E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Ich habe den Z als reines Schönwetterfahrzeug, also wenns hoch kommt 4-5tkm im Jahr, da ist halt die Frage ob ich von den Goodyear Eagle F1 Asy3 mehr und länger was hab, als von den Hankook S1 Evo, vor allem was das härter werden der Reifen betrifft?
 
Ich habe den Z als reines Schönwetterfahrzeug, also wenns hoch kommt 4-5tkm im Jahr, da ist halt die Frage ob ich von den Goodyear Eagle F1 Asy3 mehr und länger was hab, als von den Hankook S1 Evo, vor allem was das härter werden der Reifen betrifft?

Hallo Daniel

Ich denke das Problem des "Hartwerdens" hast du mit jedem Reifenfabrikat. Ich fahre ca 18 -20.000 km jährlich, da brauche ich keine Angst haben, das die Reifen hart werden aber sonst noch O.K. sind.
Da würde ich mir Preisgünstige (keine China Ware) kaufen, da ist zumindest der finanzielle Aspekt, nicht gravierend, wenn du diese dann nach einiger Zeit auswechselst.
 
Ich habe den Z als reines Schönwetterfahrzeug, also wenns hoch kommt 4-5tkm im Jahr, da ist halt die Frage ob ich von den Goodyear Eagle F1 Asy3 mehr und länger was hab, als von den Hankook S1 Evo, vor allem was das härter werden der Reifen betrifft?

Mein Zetti ist auch nur Schönwetterfahrzeug , ca. 6000Km im Jahr ! Aber mal ehrlich , war schon bei meinem e85 3.0 so , mehr wie 3 Sommer halten die Hinterreifen doch eh nicht durch :w !!!
Du fährst einen 3.5 , da passiert an der Hinterachse schon was , wenn du unten rechts drauf trittst :b !
Ich bin wirklich kein Raser und fahre keine Rennstrecke , aber ab und zu muß man schon mal die Leistung des Zettis fordern und das geht unweigerlich auf die Reifen :whistle: !
 
Es kommt einfach extrem auf den Fahrstil an. Wenn man ein gelegenheitsschnellfahrer bin, der es auch mal gern den "Arsch" raushängen lassen will, reichen Hankooks in jedem fall.
Wenn sie dann auch noch länger halten als teurere Reifen ist es sogar echt super.
Klar wenn ich bei einem Hankook merke das er bei meinem fahrstil irgendwann anfängt zu schmieren, dann weis man das man den Reifen überfordert und kauft halt was besseres..
Aber ich denke 70% hier kaufen einfach Michelin und Co weil sie denken das der Hankook schlecht ist, obwohl sie den Reifen nie in den Grenzbereich bringen :)
By the way, ich hab selber Pirelli drauf weil ich einfach mal einen Premium Reifen fahren will.
Teilweise hätte ich lieber nen Hankook drauf weil ich der Typ bin, der sein Auto auf 10l fährt und ab und an mal beim rausbeschleunigen will, das der Arsch weggeht.. das ist bei den Pirellis nicht ganz sooo einfach :)

Du musst eben aus dem Comfort Modus raus und bissle mehr Gas geben, dann schwenzelt das Heck auch gern mal mit :-P
Spass, also bei mir gehts super mit den PZero Nero GT ;-) Sogar nur im "Sport" Modus mit aktiviertem DSC. Das ist eigentlich schon wieder schlecht...
 
IMG_1682.PNG

Endlich hat sich der Michelin-Service gemeldet:

Jetzt ist es amtlich:


Sehr geehrter Herr H...,


vielen Dank für Ihre Anfrage, wir entschuldigen uns für die neuesten technischen Störungen auf unserem Server, deshalb die lange Antwortzeit.


Alle unseren Michelin Pilot Sport 4S haben Felgenschutz.


Ich bitte um Ihrem Verständnis.


MICHELIN freut sich darauf, Sie unterwegs begleiten zu dürfen und dankt Ihnen für Ihr Vertrauen.


Ihr Michelin-Berater
 
Anhang anzeigen 267152

Endlich hat sich der Michelin-Service gemeldet:

Jetzt ist es amtlich:


Sehr geehrter Herr H...,


vielen Dank für Ihre Anfrage, wir entschuldigen uns für die neuesten technischen Störungen auf unserem Server, deshalb die lange Antwortzeit.


Alle unseren Michelin Pilot Sport 4S haben Felgenschutz.


Ich bitte um Ihrem Verständnis.


MICHELIN freut sich darauf, Sie unterwegs begleiten zu dürfen und dankt Ihnen für Ihr Vertrauen.


Ihr Michelin-Berater

Das habe ich zwar schon längst gewusst, da ich die Reifen mittlerweile schon fahre.

Gegenüber der Original Bridgestone Serienbereifung (Runflat) kommt mir der Rand etwas schmäler vor.

Grundsätzlich heißt es für alle Felgen:

Bitte ausreichend Abstand zum Bordstein halten!

Viele Grüße vom Ladro
 
Anhang anzeigen 267152
Sehr geehrter Herr E...,vielen Dank für Ihre Anfrage, wir entschuldigen uns für die neuesten technischen Störungen auf unserem Server, deshalb die lange Antwortzeit.[..]
Krass - exakt so eine Mail erhielt ich diese Woche auf eine Mailanfrage vom 20. Februar, also 2 Monate später! Und die erzählen uns, daß ihre Mailserver 2 Monate ausgefallen sind - wenig glaubwürdig. Mangels Antwort auf meine Frage habe ich mich für die Goodyear Asy3 in 19" entschieden und bin bisher zufrieden.
 
Hallo

Farbliche Markierungen an den Neureifen (Roter Punkt & gelber Kreis) Ich war heute bei der Neureifenmontage und habe die Monteure angewiesen, die Markierung gelber Kreis mit dem Ventil Deckungsgleich zu montieren.
Beim Überprüfen an der Wuchtmaschine, war selbst der Monteur überrascht, das die Unwucht sehr gering war und nur wenige Gewichte geklebt werden mussten.

Das war für mich ein Zeichen, das diese Markierung doch ihre Bedeutung haben. Nur die Aussagen von verschieden "Fachleuten", war recht verwirrend, die Einen meinten, hat keinerlei Bedeutung für die Montage bzw. die Unwucht. Andere meinten, die rote Markierung sein maßgeblich und wieder Andere, sagen der gelbe Kreis ist es, der zum Ventil gedreht werden sollte.
Jetzt weiß ich es, das es bei allen vier Reifen das selbe war, sehr wenig Gewicht ist nötig wenn man den Hinweis beachtet. Übrigens bei den Alten Reifen, war wesentlich mehr Auswuchtgewicht geklebt.
 
Hallo
kann mir von euch jmd sagen, ob ich beim Umstieg auf Non-RFT Reifen ein Pannenset dabei haben muss? GIbt es gesetzliche vorgaben?
 
Habe jetzt auch die Holzräder runtergeschmissen,endlich. Wie ich die hinteren von innen gesehen habe bin ich fast in Ohnmacht gefallen.Es waren RFT auf 19 Zoll Bridgestone 296 Felge.Sie waren von innen total aufgeschnitten! Da lag eine Handvoll Gummi drin,wie vom Radiergummi abgerubbelt.Rundherum eine Schnittnaht. Schock. Wollte auf die Bahn in Urlaub,hatten noch 3,5-4mm.Aber da sie im 6 Jahr waren wollte ich sie vorher doch runterschmeißen. Der Händler sagte die wären mir um die Ohren geflogen und gibt zu niedriegen Luftdruck an. Bin aber immer v 2,6- h 2,7 gefahren wie für RFT drinsteht. Wie der Vorbesitzer drei Jahre gefahren ist weiß ich natürlich nicht. Er meinte die würden dann walken und so diese bekannte schnittstellen zeigen. Jetzt habe ich Goodjear Asy 3 drauf. Der Händler sagt v+h 2,8 was soll der Reifen denn sonst wegdrücken v 35 + h 30. Fahren tun sie sich toll.Aber hier liest mann immerwieder v2.3 +h2,5 Haltbarkeit aber 15-20 000 km. Meine Vorgänger bin ich 70 000km gefahren. Ich möchte mir auch nicht alle zwei Jahre neue kaufen. Und erstrecht nicht wieder sie so zerschmirgeln.Mir ist immer noch schlecht.Was sagt ihr dazu. Ich bin auch kein Heizer sondern genieße das grouven. Auf der Bahn fahre ich schonmal 240 aber in der Regel 130-180 Reisegeschwindigkeit.Über Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
 
Habe jetzt auch die Holzräder runtergeschmissen,endlich. Wie ich die hinteren von innen gesehen habe bin ich fast in Ohnmacht gefallen.Es waren RFT auf 19 Zoll Bridgestone 296 Felge.Sie waren von innen total aufgeschnitten! Da lag eine Handvoll Gummi drin,wie vom Radiergummi abgerubbelt.Rundherum eine Schnittnaht. Schock. Wollte auf die Bahn in Urlaub,hatten noch 3,5-4mm.Aber da sie im 6 Jahr waren wollte ich sie vorher doch runterschmeißen. Der Händler sagte die wären mir um die Ohren geflogen und gibt zu niedriegen Luftdruck an. Bin aber immer v 2,6- h 2,7 gefahren wie für RFT drinsteht. Wie der Vorbesitzer drei Jahre gefahren ist weiß ich natürlich nicht. Er meinte die würden dann walken und so diese bekannte schnittstellen zeigen. Jetzt habe ich Goodjear Asy 3 drauf. Der Händler sagt v+h 2,8 was soll der Reifen denn sonst wegdrücken v 35 + h 30. Fahren tun sie sich toll.Aber hier liest mann immerwieder v2.3 +h2,5 Haltbarkeit aber 15-20 000 km. Meine Vorgänger bin ich 70 000km gefahren. Ich möchte mir auch nicht alle zwei Jahre neue kaufen. Und erstrecht nicht wieder sie so zerschmirgeln.Mir ist immer noch schlecht.Was sagt ihr dazu. Ich bin auch kein Heizer sondern genieße das grouven. Auf der Bahn fahre ich schonmal 240 aber in der Regel 130-180 Reisegeschwindigkeit.Über Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

Hallo, mir ging es vor 6 Wochen auch so, gleiche Felgen und Reifen, gleiches Fehlerbild, allerdings hatten meine nur 27.000 km drauf.
Grundsätzlich habe ich mit den Bridgestone RFT an mehreren BMWs nur Stress gehabt und von Bridgestone auf meinem 3er schon mal 4 neue Reifen nach 10.000km wegen extremem Haifischzahn auf der Außenkante auf Kulanz bekommen. Es gibt aber nur zwei richtige Lösungen und zwar Verkauf bei eBay oder ab in die Mülltonne.

Das mit dem zu wenigen Reifendruck hat auch mein Reifenhändler gesagt. Das kann ich irgendwie nicht verstehen, vielleicht kann uns jemand hier aufklären.

Auch mein Reifenhändler hat vo 2,6 und hi 2,8 bar empfohlen. Ich habe jetzt die Michelin Pilot Sport 4S drauf mit vo und hi 2,4 bar. Werde hi evtl mal auf 2,5 bar probieren. Aber BMW empfiehlt beim M3/5 mit 255er und Sport Auto hat auch mit 2,4 bar getestet. Das müsste also passen. Über 2,5 bar macht also keinen Sinn.

Viele Grüße vom Ladro
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das mit dem zu wenigen Reifendruck hat auch mein Reifenhändler gesagt. Das kann ich irgendwie nicht verstehen, vielleicht kann uns jemand hier aufklären.
Hi,
ja, sagt jeder, weil es stimmt. :whistle:
Ein RFT hat eine sehr stabile Reifenflanke, die im Falle eines Druckverlustes, das Fahrzeug tragen soll. Diese Flanke geht auch mal in die Lauffläche über und genau an dieser Stelle schneidet dann die stabile Flanke, wenn nicht genügend Druck im Reifen ist, die innere Struktur des Reifen kaputt. Da viele die RFT als zu unkomfortabel empfinden, reduzieren sie den Druck, um die Reifen "weicher" zu bekommen, was bei einem normalen Reifen auch funktionieren würde. Bei einem RFT erreicht man nichts damit, ausser die Karkasse zu zerstören. Der geringe Druck im Reifen bewirkt, daß er auch "walken" möchte, kann das aber nicht über die Flanke, die ja weiterhin Stabil bleibt. Also entsteht die Bewegung am ersten "weichen" Punkt, eben der Übergang Flanke zu Lauffläche.

Ich habe beim Wechsel auf Conti SC6 darauf geachtet und keiner meiner abgefahrenen Bridgestone hatte auch nur den Hauch einer Beschädigung auf der Innenseite.
 
bevor ich den wagen bei schmickler abstimmen lasse kommen BBS CH-R vorne 8,5x19 ET32 hinten 9,5x19 ET35

das ist soweit klar - unsicher bin ich noch wegen der reifenbreite - es geht sowohl 225/255 als auch 235/265
im forum ist beides vertreten - zur felgenbreite passt 235/265 besser.
gibt es gründe (z.b. reifenauswahl oder preise) die für die eine oder andere version sprechen?

und konkret: hat jemand mit adf-fahrwerk (ich habs auf nem 35is) folgende reifen:
vorne 235/35 R19 hinten 265/30 R19 Michelin Pilot Sport 4 S

und haben die gepasst ohne änderungen oder einstelltricks? (die größe selber passt zumindes bei conti - aber die reifen fallen ja unterschiedlich aus - und bevor ich nun genau den reifen bestell wäre es toll zu wissen das es ohne änderungen passt)
danke!
 
Ich fahre die BBS CH-R mit 235/265. Allerdings mit Michelin Pilot Super Sport.
Ausserdem hab ich kein adaptives Fahrwerk.
Dafür Eibach Federn. Aber die Achsgeometrie (Radkurve)verändert sich durchs Tieferlegen nicht.

Mit der 10er Distanzscheibe, die zu den BBS CH-R gehören, ist an der VA ist die Felge fast bündig mit der Kotflügelkante.
Der Reifen ist immer noch etwas schmäler, passt also.
An der HA ist zwar optisch noch platz, trotzdem schleift der Reifen am Innenkotflügel.
Ohne Bearbeitung der Radhausschalen geht da nix.
Ist aber kein großartiger Aufwand.
 
danke - hmmm .... das klingt ja so als wäre da nicht so viel luft.
was must denn an der radhausschale bearbeitet werden?
 
Bei meinem 35is habe ich seit 2 Wochen diese Kombi:

vorne 235/35 R19 hinten 265/30 R19 Michelin Pilot Sport 4 S

+ aber noch Thiemann-Abstimmung mit Stabis und Federn...also etwas tiefer...und noch Spurplatten (vorne 10mm, hinten 12mm)...da schleift nix
 
Zurück
Oben Unten