E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Mich macht es stutzig, dass die Winterreifen viel länger halten.
Bei mir halten die WR ca 40.000km aber die SR hinten nur ca 15.000km - sowohl Goodyear als auch Kumho.

Na ja, werde dann wohl beim nächsten Wechsel über die reifenmarke nachdenken müssen.
Fahre die Goodyear F1 Asy.2 beim 30i mit M-Fahrwerk und Schmickler-Setup mittlerweile im 7. Jahr mit einer Laufleistung von ü. 40.000Km. Die Reifen haben bisher Fra./Ital. Alpen und allerlei Bergregionen gesehen und dabei war mein Fahrstil sicher nicht der langsamste.😉
Die Reifen werden wohl im nächsten Jahr mal erneuert, aber das Verschleißbild ist immer noch sehr harmonisch. An der Reifenmarke kann es also nicht liegen.🤷‍♂️
 
Hm. Ich habe auch seit 2018 schmickler setup.
Die Diskrepanz zwischen Winter u d Sommer reifen…
Da komme ich nicht dahinter.

Ich muss mal überprüfen, ob die Werkstatt wirklich korrekt die Profile abgelesen hat, bevor ich dann blind neu kaufe.

Sonst weiß ich echt nicht woran es liegt, wenn 2 verschiedene Marken im Sommer so schnell platt werden und die gleiche Marke im Winter völlig normal läuft…
 
Ich muss mal überprüfen, ob die Werkstatt wirklich korrekt die Profile abgelesen hat
Das würde ich dir wirklich auch empfehlen! Die schreiben da gerne mal zu ihren Gunsten.

Ich fahre die Goodyear Eagle F1 auch auf zwei meiner Autos und die Haltbarkeit ist ohne jeden Zweifel. Wechsele jetzt am F36 auf der Hinterachse, die sind nach 5 Jahren jetzt am Ende. Vorne sind es noch 4 mm, die werde ich Ende des nächsten Sommers tauschen. Laufleistung bis jetzt rund 50000 km.
 
Ich bin jetzt exakt 15248km mit den Michelin PS5 in 265er Breite an der HA gefahren... war nie sanft zu den Gummis... im Gegenteil ... und ich bin von einer Erneuerung weit entfernt. Natürlich haben sie innen mehr gelitten als außen aber der finanzielle Invest in Michelin zahlt sich mehr denn je aus bei UHP-Reifen, die beansprucht werden. Nachdem ich ja mit dem Fulda SC2 auf dem GTI so zufrieden bin, überlegte ich den Selbsttest zu wagen und bei nötiger Gelegenheit auf eben diesen an der HA zu wechseln... aber ich muss es aufgrund der Standhaftigkeit des Michelin weiter verschieben. Ich rate Dir zum Michelin PS5 @joelucky
 
Moin...Brauche für die HA 2 neue Reifen, jemand eine Ahnung wo ich 2 Hankook Ventus V12 Evo 2 K120 in 255/30 R19 herkriege? Das Format ist bei meinen Adressen nirgends verfügbar. :thumbsdown:
 
Zuletzt bearbeitet:
@dnh ich würde dir nicht raten nur die hinteren Reifen zu erneuern. Ich habe damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Fast 10.000km lang eierte mein Zetti ab 140-150, total instabil bei schnellerem fahren. Erst nach ca 7.000km wurde es zusehends besser und besser.

Ich wechsle künftig immer alle 4 reifen, allerdings habe ich auch 17 Zoll Reifen drauf, vorne 225er, hinten 255er
 
@dnh ich würde dir nicht raten nur die hinteren Reifen zu erneuern. Ich habe damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Fast 10.000km lang eierte mein Zetti ab 140-150, total instabil bei schnellerem fahren. Erst nach ca 7.000km wurde es zusehends besser und besser.

Ich wechsle künftig immer alle 4 reifen, allerdings habe ich auch 17 Zoll Reifen drauf, vorne 225er, hinten 255er
Deshalb suche ich ja die V12. Die vorderen sind mit 6mm quasi noch neu. Mit unterschiedlichen Fabrikaten wird das wohl noch schlimmer.
 
Moin...Brauche für die HA 2 neue Reifen, jemand eine Ahnung wo ich 2 Hankook Ventus V12 Evo 2 K120 in 255/30 R19 herkriege? Das Format ist bei meinen Adressen nirgends verfügbar. :thumbsdown:

Nichts zu finden. Manchmal gibt es kleine gewerbliche Händler / Werkstätten, die keinen großen Internetauftritt haben und dann „neue Restposten“ bei Kleinanzeigen online setzen. Du kannst Dir da einen Suchauftrag drauf anlegen, wenn es der Reifen unbedingt werden soll.
 
Ich hatte meine nicht mehr verfügbaren Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 265er Breite auch überall gesucht. Letztlich habe ich sie bei einem kleinen Reifenhändler über die Seiten von Kaufland gefunden. Dort bestellt,hat alles prima geklappt.
 
Kleiner Tipp, wer es noch nicht weiß. Wenn ihr das Schmicklersetup habt. Schaut euch hinten unbedingt die hinteren Innenseiten an, was den Verschleiß angeht. Und zwar nicht das Profil, sondern die Innenschultern. Bei mir war das Profil noch ok, außen noch besser, aber die Innenschultern waren schon durch, das heißt da habe ich schon das Gewebe gesehen, kurze Panikattacke, grins.
Das sieht man nur, wenn der Reifen herunten ist oder wenn man sich unters Auto legt und den Reifen seitlich anschauen kann. Von hinten sieht man nur das Profil, bei dem man denkt, ok passt schon noch.
 
Vielleicht ein wenig individuell, aber bei mir hat es recht viel Sturz (was ist viel?). Vielleicht kam das vom Vorgänger, der andere Felgen mit Verbreiterung drauf hatte und es schon geschliffen hatte, Innenschalen durch. Vielleicht nur durch mehr Sturz Eintragungskonform lösbar ??
Man sieht es auch, wenn man bei mir von hinten drauf schaut, dass das Innenprofil deutlich satter aufliegt. Ich gehe davon aus, dass deshalb die Flanke innen etwas mehr walkt und prozentual mehr Gewicht tragen muss. Ergo mehr Verschleiß. Denke ich falsch?
Luftdruck spielt sicher auch ne Rolle. Außerdem habe ich eine Anhängerkupplung, was baubedingt ca. 20 kg mehr Last auf der Hinterachse hat, auch ohne angebauten Haken..

Vielleicht hätte ich schreiben sollen, "bei mehr Sturz"?
 
Das Schmickler Setup nimmt normaler Weise hinten etwas Sturz raus, damit das Heck etwas weniger steif wird, aber der Grip (Beschleunigung) erhöht wird. Natürlich wird bei Schmickler nach Wunsch des Kunden abgestimmt. Hast Du ein Protokoll von der Spurvermessung? Ich hab Schmickler und hab weniger Sturz als Serie, weshalb sich die Hinterreifen recht gleichmäßig abfahren.
 
Wie @Benster schon schreibt, ist das typische/übliche Schmickler-Setup hinten reifenschonender (Innenkante) als Serie, zumal Schmickler auch von den absurd hohen Serien-Luftdruckvorgaben hinten abrät, sodass der Reifen eine echte Chance hat/bekommt, ziemlich vollflächig abzurollen anstatt prall gefüllt nur auf der Innenkante.
 
Das Schmickler Setup nimmt normaler Weise hinten etwas Sturz raus, damit das Heck etwas weniger steif wird, aber der Grip (Beschleunigung) erhöht wird. Natürlich wird bei Schmickler nach Wunsch des Kunden abgestimmt. Hast Du ein Protokoll von der Spurvermessung? Ich hab Schmickler und hab weniger Sturz als Serie, weshalb sich die Hinterreifen recht gleichmäßig abfahren.
- Ich habe leider kein Protokoll, wollte vielleicht mal im Frühjahr einfach vermessen lassen ohne Einstellen.
- Bilder find ich grad keine.
- Ok wenn das so ist bin ich wohl einem Irrglauben aufgesessen oder hatte eine falsche Annahme.
Danke.
 
Nichts zu finden. Manchmal gibt es kleine gewerbliche Händler / Werkstätten, die keinen großen Internetauftritt haben und dann „neue Restposten“ bei Kleinanzeigen online setzen. Du kannst Dir da einen Suchauftrag drauf anlegen, wenn es der Reifen unbedingt werden soll.
Ich bin später nochmal im Büro. Ich kann in einem Großhandel Portal nachsehen, europaweit.

edit:
Auch hier nichts zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten