringen: "Ich habe mir bei Schmickler einen neuen Wagen gekauft!"
(auch wenn er die gleich Fahrgestellnummer hat)

Dieser Wagen ist jetzt reifer, erwachsener und was mir aufgefallen ist: vorher war ich gewillt den Wagen ernst zu nehmen - nun muss ich den Wagen ernst nehmen. Schmickler Performance hat an meinem BMW E89 35i sowohl Motor als auch Fahrwerk angepasst. Das Setup ist unbeschreiblich -- und ich meine -- unbeschreiblich.
Kompetenz, Wissen, Fertigkeit, Freundlichkeit, Verbindlichkeit. Das und mehr verbinde ich ab heute mit Markus Schmickler und seinem Team.
Diese Jungs haben meinen höchsten Respekt - und meinen Dank.




:2bulb2z: Etwas Besonderes habe ich am Ende der zwei Schmickler-Tage noch dazu erhalten.
Und zwar genau das, was der gute Dieter mir vermitteln konnte in der abschließenden Probefahrt in meinem eigenen Wagen. Dieter zeigte was nun möglich ist. Ich hätte zuvor nicht mal 50% davon geglaubt, das der Wagen all das kann! Das Ringtaxi das ich 2012 auf der Nordschleife gebucht hatte, war NICHTS gegen die gefühlten 8 Minuten, die ich mit Dieter am Steuer meines Wagens erleben durfte.
Was ich also gelernt habe und unglaublich wertvoll für mich ist: ich kann NICHT Auto fahren (punkt!). Mein Wagen ist nun soo gut, das ich über Jahre hinweg damit auf der Nordschleife üben müsste, um damit "ebenbürtig" umgehen und ihn ausreizen zu können.

Dieter, vielen herzlichen DANK für diese Erfahrung.
Auch Du hast meinen höchsten Respekt - bereits in weniger als 90 Sekunden - vollends in der Tasche gehabt!
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da mal ne Frage zu dem Einbau des Zusatzölkühlers!!!
Wird der Ölkreislauf dadurch vergrössert?
Als ich den Z bei Schmickler abgegeben habe war Östand auf Max.
Nach Abholung zwischen Min. und Max. genau mittig.
Oder ist das auf normalen Ölverbrauch in der Einfahrphase zurückzuführen?
 
Ich hab da mal ne Frage zu dem Einbau des Zusatzölkühlers!!!
Wird der Ölkreislauf dadurch vergrössert?
Als ich den Z bei Schmickler abgegeben habe war Östand auf Max.
Nach Abholung zwischen Min. und Max. genau mittig.
Oder ist das auf normalen Ölverbrauch in der Einfahrphase zurückzuführen?
Es ist ein Zusatzwasserkühler, kein Ölkühler. Der Ölkreislauf wird dabei nicht angefasst.

Die verbesserte Kühlung des Öls ergibt sich durch den Wärmetauscher, der vom größeren Wasserkreislauf profitiert.
 
Alles klar, danke für die schnelle Antwort.
Es ist ein Zusatzwasserkühler, kein Ölkühler. Der Ölkreislauf wird dabei nicht angefasst.

Die verbesserte Kühlung des Öls ergibt sich durch den Wärmetauscher, der vom größeren Wasserkreislauf profitiert.
 
Die "Profis" empfehlen bei den schwereren 35i/iS die Stabis, wie hier irgendwo nachgelesen werden kann. Die sind als Einzelmaßnahme sinnvoller als die Federn.
Ich bin mit meinem Zetti bist jetzt eigentlich sehr zufrieden (hab ihn ja auch erst knapp 2 Monate und Rundkurs wird er nie sehen) aber nach den ganzen Berichten von geschmicklerten wonach das Auto nachher komplett anders/besser und es im Originalzustand eigentlich unfahrbar sei, würde ich Potenziale des Autos auch gern heben. Leider ist Schmickler mit knapp 800km sehr weit weg, (mir) mein 35is LCI noch zu neu (Garantie, Gewährleistung, BMW Care Paket, ...) um da schon zu chippen, etc... und Einbau von anderen Federn mit Achsvermessung und in Österreich sehr aufwendiger Eintragung (Zivilingenieur) verbunden.

Wenn die Stabis allerdings ne tolle Einzelmaßnahme (bzw sogar besser als nur Federn) darstellen, wär das doch schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung. Achse muss nach dem Einbau ja nicht neu vermessen werden und die Eintragung kann ich mir auch sparen. BMW wird deswegen wohl auch nicht wegen der Garantie rummeckern.
Wie hoch ist denn der Komfortverlust nach Einbau der H&R Stabis?
 
Zurück
Oben Unten