E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Also die erste Ausfahrt mit dem Conti 6P ist erfolgt
Da die Tour 250km lang war und die Reifen somit noch nicht voll da sind vom Grip, hier nur ein kurzes Feedback
Vom Grip her super (vom Gefühl besser als der 5P)
Die Gummimischung scheint etwas weicher zu sein als beim 5P, was allerdings weder extrem auffällt noch stört.
Super Traktion beim Beschleunigen aus dem Stand heraus (da war selbst ein PSS-Fahrer beim Test beeindruckt wieviel Gripp der Reifen dabei hat im Vergleich zum PSS)
Alles in allem kann ich den Reifen bedenkenlos weiterempfehlen
Weitere Infos folgen wenn der Reifen eingefahren ist
Baut der 6er genau so schmal wie der 5er?
 
Hans, der Conti "baut nicht schmal"! Er ist halt nur exakt so breit wie angegeben :D (im Gegensatz zum Goodyear oder Michelin)
Und ja, ich habe hier irgendwo gelesen, dass der 6er genauso breit ist, wie der 5P!

Gruß
ralle
 
Mit oder ohne P gibt es ihn nicht als passende 18" Version. Was ja auch schon für den 5P galt.
 
Ich will mir gerne die Continental SportContact 5P für meinen E89 kaufen.
Leider finde ich im gesamten Netz für die Dimension hinten 255/30ZR19 nur Reifen mit der Bezeichnung MO + R02 (geeignet für Mercedes und Audi).
Gibt es keine anderen? Kann mir jemand helfen?
 
Ich will mir gerne die Continental SportContact 5P für meinen E89 kaufen.
Leider finde ich im gesamten Netz für die Dimension hinten 255/30ZR19 nur Reifen mit der Bezeichnung MO + R02 (geeignet für Mercedes und Audi).
Gibt es keine anderen? Kann mir jemand helfen?

Der 5P isrt ein Auslaufmodell, Nachfolger ist der SC6, den hier einige schon fahren und zufrieden damit zu sein scheinen.
Den 5P habe ich noch drauf, bin aber nicht 100% zufrieden, da es sich um die "neuere" Variante mit veränderter Gummimischung handelt. Dieter hatte auch irgendwo mal was zu den neuen 5P gepostet. Zum Glück sind sie schon auf 3-4mm runter, d.h. nächste Saison kommen sie runter. ;)
 
Wenn ich mich richtig errinnere, hat Dieter zuletzt den Michelin PSS eindeutig favorisiert! Dieter's Test über den Conti SC6 steht noch auscorn2

Gruss
 
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1465106126.081391.jpgHabe in etwa die gleiche Erfahrung gemacht. Fahre seit 2 Wochen den Michelin PSS in 19" + 3cm tiefer und bin durchweg begeistert. Unwahrscheinlich guter Gripp=Querdymamik und absolut stabiler Lauf bis in die höchsten Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Den erheblichen gewinn an Komfort und Laufruhe (gegenüber RFT Reifen), in jeglicher Hinsicht muss ich auch noch erwähnen.
Ich befürchtete erst, das die 19"er + Tieferlegung meine Zahnfüllung kollabieren lassen aber nicht im geringsten. Lediglich bei tieferen Längsrillen gibt es einen stärkeren Schlag.
CRF#66
 
  • Like
Reaktionen: DSU
Ich habe Anfang 2015, kurz bevor das "Update" zu den Contis von Dieter veröffentlicht wurde, neue 5P rundum aufziehen lassen. Leider ergab sich dann als Kombination neue Variante VA, alte HA. Das ist wirklich ziemlich bescheiden zu fahren und schwammig, selbst mit Langlöchern und Abstimmung. Naja, nächste Saison sind die Pellen fertig und kommen endlich runter. ;)
 
Ich befürchtete erst, das die 19"er + Tieferlegung meine Zahnfüllung kollabieren lassen aber nicht im geringsten. Lediglich bei tieferen Längsrillen gibt es einen stärkeren Schlag.

Wäre kein Problem gewesen
Mache Dir dann alle Füllungen neu:b
 
Ich befürchtete erst, das die 19"er + Tieferlegung meine Zahnfüllung kollabieren lassen aber nicht im geringsten. Lediglich bei tieferen Längsrillen gibt es einen stärkeren Schlag.

Wäre kein Problem gewesen
Mache Dir dann alle Füllungen neu:b
Vielen Dank für dein Angebot, darf ich irgendwann auf dein Angebot zurückkommen? Oder bist du Metzger???

CRF#66
 
Also die erste Ausfahrt mit dem Conti 6P ist erfolgt
Da die Tour 250km lang war und die Reifen somit noch nicht voll da sind vom Grip, hier nur ein kurzes Feedback
Vom Grip her super (vom Gefühl besser als der 5P)
Die Gummimischung scheint etwas weicher zu sein als beim 5P, was allerdings weder extrem auffällt noch stört.
Super Traktion beim Beschleunigen aus dem Stand heraus (da war selbst ein PSS-Fahrer beim Test beeindruckt wieviel Gripp der Reifen dabei hat im Vergleich zum PSS)
Alles in allem kann ich den Reifen bedenkenlos weiterempfehlen
Weitere Infos folgen wenn der Reifen eingefahren ist

Hab die auch seit einigen Wochen drauf. Bin super zufrieden! Habe aber hier kein Vergleich mit dem 5P, da anderes Auto.
 
Der 5P isrt ein Auslaufmodell, Nachfolger ist der SC6, den hier einige schon fahren und zufrieden damit zu sein scheinen.
Den 5P habe ich noch drauf, bin aber nicht 100% zufrieden, da es sich um die "neuere" Variante mit veränderter Gummimischung handelt. Dieter hatte auch irgendwo mal was zu den neuen 5P gepostet. Zum Glück sind sie schon auf 3-4mm runter, d.h. nächste Saison kommen sie runter. ;)

Danke für die Antwort.

Was soll ich nun machen? Soll ich den SC6 kaufen, oder alternativ die MICHELIN Super Sport? Was ist mit den Hancook S1 Evo² oder Pirelli P-Zero? Hat die jemand drauf?
 
Die Evo S1 sind zu weich und schmieren sehr stark sobald sie warm sind
Ich hatte die ziemlich schnell kaputt
Danach den Falken FK453 montiert, super Grip und günstig, aber nach 7000km hinten fertig :-)
 
Danke für die Antwort.

Was soll ich nun machen? Soll ich den SC6 kaufen, oder alternativ die MICHELIN Super Sport? Was ist mit den Hancook S1 Evo² oder Pirelli P-Zero? Hat die jemand drauf?
Weder mit dem Conti, noch mit dem Michelin machst Du etwas falsch. Also einfach einen von beiden kaufen - lass Dich vom Preis leiten, wenn Du möchtest.
Die minimalen Unterschiede liegen doch stark in den persönlichen Präferenzen und im Grenzbereich. Gut, schnell und sicher kann man mit beiden fahren.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Michelin PSS hat bei Trockenheit ein höheres Gripniveau und hält länger, zumindest als der SC5P.
Langzeitvergleiche zum SC6 gibt es noch nicht.
 
Zurück
Oben Unten