E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Hallo zusammen,
ich habe in den letzen Tagen hier sehr viel gelesen.
Für meinen E89 28i brauche dringend neue Sommerreifen. DIe Prielli die drauf sind, sind... naja ... nicht mehr gut. Ab 200 wird das Fahrverhalten immer schwammiger, ich traue mich kaum schneller zu fahren. Die Werkstatt hat das Fahrwerk und die Lenkung überprüft. Da ist alles in Ordnung. Also neue Puschen.

Haltet ihr eine Sternmarkierung für wichtig? Ich glaube, nicht, wenn ich mir hier so die Diskussionen durchlesen ;)

Nach viel Suche, habe die den folgenden Satz im Auge:
225/40R18 (92Y) (Z) Y-Michelin Pilot Sport 4 EL (CA71) und
255/35R18 (94Y) (Z) Y-Michelin Pilot Sport 4 EL (CA71)
Zumindest die Pilot Sport 3 werden im ersten Post ja aufgelistet.
Hat jemand auf einem Standardfahrwerk Erfahrungen mit denen gemacht?

Für Empfehlungen und Tipps bin ich dankbar!
 
So, die neuen Michelin 4S sind seit gestern drauf und ich bin gespannt wie sie im Vergleich zum Conti 6 auf dem E89 funktionieren
Auf jeden Fall bauen sie hinten etwa 5mm breiter laut Mechaniker als der Conti
Das heißt es darf wieder Plastik von den Radhausschalen weggeschmirgelt werden
 
Moin Moin
Sind etwas weicher in der Flanke und brauchen etwas bis sie eingefahren sind.
Müstest evt. mit dem Luftdruck spielen.
Haben dann Gripp ohne ende.

gruß
Karsten
 
Ich denke nach der Anreise zum Helmut sollten Sie eingefahren sein
Wollte auf der Anreise über die Autobahn auf 2,4 und 2,9 laut BMW gehen und bei der Tour kalt 2,3 rundum probieren

Moin Moin
Sind etwas weicher in der Flanke und brauchen etwas bis sie eingefahren sind.
Müstest evt. mit dem Luftdruck spielen.
Haben dann Gripp ohne ende.

gruß
Karsten
 
Ich denke nach der Anreise zum Helmut sollten Sie eingefahren sein
Wollte auf der Anreise über die Autobahn auf 2,4 und 2,9 laut BMW gehen und bei der Tour kalt 2,3 rundum probieren

Hallo,

ich fahre die Michelin 4S auf den 296er Felgen mit rundum 2,4 bar, hab auch schon mal hinten 2,5 bar probiert, aber keinen wirklichen Unterschied gespürt. Ich gehe davon aus, dass 0,1 bar Druck ehh Spreuungstoleranz sind, erst recht, wenn du mit unterschiedlichen Manometer/Duckluftanlagen den Druck prüfst. Wichtiger ist regelmäßige Kontrolle,besonders bei Rädern ohne Druckabfrage. Ich prüfe alle 4 Wochen bei möglichst gleicher Außentemperatur.

VG vom Ladro
 
Ich würde mal 2,1 Bar rundum probieren. Bei warmen Temperaturen steigt der Druck leicht auf 0,3bar mehr, dann seit ihr automatisch bei 2,4bar.

Ich hatte auf dem Hockenheimring rundum 2,8bar, als ich von zu hause mit 2,1bar losgefahren bin.

Reifen: Goodyear Asy. 2 Eagle F1, 19 Zoll
 
So, die neuen Michelin 4S sind seit gestern drauf und ich bin gespannt wie sie im Vergleich zum Conti 6 auf dem E89 funktionieren
Auf jeden Fall bauen sie hinten etwa 5mm breiter laut Mechaniker als der Conti
Das heißt es darf wieder Plastik von den Radhausschalen weggeschmirgelt werden

Ich hab die Michelin seit kurzem drauf und bin echt total begeistert. Allerdings komme ich auch von den Bridgestone Runflats und "ärgere" mich seitdem, dass ich die nicht sofort runtergeschmissen habe, sondern 4 Sommer damit rumgefahren bin.

Am besten gefällt mir

- dass die Reifen nicht mehr poltern
- dass die Karre auch bei über 200 noch stabil läuft, ich dachte das nervöse Verhalten liegt am kurzen Radstand, aber mit den neuen Reifen top.
- und ja, man kann auch ganz schön schnell durch die Kurve. ;-)
 
Ich denke nach der Anreise zum Helmut sollten Sie eingefahren sein
Wollte auf der Anreise über die Autobahn auf 2,4 und 2,9 laut BMW gehen und bei der Tour kalt 2,3 rundum probieren
Moin Moin

Ich brauchte ca.800 km dann schmierte er hinten nicht mehr.
Habe immer einen geeichten Prüfer mit,in Südtirol geht keine Tanke genau.

Gruß
Karsten
 
Ich hab meine M326 Felgen zum Hochglanzverdichten gegeben und weiß noch nicht, welche Reifen ich jetzt aufziehen soll.
Hat jemand zufällig ein Foto, wie der Goodyear Eagle F1 Asy3 auf den M326 Felgen von der Breite rauskommt?
Alternativ würde ich noch den Michelin Super Sport ins Auge fassen, wie kommt der auf er Felge raus?
Foto wäre echt Klasse :-)

Grus Klaus
 
Ich hab meine M326 Felgen zum Hochglanzverdichten gegeben und weiß noch nicht, welche Reifen ich jetzt aufziehen soll.
Hat jemand zufällig ein Foto, wie der Goodyear Eagle F1 Asy3 auf den M326 Felgen von der Breite rauskommt?
Alternativ würde ich noch den Michelin Super Sport ins Auge fassen, wie kommt der auf er Felge raus?
Foto wäre echt Klasse :-)

Grus Klaus
Hab' zwar leider grad' kein Foto und auf der 326er auch noch den Asy2, aber der GY baut bekanntlich wohl mit am Breitesten. Daran dürfte sich beim Nachfolger vermutlich auch nichts geändert haben.;)
 
Ich halte den Evo S1 auch für die falsche Wahl
Der Reifen ist in sich sehr schwammig und weich
Bei artgerechter Bewegung fing er seh schnell an zu schmieren
Wenn nen günstigeren Reifen für den E89 ganz klar den Falken FK453
Aber fahre ihn erstmal ein, dann geht der auch für eine Saison
Länger wird er denke ich eh nicht halten


Den FK 510 habe ich aufziehen lassen und bin im Augenblick überhaupt nicht zufrieden
Ich bin allerdings erst gut 150 km damit gefahren.Ich weiß nicht ob sich das noch bessert
Solche schlechte Fahreigenschaften hatte ich noch nie.Wenn es nicht besser wird fliegen sie runter.
Meiner hat Eibach Federn,H&R Stabis und Schmickler Abstimmung.225/35 -255/30/19 auf Performance Felgen mit 10mm Spurverbreiterung hinten

Fühlt sich an als wenn das Profil nicht 8mm sondern 30mm beträgt...
Reagiert auch recht verzögert auf Lenkbewegungen

Wird das tatsächlich noch so viel besser ?
Ich habe schon Kontakt mit Falken aufgenommen...

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Falken auf dem Z ?
 
Ich hab die Michelin seit kurzem drauf und bin echt total begeistert. Allerdings komme ich auch von den Bridgestone Runflats und "ärgere" mich seitdem, dass ich die nicht sofort runtergeschmissen habe, sondern 4 Sommer damit rumgefahren bin.

Am besten gefällt mir

- dass die Reifen nicht mehr poltern
- dass die Karre auch bei über 200 noch stabil läuft, ich dachte das nervöse Verhalten liegt am kurzen Radstand, aber mit den neuen Reifen top.
- und ja, man kann auch ganz schön schnell durch die Kurve. ;-)

Du beschreibst genau das, was bei mir abgeht. Heute bekomme ich meine neuen Michelin drauf. Ich werde dann berichten, wie der Unterschied zum Pirelli PP Zero RTF ist!!

Und an alle vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
 
IHat jemand zufällig ein Foto, wie der Goodyear Eagle F1 Asy3 auf den M326 Felgen von der Breite rauskommt?
Vielleicht erkennst Du auf dem Bild was Du suchst. Ist alles Original ohne Platten o.ä.
 

Anhänge

  • 20170325_171704 - medium.jpg
    20170325_171704 - medium.jpg
    130 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Den FK 510 habe ich aufziehen lassen und bin im Augenblick überhaupt nicht zufrieden
Ich bin allerdings erst gut 150 km damit gefahren.Ich weiß nicht ob sich das noch bessert
Solche schlechte Fahreigenschaften hatte ich noch nie.Wenn es nicht besser wird fliegen sie runter.
Meiner hat Eibach Federn,H&R Stabis und Schmickler Abstimmung.225/35 -255/30/19 auf Performance Felgen mit 10mm Spurverbreiterung hinten

Fühlt sich an als wenn das Profil nicht 8mm sondern 30mm beträgt...
Reagiert auch recht verzögert auf Lenkbewegungen

Wird das tatsächlich noch so viel besser ?
Ich habe schon Kontakt mit Falken aufgenommen...

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Falken auf dem Z ?

Alle vier Reifen getauscht ? Zum Reifen selbst kann ich leider nichts sagen
 
Ich hab meine M326 Felgen zum Hochglanzverdichten gegeben und weiß noch nicht, welche Reifen ich jetzt aufziehen soll.
Hat jemand zufällig ein Foto, wie der Goodyear Eagle F1 Asy3 auf den M326 Felgen von der Breite rauskommt?
Alternativ würde ich noch den Michelin Super Sport ins Auge fassen, wie kommt der auf er Felge raus?
Foto wäre echt Klasse :-)

Grus Klaus
Ich empfehle den Conti SC6!
 
Du beschreibst genau das, was bei mir abgeht. Heute bekomme ich meine neuen Michelin drauf. Ich werde dann berichten, wie der Unterschied zum Pirelli PP Zero RTF ist!!

Heilige Sch..... Ich habe ein anderes Auto. Ich habe nicht geahnt, dass Reifen einen derart heftigen Unterschied machen können. Ich habe jetzt die Michelin Pilot Sport 4 (ohne S) drauf als Mischbereifung 225/40/18 und 255/35/18. Vorher hatte ich Pirelli P Zero in selber Reifendimension.
  • Extreme Spurrinnenaffinität - WEG! Vollständig! Spurrinnen? Was ist das?
  • Instabillität ab 180 - WEG! Liegt bis 230 wie ein Brett (schneller konnte ich noch nicht)
  • Tranctionskontrolle regelt auf mäßigen Landstaßenkurven ein, weil sie untersteuert - WEG. Klebt am Asphalt.
  • Und die Laufruhe. HIMMLISCH.
Man, man, man! Ich hatte keine Ahnung; Wie geil ist das denn? Ein völlig neues Auto. Ich bin begeistert. Wenn mir die Deppen in der Werkstatt nur nicht den vorderen rechten Kotflügel zerkratzt hätten....
 
Heilige Sch..... Ich habe ein anderes Auto. Ich habe nicht geahnt, dass Reifen einen derart heftigen Unterschied machen können. Ich habe jetzt die Michelin Pilot Sport 4 (ohne S) drauf als Mischbereifung 225/40/18 und 255/35/18. Vorher hatte ich Pirelli P Zero in selber Reifendimension.
  • Extreme Spurrinnenaffinität - WEG! Vollständig! Spurrinnen? Was ist das?
  • Instabillität ab 180 - WEG! Liegt bis 230 wie ein Brett (schneller konnte ich noch nicht)
  • Tranctionskontrolle regelt auf mäßigen Landstaßenkurven ein, weil sie untersteuert - WEG. Klebt am Asphalt.
  • Und die Laufruhe. HIMMLISCH.
Man, man, man! Ich hatte keine Ahnung; Wie geil ist das denn? Ein völlig neues Auto. Ich bin begeistert. Wenn mir die Deppen in der Werkstatt nur nicht den vorderen rechten Kotflügel zerkratzt hätten....

Haha geil. Genauso ging's mir auch.
Wahnsinn, was Reifen ausmachen können.
 
Es liegen Welten zwischen RTF und NON RTF, seit ich die Pirelli Zero Niro GT fahre fühlt sich das Auto viel angenehmer an. Kein Spurrillen nachlaufen, kein Getrampel über Straßen Unebenheiten. Einfach herrlich.
 
Heilige Sch..... Ich habe ein anderes Auto. Ich habe nicht geahnt, dass Reifen einen derart heftigen Unterschied machen können. Ich habe jetzt die Michelin Pilot Sport 4 (ohne S) drauf als Mischbereifung 225/40/18 und 255/35/18. Vorher hatte ich Pirelli P Zero in selber Reifendimension.
  • Extreme Spurrinnenaffinität - WEG! Vollständig! Spurrinnen? Was ist das?
  • Instabillität ab 180 - WEG! Liegt bis 230 wie ein Brett (schneller konnte ich noch nicht)
  • Tranctionskontrolle regelt auf mäßigen Landstaßenkurven ein, weil sie untersteuert - WEG. Klebt am Asphalt.
  • Und die Laufruhe. HIMMLISCH.
Man, man, man! Ich hatte keine Ahnung; Wie geil ist das denn? Ein völlig neues Auto. Ich bin begeistert. Wenn mir die Deppen in der Werkstatt nur nicht den vorderen rechten Kotflügel zerkratzt hätten....

Hallo,
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis (Bridgestone RFT zu Michelin PS4S). Allerdings kommen jetzt deutlich die Fahrwerksprobleme zum Vorschein. Nächste Saison ist deshalb ein KW V3 Fahrwerk geplant.
VG vom Ladro
 
Also ich muss sagen ich bin von den Bridgestone auf die Conti 5P gewechselt.

Ich hätte die RFT echt schon länger runter werfen sollen aber egal!

Muss aber sagen das ich den Grip auf der Vorderachse nicht so super finde, auch hinten bringe ich ihn bei Temperatur schneller zum schmieren. Reifen werden Vorne auch sehr warm bei den momentanen Temperaturen.

Komfort usw alles super aber iwie hätte ich mehr vom Conti 5P erwartet...

Ich denke ich werde nochmal eine Achsvermessung machen und mal schauen wo ich stehe.

Vom Gefühl her würde ich sagen hatte der Bridgestone mehr Grip, kann mich aber auch täuschen...

Nächstes mal auf jeden Fall Michelin!
 
Also ich muss sagen ich bin von den Bridgestone auf die Conti 5P gewechselt.

Ich hätte die RFT echt schon länger runter werfen sollen aber egal!

Muss aber sagen das ich den Grip auf der Vorderachse nicht so super finde, auch hinten bringe ich ihn bei Temperatur schneller zum schmieren. Reifen werden Vorne auch sehr warm bei den momentanen Temperaturen.

Komfort usw alles super aber iwie hätte ich mehr vom Conti 5P erwartet...

Ich denke ich werde nochmal eine Achsvermessung machen und mal schauen wo ich stehe.

Vom Gefühl her würde ich sagen hatte der Bridgestone mehr Grip, kann mich aber auch täuschen...

Nächstes mal auf jeden Fall Michelin!

Bei mir ist fürs nächste mal auch der Michelin Pilot Sport 4S geplant, da sind momentan ja alle begeistert von
 
Heilige Sch..... Ich habe ein anderes Auto. Ich habe nicht geahnt, dass Reifen einen derart heftigen Unterschied machen können. Ich habe jetzt die Michelin Pilot Sport 4 (ohne S) drauf als Mischbereifung 225/40/18 und 255/35/18. Vorher hatte ich Pirelli P Zero in selber Reifendimension.
  • Extreme Spurrinnenaffinität - WEG! Vollständig! Spurrinnen? Was ist das?
  • Instabillität ab 180 - WEG! Liegt bis 230 wie ein Brett (schneller konnte ich noch nicht)
  • Tranctionskontrolle regelt auf mäßigen Landstaßenkurven ein, weil sie untersteuert - WEG. Klebt am Asphalt.
  • Und die Laufruhe. HIMMLISCH.
Man, man, man! Ich hatte keine Ahnung; Wie geil ist das denn? Ein völlig neues Auto. Ich bin begeistert. Wenn mir die Deppen in der Werkstatt nur nicht den vorderen rechten Kotflügel zerkratzt hätten....
Bist Du sicher, dass die Spurrillenempfindlichkeit mit RFTs nicht auf einen Fahrwerksdefekt zurückzuführen ist? Dieser macht sich ggf. durch die weichere Reifenflanke der nonRFTs weniger bemerkbar.
Beim E85/86 verhält sich das ähnlich.
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass BMW einst Fahrzeuge mit massiver Spurrillenanfälligjeit ausgeliefert hat ;)
 
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass BMW einst Fahrzeuge mit massiver Spurrillenanfälligjeit ausgeliefert hat ;)

Dann bist du noch nie einen Z3 mit 225/245er Mischbereifung gefahren. Das Ding war ein absoluter "Rillenmagnet". Mit 235ern rundrum war das "Phänomen" dann verschwunden.
 
Vielleicht war das beim Z3 so.
Bei meinem E86 war es das jedenfalls nicht.
Auch wenn dies hier im Forum häufig als "völlig normal" beschrieben wird.
Seit dem Austausch der Hydrolager läuft der wieder bis vmax Spurtreu.
Der e89 35is, den ich probegefahren bin (mit 19" Auslieferungs RFT Bereifung) fiel mir bzgl Spurrillen ebenfalls nicht negativ auf. Deshalb bin ich vorsichtig mit Aussagen, bei denen die RFTs für die Spurrillenanfälligkeit eines Fahrzeugs verantwortlich gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten