E89 Fahrwerk

[...] mal in Ruhe den ganzen Fred zu lesen.

:D Dieser Thread umfasst inzwischen 1453 Posts. Was schätzt Du, wie lange man mit dem Lesen aller dieser Beiträge beschäftigt ist?

Wenn man pro Post im Durchschnitt 20 Sekunden Lesezeit ansetzt (es gibt ja nicht nur solche, die man überfliegen kann), dann dauert das insgesamt gut 8 Stunden.
Wenn man nur 10 Sekunden ansetzt, sind es immer noch 4 Stunden.

Davon ab - wenn mich das Thema so brennend interessieren würde, würde ich den Thread tatsächlich komplett lesen. :) :-)
 
Das heist dann aber, dass jeder, der zu faul ist diesen Thread ganz zu lesen, ihn mit unötigen, weil doppelt gestellten Fragen zumüllt.
Derjenige, der sich die Mühe macht und sich die Infos selber rausliest, muss dadurch aber noch mehr bzw. länger lesen.
Findest du das OK?
 
Das heist dann aber, dass jeder, der zu faul ist diesen Thread ganz zu lesen, ihn mit unötigen, weil doppelt gestellten Fragen zumüllt.
Derjenige, der sich die Mühe macht und sich die Infos selber rausliest, muss dadurch aber noch mehr bzw. länger lesen.
Findest du das OK?
Was heißt OK?
Ich will das nicht - schon gar nicht moralisch - bewerten.

Meine These ist es schon seit längerem, dass es bei besonders umfangreichen Themen nicht mehr möglich ist, mit angemessenem (!) Aufwand alles zu diesem Thema zu lesen. Ob mir das gefällt oder nicht, spielt hier keine Rolle, es ist einfach so.

Wenn z. B. heute noch jemand nach dem besten Öl für sein Auto fragt, dann glaube ich nicht, dass der Betreffende nur absolut blöd oder total lesefaul ist. Wer hier neu ist, wird von der schieren Masse der Posts zu solchen Themen einfach erschlagen. Und die "alten Hasen" müssen diese "Naturkonstante" einfach zur Kenntnis nehmen.
 
Lieber Isolinker,

Meiner Meinung nach ist es ein Diskussions-Fred, der auch neuen Mitglieder Fragen ermöglichen sollte. Wenn du zu den allwissenden Mitgliedern gehörtst verneige ich mich vor dir!

Mir kommt es vor, wenn man etwas skeptisch und nicht sofort 10000% von Schmickler begeistert ist, wird man hier schief angeschossen!

Ich finde es nicht optimal, dass man nicht automatisch die vermessenen Werte mitbekommt. Bei jeder Fahrwerksvermessung durch einen Achsteiltausch oder ähnliches muss ich von vorne beginnen? Eine Mitglied war in München und hat sofort alle Werte der Vermessung bekommen.

Bin nun wieder auf die vernichtenden Kommentare hier gespannt ;-)

Und auch wenn ich ein Ösi bin, habe ich doch schon ab und an mich mit dem Thema Auto befasst, wo viele superschlaue Mitglieder keine Antworten auf Probleme hatten. Siehe Probleme mit Reifen/Sitz auf der Felge etc im anderen Fred.

Alles Liebe aus Wien
 
Es zwingt dich kein Mensch, dein Auto zu Schmickler zu fahren. Es ist auch sicher keine sauer, wenn du woanders hingehst.
Es werden im Forum ja auch durchaus Alternativen genannt und auch von der Forumsgemeinde angenommen.

Wenn du hier aber wirklich von Anfang an gelesen hättest, müßtest du bemerkt haben, dass dieser Thread ehemals von
Dieter (DWZ8) eröffnet worden ist, um eine Lösung für die Fahrwerksprobleme des E89 zu erarbeiten und diese dann mit Hilfe von Schmickler Performance in Person von Markus umzusetzen.

Du bist hier also Quasi in einem reinen Marken bzw. Dienstleister-Thread, der sich eigentlich nur mit dem Schmicklertuning befasst hat, auch wenn er in letzter Zeit etwas aufgeweicht wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich mich doch auch mal einschalten:

Wenn es Themen gibt, die mich wirklich interessieren, dann lese ich alles was ich finden kann,
siehe z.B. Thema Klebelenkung beim E85 http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/aktion-problemlenkung.59821/page-89#post-2069377
Habe dann iwo auf Seite 60 oder so auch eine Zusammenfassung geschrieben.

Alternativen wir Schubert und Thiemann werden hier auch gerne genannt und angenommen.
Natürlich kann der Eindruck entstehen, dass Schmickler hier über den Klee gelobt wird, ABER:
so viele zufriedene User sprechen für sich.

Dazu kommt, dass wie schon gesagt, der Thread von Dieter ist und er mit Markus wohl die meiste Arbeit leistet.

Leicht provokante Züge wie "lieber" Isoklinker finde ich persönlich wenig förderlich,
zumal ich der Meinung bin, dass sich wirklich alles aus diesem und dem von Alf902 verkinkten Thread entnehmen lässt :)

Schöne Grüße ins noch schönere Wien :) :-) :thumbsup:
 
Lieber Isolinker,

Meiner Meinung nach ist es ein Diskussions-Fred, der auch neuen Mitglieder Fragen ermöglichen sollte. Wenn du zu den allwissenden Mitgliedern gehörtst verneige ich mich vor dir!

Mir kommt es vor, wenn man etwas skeptisch und nicht sofort 10000% von Schmickler begeistert ist, wird man hier schief angeschossen!

Ich finde es nicht optimal, dass man nicht automatisch die vermessenen Werte mitbekommt. Bei jeder Fahrwerksvermessung durch einen Achsteiltausch oder ähnliches muss ich von vorne beginnen? Eine Mitglied war in München und hat sofort alle Werte der Vermessung bekommen.

Bin nun wieder auf die vernichtenden Kommentare hier gespannt ;-)

Und auch wenn ich ein Ösi bin, habe ich doch schon ab und an mich mit dem Thema Auto befasst, wo viele superschlaue Mitglieder keine Antworten auf Probleme hatten. Siehe Probleme mit Reifen/Sitz auf der Felge etc im anderen Fred.

Alles Liebe aus Wien

Hier ist kein Diskussionsfred zum Thema Fahrwerk, sondern hier:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/e89-allgemeine-fahrwerksdiskussion.87590/

Was Schmickler von seinem Geistigen Eigentum preis gibt oder nicht musst du schon der Fa. Schmickler überlassen.

Welche Probleme du mit den Felgen von deinem //M5 hast, ist hier im E89 Forum auch völlig Wumpe.
Sei froh und dankbar das es hier eine ganze Menge Enthusiasten gibt, die ihre Zeit und ihr Wissen dem Forum
Kostenlos zur Verfügung stellen.

Ist es wirklich zuviel verlangt erst das zur Verfügung stehende Material zu lesen und dann zu fragen?
 
finde ich auch...Also, ich hab rund 4 Stunden hier im Thread gestöbert, dann 'nen Termin beim Schmickler gemacht und komme auch garantiert mit dem nächsten Z dorthin. Selbst bei 1000 km Anfahrt! Im Übrigen dind die Werte doch kein Geheimnis. Nach Schmicklerung auf den Messstand und das Geheimnis wäre gelüftet. Macht nur niemand, weil wirklich fast alle top zufrieden sind....wo gibbet das sonst?
 
Ich habe heute mit Eibach telefoniert.

Man gab mir nun folgende Werte der Absenkung, die auch gemessen wurden:
35iS: VA 20 mm HA 0 bis 5 mm
35i: VA 25 mm HA 12 mm

Die Eibach-Federn sind den M Federn an der HA sehr ähnlich und das Wechseln ist nur notwendig, weil es der Gesetzgeber so vorschreibt, wenn man vorne auch wechselt.

Die Stabis sind im Durchschnitt % härter, von eigens für Schmitzler produzierten Stabis wusste man nichts.
 
Ich habe heute mit Eibach telefoniert.

Man gab mir nun folgende Werte der Absenkung, die auch gemessen wurden:
35iS: VA 20 mm HA 0 bis 5 mm
35i: VA 25 mm HA 12 mm

Die Eibach-Federn sind den M Federn an der HA sehr ähnlich und das Wechseln ist nur notwendig, weil es der Gesetzgeber so vorschreibt, wenn man vorne auch wechselt.

Die Stabis sind im Durchschnitt % härter, von eigens für Schmitzler produzierten Stabis wusste man nichts.

Die Aussage ist so aber nicht korrekt!

Das mag bei einem 35i mit Standard Fahrwerk so sein, wenn jedoch das adaptive M Fahrwerk als Option gewählt wurde, gibt es keinen Unterschied zum 35is!
 
Ich habe heute mit Eibach telefoniert.

Man gab mir nun folgende Werte der Absenkung, die auch gemessen wurden:
35iS: VA 20 mm HA 0 bis 5 mm
35i: VA 25 mm HA 12 mm

Die Eibach-Federn sind den M Federn an der HA sehr ähnlich und das Wechseln ist nur notwendig, weil es der Gesetzgeber so vorschreibt, wenn man vorne auch wechselt.

Die Stabis sind im Durchschnitt % härter, von eigens für Schmitzler produzierten Stabis wusste man nichts.


Verdammt! Jetzt hat der Deutsche gedacht, er könnte den Ösi über'n Tisch ziehen und dann sowas... Alles ausgekippt! :(

PS: ja, das lesen nimmt viel Zeit in Anspruch! Habe die letzten 5 Seiten in 15 Minuten gelesen. Aber so viel Spaß hätte ich bei keiner Fernsehsendung in so kurzer Zeit gehabt :)
 
Mal eine ganz andere Frage. Wieviel Kilometer halten den die Federn und Stossdämpfer beim E89. Klar, kommt auf die Fahrweise an. Hat schon einer von Euch diese Komponenten wegen Verschleiß tauschen müssen ?
 
So hab mir heute auch ein Termin bei Schmickler geben lassen. Leider war der nächste freie Termin erst im Juli . Die Jungs Scheinen gut zu tun zu haben . Jetzt heißt es warten warten warten , bis mein Zetti auch endlich zum kurvenräuber werden darf
 
Mal eine ganz andere Frage. Wieviel Kilometer halten den die Federn und Stossdämpfer beim E89. Klar, kommt auf die Fahrweise an. Hat schon einer von Euch diese Komponenten wegen Verschleiß tauschen müssen ?
Federn, keine Ahnung. Habe 70.000 km mit den Eibach gefahren. Beim letzten TÜV war der Prüfer völlig überrascht, dass die Federn keinerlei Anzeichen von Verschleiß zeigten. Nun freut sich der Käufer meines Autos über viele weitere Kilometer.
Soweit mir bekannt ist, hat der Erste hier aus dem Forum bei etwa 180.000 km die Dämpfer des adaptiven Fahrwerks ausgetauscht. Wenn Jemand andere Laufzeiten hat, dann mal bitte berichten.
 
Ist es richtig, dass auf der VA Längslöcher gefräst werden, um den Sturz dort verstellen zu können?

Beim Wiederverkauf würde ich dies nicht als sonderlich hilfreich ansehen.
 
Ist es richtig, dass auf der VA Längslöcher gefräst werden, um den Sturz dort verstellen zu können?

Beim Wiederverkauf würde ich dies nicht als sonderlich hilfreich ansehen.
nein. Bei einigen Autos wurde das anfangs gemacht, seither nur noch auf ausdrücklichen Wunsch.
Es liegt ein TÜV-Gutachten vor, so dass diese Veränderung eingetragen werden kann.
 
Zurück
Oben Unten