E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Passen schon, aber welche Reifen(Hersteller) würdet ihr aktuell empfehlen? Hatte bisher die Conti 5P in 225 / 255, aber die werden nicht mehr produziert!
 
Hallo,

Ich fahre in Deiner angegebenen Dimension den Goodyear F1 Asy 2 und bin recht zurfrieden, wobei der Michelin Super Sport natürlich auch immer eine Alternative ist.
 
Goodyear wäre preislich noch nicht mal so abgehoben! Ist der Reifen sehr breit oder eher schmal?

Vom Conti 6p habe ich hier irgendwo immer Form gelesen (ich glaun dwz8 hat das geschrieben) dass der nich mehr so gut sein soll!
 
Goodyear wäre preislich noch nicht mal so abgehoben! Ist der Reifen sehr breit oder eher schmal?

Vom Conti 6p habe ich hier irgendwo immer Form gelesen (ich glaun dwz8 hat das geschrieben) dass der nich mehr so gut sein soll!
Es war der 5P, bei dem sich die Karkasse (?) geändert hat und dadurch nicht mehr ganz so toll war.

Ich fahre den Michelin PSS und bin sehr zufrieden.

Tim
 
Über den Michelin berichten alle nur gutes! Wie ist er von der Abnutzung? Meine 5P bei normaler Fahrweise sind hinten nach 20000km durch!
 
Über den Michelin berichten alle nur gutes! Wie ist er von der Abnutzung? Meine 5P bei normaler Fahrweise sind hinten nach 20000km durch!
Mit einer Laufleistung von 20k darf man sich bei einem heckgetriebenen Sportwagen mit 340PS wahrlich nicht beklagen.
Meine Contis hielten hinten auf dem 35i seinerzeit eher 12k.
Der Michelin dürfte eine ähnliche Laufleistung aufweisen.
 
Goodyear wäre preislich noch nicht mal so abgehoben! Ist der Reifen sehr breit oder eher schmal?

Vom Conti 6p habe ich hier irgendwo immer Form gelesen (ich glaun dwz8 hat das geschrieben) dass der nich mehr so gut sein soll!
Der von Dir genannte Goodyear gehört zu den breitesten. Fahre den in 225/255 in 19 Zoll. Prima Reifen finde ich!
 
Mit einer Laufleistung von 20k darf man sich bei einem heckgetriebenen Sportwagen mit 340PS wahrlich nicht beklagen.
Meine Contis hielten hinten auf dem 35i seinerzeit eher 12k.
Der Michelin dürfte eine ähnliche Laufleistung aufweisen.

Ok 16k km wurden mit nem 23i und den Reifen zurück gelegt!
Die restlichen 4000km mit dem 35is und das hat dem Reifen den Rest gegeben! [emoji16]
 
Meine 5P sind immer nach ~13.000/15.000 fertig, vorne eher als hinten.
Jetzt kommen PSS drauf.
 
Der PSS baut etwas schmaler auf als der GoodYear. Von den Fahreigenschaften find ich ihn bisher super. Fahre die gleichen Dimensionen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt auch nicht immer alles glauben, was da steht.
"zuweilen auch sehr sportlich" und dann bis 70.000 km ist doch - sorry - einfach nur Quatsch oder komplett falsch eingeschätzte Sportlichkeit.

Hallo

Wie kannst du dir ein Urteil über die fahrweise anderer erlauben, wenn du deren Fahrstil garnicht kennst? Man kann einen Reifen mit 5000km an die Verschleißgrenze fahren oder erst mit 50.000km. Natürlich spielt die Leistung, der Fahrstil, das Fabrikat und die Fahrbahn auch eine große Rolle, ob der Reifen lange oder nicht so lange hält.

Wenn du natürlich Sportlichkeit mit durchdrehenden Rädern, ausbrechenden Heck, oder quietschenden Reifen meinst, dann ist mein Fahrstil nicht sportlich und dadurch ist die Laufleistung meiner Reifen auch höher.
Obwohl ich immer wieder ermahnt werde, wenn wir in der Gruppe unterwegs sind, nicht so schnell zu fahren.
 
Fährt hier noch jemand außer Jürgen 9J VA und 10J HA auf 18" Rädern und kann mir eine Reifenempfehlung geben? Habe mal grob geschaut, was es so gibt in 235/40 und 265/35, das ist nen Haufen Zeugs......
Hallo Michael. Auf Deine Frage kam ja leider keine so richtig passende Antwort. Hast Du auf 18" gewechselt und wenn ja, für welchen Reifen hast Du Dich entschieden? Ich plane auch den Umstieg, finde aber nicht den Haufen Zeugs - es sei denn Du meinst mit Haufen all die Billigangebote unter 100,-€. Wenn ich richtig gesucht habe, gibt es nur die Bridgestone Potenza S001 , die diese Konstellation bieten. Alle anderen haben die 235 / 40 nicht im Angebot.
Wer fährt noch diese Größe 235/40 und 265/35 in 18" und kann Info geben ??
 
Und jetzt würde mich brennend interessieren, wie man sich in einer 30er Zone verhalten muss, damit das als "sportlich" durchgeht. :-)

Versuch es mal mit 60, wenn du Glück hast und gemessen wirst, bist du vielleicht "Tagesschnellster" aber das muss dir dann einiges Wert sein (vermutlich musst du einige Zeit zu Fuß gehen)
 
Hallo Michael. Auf Deine Frage kam ja leider keine so richtig passende Antwort. Hast Du auf 18" gewechselt und wenn ja, für welchen Reifen hast Du Dich entschieden? Ich plane auch den Umstieg, finde aber nicht den Haufen Zeugs - es sei denn Du meinst mit Haufen all die Billigangebote unter 100,-€. Wenn ich richtig gesucht habe, gibt es nur die Bridgestone Potenza S001 , die diese Konstellation bieten. Alle anderen haben die 235 / 40 nicht im Angebot.
Wer fährt noch diese Größe 235/40 und 265/35 in 18" und kann Info geben ??

Nein, habe nicht auf 18" gewechselt. Hatte keine Lust auf weiteren Hickhack mit TÜV Eintragungen und Reifensuche.
Meine 19"er gefallen mir und das suboptimale Fahrverhalten liegt an den gemischten Conti 5P, hinten alte Version, vorne mit geänderter Karkasse. Leider kam seinerzeit der Hinweis von Dieter (dwz8) zwei Wochen zu spät, da hatte ich die Contis schon drauf. Zum Glück sind die aber nächstes Jahr fällig und dann gibt es den Michelin PSS. ;)
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bzgl. der Fahrstabilität mit unterschiedlichen Reifen.

Momentan habe ich auf meinem 35i die 296er 19 Zoll-Felgen mit MICHELIN Pilot Super Sport NON-RFT 225 und 255 Mischbereifung.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass damit alles sehr schwammig ist.

Bei meinem alten 23i hatte ich die 293er 18 Zoll-Felgen mit Vredestein Ultrac NON-RFT 225 und 255 Mischbereifung.
Da war das Verhalten deutlich klarer und nicht so schwammig.


Liegt es an den 19 Zoll-Felgen?
Liegt es am MICHELIN Reifen?

Würde gerne auch im neuen Sommer 19 Zoll-Felgen fahren aber wenn das schwammige Verhalten mit den Felgen zu tun hat, dann steige ich wieder auf die 293er um.


Vielen Dank!
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bzgl. der Fahrstabilität mit unterschiedlichen Reifen.

Momentan habe ich auf meinem 35i die 296er 19 Zoll-Felgen mit MICHELIN Pilot Super Sport NON-RFT 225 und 255 Mischbereifung.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass damit alles sehr schwammig ist.

Bei meinem alten 23i hatte ich die 293er 18 Zoll-Felgen mit Vredestein Ultrac NON-RFT 225 und 255 Mischbereifung.
Da war das Verhalten deutlich klarer und nicht so schwammig.


Liegt es an den 19 Zoll-Felgen?
Liegt es am MICHELIN Reifen?

Würde gerne auch im neuen Sommer 19 Zoll-Felgen fahren aber wenn das schwammige Verhalten mit den Felgen zu tun hat, dann steige ich wieder auf die 293er um.


Vielen Dank!
Das dürfte eher am Luftdruck liegen. In der Kombination - mit der hier sehr viele unterwegs sind - ist nichts schwammig.
Welchen Druck fährst Du?

Tim
 
Zurück
Oben Unten