E89 Fahrwerk

Warum soll Dieter sich ein Auto kaufen, dass ihm täglich von dankbaren Eignern zur Verfügung gestellt wird? Die Fremdmarke ist außerdem im Haus und, sicher als Ausgleich für die harte Zeit im Rennwagen, kein automobiles Nagelbrett:)
 
Aston Martin Vantage V12 :)

Den wollt ich auch explizit ausschließen, dachte aber der wäre unter Fremdmarke abgedeckt....

Und nun korrigiern wir den Text oben auf "der Landstraße brauche ich keine 600 PS oder mehr, um zügig fahren zu können. Es reichen auch 517." :b (aber wie ich vermute hat er bestimmt 598 :w)
 
Heute wurden zwei 30i abgestimmt, die sich auch hinterher identisch fahren ließen. Stabis, Federn, Conti 5P (waren schon montiert und eingefahren), dazu die Abstimmung, und die Autos machten richtig Spass beim Fahren.

Es sei mir mal etwas persönliche Meinung gestattet:
Bei allem Respekt für die Power der großen Turbos gefallen mir die abgestimmten 30i einfach gut. Sie fahren sich sehr kompakt und lassen sich jederzeit auf den Millimeter genau positionieren, selbst in einem Vierraddrift in einer hängenden Auffahrt ließ sich das Auto sehr präzise mit Gas und geringem Lenkeinsatz dirigieren. (allerdings hat das Auto nachher etwas nach Gummi gestonken, wofür ich mich in angemessener Form beim Besitzer entschuldigen möchte :w )
Ein bißchen mehr Punch könnte er haben, dafür wird dann wohl demnächst das neue Mapping sorgen. 270 PS wären schön.
...

Und bevor jetzt jemand aus der Deckung springt und "Hier, E85" brüllt:
Das Fahrwerk des E89 ist einfach um eine Generation besser, da beißt die Maus keinen Faden ab. Es gibt hier eine schnelle Kurve mit einer Bodenwelle drin, da fahren wir mit den E89 drüber, ohne sie zu spüren. Mache ich das gleiche mit dem von mir heißgeliebten M-Coupé, muss ich vollkonzentriert auf die Reaktionen des Autos achten. Grund ist die Veränderung von Spur und Sturz in solchen Situationen, die der E89 nicht mehr hat.

Trotzdem finde ich den E89 nach wie vor etwas zu groß dimensioniert. :)
Moin,

Entschuldigung angenommen :w nachdem uns in der Kurve davor jemand die Runde kaputt gemacht hatte, konnte ich deine Reaktion verstehen. Das Fahrverhalten nach der Abstimmung entschädigt in jedem Fall für die paar Gramm Gummi die da abgeraucht sind :D Ich sollte mal die Profiltiefe kontrollieren &:
Ich hatte auf der ganzen Testfahrt, auch in der Kurve, keine Bedenken oder habe mich unsicher gefühlt. Die Reserven im Fahrwerk sind ziemlich groß und selbst bei sportlicher Fahrweise ausreichend. Wobei ich den Vierraddrift gar nicht gemerkt habe :oops: wir haben uns einfach etwas aus der Kurve tragen lassen, die Abbiegespur der Auffahrt war jedenfalls breit genug. Das Auto ist trotz der etwas härteren Federn immer noch gut fahrbar, was wir auf den 500 km Autobahn auf der Rückfahrt gleich testen konnten. Weitere Tests und Übungskurvenfahrten folgen dann nächstes Wochenende im Harz, da freue ich mich schon drauf.
Wenn es terminlich passt werde ich sicher auch mal am Trackday teilnehmen, passenderweise wenn das Mapping für den 30i steht.
Mein besonderer Dank geht noch mal an die gesamte Mannschaft vor Ort und die nette Aufnahme und die Tipps/Unterstützung um den Tag ohne den Zetti herumzukriegen.
 
So, wie versprochen wollte ich ja noch ein paar Worte schreiben. Anbei ein Auszug aus dem Bericht aus meinem Blog:

Mittwoch, 20.06.2012. Früh Morgens um 5:30 Uhr klingelte der Wecker. Heute ist Schmickler-Tag. Der Blick aus dem Fenster verriet nichts Gutes, es """" wie aus Eimern. Um 6:30 Uhr saß ich dann im Z und ab gings Richtung Montabaur. Bis zur Autobahn wars noch ganz OK, aber bei dem """" auf der Autobahn, dass machte keinen Spaß. 7:45 Uhr, wir haben Schmickler-Performance gefunden, wie in Dieters Anleitung vor der Tankstelle links runter. Nun standen wir vor einem geschlossenen Tor. Nach dem ich mich dann mal umgesehen habe, kamen auch schon die ersten Mechaniker und das Tor wurde geöffnet. Kurz später begrüßte mich Markus dann persönlich, klärte die letzten Details und die Schlüsselübergabe fand statt.

8:20 Uhr, ab gehts Richtung Koblenz, den Tag verbringen. 13 Uhr, beim Mittagessen muss ich an mein Auto denken. Ob er schon fertig ist? Ob die Abstimmung bei dem Wetter funktioniert? Bald werd ich es wissen. 15:15 Uhr, es geht wieder Richtung Bad Neuenahr, Zwischenstopp in Bad Breisig. Auf in ein Kaffee. Die Uhr tickt, bald ist 17 Uhr. 16 Uhr, Endspurt, auf zurück zu Schmickler. 16:30 Uhr, wir sind da, ich seh meinen Z und bin Glücklich. Markus begrüßt mich kurz, bestätigt dass alles super gelaufen ist. Nun warte ich sehnsüchtig auf die berühmte Probefahrt. 17:15 Uhr, ich werde unruhig. Ein weiterer Z4, 35is, und ich warten nun auf Dieter. 17:30 Uhr, ich höre was. Ein weißer Z4 35i kommt in den Hof gefahren, am Steuer sitzt Dieter. Kurze Begrüßung von Dieter und uns beiden. 17:35 Uhr, Dieter entscheidet sich zuerst mit mir zu fahren. Es kribbelt...

Dieter startet mit warmen Worten und wir beginnen die Probefahrt, ich sitze am Steuer und höre gespannt zu. Dieter lässt mich nun die ersten Kurven fahren, dann erklärt er, wie man es richtig macht. Die Tipps sind unbezahlbar, an dieser Stelle noch mal vielen vielen Dank. 17:50 Uhr, wir halten, Fahrerwechsel. Dieter steigt ein und gibt Gas. Ab dem ersten Moment totale Vertrautheit, kein funken Angst. Und mein Grinsen wird breiter. Die erste Kurve kommt, ich kralle mich an der Tür fest und denke, puhhh, das könnte knapp werden. Wir durchfahren die Kurve ohne ein zucken. Toll. Weiter gehts. Dieter zeigt mir nun im Detail, was möglich ist und wo die Grenzen sind. Ich hätte nie im Leben geglaubt, dass man den Z4 nur annähernd in diesen Bereichen bewegen könnte. Der Grip ist unfassbar, das Einlenkverhalten spitze, alles funktioniert sehr präzise. 18:10 Uhr, wir sind zurück. Ich steige aus, bedanke mich tausendmal bei Dieter und kann das alles noch gar nicht begreifen. Irgendwie hab ich das Gefühl, wir waren gerade im Ring-Taxi unterwegs und ich steige nun wieder in mein Auto.

18:25 Uhr, Dieter ist nun mit dem 35is unterwegs. Ich hab mittlerweile den Papierkram mit Markus erledigt und verabschiede mich von Markus und den Schmickler Jungs. Auf gehts Richtung Heimat. Wenigstens ist es nun etwas trockener, aber dafür extrem viel Verkehr. Ich versuche 1-2x nun das erlernte umzusetzen. WOW. 19:40 Uhr, zu Hause. Der Z ruht und für mich geht ein langer aufregender Tag zu Ende.

Mein Fazit zu dem Tag: Es hat sich mehr als gelohnt, die Fahrwerksoptimierung für sich selbst, die Tipps & Probefahrt von Dieter, die Schmickler-Mannschaft kennengelernt, einfach ein super Tag.
 
Der weisse war wohl meiner! Wobei ich selbst ein wenig die Farbe verloren hatte nach der feuchten Probefahrt!! Das gleiche dachte ich auch, bei Dieters erster Kurve! Doch ohne murren um die Kurve :-o beeindruckend! Mir hat aber auch die Autobahn Auf- und Abfahrt sehr gefallen :-D
Mein Zett fährt sich nun wirklich so wie er mir gefällt! Fahrwerk und Motor einfach super. Gute Leistung, Jungs...
 
Wieder zurück, puhh war ein langer Tag, aber genial! Vielen Dank an das Schmickler Team Markus und seinen Monteuren! Natürlich auch an Dieter, für seine "Runde"!
Bin immernoch begeistert!P1020909.JPG Schmickler.jpg
 
So bin auch wieder zurück, und hatte - habe- schon so richtig Spaß :rolleyes:
Es ist wirklich erstaunlich was man mit ein paar Federn und einer Fahrwerkseinstellung so aus einem Z4 machen kann :)
Danke noch mal an Markus für DAS Fahrwerk, und Dieter für die Tipps und die wirklich spaßige Runde :rolleyes:
Wir sehen uns auf jeden Fall mal zu einem Schmickler Track Day oder spätestens wenn es ein Mapping für den 30i gibt ....
Gruß Frank

C:\Daten\Schmickler\z41.jpg
 
Hallo Schmickler Fans,
ich hatte am vergangenen Mittwoch meinen Optimierungstermin bei Schmickler, hier nun ein kurzes Update mit Fazit.
Fahrzeugdaten
- Sdrive 3.5i - Adaptives Fahrwerk, keine Veränderungen
Optimierungen
- Neues Schuhwerk, Conti P5 255/225 R19 auf 326er M Felge (Vorab umgerüstet)
- Federn + Stabis und Fahrwerksabstimmung
- Optimierung der Motorsteuerung Variante 1


Erste Eindrücke auf der Hausstrecke von Dieter (leider bei Nässe)
- Der Z liegt jetzt auf der Straße und steht nicht mehr auf wackligen Beinen
- Gesamtes Fahrzeug straffer aber nicht viel härter, soll heißen, Alltagskomfort ist trotzdem gegeben
- Lenkung direkt und präzise, ganz und gar nicht mehr schwammig
- Leistungssteigerung homogen und spürbar (sehr) gesteigert
- Der Z geht durch die Kurven wie es sein sollte, fast wie auf Schienen, man muss das nun berechtigte Vertrauen aber erst aufbauen
- Dieter am Steuer, bei Nässe, die erste Kurve...das kann nicht klappen, doch! Ich hatte zwar schnell ein sicheres Gefühl aber war dann froh wieder auf dem Schmickler Hof zu stehen, ehrlich!!!

Dann 520 km gen Süden (offen)

„Auszug aus der PM mit Dieter am Morgen danach.“

Was soll ich sagen, nimm all die positiven Aussagen aus dem Forum und setze ein, ich bin maßlos begeistert, oben drauf!!!

Jetzt ist es ganz und gar mein Auto, so wie ein BMW sein sollte und noch darüber hinaus. Du kannst Dir nicht vorstellen, oder vielleicht doch, was ich für einen Spaß auf der Heimfahrt hatte und dies trotz des langen Tages, bin um 2.30 am Mittwochmorgen aus der Falle gestiegen. Der Zeti fährt sich jetzt traumhaft, Einlenkverhalten, Geradeauslauf, Spurstabilität...er liegt auf der Straße...und dann die Leistungsentfaltung, ich hatte Spaß mit so manchen Hochkarätern, "die" vielleicht weniger
!!!

Die Arbeit von Euch allen, ist jeden einzelnen Cent mehr als nur wert!!!



Fazit
Wenn Du mit dem Fahrverhalten deines Z nicht zufrieden bist, führt kein Weg an Schmickler Performance vorbei!!!


Besten Dank an Alle, Dieter, Markus und die restlichen Schmickler Jungs!!!

Viele Grüße vom Bodensee,
Luis
 
- Dieter am Steuer, bei Nässe, die erste Kurve...das kann nicht klappen, doch! Ich hatte zwar schnell ein sicheres Gefühl aber war dann froh wieder auf dem Schmickler Hof zu stehen, ehrlich!!!
Danke für den Tipp, Luis :t

Ich werde also künftig bei Probefahrten im Rеgen das Tempo noch weiter reduzieren. :)
 
Das war kein Vorwurf, das ist die pure Anerkennung...für Dich und meinen "neuen" Z!!! ;)

Viele Grüße,
Luis

Wie ging es wohl Stefan, nach mir!?! (e85 M)
 
Mist, da hätte ich mal fragen sollen als ich da war :gvielleicht solltest du gleich 2 Stück jeder Rechnung beilegen. Oder gibt es die nur beim Trackday?
Nein, wenn Markus das nicht übersieht, werden die mit dem Papierkram ausgehändigt.
 
Entspannt euch, beim Trackday wurden die auch nur kurz gezeigt und noch nicht ausgegeben. Da läuft sicher noch eine anständige Felderprobung, damit sich die Aufkleber nicht wie die BMW-Embleme dann am Kundenauto auflösen. Es gibt nun mal keine halbe Sachen bei Markus Schmickler.:t
 
Bei der Gelegenheit bin ich heute kurz nacheinander auf gleicher Strecke einen 35i mit Chiptuning Variante 1 (345 PS) und einen serienmäßigen 35is gefahren. Beide also in etwa gleiche Leistung. Während der 35i bei noch recht nasser Strecke recht problemlos zu bewegen war, fiel der 35is auf schon abtrocknender Strecke durch sein hartes Einsetzen der Leistung auf und war nur mit Vorsicht zu genießen. Es ist mir unverständlich, warum BMW einen solchen Wert auf das knallharte, fast binäre Einsetzen der Leistung setzt. Gerade bei feuchter Strecke läßt das bloße Ansehen des Gaspedals die Hinterräder schon in Betposition verfallen, dass der Kelch noch einmal vorübergehen möchte...
Ich sage das nicht, um Werbung zu machen, sondern zur Herausstellung der unterschiedlichen Charaktere. Vielleicht baut BMW darauf, dass das Getriebe sowieso 2 Gänge zu hoch steht beim Gasgeben, und dass die Zeit, die beim Runterschalten vergeht, allemal ausreicht, um den Turbo unbemerkt anfeuern zu können.Fährt man aber mit Paddeln und ist im passenden Gang, dann setzt die Leistung derart knallhart ein, dass man wirklich aufpassen muss, zumal bei feuchter Strecke.
Danke Dieter das du meine Meinung über das "digitale" Fahrverhalten des 35is bestätigst. Ich habe das Teil für ein paar 100 km als Vorführer bekommen (da war mein 28i schon bestellt) und bin beim ersten zügigen Rausbeschleunigen aus einer Landstraßenkurve regelrecht erschrocken wie auf einmal die Elektronik wie wild zum regeln anfing. Da zweifelt man im ersten Moment am eigenen Fahrvermögen da ich normalerweise keinen gesteigerten Wert auf die Fahrhilfen lege. Ich hatte wirklich schon Bedenken was meinen bestellten 28i anging, wurde dann aber positiv von der wesentlich harmonischeren Kraftentfaltung überrascht.
 
Komplett Verschmicklert

Jetzt will ich auch mal was schreiben, nach meiner Schmicklerei, oder besser nicht?

Generell könnte ich zu Beginn schreiben, dass mich mein Z4 vom ersten Moment an begeistert hat, optisch wie auch von der Motorleistung und dem genialen Motorsound. Ideal finde ich die Symbiose aus Alltagstauglichkeit und sportlichen Fahrleistungen. Dann würden aber alle Sauger Jünger weinen und sagen der E89 ist einfach nur laut und klingt schlecht, die E85/86 Fraktion findet den Wagen sowieso nur schlecht und alle nicht Z Fans beschreiben den E89 als unsportliche Gurke. Also schreibe ich das mal nicht, für den „Boardfrieden“!

Ich könnte auch schreiben, dass mir nach dem Schmickler Besuch die Augen geöffnet wurden, was alles möglich ist mit dem 35is. Dann wären aber viele vor den Kopf gestoßen und meinen „alles Spinner hier an Board“, also lass ich es lieber…

Zusätzlich fühle ich mich gedrängt von Begeisterung über den neu gewonnenen Fahrspaß am Z, zu berichten. Der Wagen hat eine klare direkte Lenkung, kein Aufschaukeln der Karosserie, Bewegungen von dem Schlachtschiff sind nahezu eliminiert. Aber dann verdrehen die meisten bestimmt nur die Augen und behaupten, das sei Unsinn. Ich fände es aber unfair, nicht über die tolle und gelungene Arbeit von Markus zu berichten. Ich müsste nämlich schreiben, dass neben der Erfahrung und Kompetenz auch das Engagement vom Schmickler Team außerordentlich ist. Aber dann denken die Leute hier bestimmt, wieder so ein Schmickler Jünger. Hat also auch keinen Sinn…

Ich könnte aber bestimmt von der Testfahrt mit Dieter berichten. Dieters sonorer und absolut souveräner Unterhaltungston, im Kontext zur knackigen Eifeltestfahrt ist echt lustig. Dieter, sei nicht böse, aber es erinnerte mich an den „Erklärbär“. Mit der ruhigen und souveränen Art, könntest du problemlos Kinderhörspiele besprechen.:D
Es war sehr überzeugend zu erkennen, wie sich der Wagen verhält bei Fahrten im, bzw. am Grenzbereich. Aber es macht glaube ich keinen Sinn das zu beschreiben, in der Regel denken die Leute ja sowieso nur, der ist nur so begeistert weil er mal ein bisschen schneller gefahren ist, also lass ich auch das besser mal weg.

Ich schreibe mal… Das Fahrwerk hat mich im 35is ziemlich genervt. (Ich kann den Beifall aus dem Forum von allen E89 Hassern spüren…)

Besonders heftig empfand ich den Unterschied beim direkten Umstieg vom Cooper S JCWE (T-Car), auf den Z. Klar völlig andere Charakteristik des Fahrzeugs, Antrieb, Gewicht etc., aber das war wie vom Kart in einen Panzer umsteigen. Um es gleich vorweg zu sagen, es gibt für mich keine Nahtod Erfahrungen wie hier manche reißerisch berichten, vom allzu schlechten FW des 35is und den mörderisch gefährlichen Grenzbereich-Erfahrungen des E89. Ich weiß jetzt sind die ersten AntiE89er schon wieder verprellt, sorry…

Das hohe Eigengewicht und die ordentliche Motorleistung erzeugen im 35is Kräfte, denen das Fahrwerk und besonders die Reifen FW Kombination nicht ausreichend gewachsen schien, war zumindest mein Eindruck. Ich empfand es als störend, aber nicht so sehr, dass ich jetzt jedem das Auto im geeigneten Forum doof reden muss.

Da es den 35is ja generell nur mit adaptivem FW gibt, wäre ein KW3 FW, oder andere Lösungen, ein aus meiner Sicht ein zu radikaler Schritt gewesen. Besonders die Spreizung von Komfort bei normaler Gangart und straffem und stabilem Fahrverhalten wollte ich genießen. Das Fahrzeug wird eben nicht als ausschließliches Funcar benutzt, sondern zum Teil im Alltagsbetrieb, als auch zum Spaß.
Die Erfahrungswerte und Berichte aus dem Forum zum Schmickler FW Umbau haben mich dann ziemlich schnell in den Bann gezogen. Mein Gott sind die Schmickler Kunden alle begeistert, da kann doch was nicht stimmen…
Doch, es stimmt!

Meine Herausforderung für den Umbau war, das im Standort Schweiz andere Bedingungen gelten für Fahrzeugumbauten als in Deutschland. Insoweit eine besondere Herausforderung. Details hierzu poste ich noch im CH Thread. Ich werde ein kleines HowTo dazu machen, auf dem Hintergrund meiner Erfahrung und meiner erfolgreichen MFK Eintragung. Details zu meiner Kombination findet ihr dort dann ebenfalls.

Mein Fazit:
BMW wirbt seit Jahrzehnten mit dem Slogan, „aus Freude am Fahren“, daraus machte das Schmickler Team „aus Spass am Fahren“.

Ich habe mir überlegt ob ich hier nun einen Beitrag schreiben soll, oder eher nicht. Ich glaube eher nicht, ist vermutlich besser so…
 
Zurück
Oben Unten