E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Na toll, da hab ich meine neuen Conti SC 5P gerade mal 4 Tage drauf und muss jetzt gerade sehen , dass ich vorne die 225/35 19 R02 Reifen drauf habe , die ja für Audi sein sollen angeblich :mad:

Können die denn gar nichts beim Reifenhändler :maledevil:

Oder macht es evtl. vorne nicht den großen Unterschied ??? Wer hat sich schon genauer damit befasst und weiss ne Antwort ?

Gruß
Oliver
Mein Reifenhändler wußte "damals" auch nichts mit "R02" anzufangen...
Aus diesem Grund fahre ich sie auch.:(
Markus hat das Auto mit den Reifen abgestimmt und hat sich auch nicht beschwert.;)
Ich denke, wenn jemand einen Unterschied bemerkt, dann sie es Fahrer, wie Markus oder Dieter, die täglich(?!) unterschiedliche Z4 fahren und vergleichen können (und dazu noch das Auto am Limit bewegen können).
Ich werde beim nächsten Mal, weil ich jetzt weiß, was die Kennung bedeutet, darauf achten, glaube aber nicht, dass ich einen Unterschied bemerken werde.

Viele Grüße,
Oliver
 
Ich habe im Juni/Juli letzten Jahres nichts anderes als ZR erhalten - mit 3 verschiedenen Unbedenklichkeitsbescheinigungen mit unterschiedlichen Angaben von Luftdrücken (einmal für 250, 280 und 300 km/h - letzterer 3,0 bar minimum, was mit dem Maximum des Reifens identisch ist).

Ich fahre die 2,3 bar, die von Markus empfohlen werden. Ich denke, Markus weiß über Reifen und Abstimmungen mehr, als die meisten Reifenhändler zusammen.

Da mein Auto bei 256 abregelt, kann mir so manches ohnehin "egal" sein. Und sonst sehe ich das auch so: Wo kann man denn schon mal mehr als 10 Sekunden am Stück 280 (oder mehr) fahren - das wäre mir als Nicht-Rennfahrer sogar nachts zu riskant.
 
Gestern konnte ich meine neuen Reifen (Hankook Evo S1 - VA 235/35 R19 2.4bar / HA 265/30 R19 2.7bar) das erste mal richtig "testen" :D

Ich bin sprachlos, das ist ein anderes Auto - habe gar kein Untersteuern (Asche auf mein Haupt) mehr :eek: :o, der Karren fährt ja ums Eck :sneaky:

Warum verbaut BMW Serie diese Runflat :poop:? Hätte niemals gedacht das der Unterschied so krass ist, nicht nur das sich alles präziser anfühlt, kein Stress bei schnellen Kurven - auch der Komfort ist deutlich gestiegen.

Kann nur jedem raten, schmeißt die RFT auf den Müll!
 
Hallo Reifenprofis

Ich bekomme im Mai meinen Neuen (28i) und möchte sofort die RFT - Reifen gegen Non RFT tauschen. Zur Zeit fahre ich auf meinen 30 i die Goodyaer Effizienz Gripp 225/40 - 18 bin damit sehr zufrieden. Laufleistung bis zum Wechsel 65.000 km auch das Abrollgeräusch ist gut, also ich denke ein guter Allround Reifen für einen Normalfahrer.

Ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich wieder die Goodyaer als Mischbereifung 225/255-18 wähle oder den Conti P5. Gibt es mit beiden Fabrikate Erfahrungswerte. Soweit ich hier gelesen habe, wird der Conti doch mehr bevorzugt als der Goodyaer.

Für mich ist wichtig, der Reifen sollte leise sein, einigermaßen Verschleißfest und natürlich bei Nässe und Trockenheit keine ausgesprochenen Schwächen aufweisen.

Gruß
Aljubo
 
den Conti 5p gibt's nicht in 18"
außerdem würde ich ihn eher nicht als "verschleißfest" bezeichnen :whistle:
 
Der ist eher für den Audi A4. Wenn es etwas sportlicher sein darf, nimm den Conti SportContact 3.
 
Schade. Hätte ja sein können, dass BMW, der ewigen Nörgelei im Forum leid und von Missgunst gegenüber Markus Schmicklers Kunst zerfressen, selbst Hand ans Fahrwerk legt, eine klammheimliche Serienstandsverbesserung in die Produktion einführt und dabei etwas bei der Agilität überreagiert :whistle:
 
Moinsen,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem Hankook Ventus V12 evo oder dem Goodyear F1-AS2 gemacht ? Den S1 evo gibts nämlich nicht für meine HA- größe 255/40 R17 :(

Gruß Martin
 
nee - ist er nicht... bei der Montage des Reifens auf die Felge muss nur auf die außen und innenseite geachtet werden.
 
Den Hankook Evo V12 hatte ich auf meinem 135i. Ich fand ihn nicht so toll. Er neigte recht schnell zur Sägezahnbildung und hatte nach einem Tag Stand auch schon Standplatten die dann aber nach ein km wieder verschwanden. Auf dem Z4 fahre ich jetzt Conti SC3 und mit denen bin ich wesentlich zufriedener, das Grip Handling und Nassverhalten anbelangt. Der SC3 ist dem Evo V12 in fast allen Belangen überlegen, und billig sind die Koreaner auch nicht mehr.
 
Den Hankook Evo V12 hatte ich auf meinem 135i. Ich fand ihn nicht so toll. Er neigte recht schnell zur Sägezahnbildung und hatte nach einem Tag Stand auch schon Standplatten die dann aber nach ein km wieder verschwanden. Auf dem Z4 fahre ich jetzt Conti SC3 und mit denen bin ich wesentlich zufriedener, das Grip Handling und Nassverhalten anbelangt. Der SC3 ist dem Evo V12 in fast allen Belangen überlegen, und billig sind die Koreaner auch nicht mehr.


Moin David,

also ich hab den evo12 auf meinem e91 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Wollt nur wissen wie er sich auf dem e89 eventuell macht und ob da schon Erfahrungen vorhanden sind.

Der Goodyear F1 AS2 hat ja auch immer gut abgeschnitten, z.B ADAC Test 2013 - vielleicht auch ne gute Alternative &:

Gruß Martin
 
Moin David,

also ich hab den evo12 auf meinem e91 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Wollt nur wissen wie er sich auf dem e89 eventuell macht und ob da schon Erfahrungen vorhanden sind.

Der Goodyear F1 AS2 hat ja auch immer gut abgeschnitten, z.B ADAC Test 2013 - vielleicht auch ne gute Alternative &:

Gruß Martin

Hatte in der Zeit, in der ich jetzt den Goodyear Asymetric 2 montiert hatte, ne menge Probleme (Dämpfer, Querlenker, Fahrwerkseinstellung (Sturz, Spur). Hatte oft Unstimmigkeiten im Fahrverhalten auf den Reifen geschoben. Jetzt wo alles passt, kann ich nichtsmehr negatives auf den reifen schieben. Sehr stabil in der Kurve. Sehr schön im """" zu fahren. Verchleiß hält sich auch in Grenzen. Hatte allerdings keinen anderen non-RFT im Vergleich. Nach meinen Erfahrungen bis heute, ist der Reifen sicherlich keine falsche Wahl...Auch wenn er bei den meisten Forenmitglieder nicht zur Debatte stand.

Zu beachten ist der Fülldruck...da ist er sensibel.
 
Hi Leute,

Ich habe heute, bei Montage der SR, mit Erschrecken feststellen müssen, dass meine Hinteren, innen komplett glatt sind. Da sind vielleicht noch max 2000km drin.

Ist es möglich, auf den Perf.313 in 19" auch 235 / 265'er Kombi zu fahren, statt 225/255?
Zudem, welchen Reifen würdet Ihr empfehlen? Ich dachte an den Hankook Evo S1 (der alte), mein Dealer schwört auf den Pirelli P Zero.
Preislich liegt der Evos1 bei 836€, der P Zero bei 900€ (Preise für 225/255 Kombination)

Danke Euch!
Gruß
Tom
 
Hi Leute.
Ist es möglich, auf den Perf.313 in 19" auch 235 / 265'er Kombi zu fahren, statt 225/255?
Tom

Hi Tom, besser nicht. Die Felgen sind zu schmal um den Reifen die entsprechende Stabilität zu geben. Das Ergebnis wird ein schwammigeres und damit schlechteres Fahrverhalten sein, als mit der Originalkonfiguration. Dies wurde bereits auch mehrfach im E89 Fahrwerk-Threat diskutiert und bewiesen. Mal von der TÜV-Eintragung abgesehen ;-)

Breitere Reifen bedeuten Du brauchst auch breitere Felgen!
 
Danke Marcus!

Jemand noch Tipps zum Reifen? Ich lege sehr viel Wert auf Fahreigenschaften im Trockenem, Regeneigenschaften sind absolut sekundär.
Die Reifengröße wäre also 225/35-19 & 255/30-19 auf 8 & 8.5x 19
Schönen Sonntag weiterhin
Tom
 
Hi Tom, "Schmicklerseitig" schwört man auf den Continental SportContact 5P. Für Straßennutzung absolut top. Wenn Du allerdings etwas intensivere Rennstreckenbesuche planst, kann es passieren das der Reifen unter "Auflösungserscheinungen" leidet. Schau mal in den "Der Isoklinker Z4 sDrive 35i"-Threat. Auch im Sommerreifentest der letzten sportauto hat der Conti die 10 Runden Hockenheim nicht überstanden :eek: :o und leidete unter Profilab(auf)lösung.

Ich selbst hab nach dem Michelin PS2 jetzt den Michelin Pilot Super Sport drauf und bin sehr happy mit dem Reifen.
 
Hallo,

Danke Marcus!

Jemand noch Tipps zum Reifen? Ich lege sehr viel Wert auf Fahreigenschaften im Trockenem, Regeneigenschaften sind absolut sekundär.
Die Reifengröße wäre also 225/35-19 & 255/30-19 auf 8 & 8.5x 19
Schönen Sonntag weiterhin
Tom

Nur als kleine Anmerkung, Felgengröße 8 & 9 x 19 ist die BMW Standardgröße.
 
Danke Euch!
Rennstrecke ist bei mir nicht der Fall, aber schön grip in niedrigen temp Bereichen (Landstrasse) wäre schön
 
Zurück
Oben Unten