E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Ja, ich hatte noch die RFT.
@Fazerfahrer ah, sehr schöne Fotos. Gibt es die 437 nur in zwei Farben lackiert oder ist das die Spiegelung? Es schein aber auch so, als ob es die nicht mehr so einfach zu kaufen gibt.

Ich grenze es langsam ein. Die 326 sind sehr schick und die 313 auch.
Die Style 437 gibt es in zwei Ausführungen, sind ursprünglich für M-Modelle der F8x Serie bestimmt. Sind mit 9x19“ und 10x19“ jeweils 1“ breiter als originale 19“ Felgen des E89.



Style 313 sieht auf dem E89 auch gut aus, mein erster Havanna E89 30i…

IMG_0394.jpegIMG_0665.jpeg
 
Die Style 437 gibt es in zwei Ausführungen, sind ursprünglich für M-Modelle der F8x Serie bestimmt. Sind mit 9x19“ und 10x19“ jeweils 1“ breiter als originale 19“ Felgen des E89.


Holla die Waldfee! 4.000 für 1x Felgen neu + Reifen. Denkt dran, ich habe zwei komplette Sätze BMW Sommerräder verloren. :poop: ;-) ... Die anderen sind für nen 530er - da brauch ich auch noch 1x alles neu. :confused:
Insofern, darf meine Frau die Entscheidung treffen - ob 326 oder 313.
 
In meinem Link sind es 2.900 Euro :)

313er ist ein schwieriges Thema, meist nur in schlechtem Zustand zu bekommen.
Da wäre dann der Link von dir, trotz des Preises, sicher fast die beste Wahl.
 
Die 437 sollte man gebraucht oder neuwertig kaufen. Aber nicht „Neu“ vom BMW-Händler.

Denk dran:
Die 437 werden meist mit den falschen Reifen verkauft. Der E89 braucht 235/35/19 und 265/30/19. Das heißt, dass du die vorhandenen Reifen verkaufen kannst. Somit könnten die 437 günstiger als andere neue Felgen sein.

313 und 326 sind aber auch klasse! Achte bei den 313 darauf, dass die ETs 29 und 40 sind.
 
So, ich danke für die intensive Unterstützung und halte Euch auf dem Laufenden, welche es am Ende werden.
Nachdem das Wetter so viele schöne Momente beschert hat wollte ich nochmal mit zwei Fotos „Danke!“-sagen. Sicher werdet ihr ganz schnell erkennen welche Konfiguration es geworden ist. - Und wir - meine Frau und ich - sind super happy mit dem Upgrade, wenngleich der Grund nicht der Beste war. Das Ergebnis lohnt!

BF08856C-3DAD-4164-A8DD-A715C15BB1B0.jpegD024A35A-0298-417A-95F4-C6FA8A550F0F.jpeg
 
Fahre mit 2.5 bar hinten und 2.4 vorne mit den Michelin Primacy 4+ und bin zufrieden.
2.1 find ich Recht tief gestapelt.

Wie fahren sich die Primacy 4+ auf deinem Z4?
Normal findet man ja immer eher "Sportreifen" (Michelin Pilot Sport oder vergleichbar) statt "Touringreifen" auf nem Z4. Suche etwas komfortableres, aber etwas Sportlichkeit sollte er schon noch haben.
Besteht bei deinem noch etwa Felgenschutz, weil ne extra Felgenschutzleiste hat der 4+ ja nicht.
PN´s sind bei dir leider nicht möglich.
 
Habe gerade ein gutes Angebot für Continental Wintercontact TS870P in den Dimensionen 255/30/19 und 235/35/19 mit dem Buchstaben W und als XL Variante erhalten. Fahre die originale M326 19 Zoll Felge in 8 und 9 breite.
Möchte das Originalrad für den Winter respektive einfach die kalte Jahreszeit nutzen und für den Sommer dann irgendwas sonst kaufen.

Wäre dies eine gute Wahl für die kalte Jahreszeit? Ich fahre natürlich nicht bei Schnee/Salz...aber an schönen, trockenen Wintertagen möchte ich den Z ebenfalls nutzen. :) :-)
Die Vorderachse wäre 1cm breiter, das müsste mit dem originalen Setup passen wie ich annehme?

Meine jetzigen Reifen - originale Runflats - sind auf der Innenseite komplett abgelaufen und hald auch sehr alt...habe den Zetti wenig gebraucht und so gekauft, deshalb erst jetzt der Umstieg. Ich weiss, hätte ich am besten sofort weg gemacht. :thumbsup:
Mit neuen Reifen wird das Verschleissbild ohne Lenkgeometrie wahrscheinlich gleich sein, ja? Am Fahrzeug wurde wirklich absolut nichts gemacht, da kann aber etwas nicht stimmen so heftig wie die Reifen innen abgefahren sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre natürlich nicht bei Schnee/Salz...aber an schönen, trockenen Wintertagen möchte ich den Z ebenfalls nutzen. :) :-)

Warum willst Du dann Winterreifen kaufen???
Ich mach das auch so mit der Nutzung und das geht prima mit Sommerreifen und ist sogar erlaubt :D

Mach einfach neue Sommerreifen drauf und lass das Auto ggf. nochmal danach vermessen.

VG
 
Warum willst Du dann Winterreifen kaufen???
Ich mach das auch so mit der Nutzung und das geht prima mit Sommerreifen und ist sogar erlaubt :D

Mach einfach neue Sommerreifen drauf und lass das Auto ggf. nochmal danach vermessen.

VG

Aufgrund diesem Beitrag:
Winterreifen: M+S-Reifen ab sofort nicht mehr zulässig

Wohne in der Schweiz, bin aber gerne Mal in DE unterwegs und möchte keine Probleme haben, auch mit der Versicherung usw. nicht. Der Wetterbericht hat auch schon kein Schnee angezeigt und plötzlich lag dann trotzdem ganz wenig Schnee am Morgen (annahme Übernachtung irgendwo).
 
Aber wenn Du weder bei Schnee, noch bei Eis (winterliche Bedingungen) fährst, brauchst Du in Deutschland keine Winterreifen!
M+S darf man neuerdings nicht mehr bei Schnee/Eis fahren. DANN nur noch Winterreifen!
Sommerreifen sind bei trockener Straße kein Problem und erlaubt. Und fahren sich besser.

OK, verstehe.....
Ja, denke mit dem Conti machst Du nix falsch.
Ob Du in CH vorne einfach 1 cm mehr Breite montieren darfst, k. A..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sommerreifen sind m.W. nicht erlaubt wenn die Temperatur deutlich im kalten Bereich ist und das zurecht - Sommerreifen haben einfach einen sehr schlechten Grip wenn sie kalt sind. Schon ab +7°C kann die Versicherung Probleme machen, da die Reifen nicht den Verhältnissen angepasst gewesen sind.
 
es gab auch mal einen ADAC-Test (kann aber aber auch ein anderer Verien gewesen sein). Dort kam ein ähnlcihes Ergebnis raus.
Selbst bei 0 Grad war der Sommerreifen besser. Aber nur, solange es trocken ist war.
 
hallo, nachdem ich nun wieder auf Winterreifen umgeschwitcht habe, schaute ich in meinen Notizen mal genauer, wieviel km meine reifen so halten - und ich bin geschockt!

sommerreifen auf alu 292 turbinstyle:
Mai 22 bei 161.299 km neu gekauft Goodyear F1 Asymetric 5 vorne mit 225-45-17 91Y und hinten Goodyear F1 asymetric 2 mit 255-40-17 94Y
bei 171.000km auf Winterreifen gewechselt
Mai 23 bei 183.000 km musste ich hinten 2 neue reifen kaufen, weil die abgefahren waren!!! bei gerade ca. 15.000km!!!!
Kumho Ecsta PS71 94Y
nach all den Problemen, über die ich berichtet habe, waren dann die profile ok und mein z4 konnte wieder stabil schnell gefahren werden.
jetzt am 4.11. wieder auf Winterreifen gewechselt und die Werkstatt sagt mir, dass die reifen hinten nur noch 2,3mmm haben! bei 208.000km! dazwischen hatte ich ja im winter 23/24 natürlich auf Winterreifen gehabt.
also nach meiner Berechnung wieder bei ca. 15.000km platt hinten!
vorne ist noch 6mm Profil nach ca 23-25 tausend km.

Winterreifen auf eigenem Satz alu 292 turbinstyle:

oktober 22 neu alle 4 gekauft bei 171.000 km, vorne (225-45-17) kumho WP52 wintercraft und hinten (255-40-17) kumho WP71 wintercraft. nach ca 10.000km auf Sommer gewechselt. jetzt beim 3. Winterwechsel und insgesamt ca 20-22 tausend km haben alle 4 Winterreifen von kumho noch knapp über 6mm Profil!
ich hatte damals bei knapp über 70.000km Winterreifen gekauft, die dann 5 Saisonjahre gehalten haben, also ca. 40-45 tausend km.

wie ist es bei euch? halten die sommerreifen auch nur knapp 15.000km hinten? und vorne? meiner Schätzung nach fahre ich im winter ca. 40% der Jahresleistung, vielleicht ein paar Prozent weniger, der rest ist dann im Sommer.
wie ist es mit Winterreifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@joelucky Schon mal daran gedacht, die Spur einstellen zu lassen? Evtl. sind bei dir auch hinten die Gelenklager ausgenudelt.
Meine Winterreifen halten bei mir auch deutlich weniger als die Sommerreifen. Das liegt aber auch viel daran, dass die Michelin PS4S mit viel Leistung sehr gut klar kommen, ohne größeren Verschleiß zu zeigen. Meine Toyo Snowprox (19er) WR rubbelt es auf Grund des weicheren Gummis hinten viel schneller runter, wenn ich Gas gebe. Meine Winterreifen halten hinten noch maximal diesen Winter (aktuell 5,5mm) und haben vorne noch ca. 7mm Profil.
 
@ Joe lucky

Sommerreifen nach 15000 km durch ist schon heftig. Welchen Fahrstil pflegst Kurven immer quer und max Beschleunigung und bremsen:D.
Spaß beiseite, ich fahre Michelin PS4S die hinteren Reifen haben so 40000 km gehalten. Die Reifen an der Vorderachse etwas länger. Die hinteren sind bei mir innen abgelaufen, ich hatte etwas mehr negativen Sturz an der Hinterachse.
Ich hab keine Erfahrung mit deinen Goodyear's vielleicht nutzen die schneller ab wie die Michelin
Ich würde mal die Spur und Sturz messen und die Radaufhängung Lager auf Spiel überprüfen.

Gruß Roby
 
@ Joe lucky

Sommerreifen nach 15000 km durch ist schon heftig. Welchen Fahrstil pflegst Kurven immer quer und max Beschleunigung und bremsen:D.
Spaß beiseite, ich fahre Michelin PS4S die hinteren Reifen haben so 40000 km gehalten. Die Reifen an der Vorderachse etwas länger. Die hinteren sind bei mir innen abgelaufen, ich hatte etwas mehr negativen Sturz an der Hinterachse.
Ich hab keine Erfahrung mit deinen Goodyear's vielleicht nutzen die schneller ab wie die Michelin
Ich würde mal die Spur und Sturz messen und die Radaufhängung Lager auf Spiel überprüfen.

Gruß Roby
Die Michelin sind in Sachen Abnutzungsverhalten der Maßstab. Ca. 20-30% längere Laufzeiten als Durchschnittsreifen. Allein deshalb lohnt es sich, mehr zu zahlen.
 
Danke euch @Benster und @Envoy62
Mich macht es stutzig, dass die Winterreifen viel länger halten.
Wenn der Sturz bzw Spur nicht in Ordnung wäre, dann würden doch beide Sätze Reifen so schnell hinten platt werden oder?
Bei mir halten die WR ca 40.000km aber die SR hinten nur ca 15.000km - sowohl Goodyear als auch Kumho.
Und ich mache keine Querbeschleunigung 😊
Ich fahre eh gemütlich, offen selten schneller als 160 auf der BAB, Landstraßen ohne Hast. Und geschlossen auf Landstraßen nicht hastiger und auf Autobahnen auch so bei 140-160 Tempomat, ab und an - ist aber selten möglich - fahre ich auch mal viel schneller bis 240.

Na ja, werde dann wohl beim nächsten Wechsel über die reifenmarke nachdenken müssen.
 
Zurück
Oben Unten