E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Ich hatte meinen Zetti vor kurzem gebraucht gekauft, der Vorbesitzer hat kurz vorher alle vier Reifen erneuert. Natürlich Bridgestone RFT :confused:

Nun würde ich die gerne bei Ebay inserieren, kann mir jemand einen Tipp geben, welchen Preis man da reinsetzen könnte?

Hallo

Ich hatte für meine 650 Euro verlangt und auch bekommen. 225/ 40-18 und 255/ 35 -18 auch Bridgestone RFT Die Reifen waren neuwertig (130 km gefahren)
 
So... umgeruestet von Bridgestone Potenza RFT auf Conti Sport Contact 5P, 19 Zoeller auf meinem 35i. Kann mich allen Erfahrungsberichten hier im Forum nur zu 100% anschliessen: Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mir war vor allem der Komfortgewinn und die Reduktion des Abrollgeraeusches wichtig. In beiden Disziplinen punktet der 5P unglaublich. Der Reifen fuehlt sich m.E. noch immer direkt und sportlich an, dabei aber wesentl. entspannter und "unaufgeregter". Der Bridgestone RFT hat bei der kleinsten Welle gehoppelt. Der Conti nimmt alles gelassener... ohne dabei das Feedback vermissen zu lassen. Meine Freundin hat es sehr schoen auf den Punkt gebracht: Vorher hatte man bei einem Gullideckel das Gefuehl, der Reifen macht Klick-Klack... jetzt macht er Dum-Dum. ;) Das beschreibt es m.E. zu 100%. Ich kann nur jedem zur Umruestung raten.
 
Habe nun den direkten Vergleich zu den Hankook Evo S1 und Goodyear Eagle AS2, beide in 235/35 - 265/30

Mir gefällt der Goodyear einen Tick besser, im Nassen ist der sehr souverän, im Trocknen fühlt er sich präziser an. Natürlich alles rein subjektiv. Beide Reifen sind nicht schlecht und vom P/L Verhältnis wirklich sehr gut.
 
Noch mal eine Frage zum Luftdruck auf den 5P Contis (19 Zoll): Ich fahre jetzt vorn 2,4 und hinten 2,5. Es fuehlt sich m.E. gut an. Gibt es da irgendwelche Bedenken oder anders lautende Empfehlungen?
 
Ob das letztendlich Passt und Sinn macht (Felgen sind etwas zu schmal für die Reifengröße) musst du selber wissen :) :-)
Eine Einzelabnahme bei TÜV / DEKRA muss auf jeden Fall sein ;)

Hm... vorne wäre es OK mit 235 aber hinten bräuchte man eine um 0,5" breitere Felge damit 265 optimal passen...
 
Bevor ich hier jetzt 984 postings lese... die teilweise OT sind...

Gibt es eine Marke bzw Sorte die nun positiv heraussticht?
 
Conti 5P, Dunlop Maxx, Michelin Pilot Super Sport sind alles gute Reifen, mit nur kleinen Unterschieden. Wenn """"-eigenschaften nicht ganz so wichtig sind, dann auch z.B. die Pirelli
 
Conti 5P, Dunlop Maxx, Michelin Pilot Super Sport sind alles gute Reifen, mit nur kleinen Unterschieden. Wenn """"-eigenschaften nicht ganz so wichtig sind, dann auch z.B. die Pirelli
Danke für die Info.
"""" ist sehr wichtig, da nen ZZZZ ALLTAGSAuto ist.
Sollte noch Grip haben und leise sein.
19“ mit Mischbereifung
 
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 hat mir im Nassen sehr gut gefallen.

Der Reifen gefällt mir insgesamt besser als der Hankook Ventus S1 Evo. P/L ist bei beiden Reifen hervorragend.

Fahre 235/35 - 265/30
 
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 hat mir im Nassen sehr gut gefallen.

Der Reifen gefällt mir insgesamt besser als der Hankook Ventus S1 Evo. P/L ist bei beiden Reifen hervorragend.

Fahre 235/35 - 265/30
Genau so - den Vergleich habe ich auch, aber mit Standardgrößen.
 
welchen Reifendruck könnt ihr mir für den Winter empfehlen?

Dunlop Winter Sport 4D mit 225-40-18 ringsrum auf nem sdrive30i

Dunlop schreibt vor im Tiremanager VA 2.2 HA 2.7

Mir kommen die 2.7 relativ viel vor???
 
Habe das Problem das meine Sommerreifen hinten nur innen völlig blank sind. Der Rest ist noch OK. Zum nächsten Sommer kommen aber auf jeden Fall neue drauf. Vorne recht Gleichmäßig abgenutzt.
Kann man das Laufbild durch mehr oder weniger Reifendruck etwas verbessern?
Abstimmung Schmickler mit Stabis 225 und 255 19Zoll Non RFT.
Luftdruck habe ich nach Empfehlung 2.3 bar gefahren.
Fahrprofil sehr viel Landstraße und Stadt.
 
Hallo,

über den Reifenverschleiß in Verbindung mit der Schmicklerabstimmung solltest Du Dich nicht wundern. Der erhöhte Fahrspaß wird durch extremere Fahrwerkseinstellungen erreicht (Spur/Sturzwerte), was allerdings mit einem erhöhten Reifenverschleiß auf der Innenseite erkauft wird.
 
Hallo,

über den Reifenverschleiß in Verbindung mit der Schmicklerabstimmung solltest Du Dich nicht wundern. Der erhöhte Fahrspaß wird durch extremere Fahrwerkseinstellungen erreicht (Spur/Sturzwerte), was allerdings mit einem erhöhten Reifenverschleiß auf der Innenseite erkauft wird.

Das kann ich nicht bestätigen, mit Werkseinstellung waren die Vorderreifen an der Aussenkante abgefahren, mit der Einstellung von Markus absolut gleichmässiger Verschleiss über die ganze Lauffläche, VA und HA.

nafob
 
Hier mal ein Bild, ist wirklich nur die Abrundung innen blank. Die Hauptrilllen sind relative gleichmäßig.
 

Anhänge

  • 1415537138538.jpg
    1415537138538.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 154
Beim Wechsel auf Winterräder ist bei den Sommerreifen vorne und hinten keine ungleichmäßige Abnutzung fest zu stellen.
Fahre die Conti 5p vorne mit 2,4 und hinten mit 2,5. Mit den empfohlenen 2,3 ist er mir auf der Ab bei hohem Tempo zu weich.
 
Das kann ich nicht bestätigen, mit Werkseinstellung waren die Vorderreifen an der Aussenkante abgefahren, mit der Einstellung von Markus absolut gleichmässiger Verschleiss über die ganze Lauffläche, VA und HA.

nafob
Stimmt, kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Schon aus dem einfachen Grund, dass an der Hinterachse gar nicht extrem verstellt wird. Es gibt in diesem Forum meherere beeindruckende Bilder des übermässigen, innenseitigen, Reifenverschleißes mit dem originalen Setup. Zudem trägt auch eine hohe Leistung zu diesem Bild bei.

Gruß, Sven
 
Hallo Jungs bzw. der_Mike,


ich bin neu im Forum. Ich habe vor zwei Wochen einen BMW Z4 3.5i mit wenig km und Baujahr 2011 gekauft. Fast Vollausstattung mit DKG.

Der Z4 hat das M-Paket und der Wagen ist echt hart mit den RFT. Außerdem müssen die Reifen auf der VA getauscht werden.

Ich wollte mir die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 kaufen, da ich bisher mit Goodyear sehr zufrieden bin.

Größe vorn 8 J x 19 Zoll, Bereifung 225/35 R 19; Größe hinten 9 J x 19 Zoll, Bereifung 255/30 R 19.

Ich habe gelesen, dass die Goodyear etwas breiter sein sollen. Daher meine Frage: passen die Reifen nun ohne Probleme auf die Felgen?

Vg

sogand
 
Hallo Jungs bzw. der_Mike,


ich bin neu im Forum. Ich habe vor zwei Wochen einen BMW Z4 3.5i mit wenig km und Baujahr 2011 gekauft. Fast Vollausstattung mit DKG.

Der Z4 hat das M-Paket und der Wagen ist echt hart mit den RFT. Außerdem müssen die Reifen auf der VA getauscht werden.

Ich wollte mir die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 kaufen, da ich bisher mit Goodyear sehr zufrieden bin.

Größe vorn 8 J x 19 Zoll, Bereifung 225/35 R 19; Größe hinten 9 J x 19 Zoll, Bereifung 255/30 R 19.

Ich habe gelesen, dass die Goodyear etwas breiter sein sollen. Daher meine Frage: passen die Reifen nun ohne Probleme auf die Felgen?

Vg

sogand
Du solltest noch erwähnen welche felge du hast. Aber der goodyear in den dimensionen sollte auf jeder 8/9 zoll oder 8.5/9.5 zoll felge passen. Werd mir den goodyear im frühjahr auch zulegen
 
Zurück
Oben Unten