- Registriert
- 2 August 2004
- Wagen
- BMW Z8
Hier möchte ich auch noch ein paar Zeilen hinzufügen:
Es war das erste Mal, dass ich einen 20i gefahren bin. Tatsächlich war ich überrascht, wie gut das Auto auf der Landstraße so geht. Natürlich ist der Gewichtsvorteil gegenüber den "dicken" E89 gut spürbar. Läßt man das Auto locker laufen, kann man da viel Spass haben, auch wenn er sicher ein wenig mehr Leistung haben könnte. Das Auto lief auf Hankook S1, die auf den schweren E89 nicht so gut funktionieren, auf dem leichteren 20i aber ein gutes Gefühl vermittelten. Wahrscheinlich würde ich auch hier den Conti oder einen Pirelli oder Michelin vorziehen, aber so geht es auch sehr flott.
Interessant fand ich auch, dass dieser E89 sehr "ruhig" war. Vom Verdeck war nichts zu hören, eine Seltenheit bei den Probefahrten.
Als nächsten Schritt stimmen wir jetzt sein Z3M Coupé ab, und dann organisieren wir den Umzug in die Eifel oder in eine andere kurvenreiche Region...
Es war das erste Mal, dass ich einen 20i gefahren bin. Tatsächlich war ich überrascht, wie gut das Auto auf der Landstraße so geht. Natürlich ist der Gewichtsvorteil gegenüber den "dicken" E89 gut spürbar. Läßt man das Auto locker laufen, kann man da viel Spass haben, auch wenn er sicher ein wenig mehr Leistung haben könnte. Das Auto lief auf Hankook S1, die auf den schweren E89 nicht so gut funktionieren, auf dem leichteren 20i aber ein gutes Gefühl vermittelten. Wahrscheinlich würde ich auch hier den Conti oder einen Pirelli oder Michelin vorziehen, aber so geht es auch sehr flott.
Interessant fand ich auch, dass dieser E89 sehr "ruhig" war. Vom Verdeck war nichts zu hören, eine Seltenheit bei den Probefahrten.
Als nächsten Schritt stimmen wir jetzt sein Z3M Coupé ab, und dann organisieren wir den Umzug in die Eifel oder in eine andere kurvenreiche Region...
