E89 Fahrwerk

Hallo,

Nachdem mein z4, den ich 2010 bestellt hatte, "nackt" geliefert wurde, habe ich damals spontan einen Boxter S gekauft.

Seit einer Woche fahre ich nun doch z4 (35is). Bin mit dem z4 inzwischen 2000 Kilometer gefahren.
Der Wagen steht auf 19 Zoll Performance Felgen und Bridgestone Potenza Reifen.

Das Fahrverhalten auf der Bahn würde ich im Vergleich zum Porsche als unausgewogen, deutlich unruhiger bezeichnen.

Ich lese hier immer wieder, dass die Eibach Federn den Wagen tieferlegen.
Ich habe die Befürchtung, dass das Fahrwerk im Sport und Sport Plus Modus dann noch härter wird?

Nun zu meinen Fragen:
-Besteht die Möglichkeit den z4 vom Fahrwerk in Richtung Boxster zu bekommen?
-Hat jemand im Münsterland einen 35i oder 35is mit modifiziertem Fahrwerk, den ich mal fahren dürfte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nachdem mein z4, den ich 2010 bestellt hatte, "nackt" geliefert wurde, habe ich damals spontan einen Boxter S gekauft.

Seit einer Woche fahre ich nun doch z4 (35is). Bin mit dem z4 inzwischen 2000 Kilometer gefahren.
Der Wagen steht auf 19 Zoll Performance Felgen und Bridgestone Potenza Reifen.

Das Fahrverhalten auf der Bahn würde ich im Vergleich zum Porsche als unausgewogen, deutlich unruhiger bezeichnen.

Ich lese hier immer wieder, dass die Eibach Federn den Wagen tieferlegen.
Ich habe die Befürchtung, dass das Fahrwerk im Sport und Sport Plus Modus dann noch härter wird?

Nun zu meinen Fragen:
-Besteht die Möglichkeit den z4 vom Fahrwerk in Richtung Boxster zu bekommen?
-Hat jemand im Münsterland einen 35i oder 35is mit modifiziertem Fahrwerk, den ich mal fahren dürfte
Wenn Du mal durch die vorhergehenden 63 Seiten "geblättert" hättest, wüsstest Du deutlich mehr ... :rolleyes:

- Was hat "tiefer" unbedingt mit "härter" zu tun?
- Ja, den Z kann man in Richtung Boxster bekommen. Betonung liegt auf "in Richtung" und bezieht sich nur auf das Fahrwerk :D
- Eibach Pro Kit rein und er liegt besser. Stabis von H&R rein und der schwere 35er liegt in Kurven noch besser.
- Bei Schmickler oder alternativen Anbietern das Fahrwerk neu einstellen lassen und Du denkst, Du fährst ein anderes Auto.
- Vernünftige Non-RFT Reifen drauf und Du wirst glücklich werden mit dem Z.


Tim
 
- Ja, den Z kann man in Richtung Boxster bekommen. Betonung liegt auf "in Richtung" und bezieht sich nur auf das Fahrwerk :D
- Eibach Pro Kit rein und er liegt besser. Stabis von H&R rein und der schwere 35er liegt in Kurven noch besser.
- Bei Schmickler oder alternativen Anbietern das Fahrwerk neu einstellen lassen und Du denkst, Du fährst ein anderes Auto.
- Vernünftige Non-RFT Reifen drauf und Du wirst glücklich werden mit dem Z.

Kann ich nur unterschreiben, wobei ich erst Reifen, dann Stabis/Federn und dann Abstimmung anraten würde. Oder halt alles zeitgleich. Dann fährst du aber wirklich ein anderes Auto nachhause...
 
Wenn Du mal durch die vorhergehenden 63 Seiten "geblättert" hättest, wüsstest Du deutlich mehr ... :rolleyes:

- Was hat "tiefer" unbedingt mit "härter" zu tun?
- Ja, den Z kann man in Richtung Boxster bekommen. Betonung liegt auf "in Richtung" und bezieht sich nur auf das Fahrwerk :D
- Eibach Pro Kit rein und er liegt besser. Stabis von H&R rein und der schwere 35er liegt in Kurven noch besser.
- Bei Schmickler oder alternativen Anbietern das Fahrwerk neu einstellen lassen und Du denkst, Du fährst ein anderes Auto.
- Vernünftige Non-RFT Reifen drauf und Du wirst glücklich werden mit dem Z.


Tim

so isch es :D
 
Kann ich inzwischen auch bestätigen :@ Umstieg von RFT auf Non-RFT sind das erste Aha-Erlebnis, die Abstimmung (bei mir in Verbindung mit Eibach Federn und Stabis und bei Schmickler durchgeführt) hinterlässt dann wirklich den Eindruck, ein neues Auto zu fahren. Ein Vergleich mit einem Boxster ist das natürlich nicht (23i), aber aus dem BMW ist deutlich mehr zu machen. Weniger Unruhe und ein ausgewogeneres Fahrverhalten bekommt man auf jeden Fall hin.:weg_po
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen.

Natürlich habe ich hier schon einiges gelesen bevor, ich geschrieben habe

Meine Reifen sind leider noch zu gut zum Tauschen , daher erst mal Danke...
 
-Besteht die Möglichkeit den z4 vom Fahrwerk in Richtung Boxster zu bekommen?
-Hat jemand im Münsterland einen 35i oder 35is mit modifiziertem Fahrwerk, den ich mal fahren dürfte
Ich weiß nicht was ein Boxter kann, jedoch habe ich im Mai in den Dolomiten schon einen vor mir her getrieben und vor zwei Wochen sogar einen M4.
Ok, bei der Geschichte mit dem M4 muss man vielleicht dazu sagen, dass es eine enge kurvige Strecke war und es war nass.8-)
Wenn du mal im Sauerland vorbei kommst kannst du ne´ Runde mit meinem fahren.
 
... Für meinen persönlichen Geschmack sind die großen (und recht schweren) E89-Modelle nicht dafür prädestiniert, auf Rennstrecken gefahren zu werden. ....
Aber doch nur in den Kurven gibt es Probleme mit der Masse. Wenn es geradeaus geht, sollte der größere Motor doch mehr Spaß machen. :huh:
Dinge ändern sich von Zeit zu Zeit, deshalb ist es notwendig, auch Gutes immer wieder kritisch zu betrachten, in diesem Fall die Aussagen zu Reifen. Deshalb:

Hinweise zu Reifen:

Bisher war die Empfehlung von Schmickler - und auch meine - für die diversen Modelle wie folgt:
- alle Modelle unterhalb 35i: Conti SC5P, Pirelli PZero, Michelin PS3 oder Super Sport
- 35i/is: Conti SC5P
...

Empfehlung:
Aufgrund der aktuellen Änderungen bevorzugen wir jetzt den Michelin PS3 oder besser den Super Sport für die schweren Modelle. Ich bin selbst in dieser Woche den Michelin Super Sport auf einem 35is gefahren, und er läuft gut. Der Conti war für mich immer der bessere Allrounder, hat aber durch die Änderung seinen Vorsprung verloren.
Für die anderen Reifen, die für die leichteren E89 angeführt sind, ändert sich die Empfehlung nicht.
....
Interessant, daß Du Michelin PS3 empfiehlst. Michelin selbst gibt für den 23i in 18" den Michelin PS2 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich plane, meinen 3.0i durch einen (neuen) 35i zu ersetzen. Liefertermin ca. Feb./März.
Und dann möglichst im Anschluss Eibach/H&R incl. Abstimmung + Chippen bei Schmickler.

1. Frage
Lohnt es sich noch das M-Paket zu bestellen, wenn man sowieso Federn und Stabis wechselt?
Wenn man Sportsitze etc. separat ordert, bleiben nur die "straffere Dämpferauslegung" und das Aerodynamik-Paket.
Oder sind dann auch neue Dämpfer einzuplanen?

2. Frage
Können Fahrwerk + Chippen (V1 ohne Kühler) zusammen an einem Tag gemacht werden?
 
Zu Frage 1: das M-Paket beinhaltet noch eine andere Front- und Heckschürze und das M-Lenkrad wenn ich mich nicht täusche. Aber im Prinzip kann man alles auch einzeln bestellen.

Zu Frage 2: vermutlich schon, aber das kann dir nur Schmickler verbindlich beantworten.
 
Hallo,

Zu 1. M-Paket ist natürlich auch immer eine Geschmackssache in Bezug auf die Optik. Aus meiner Sicht hängt es sehr mit der Farbwahl zusammen.
Bei meinen bisherigen beiden Z4 war jeweils das adaptive Fahrwerk verbaut, beim zweiten Zett dann auch in Verbindung mit M-Paket und es mußten für Federn und Stabi Umbau keine Dämpfer gewechselt werden.
Wobei ein 35i mit M-Paket für mich nur Sinn als Handschalter macht, da man sonst auch ausstattungsbereinigt besser direkt zum 35is greifen kann.

Zu 2. Bei mir wurden die Umbauten bei Schmickler auf verschiedene Sessions verteilt, deswegen kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten.
 
Ich plane, meinen 3.0i durch einen (neuen) 35i zu ersetzen. Liefertermin ca. Feb./März.
Und dann möglichst im Anschluss Eibach/H&R incl. Abstimmung + Chippen bei Schmickler.

1. Frage
Lohnt es sich noch das M-Paket zu bestellen, wenn man sowieso Federn und Stabis wechselt?
Wenn man Sportsitze etc. separat ordert, bleiben nur die "straffere Dämpferauslegung" und das Aerodynamik-Paket.
Oder sind dann auch neue Dämpfer einzuplanen?

Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, ein komplettes Fahrwerk einzubauen. Hatte in einem Z4 Coupé mal das Eibach Prokit drin und im jetzten Z4 ein KW. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ist zwar ein weng teurer. Aber es geht m. M. n. nix über eine, aufeinander abgestimmte Federn/Dämpfer-Kombi, die Du bei dem KW V3 auch komplett individuell anpassen kannst. Solltest Du auf jeden Fall in Deine Überlegungen mit einbeziehen.

Viel Spaß beim Grübeln. ;-)
Hannes
 
Hallo Leute!,

Wie mansch einer vielleicht mit bekommen hat bin ich neu im Forum :)
Deshalb schon mal im Vorfeld..Entschuldigung...falls ich hier jetzt was frage/schreibe was
vielleicht schon 100mal gefragt wurde

Bevor ich meinen Z gekauft habe hatte ich im September '15 für ca. 2 Stunden vom : ) einen 35is zur bekommen.
Hab das Fahrzeug ausgiebig testet sowohl Landstraße als auch Autobahn.
Was mir damals auffiel und was mir jetzt an meinem 35is aufgefallen ist...ist die Tatsache
das er im Vergleich zu meinen " alten " 125i Coupe ( M-Paket, AC Schnitzer Federn, Non-Rft) etwas behäbig ist...
In Kurven wohlgemerkt ;)

Was aber echt heftig war bei dem Z vom : ) , waren die Lenkradvibrationen ab ca. 150Km/h auf der AB ...
Nagut dachte ich damals.....
Zum Glück hat das Mein Z nicht :)
Da ich ihn, wo ich ihn gekauft hab, von Berlin 670km über die AB heim gefahren hab und somit sagen kann
das es bei ihm nicht der Fall ist. :) Freude!!! ;)

Meine Frage :

Was würdet ihr empfehlen um das behäbige weg zu bekommen?
Ich hatte im Herbst schon einen netten Kontakt mit der Firma Schmickler....
Wollte dort aber nicht nerven mit ewigen Fragen ;) denke die haben genug Arbeit ^^
Empfohlen wurde mir Eibach Federn + Stabi + non-RFT....

Habe beim stöbern auch schon gelesen das es bei den Stabis Probleme bezüglich der Unruhe im Heck gab...


Über Empfehlungen und Erfahrungsberichte würde ich mich freuen ;)

Danke im Voraus und Gruß
Marvin
 
Du warst schon bei der richtigen Adresse. Einfach wieder hinfahren und machen lassen, Eibach, Stabis, Non-RFT, Abstimmung! ;)
 
Bezüglich Kurvenverhalten und Fahrwerkabstimmung bist du bei Schmickler genau richtig. Dessen detaillierte Heransgehenweise und Erfahrungen anderer User ist ja hier im Thread beschrieben.
 
Hallo Leute!,
...
Habe beim stöbern auch schon gelesen das es bei den Stabis Probleme bezüglich der Unruhe im Heck gab...


Über Empfehlungen und Erfahrungsberichte würde ich mich freuen ;)

Danke im Voraus und Gruß
Marvin

Hi Marvin,

soweit ich weiß gibt es bei ein paar Usern akustische Probleme mit den H&R Stabis auf der Hinterachse. Dort kommt es beim Einfedern wohl zu leichtem Kontakt mit einem Halter am Diff (?) und das quietscht dann.
Meinst du das?
 
Hi Marvin,

soweit ich weiß gibt es bei ein paar Usern akustische Probleme mit den H&R Stabis auf der Hinterachse. Dort kommt es beim Einfedern wohl zu leichtem Kontakt mit einem Halter am Diff (?) und das quietscht dann.
Meinst du das?

Danke für vielen Antworten! ;)

Nene ich hatte mal beim überfliegen eines Themas zufällig was gelesen gehabt ?!
Naja ist ja auch Wurst....
Hast du es machen lassen? Wenn ja...wie ist es :)

Schmickler ist zum Glück nicht weit weg ca. 120km


Gruß
 
Achso... mh, dass das Heck beim Fahren auf Grund der Stabis unruhig wird, habe ich bisher nicht gelesen.

Verbaut habe ich bisher auch keine, aber schon lange geplant die H&R einzubauen. Ob ich das Auto danach noch beim Schmickler einstellen lasse oder nicht, werde ich danach überlegen. Für mich doch relativ weit - vllt. finde ich ja auch einen anderen kompetenten Tuner hier in Bayern. Oder vielleicht reichen mir die Stabis dann schon. ;)
 
Hi Marvin,

soweit ich weiß gibt es bei ein paar Usern akustische Probleme mit den H&R Stabis auf der Hinterachse. Dort kommt es beim Einfedern wohl zu leichtem Kontakt mit einem Halter am Diff (?) und das quietscht dann.
Meinst du das?

Deshalb verbaut Schmickler auch Stabis von Eibach, die nach deren (Schmicklers) Spezifikation gefertigt sind und genau die o.g. Problematik vermeiden.

Ich hatte im Herbst schon einen netten Kontakt mit der Firma Schmickler....
Wollte dort aber nicht nerven mit ewigen Fragen ;) denke die haben genug Arbeit ^^
Empfohlen wurde mir Eibach Federn + Stabi + non-RFT....

Habe beim stöbern auch schon gelesen das es bei den Stabis Probleme bezüglich der Unruhe im Heck gab...

Genau dieses Setup habe ich im 35i (gut, das "s" fehlt, aber das macht den Bock nicht fett) und keinerlei Probleme mit irgendwelchen Unruhen. So agil wie mein alter 30i mit o.g. Setup ist der 35i jedoch nicht, dafür aber deutlich schneller auf 250km/h. Man kann halt nicht alle haben. :crynew: ;)
 
Deshalb verbaut Schmickler auch Stabis von Eibach, die nach deren (Schmicklers) Spezifikation gefertigt sind und genau die o.g. Problematik vermeiden.



Genau dieses Setup habe ich im 35i (gut, das "s" fehlt, aber das macht den Bock nicht fett) und keinerlei Probleme mit irgendwelchen Unruhen. So agil wie mein alter 30i mit o.g. Setup ist der 35i jedoch nicht, dafür aber deutlich schneller auf 250km/h. Man kann halt nicht alle haben. :crynew: ;)




Ja mir gehts ja eh nicht um die aller letzte Rille auf der Nordschleife ;)
Mir schweb eine gute Landstraßen Abstimmung vor die auch wenn man(n)
einmal im Jahr auf den Ring ganz ok ist :)

Die Rundenzeiten überlass ich Stuck und co. ....

Gruß
 
Achso... mh, dass das Heck beim Fahren auf Grund der Stabis unruhig wird, habe ich bisher nicht gelesen.

Verbaut habe ich bisher auch keine, aber schon lange geplant die H&R einzubauen. Ob ich das Auto danach noch beim Schmickler einstellen lasse oder nicht, werde ich danach überlegen. Für mich doch relativ weit - vllt. finde ich ja auch einen anderen kompetenten Tuner hier in Bayern. Oder vielleicht reichen mir die Stabis dann schon. ;)

In Bayern gehst zu wwmotorsport es gibt einen ausführlichen Bericht dazu im Forum.
Der ist in der Nähe von Passau.
:)
 
Zurück
Oben Unten