E89 Fahrwerk

Auch auf die Gefahr hin gleich einen auf den Deckel zu bekommen:
Ich habe für meinen neuen 35is nun Michelin Pilot SuperSport in Seriengröße (225erVA/255erHA 19") bestellt und tendiere zur Schmickler Variante(EIbachFedern+Stabi+Abstimmung).

Ist der Reifen mit der Fahrwerkskombi gut fahrbar oder gibt es hier bessere Reifen Alternativen?
 
Das könnte unsere Unterschiedliche Wahrnehmung bzgl. des Michelin Super Sport erklären :whistle:
in der Tat.

Ich habe für meinen neuen 35is nun Michelin Pilot SuperSport in Seriengröße (225erVA/255erHA 19") bestellt und tendiere zur Schmickler Variante(EIbachFedern+Stabi+Abstimmung).
Ist der Reifen mit der Fahrwerkskombi gut fahrbar oder gibt es hier bessere Reifen Alternativen?
Die Kombination ist auf jeden Fall sehr gut fahrbar.
Wie bereits mehrfach erwähnt, liegen die Unterschiede in Bereichen, die für den normalen Straßenverkehr sowieso unerheblich sind. Wenn man aber einen Reifen montiert hat, stellt man sich automatisch auf seine Besonderheiten ein.

Ich bin z.B. gerade eben einen 23i mit Federn/Stabis und Hankook 19" gefahren, der lief wirklich gut. Vielleicht wäre der Michelin dort auch noch einen Tick besser, aber da reden wir dann über Querbeschleunigungen, die man als Fahrer auf der Landstraße erst einmal abrufen können muss, von Verkehrsregeln mal ganz abgesehen.
 
Hab mir die HR Stabbis jetzt selbst eingebaut und muss sagen der Unterschied ist wie Tag und Nacht - find ihn jetzt richtig agil, obwohl aktuell noch VA -1,05 und HA -2,1 Sturz eingestellt ist.
Mit anständigen Werten und ner offenen Spur ist das Fahrzeug - wie ihr es immer beschrieben habt wirklich komplett anders :D

ABER es ist eine dermaßen beschissene Arbeit - vor allem ohne Bühne :P
 
Zuletzt bearbeitet:
ist zufällig ein geschmicklertes Fahrwerk im PLZ-Gebiet 9779x unterwegs?
Wo man mal ne kurze Probefahrt machen könnte :) :-)
 
Eine interessante Situation ergab sich heute rund um einen 35is, der die üblichen Federn und Stabis plus Abstimmung bekam. Das Auto stand auf 19" Advan, die aufgrund des hohen (Serien-)Sturzes an der Hinterachse innen etwas abgefahren waren.

Nach der Abstimmung war das Auto unbefriedigend vom Fahrverhalten her. Da dies untypisch ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, hat Markus dann Räder mit Conti SC 5P montiert. Sofort lief das Auto wie gewohnt.
Mit dem Eigentümer habe ich dann die übliche Probefahrt auf den Contis gemacht. Das Auto fuhr sich sehr präzise und hatte jede Menge Grip. Danach wurde dann gewechselt auf die Advan, und wir sind noch ein paar Kurven gefahren (die Autobahnauffahrt, für die, die sie kennen).
Das Auto war wie ausgewechselt und kaum zu halten. Beim Beschleunigen auf gerade Straße hatte ich permanent das Gefühl, als würden die Räder durchdrehen, was aber nicht der Fall war. Das Heck ging leicht von einer Seite zur anderen. Bei 250 dürfte das für feuchte Hände sorgen. Auch der Grip in den Kurven war viel schlechter als beim Conti. Hinten riß das Auto sofort ab und drehte sich in die Kurve hinein. In der Kurve musste ich permanent korrigieren.
Wir nehmen an, dass sich das Fahrverhalten mit erheblich mehr Sturz an allen vier Rädern etwas verbessern ließe, da der Reifen sehr weich ist. Dann ist aber mit starkem Verschleiß an der Innenkante zu rechnen. An der Vorderachse wäre der Sturz nur über Langlöcher oder andere Querlenker zu realisieren.

Es war frappierend, wie sich das Auto nach dem Radwechsel von einem Meter zum nächsten komplett änderte im Fahrverhalten. Die Lösung ist nun natürlich, dass der Eigentümer nach seiner Heimfahrt neue Reifen aufziehen lässt. Mit den Contis fuhr das Auto wirklich sehr gut.
 
Toller Bericht. Da kann man wieder sehen, dass Billigreifen auf einem sportlich ambitioniertem Auto einfach nix zu haben.
 
Toller Bericht ja, die Schlussfolgerung passt nicht. Vielleicht liegt hier eine Verwechslung mit KlingKlong oder sonstigen aufstrebenden Herstellern im unteren Preissegment vor. Yokohama ist ein durchaus renommierter Hersteller, dessen Advan sind kaum billiger als Conti SC und Co. und haben es immerhin in die Erstausrüstung von Mercedes und Porsche geschafft. Bleibt eher die Erkenntnis, dass nicht jeder gute Reifen mit jedem guten Fahrzeug harmoniert.:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ein Advan s001 ich kenne nur Bridgestone S001
 
Was ist ein Advan s001 ich kenne nur Bridgestone S001
Du hast Recht, das ist falsch. Ich habe mir aber jetzt die genaue Beschreibung nicht aufgeschrieben, so dass ich es bei Advan belasse.

Der Advan ist sicher kein Billigreifen, und Yokohama-Rennreifen sind wir jahrelang im Rennbetrieb gefahren.
 
Yokohama hab ich auf meinem UNO Turbo gefahren. Waren Spitzenreifen und hatten Haftung ohne Ende.
 
Würde mich mal interessieren welcher Advan Reifen es genau war. Weil gegen den Yokohama Advan AD08R sieht ein Continental SC 5 P kein Land.
 
Na ja, meine Erfahrung mit Yokohama (Parada) fand ich net so prickelnd. Der Reifen ist / war teuer, absolut kein Billigreifen.

Im Trocknen eine Macht, wirklich tolle Traktion aber im Nassen :confused:. Ein Eiertanz hoch zehn und nicht verkehrssicher. Bei richtig Wasser auf der Bahn unfahrbar. Was bringt mir so ein Reifen im Alltag, Yokohama kommt mir nach der Erfahrung nie wieder ans Auto.
 
Das ist mir im Grunde egal, Yokohama ist bei mir einfach unten durch. Das war der schlechteste Reifen den ich jemals gefahren bin und da ist im Laufe der Jahre schon einiges an Marken zusammen gekommen. M.E. hätte dieser Reifen niemals eine Straßenzulassung bekommen dürfen.
 
Gebranntes Kind...Geht mir aber ähnlich und daher setze ich auf Michelin,Conti und Co. Trotzdem würde ich den AD08r mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebranntes Kind...Geht mir aber ähnlich und daher setze ich auf Michelin,Conti und Co. Trotzdem würde ich den AD08r mal probieren.

Auf ´nem Spassauto für Schönwettertouren eine Alternative, für den grauen Alltag eher weniger, der AD08R ist nur warmgefahren zu gebrauchen.

nafob
 
Gebranntes Kind...Geht mir aber ähnlich und daher setze ich auf Michelin,Conti und Co. Trotzdem würde ich den AD08r mal probieren.
Was denn nun. Probierst du den Yokohama selbst und unter welchen Umständen würdest du das tun oder möchstest du gerne, dass ein anderer Versuchskaninchen spielt? :whistle: Und noch einmal. Das Ergebnis der Abstimmungsrunde war nicht, dass der Reifen schlecht ist, sondern dass er auf dem Z4 nicht funktionierte.
 
Auf ´nem Spassauto für Schönwettertouren eine Alternative, für den grauen Alltag eher weniger, der AD08R ist nur warmgefahren zu gebrauchen.

nafob

Das ist kompletter Quatsch. Fahre den AD08 und nun den AD08R im Alltag. War der AD08 noch etwas empfindlich wenn es kalt und nass ist. Mit dem AD08R ist das nun Geschichte. Der Funktioniert nass wie trocken, ob kalt oder warm. Natürlich wenn er richtig warm wird auf dem Track dann funktioniert er noch besser und der Unterschied zu einem Semi ist minimal.

Das es sich bei dem Yokohama Reifen der auf dem Z4 nicht funktionierte um dem AD08R handelte kann ich kaum glauben. Da einer meiner besten Freunde genau den mit voller Begeisterung auf dem Z4 montiert hat und damit auch regelmäßig auf dem Track ist.
 
Das ist kompletter Quatsch. Fahre den AD08 und nun den AD08R im Alltag. War der AD08 noch etwas empfindlich wenn es kalt und nass ist. Mit dem AD08R ist das nun Geschichte. Der Funktioniert nass wie trocken, ob kalt oder warm. Natürlich wenn er richtig warm wird auf dem Track dann funktioniert er noch besser und der Unterschied zu einem Semi ist minimal.

Das es sich bei dem Yokohama Reifen der auf dem Z4 nicht funktionierte um dem AD08R handelte kann ich kaum glauben. Da einer meiner besten Freunde genau den mit voller Begeisterung auf dem Z4 montiert hat und damit auch regelmäßig auf dem Track ist.

Wichtig wäre dann noch zu wissen:
E85?
E89 35i(s) oder die kleineren Modelle?
 
Es war definitiv weder ein AD08, noch ein AD08R, sondern ein Advan Sport.
 
Zurück
Oben Unten