Laßt uns einfach bei der Sache bleiben.
Ich werde weder über große technische Details, noch über eingestellte Werte reden. Das ist das spezielle Knowhow von Markus, und ich habe versprochen, es zu schützen. Ich habe Verständnis dafür, dass viele Leute noch mehr Details mitbekommen würden, deshalb gebe ich das weiter, was ich glaube, vertreten zu können. Bitte akzeptiert dann einfach, dass es Grenzen gibt. Das gilt vor allem für das Knowhow von Markus, aber auch für meine Zeit, die ich hier einbringen kann. Diese Aktion hat in den letzten Wochen mal locker 20 Stunden pro Woche allein meiner Zeit gekostet. Jeder hat natürlich seine eigenen Fragen, seine Vorgeschichte, seine speziellen Anforderungen, über die er berichten will, und er will natürlich genau wissen, was eine Abstimmung dann bringen wird. Das geht soweit, dass ich PNs bekomme "Ich melde mich hiermit an, mein Auto ist im Serienzustand, Du weißt am besten, was passieren muss, was zu tauschen ist, wird getauscht". Soweit ich das kann, helfe ich gerne bei der Meinungsfindung, der Leihautobeschaffung, der Unterkunftssuche und mal schnell mit einer Nordschleifenrunde, aber alles geht eben nicht.
Ich persönlich - und das gilt sicher auch für Markus - bin froh darüber, dass die Ergebnisse der bisherigen Abstimmungen so gut ankommen, und dass damit eine vollständig neue Seite im Buch des E89 aufgeschlagen wurde. Es macht einfach Spass, die Besitzer mit ihren neuen Fahrfreuden zu beobachten, und unabhängig von Besitzerstolz und Hahnenkämpfen einfach mal zu versuchen, ein Auto auf die Räder zu stellen, das Spass beim Kurvenfahren macht. Ganz ohne Vergleiche, ganz ohne Imponiergehabe, sondern einfach nur auf ein Auto bezogen, das gute Gene hatte, aber vielleicht eine schlechte Muttermilch.
Design und Dachkonstruktion spielen für uns dabei keine Rolle, wir betrachten es einfach als Coupé und fertig.