MiSt
macht Rennlizenz
... Der Sprung auf 500 Nm ist ein anderer als der auf 400 Nm ...
Hmmm ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... Der Sprung auf 500 Nm ist ein anderer als der auf 400 Nm ...
genau darum geht es ja. Du hast schlagartig nicht nur 400, sondern 500 Nm anliegen, und die liegen nicht nur theoretisch an der Kurbelwelle, sondern größtenteils auch praktisch an den Hinterrädern an.Hmmm ...... auch der originale Sprung liegt bei 2300/min, nur ist der Sprung halt 100Nm flacher :). Die technischen Daten schreiben auch 400Nm von 1300-5000/min.
Oh ja!:)genau darum geht es ja. Du hast schlagartig nicht nur 400, sondern 500 Nm anliegen, und die liegen nicht nur theoretisch an der Kurbelwelle, sondern größtenteils auch praktisch an den Hinterrädern an.
Variante 1:
Ziel der Variante 1 war es, die Leistung des 35i auf das Niveau des 35is anzuheben. Gleichzeitig sollten aber die Leistungskurve und die Leistungsentwicklung in den unteren Gängen verbessert werden.
Diese Programmierung wird nicht verändert, steht also auch in der V1 zur Verfügung.Der 35is (wie auch der 1M E82er oder der US 335is E92) hat eine overboost Funktion bis ca 500NM für einige Sekunden. Ist eine entsprechende Funktion auch in Variante 1 hinterlegt?
Diese Programmierung wird nicht verändert, steht also auch in der V1 zur Verfügung.
hatte ich auch so verstanden. Mir ist nicht bekannt, dass an der Overboost-Funktion etwas geändert wird, also bleibt sie auch nach Aufspielen der anderen Kennfelder erhalten.Ich hatte mich falsch ausgedrückt: Gemeint war aus Sicht eines eines nicht-modifiziertem N54, also die seriemäßige 306 PS Version... also, beinhaltet das Aufspielen von Version 1 auf einen "Nicht-35is" auch die Overboost-Funktion, die der 35is normalerweise hat?
Ich hatte mich falsch ausgedrückt: Gemeint war aus Sicht eines eines nicht-modifiziertem N54, also die seriemäßige 306 PS Version... also, beinhaltet das Aufspielen von Version 1 auf einen "Nicht-35is" auch die Overboost-Funktion, die der 35is normalerweise hat?
Hallo wooderson, der 35i Motor hat keine Overboostfunktion, die gibt es nur beim 35is!
Tatsächlich haben unsere Spezis übrigens die Drehmomentkurve am Anfang sogar etwas sanfter gestaltet, um das Auto fahrbarer zu machen. Wird gerade beim 35is bei hoher Querbeschleunigung aufs Gas getreten, läßt sich sonst ein abruptes Einsetzen mit Lastwechsel kaum vermeiden, wodurch das Auto sehr unruhig wird.
...
Das Mapping existiert ja, es muß nur noch auf den Serienauspuff abgestimmt werden.
Der Luftfilter wird nichts ausmachen, beim Auspuff muss man sehen. Ist aber eher nicht zu erwarten, solange es sich nur um den ESD handelt.Dieter,
ändert sich da etwas, wenn ich an meinem E89 - 30i einen Bastuck-Auspuff und K&N Luftfilter habe ?
Gruß, Günter
Da seit diesem Jahr die Mappings bei den Rennautos nach einer Reglementsänderung geändert werden dürfen (war bisher nicht der Fall in den Serienwagenklassen), wurden für alle unsere Autos entsprechende Mappings entwickelt, darunter auch ein E92 3.0 für die Klasse V5. Der ist aber bisher noch nicht zum Einsatz gekommen. Aus diesem Mapping wird das "Straßen"-Mapping abgeleitet, da das Rennauto natürlich Edelstahlkats und eine recht offene Auspuffanlage hat und darüber hinaus auch an Grenzen gegangen wird mit dem Mapping, die für die Straße nicht ratsam sind.Ich dachte, die Geschichte für den 30i wäre Teilnehmer abhängig....,in wieweit ist denn nun doch schon etwas passiert..??
Gruß Ralf
Das sollte durchaus möglich sein, eben weil dadurch die Leistung nicht angehoben wird. Es wird ja nicht der Drehmomentverlauf geTÜVt, sondern die Höchstleistung. Voraussetzung ist natürlich, dass sich das Abgasverhalten nicht ändert, was hier der Fall ist.Guten morgen zusammen,
wenn ich Dieter richtig verstanden habe, gibt es für die 2. Variante mit ca. 370 PS (noch) keinen TÜV-Eintrag, daher käme das für mich vorerst nicht in Frage, da ich meinen Versicherungsschutz nicht gefährden möchte, auch wenn das Risiko entdeckt zu werden vermutlich äußerst gering ist.
Wäre es denn legal und machbar, lediglich den Drehmomentverlauf so anzupassen, dass dieser über einen breiteren Bereich anliegt, ohne die Spitzenleistung zu verändern, also ohne die 340 PS zu überschreiten. Mit legal meine ich TÜV bzw. Versicherung, es ist klar dass BMW ggf. bei jeglicher Modifikation Garantie/Gewährleistung ablehnen wird.
Mich stört primär das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich, also erst etwas schlapp und dann kommt er ziemlich heftig und auch das mühsame Hochdrehen jenseits der 6500-6600 RPM, insbesondere in den höheren Gängen.
Anscheinend ist ein 35i mit dem V1 mapping "schöner" in der Leistungsentfaltung als der Standard 35is bei letztlich etwa vergleichbarer Leistung.
Die Frage wäre also, ob man das V1 mapping beim 35is machen darf, ohne dass dies einer Eintragung bedarf.
Ich hoffe die Frage ist jetzt nicht all zu abstrus, ganz nach der Devise "Juhu ich war beim Chiptuning und habe jetzt Null PS mehr, ich bin richtig glücklich"
Viele Grüße,
Beethoven