E89 Fahrwerk

Dann bist du bei Schmickler oder Thiemann mit Federn, Stabis und Abstimmung an der richtigen Adresse.

Wer mehr will, kann sich das KW V3 einbauen lassen. Ich hatte ebenfalls mal darüber nachgedacht, es aber wieder verworfen. Der Wagen ist mir mit dem nicht Adaptiven M Fahrwerk und Eibach Federn plus Stabis schon hart genug.
 
Ich hatte am 30i einen Fahrwerksumbau der Fa. Schmickler (mit Eibach Federn) und nun am 35is einen der Fa. Thiemann. Beide Set-Ups fahren sich sehr gut und meiner Meinung nach nahezu identisch. Die Fa. Thiemann war bei mir sehr entgegenkommend was den Termin angeht und die Abwicklung (inkl. Ersatzwagen) einwandfrei. Auch bei der Fa. Schmickler hat alles gestimmt (auch inkl. Ersatzwagen), auch da gab's nix zu meckern.
Preislich ist Thiemann etwas günstiger, wenn man das Rundum-Paket bucht, also Tieferlegung (Eibach), Stabis (H&R) sowie geänderte Fahrwerkgeometrie! Nun ist es an Dir, 2 Felder sind frei, Du musst Dich entscheiden... :whistle::D
 
Ich hatte am 30i einen Fahrwerksumbau der Fa. Schmickler (mit Eibach Federn) und nun am 35is einen der Fa. Thiemann. Beide Set-Ups fahren sich sehr gut und meiner Meinung nach nahezu identisch. Die Fa. Thiemann war bei mir sehr entgegenkommend was den Termin angeht und die Abwicklung (inkl. Ersatzwagen) einwandfrei. Auch bei der Fa. Schmickler hat alles gestimmt (auch inkl. Ersatzwagen), auch da gab's nix zu meckern.
Preislich ist Thiemann etwas günstiger, wenn man das Rundum-Paket bucht, also Tieferlegung (Eibach), Stabis (H&R) sowie geänderte Fahrwerkgeometrie! Nun ist es an Dir, 2 Felder sind frei, Du musst Dich entscheiden... :whistle::D


Ja gut Schmickler sind eben nur ca. 120km.....der Thiemann ist für mich erheblich weiter ;)
Also hat sich das eigentlich schon geklärt...
 
@Marv95
Wenn Du zu Schmickler fährst und Dir auch die Eibach Stabis verbauen lässt, dann achte darauf, dass die neuen Gummis verbaut werden.

Bei mir wurden leider die alten verbaut und nach einigen 100 km fing das Auto beim Einfedern an heftig zu knarzen wenn man über größere Straßenunebenheiten gefahren ist (abgesenkte Bordsteine, Geschwindigkeitsbuckel etc.)

Diese neuen Gummis haben innen eine Textilummantelung, damit das Problem nicht mehr auftaucht. Die Gummis wurden anstandslos von Schmickler getauscht. Trotzdem war es ärgerlich nochmal 170 km (eine Richtung) deswegen dort hinfahren zu müssen.
 
Lemgo ist aber schöner, da kann man auch Handball Bundesliga guggen! :D:D:D

Von mir aus waren es zu Schmickler 150 km und zu Thiemann 400 km. Egal, wer schön sein will...:) :-)

Leider guck ich nur F1, DTM und 24h ;)
Also von da her egal :D

Dann wohnst du ähnlich weit weg wie ich...hab heute Nachmittag noch mal die Wege verglichen...kurz um Thiemann ist fast doppelt soweit...
 
@Marv95
Wenn Du zu Schmickler fährst und Dir auch die Eibach Stabis verbauen lässt, dann achte darauf, dass die neuen Gummis verbaut werden.

Bei mir wurden leider die alten verbaut und nach einigen 100 km fing das Auto beim Einfedern an heftig zu knarzen wenn man über größere Straßenunebenheiten gefahren ist (abgesenkte Bordsteine, Geschwindigkeitsbuckel etc.)

Diese neuen Gummis haben innen eine Textilummantelung, damit das Problem nicht mehr auftaucht. Die Gummis wurden anstandslos von Schmickler getauscht. Trotzdem war es ärgerlich nochmal 170 km (eine Richtung) deswegen dort hinfahren zu müssen.

Danke für den Hinweis!

Ärgerlich stimmt, aber wenns übernommen wurde halb so wild denk ich ;) hattest ja auch Freude am Fahren :)
 
Seit wann baut Schmickler eigentlich die Eibach Stabis ein die speziell nach deren Angaben hergestellt werden?

Wusste ich gar nix von da es ja immer nur H&R Stabis hieß.
 
Also bei mir im Angebot und auf der Rechnung stehen "Eibach Stabilisatoren" drauf. Wo der Unterschied zu den H&R Stabis liegt, kann ich leider nicht sagen.

Seit wann baut Schmickler eigentlich die Eibach Stabis ein die speziell nach deren Angaben hergestellt werden?

Wer hat das behauptet, dass sie nach Schmicklers Angaben hergestellt werden?
 
1. die Eibach Stabis sind nach Schmickler Vorgaben gefertigt
2. die Einstellmöglichkeiten ist unterschiedlich
 
Also bei mir im Angebot und auf der Rechnung stehen "Eibach Stabilisatoren" drauf. Wo der Unterschied zu den H&R Stabis liegt, kann ich leider nicht sagen.



Wer hat das behauptet, dass sie nach Schmicklers Angaben hergestellt werden?

Schmickler selber als sie mir ein Angebot gemacht haben für die Umrüstung, hatte mich auch gewundert und deswegen hier nachgefragt :whistle:
 
Ich habe Eibach Stabis zu Hause rum liegen und überlege nun mir zusätzlich Federn einbauen zu lassen und das ganze abzustimmen. Geht das so einfach beim Adaptiven Fahrwerk und was kostet sowas bei schmickler?
 
Ich habe Eibach Stabis zu Hause rum liegen und überlege nun mir zusätzlich Federn einbauen zu lassen und das ganze abzustimmen. Geht das so einfach beim Adaptiven Fahrwerk und was kostet sowas bei schmickler?
Ja, geht auch mit adaptiven Fahrwerk und ... lass Dir doch einfach ein Angebot machen. Die bei Schmickler sind nett und auskunftsfreudig.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stabis, die von Schmickler verbaut werden, sind nach Angaben von Markus gefertigt worden. Sie weichen im Ansprechverhalten, in der Form und in den Einstellmöglichkeiten von den früheren Eibach-Stabis ab, soviel ich weiß.
 
Das macht die Sache ja Interessant...
wenn die Stabi's eine spezielle Abstimmungen haben ;)

Es müsste einfach mal einen ZZZZ
mit Abstimmungen geben zur Probefahrt :D
 
Das macht die Sache ja Interessant...
wenn die Stabi's eine spezielle Abstimmungen haben ;)

Es müsste einfach mal einen ZZZZ
mit Abstimmungen geben zur Probefahrt :D

Ich weiß zwar nicht, was du probieren möchtest, aber wenn du aus dem Raum Frankfurt am Main kommst, kannst du bei mir ab Frühling (März / April) eine Runde mitfahren. 35i mit nicht adaptivem M Fahrwerk und Schmicklerischen Eibach Stabis, Eibach Federn und Schmickler Fahrwerksabstimmung. Der Wagen fährt sich exzellent.
 
Es müsste einfach mal einen ZZZZ
mit Abstimmungen geben zur Probefahrt :D
Du wirst keinen wirklichen Unterschied spüren, sofern Du nicht unmittelbare Vergleichsfahrten machst. Es ist immer die Summe von Details, die eine gute Abstimmung ausmachen. Die H&R-Stabis waren gut, hatten aber Fertigungsprobleme. Die Eibach-Stabis haben diese Probleme nicht. Und weil es gerade passte, wurden ein paar Dinge verfeinert aus der Erfahrung heraus.
 
Dass heißt somit, dass die Eibach Stabis nur über Schmickler bestellt werden können und nicht die Gleichen sind, die man öffentlich bekommt? Wie groß ist der Preisunterschied zu den H&R. Müssen Spur und Sturz nochmal neu vermessen werden, wenn die Eibach Federn bereits drin sind?
 
Dass heißt somit, dass die Eibach Stabis nur über Schmickler bestellt werden können und nicht die Gleichen sind, die man öffentlich bekommt? Wie groß ist der Preisunterschied zu den H&R. Müssen Spur und Sturz nochmal neu vermessen werden, wenn die Eibach Federn bereits drin sind?
soviel ich weiß, ist der Preis der gleiche. Am besten nachfragen.

Wenn das Auto bereits mit H&R-Stabis abgestimmt ist, würde ich die Stabis nicht tauschen, das lohnt nicht. Nach einem Tausch wird das Auto sowieso geprüft, aber die Einstellungswerte unterscheiden sich höchstens minimal.
 
Termin steht . Ich erwarte das der wagen fahrwerkseitig dann ganz und nicht nur fast meinem anspruch/ Wunsch entspricht. Leistungsmäßig bestand jetzt in meinen Augen kein unmittelbarer handlungsbedarf, aber wenn man schon mal da ist.....

Kontakt und bearbeitung durch maike lief wie erwartet sehr gut. Und bei mir sind's ja nicht mal 15km Entfernung

Danke für den input hier im Forum Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten