E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Naja mit welchem Luftdruck fährst du denn den Reifen zur Zeit?
Ich denke die Druckangaben von BMW sind Mist, da diese sich ja auf die RFT beziehen. ich werde es wohl mal mit 2,3 HA+VA probieren.
 
Das ist ok so,2,3 für vorne und hinten habe meine heute aufziehen lassen
Schmickler hat mir es auch aufgeschrieben für die sommer pneus
 
.... vor 2 Jahren bei mir vor der Haustür.
Ja klar, da hat man den ganzen Schnee aus "komplett-Hamburg mit Umland" zusammengetragen
und vor Deine Haustür gebracht, damit man mal ein Schnee-Bild aus Hamburg schießen kann ... ;)
Weil sonst gibt's da ja sowas nicht wirklich :)

Ich habe übrigens auch "Deinen" Radsatz (gleiche Felge, Reifen und Dimension) und bin damit zufrieden.
 
Ja klar, da hat man den ganzen Schnee aus "komplett-Hamburg mit Umland" zusammengetragen
und vor Deine Haustür gebracht, damit man mal ein Schnee-Bild aus Hamburg schießen kann ... ;)
Weil sonst gibt's da ja sowas nicht wirklich :)

Ich habe übrigens auch "Deinen" Radsatz (gleiche Felge, Reifen und Dimension) und bin damit zufrieden.

.... Nö, ist alles vom Himmel gefallen :p :P
 
Als ich noch mein Vorgägnerfahrzeug hatte, hat mir ein "Mini" Fahrer den Yokohama Parada empfohlen.
Skeptisch - und vom Goodyear Eagle F1 (225/40 ZR 18) kommend - habe ich mich dann gewagt und den Yokohama Parada
(215/40 ZR 18) bestellt. Ich fand den Reifen "dermaßen" genial muss ich sagen.

Nun mit dem Zetti habe ich also den Winterreifen-Katalog gewühlt. Dank neuem Ranking alles überschaubar bei D oder C. (In Sachen Grip)
Außer ein Reifen. Der Yokohama W Drive RPB XL. "A". Also - aufgrund der Erfahrung mit dem Parada - selbigen Reifen bestellt (225/40 ZR 18) und
HOCH-zufrieden. So einen Winterreifen habe ich noch nie erlebt! Er mag zwar vom Spritverbrauch her nicht der König sein, aber er tut das,
was ein Reifen m.M.n tun soll: (Sehr) Guten Halt bei schlechten Verhältnissen bieten!

(Selbst Reifen wie der WinterContact von Conti haben nur ein "C".. Pirelli C, Goodyear E, Hankook C...)

Kann ich ECHT nur jedem Empfehlen, der "Sicherheit" nicht über Spritverbrauch stellt 8-)
 
.......
(Selbst Reifen wie der WinterContact von Conti haben nur ein "C".. Pirelli C, Goodyear E, Hankook C...)
.......

.... diese Einstufungen werden von den Herstellern selbst vorgenommen und sind nicht geprüft. Es gibt inzwischen Chinesische Reifen mit der Einstufung "A". :d
Letztendlich alles wieder Humbug und passend zum jetzigen Zeitgeist politisch gewollt. :s

Was zählt, sind die tatsächlichen Eigenschaften und dafür ist Dein Beitrag sehr gut geeignet, da Du den Yokohama aus eigener Erfahrung mit einem Z4 beschreibst.
Danke
 
.... diese Einstufungen werden von den Herstellern selbst vorgenommen und sind nicht geprüft. Es gibt inzwischen Chinesische Reifen mit der Einstufung "A". :d
Letztendlich alles wieder Humbug und passend zum jetzigen Zeitgeist politisch gewollt. :s

Was zählt, sind die tatsächlichen Eigenschaften und dafür ist Dein Beitrag sehr gut geeignet, da Du den Yokohama aus eigener Erfahrung mit einem Z4 beschreibst.
Danke

hmm, okay, das wusste ich nicht.

Ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben, dass dieses "Ranking" genormt ist und absichtlich derart stram gestaltet ist,
dass es nicht in einem Jahr "schon wieder" nötig wird A+,A++ Und A+++ einzuführen.

Never the less:
Ich kann den Reifen "guten" Gewißens empfehlen. Reifen sind der Punkt, bei dem ich zuletzt sparen würde, stellen sie doch
den "einzigen" Kontakt zur Straße dar. (Nicht sparen heißt nicht "unnötig Geld" rauskloppen - Preis/Leistung muss stimmen und wenn
ein Reifen, den ich mir gekauft habe nichts taugt, dann kauf ich mir ungeachtet des Profils einen neuen!)
 
Mal ne ganz andere Frage,
Welchen Vorteil bringt mir die Mischbereifung (Sommerreifen) ?
Wenn ich z.B. Rundum 8,5 x 19 Zoll habe wie ändert sich das Fahrverhalten zwischen :
VA. 225 und HA. 255 oder
VA. 235 und HA. 235
Die Auflagefläche der Reifen bleibt doch gleich.
 
Ich denke die 255er auf der HA haben mehr Grip was aber eher dem 35i/is zugute kommt, da mehr Leistung / Drehmoment.

235er rundrum dürften das Untersteuern etwas mildern, VA etwas mehr Grip HA etwas weniger.

Das sind aber jetzt nur meine Vermutungen, falls ich völlig daneben liegen sollte korrigiert mich bitte. :) :-)

Gruß
Rolli
 
Also den Yokohama Parada hatte ich zwar nicht auf dem Zetti, sondern auf meinem Vorgängerauto aber ich bin alles andere als begeistert. Klar, im trockenen ist der genial aber lass ein Tropfen Wasser kommen :eek: :o

Ein einzigster Eiertanz, nie wieder diesen Reifen, die Karre war nur am Rutschen.
 
Moin.
Hat jemand schon mal 9x19ET30 und 10x19ET ausprobiert?
Meine Wunschfelgen gibt es 120 Lochkreis leider nur in der Größe.
Gruß
Christian
 
HA fährt jemand hier 10x20 mit ET35 die sind absolut bündig.
Dabei muss der Kunststoff Innenkotflügel auch gekürzt und gebogen werden.
Also würden ET30 da 5mm überstehen, da muss dann kräftig am Radhaus gezogen werden.

Gruß
Rolli
 
vielleicht kann man es am Besten so darstellen:

- um 235/265er zu fahren, sollte man 8,5" bzw. 9,5"-Felgen montiert haben
- wenn man 8"/9"-Felgen hat, sollte man bei 225/255 bleiben
- wenn man 8,5"/9,5" hat, könnte man die Gelegenheit beim Schopfe packen und die breiteren Reifen montieren, die Felgen hat man ja schon mal.
...

Hallo Dieter,

sorry, dass ich diesen alten Beitrag zitiere, aber ich hoffe Du wirst auch einen guten Tipp für meine kommende Sommerreifen-Kombination haben, welche eine Mischung der oben dargestellten Größen darstellt.
VA 8x19"
HA 9,5x19"

Was nehme ich am besten?
a) 225/35 + 265/30
b) 225/35 + 255/30
c) 235/35 + 265/30

Theoretisch sind alle Kombinationen denkbar, aber was empfielt der Fahrwerksexperte?

Vielen Dank!
 
Nein Klaus, Du denkst richtig. Vorne 1/2" drauf und 235er, dann wird die Sache rund (mit 9,5 und 265ern hinten).


sent by zroadster.com app
 

Das wäre nach der Theorie der einzelnen Felgen-/Reifenbreiten richtig - allerdings...

noch mehr Untersteuerneigung? Oder mach ich jetzt einen Denkfehler?

... ist es natürlich auch wichtig, dass sich das Fahrverhalten nicht negativ verändert. Genau aus diesem Grund habe ich die Expertenmeinung angefragt. :t

Nein Klaus, Du denkst richtig. Vorne 1/2" drauf und 235er, dann wird die Sache rund (mit 9,5 und 265ern hinten).

Vorne 0,5" drauf würde ich ja auch am liebsten machen - allerdings hat meine Traumfelge in 8,5x19" Felge eine ET von 18 - die kommt 17,3 mm mehr nach außen (im Vergleich zur Standardgröße 8x19" ET29), was nicht passen wird. :(
Daher muss ich an der VA leider 8x19" nehmen - denn bezüglich des Felgendesigns habe ich mich jetzt nach unendlich langer Überlegung festgelegt und ich würde auch minimale Verschlechterungen des Fahrverhaltens in Kauf nehmen, da ich mich eh nicht allzu häufig auf Rennstrecken bewege.
Allerdings wäre mir ein guter Kompromiss wichtig.

Wie wäre es denn mit einer schmal bauenden 235/265-Kombination? Damit könnte es auf der 8"-VA-Felge nicht ganz so schwammig werden, auf der HA allerdings vielleicht ein paar mm breiter sein als die sich ansonsten ziehenden 255er-Flanken.
Die Hankooks z.B. bauen ja sehr schmal (s. Bilder):

ffndoh6y.jpg


mqpytzy5.jpg


Aber ich hoffe DER Fahrwerks-Experte meldet sich in den nächsten Tagen auch noch diesbezüglich... ;)
 
Bevor ich die "schmalbauenden" Hankook in 235/265 aufziehe, würde ich die "normalen" Conti 5P in 225/255 bevorzugen...^^


sent by microwaves
 
Bevor ich die "schmalbauenden" Hankook in 235/265 aufziehe, würde ich die "normalen" Conti 5P in 225/255 bevorzugen...^^

Mit den Contis habe ich beim Crossfire sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Nässe empfand ich die Reifen selbst bei normalen Landstraßen-Fahrten als mangelhaft.
Auch wenn es sicherlich mit am Fahrwerk und bestimmt auch am Fahrer gelegen hat, so habe ich mir eigentlich geschworen - nie wieder Conti. ;)
 
Mit den Contis habe ich beim Crossfire sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Nässe empfand ich die Reifen selbst bei normalen Landstraßen-Fahrten als mangelhaft.
Auch wenn es sicherlich mit am Fahrwerk und bestimmt auch am Fahrer gelegen hat, so habe ich mir eigentlich geschworen - nie wieder Conti. ;)
Gabs denn dort auch schon die Conti5 P ?
Waren doch Gewiss SP2 oder 3

Denn die 5P sind gerade bei Nässe sehr empfwehlenswert.

Gruß
Rolli
 
Mit den Contis habe ich beim Crossfire sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Nässe empfand ich die Reifen selbst bei normalen Landstraßen-Fahrten als mangelhaft.
Auch wenn es sicherlich mit am Fahrwerk und bestimmt auch am Fahrer gelegen hat, so habe ich mir eigentlich geschworen - nie wieder Conti. ;)
Das lag dann wohl eher am Auto ;-)

Spass beiseite:
Wenn Du so viel Wert auf Dieters Meinung legst, dann lies Dir durch, was er über die verschiedenen Reifen und Dimensionen geschrieben hat...

Viele Grüße, Oliver



sent by microwaves
 
Gabs denn dort auch schon die Conti5 P ?
Waren doch Gewiss SP2 oder 3

Denn die 5P sind gerade bei Nässe sehr empfwehlenswert.

Stimmt, es waren die 3er.

Die 5er scheinen wirklich besser zu sein: Sportauto Test

Aber mein Vertrauen zu der Marke ist durch die schlechten Erfahrungen hin...

Das lag dann wohl eher am Auto ;-)

Spass beiseite:
Wenn Du so viel Wert auf Dieters Meinung legst, dann lies Dir durch, was er über die verschiedenen Reifen und Dimensionen geschrieben hat...

Das Auto und auch der Fahrer werden sicherlich auch einen Anteil daran gehabt haben... ;)

Zu Dieters Aussagen: Ich habe leider keine passende Antwort für meine kommende Felgengrößen finden können.
Der 235er soll auf der 8J nicht optimal sein und auf eine 9,5J passt der 265er am besten.
Wenn ich 225/265 nehme, was ja rein theoretisch jeweils zu den gewählten Felgenbreiten am besten passen würde, wird der Wagen noch mehr zum Untersteuern neigen als er es eh schon tut.
Also muss es wohl ein Kompromiss werden, da die optimale Reifen-Felgen-Kombination aufgrund der fixen Felgenwahl wohl nicht möglich sein wird.
Die Frage ist nun: Welche Kombination ist der beste Kompromiss? Daher auch meine Idee mit den Hankook-EVOs. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht und sie bauen vergleichsweise recht schmal.
 
.... nur mal so zur Info.
Man kann Reifen nur auf dem gleichen Auto und mit identischen Reifenbezeichnungen vergleichen.
Ich habe da einige Selbsterfahrungen machen müssen.
z.B.:
- Gleiche Reifen anderes Fahrzeug. Völlig unterschiedliches Verhalten
- Andere Bereifung anderes Fahrzeug.... Verhalten auf beiden Fahrzeugen gut.

Ergo, Fahrwerk und Auto sowie Reifen müssen jeweils zusammenpassen und da hat Dieter aufgrund diverser Testfahrten immer die richtigen Empfehlungen gehabt.
 
Zurück
Oben Unten