E89 Fahrwerk

Hier möchte ich auch noch ein paar Zeilen hinzufügen:

Es war das erste Mal, dass ich einen 20i gefahren bin. Tatsächlich war ich überrascht, wie gut das Auto auf der Landstraße so geht. Natürlich ist der Gewichtsvorteil gegenüber den "dicken" E89 gut spürbar. Läßt man das Auto locker laufen, kann man da viel Spass haben, auch wenn er sicher ein wenig mehr Leistung haben könnte. Das Auto lief auf Hankook S1, die auf den schweren E89 nicht so gut funktionieren, auf dem leichteren 20i aber ein gutes Gefühl vermittelten. Wahrscheinlich würde ich auch hier den Conti oder einen Pirelli oder Michelin vorziehen, aber so geht es auch sehr flott.
Interessant fand ich auch, dass dieser E89 sehr "ruhig" war. Vom Verdeck war nichts zu hören, eine Seltenheit bei den Probefahrten.

Als nächsten Schritt stimmen wir jetzt sein Z3M Coupé ab, und dann organisieren wir den Umzug in die Eifel oder in eine andere kurvenreiche Region... :w
 
Da ich ja schon die Eibach Federn drin hatte, hat der Termin auch nicht so lange gedauert. Nach ca. 1 1/2 Std. kam dann Dieter zur (wohl obligatorischen) Probefahrt.
Ich war schon zwei mal in Gimmigen und Dieter hat noch nie eine Probefahrt mit mir gemacht:( Vielleicht beim Dritten Anlauf;)
 
Hey,

ich hab das Thema jetzt mal überflogen und da es einfach sooo viele Seiten sind, kann man ja gar nicht alles lesen :-)
Hab den Link gefunden, wo alles Nachzulesen ist und dort auch den Vermerk gesehen "Bei den von BMW verbauten Fahrwerken gibt es jeweils eine M-Variante, die aber diese grundsätzliche Unterscheidung nicht berührt."

Ich habe eine 35i mit M Fahrwerk (nicht adaptiv), kannst du mir vielleicht mal kurz und knapp sagen, wie groß der Unterschied ist im Gegensatz zu den Eibach Federn + H&R Stabis?

Würde meinen sehr gerne abstimmen lassen, aber das wird wohl erst nächstes Jahr werden, da ich mir für nächsten Sommer 19" Felgen/Reifen (non RFT) kaufen werde. Aktuell fahre ich noch auf 18" RFT, daher macht es wohl jetzt noch eher wenig Sinn?!

Viele Grüße und schonmal besten Dank,
Julian
 
Julian,

Markus stimmt das Auto auf die Komponenten ab, die im Auto verbaut sind. Es gibt für alle Kombinationen eine Abstimmung, die sich gut fahren lässt. Jede dieser Kombinationen ist weit besser als das, was in der Serie ausgeliefert wird mit Bezug auf Kurvenverhalten und Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten.

Für den 35i ist
die einfachste Variante:alles komplett Serie, nur von Markus abgestimmt
die beste Variante: Eibach-Federn und H&R-Stabis, dazu die Abstimmung

Es ist unerheblich, ob das Auto M-Fahrwerk drin hatte oder nicht, das spürt man hinterher nicht mehr. Es ist ein Unterschied zwischen normalem und adaptivem Fahrwerk, wobei dieser Unterschied nach meinem jetzigen Erfahrungsstand mit ca. 150 Probefahrten nur für wenige Fahrer eine Rolle spielen dürfte.
Das Auto läuft gut mit 18" RFT, es läuft besser mit 19" non-RFT. Die Abstimmung ist anders für die zweite Variante, deshalb sollte zumindest bekannt sein, dass Du auf non-RFT 19" wechseln willst, dann kann das Auto schon darauf abgestimmt werden. Besser ist es, wenn die Räder schon montiert sind, die dann auch gefahren werden sollen.
 
Super, danke für deine schnelle Rückmeldung!

Wie oben schon geschrieben, ich werde mit der Abstimmung bis nächstes Jahr warten, wenn ich dann die 19" + non RFT montiert habe :-)
 
Noch eine kurze Bitte an alle, die mir eine PN geschickt haben:

Es geht (hoffentlich) nichts verloren, aber während des 24h-Rennens ist hier ein riesiger Berg an Anfragen aufgehäuft worden, während auf der anderen Seite kaum noch Termine bei Markus frei sind. Ich bin dran und melde mich auch bei jedem, aber es wird noch ein paar Tage dauern, bis ich mit der Liste durch bin, da ich immer erst Rückmeldungen abwarten muss, bis ich einen Termin an jemand anderen weitergeben kann.

Danke für Euer Verständnis. :t
 
Halo Dieter
Wollte mich nochmals bei Dir ,Markus und das team bedanken fürs das optimal eingestellte fahrwerk
Die Eibach federn habt ihr auch eingebaut und sieht jetzt optimal aus,alles harmoniert sehr gut
Danke!
 
Ich gebe es ja zu, manchmal reitet mich ja dann doch der Schalk, vor allem dann, wenn es um Probefahrten bei strömendem Rеgen geht so wie heute. Ist aber natürlich alles gut ausgegangen, und es verblieb eine gewisse Verwunderung, wie viel Grip ein guter Reifen (in beiden Fällen Conti SC 5P) auch unter solchen Verhältnissen hat.

Ich hoffe, die beiden Probegefahrenen haben sich jetzt wieder beruhigt. :)
 
Ich gebe es ja zu, manchmal reitet mich ja dann doch der Schalk, vor allem dann, wenn es um Probefahrten bei strömendem Rеgen geht so wie heute. Ist aber natürlich alles gut ausgegangen, und es verblieb eine gewisse Verwunderung, wie viel Grip ein guter Reifen (in beiden Fällen Conti SC 5P) auch unter solchen Verhältnissen hat.

Ich hoffe, die beiden Probegefahrenen haben sich jetzt wieder beruhigt. :)
Wie sang der gute Roberto schon: "Ein bisschen Spass muss sein..." ;)
 
Hallo zusammen,

Ich hatte am Donnerstag nun auch mein "Date" bei Markus. Nach enormen 10 Min. Anreise (wohne ein paar Orte weiter) ging es um 8 Uhr pünktlich los. Gegen 4 war ich dann wieder dort um den Wagen in Empfang zu nehmen. TÜV war noch nicht ganz erledigt, allerdings hatte Markus auch eine Fertigstellung bis 5 versprochen, also selber Schuld :-) Zwischendrin aber schon einmal ein Plausch mit Markus, der zwischen den Zeilen andeutete, dass das Ergebnis nicht ganz dem entspricht was er erwartet hatte was wohl auch daran liegt, dass ich bei meinem Wagen die ziemlich ungünstigste Kombination hatte:
- adaptives Fahrwerk
- nur 18" Räder
- relativ neue Reifen die noch "ausgasen" und recht weich sind
- keine Stabis einbauen lassen

Ich habe also nur die Einstellungen nebst Einbau Federn und das V1 Mapping machen lassen.

Wie auch immer, kurz nach 5 dann die Probefahrt mit Dieter, ich muss sagen, dass der Wagen nun auf "normal" schon deutlich stabiler und genauer zu fahren war wie früher auf "Sport +", das war eine massive Verbesserung, vor allem die Direktheit der Lenkung. Von den optischen Gewinnen durch die leichte Tieferlegung mal ganz zu schweigen. Auch beim Beschleunigen aus Kurven heraus hab ich nun ein wesentlich sichereres Gefühl, das liegt sicherlich in Teilen am Fahrwerk aber auch an Dieters Hinweisen wie man es denn richtig macht :-) Die Möglichkeiten die das Auto wirklich bietet konnte ich dann erleben, als Dieter am Steuer war, wirklich erstaunlich.

In Summe bin ich also sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Aktion. Wenn ich allerdings mit einem der Beiden vorher gesprochen hätte (Abstimmung lief nur schriftlich mit Dieter) hätte ich sicherlich die Stabis direkt mit einbauen lassen. Ich werde jetzt erstmal einige Km fahren und schauen wie sich das anfühlt, dann werden, wie ich mich kenne, die Stabis nachgerüstet.

@Dieter/Markus: nochmal besten Dank für die professionelle Abwicklung und die lehrreiche Probefahrt, übrigens das erste Mal dass ich den Wagen mit geschlossenem Dach gefahren bin.

Beste Grüße
Nils
 
... Du hast es ja nicht weit, also paar km fahren und dann noch die Stabis rein und alles ist in Butter :t;)
viel Spaß mit Deinem "neuen" Zetti ;)
 
Die Anfahrt ist zu kurz. Diejenigen, die für die Fahrwerksabstimmung eine Reise planen (müssen), haben den Vorteil, dass sie sich wegen des höheren Aufwands viel intensiver mit dem Thema beschäftigen. Manche lesen sogar diese Zusammenfassung der wesentliche Punkte, die Dieter sicher geschrieben hat, weil er wegen seiner knappen Zeit nicht jeden Interessenten ausführlich beraten kann.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/e89-fahrwerk-zusammenfassung.83627/
Er wird also davon ausgehen, dass alle Fragen rund um die Standardpakete ausreichend geklärt sind :) :-).
Der Einbau der Stabis wird bei diesen Autos dringend empfohlen. Dann klappt das auch mit nagelneuen 18-Zöllern. Bei mir hat Markus die Serienreifen im Zuge der Fahrwerksmodifikation gegen Contis getauscht. Du hast es ja nicht weit und V2 oder neue Bremsanlage können bei der Gelegenheit gleich mit gemacht werden. Oder war das gar der Plan? :rolleyes:
 
Hallo,
Seit gestern gehört mein zzzz auch zu den geschmicklerten. Letzte Woche bei BMW die große Inspektion machen lassen und am Samstag letzter Woche auf nach Schmickler. Komme aus Gelsenkirchen und hatte ca. 1,5 Std . Fahrzeit.

Es wurden folgende Änderungen vorgenommen an einem e89 3,0 i Baujahr 07/09,AFW, Orion Silber komplett serienmäßig:

Motoroptimierung
Eibach
Stabis
Contis
Spurscheiben

Geplant war, den Wagen eine Woche später wieder abzuholen.Natürlich schien nach Abgabe des zzzz durchgehend die Sonne. Eine ganze Woche lang.
Am Montag rief Markus mich an, das eine 296 er Felge gebrochen sei. Na Super. Jetzt mußte schnell eine Entscheidung getroffen werden. Welche Felge montieren? Eine neue 296 er oder etwas ganz anderes.
Ich suche schon seit längerem ständig im Net nach einer neuen Felge.es gibt viele schöne felgen. Jedoch für ein Orion Silber farbenes Auto für mich schwer zu entscheiden. Markus meinte,Die BBS CH-R wäre ganz gut und würde passen.
Ich erbat mir 3 Stunden Bedenkzeit und diskutierte mit meiner besseren Hälfte. Ich entschied mich für die mutige Lösung : Matt schwarz.
Die Woche verstrich zäh und gestern war es dann endlich soweit: ich sah meinen zzzz das erste mal, schräg abgestellt vor dem Werkstatt Rolltor. Ich hatte sofort dieses WOW Gefühl. Ich hätte nie gedacht, dass das so harmoniert. Markus und Dieter kamen auch hinzu und pflichteten mir bei, das es sehr stimmig daherkommt. Die tieferlegung Super gerade, Räder schließen sehr schön mit der Blechkante ab, der edelstahlfarbige Anfahrring fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Selbst die FL Blinker passen.
Also optisch mein Highlight.

Dieter bat mich nun ins Auto und die obligatorische Runde begann...
Ich bin kein Rennfahrer. Eben ein Stadtmensch der von ordentlichen kurvenfahren keine Ahnung hat. Dementsprechend schlich ich die Runde aber gab mir große Mühe, Dieters sehr angenehme Anweisungen folge zu leisten. Nun kam der Fahrerwechsel am weißen Haus.
Und jetzt erlebte ich etwas, was ich mein leben lang nicht vergessen werde. Es schien die Sonne bei angenehmen 25 Grad, wir hatten freie Bahn und Dieter fuhr/ flog mit meinem zzzz um die Kurven , wie ich es nie für möglich gehalten hätte. Dabei war er so entspannt,ich hätte ihm auch eine Tasse Kaffee reichen können. Natürlich bejahte er dies, ich Hang jedoch sowas von in den Seilen , das ich an den Kaffee nicht herankam...;-)))

Allein diese Fahrt ist das schmicklern Wert !!!!

Danke und nochmals danke.

Danach bezahlt, Dach auf und ab nach Hause.
Mein Eindruck zu den Veränderungen :

Der zzzz liegt wie ein Brett ,jedoch komfortabel auch dank des AFW. Auf Sportstellung halt noch straffer.
Keine wankneigung , einfach ein Super Fahrgefühl.

Der Motor geht frischer zu Werke. Kein Leistungsbums,jedoch sofortige gasannahme. Er hängt sehr gut am Gas.

Hiermit danke ich nochmals dem Schmickler Team und Dieter für Umsetzung und Ergebnis.

Ich habe zwar in 2 anderen threads schon Fotos gepostet, jedoch um diesen Bericht abzurunden nochmal ein paar Fotos.
Bin einfach nur happy...

Guß
Markus

image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg
 
Wie sieht es denn mit dem Leistungs Diagramm aus.
Hat dein 30i auch Serie etwas weniger gehabt als erwartet.
Kann Dieter oder du ja mal im Chiptuning Thread Posten.
Ich wollte ja auch noch zu Schmickler Fahrwerk machen lassen und evtl. noch die Motor Optimierung. Eibachs Spurplatten und non Rft sind bereits erledigt.
 
Hallo 6inline,

Ich glaube kaum das die nahe Anreise ein Argument für schlechte Vorbereitung ist. Zumindest ich denke über die Investition von 1500,- Euro bei dieser Sache bzw. über weitere 580,- Euro für die Stabis mehr nach als über ein paar hundert Km Anfahrt. Ich hatte auch aus den Beiträgen (die ich übrigens alle gelesen habe) den Schluss gefasst, dass die Stabis zwar sehr sinnvoll, aber nicht zwingend nötig sind. Aber das lässt sich zum Glück ja nachregeln. Auf keinen Fall wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ich mich irgendwie schlecht beraten fühle, das ist absolut nicht der Fall, ganz im Gegenteil. Der Wagen ist für mich ausschließlich ein Hobby, meine Frau und ich fahren im Alltag andere Fahrzeuge, da ist einfach die Frage wieviel das Hobby einem Wert ist wenn man damit vielleicht 4000 Km im Jahr fährt. Das Ergebnis was ich jetzt habe war es mir auf jeden Fall schon mal ganz klar Wert :-)

@Markus: Dein Wagen stand in der Halle, sieht sehr schick aus mit den neuen Felgen. Das hat wohl auch zu Markus Aussage geführt, da er Deinen und meinen Wagen kurz nacheinander gefahren ist und Du ja die von mir aufgeführten Nachteile nicht hast, und zusätzlich noch den leichteren Motor.

Beste Grüße
Nils
 
Nur nichts zu ernst nehmen:) :-). Ich war nur etwas erstaunt, dass du gerade auf die Stabis verzichtet hast. Wenn man die Diskussionen zu diesem Thema anschaut (ich habe den Vorteil, dass ich das von Anfang an mitverfolgt habe), kann man eigentlich herauslesen, dass bei den leichteren Autos mit Saugmotoren auch ohne die anderen Stabilisatoren gute Ergebnisse zu erzielen sind, während die bei den Turbos eigentlich unverzichtbar sind.
 
Wenn man die Diskussionen zu diesem Thema anschaut (ich habe den Vorteil, dass ich das von Anfang an mitverfolgt habe), kann man eigentlich herauslesen, dass bei den leichteren Autos mit Saugmotoren auch ohne die anderen Stabilisatoren gute Ergebnisse zu erzielen sind, während die bei den Turbos eigentlich unverzichtbar sind.
Ich überlege mir deshalb sogar, in meinem evtl. nur die Stabis, nicht aber die Federn einbauen zu lassen. Aus optischen Gründen fällt diese Lösung aber wahrscheinlich trotzdem flach :rolleyes:

P.S.: Aber es stimmt schon: Wegen der größeren Entfernung mache auch ich mir deutlich mehr Gedanken als bei einem Anbieter direkt aus der Nachbarschaft, wo man problemlos morgen wieder hin kann. Schon aus dem Grund wirds wohl auch das große Paket werden, um mehrere Anfahrten zu vermeiden. Aber halt erst dann, wenn der Wagen wenigstens 1 Jahr alt ist und sich evtl. Probleme im Antriebsbereich offenbart haben :#
 
Hallo Leute,

ich muß leider einen Fahrzeug-Abgang (nein, kein Unfall) vermelden :(

Anfang Juli nimmt mein Händler mein Fahzeug zurück. Ich habe ihn über die (eingetragenen) Tieferlegung und von den umgebauten Federn und Stabis informiert, nicht jedoch über die andere Einstellung.

Ob ich das noch unbedingt zurückbauen lassen muß oder ob es reicht, auf die Hersteller-Einstellungen zurückzugehen? Kann jemand was dazu sagen? Eigentlich wäre die Rückstellung eine Schande, denn die Kiste geht um's Eck wie kein fabrikneuer Z4 !!!

Dieter scheint in Urlaub zu sein (oder ist ihm etwas passiert ... (nein, nein, ich sollte nicht immer das Schlimmste in Betracht ziehen).

Gruß aus dem Rheinland - Rainer ;)
 
Hallo Leute,

ich muß leider einen Fahrzeug-Abgang (nein, kein Unfall) vermelden :(

Anfang Juli nimmt mein Händler mein Fahzeug zurück. Ich habe ihn über die (eingetragenen) Tieferlegung und von den umgebauten Federn und Stabis informiert, nicht jedoch über die andere Einstellung.

Ob ich das noch unbedingt zurückbauen lassen muß oder ob es reicht, auf die Hersteller-Einstellungen zurückzugehen? Kann jemand was dazu sagen? Eigentlich wäre die Rückstellung eine Schande, denn die Kiste geht um's Eck wie kein fabrikneuer Z4 !!!

Dieter scheint in Urlaub zu sein (oder ist ihm etwas passiert ... (nein, nein, ich sollte nicht immer das Schlimmste in Betracht ziehen).

Gruß aus dem Rheinland - Rainer ;)
Wenn die Federn und Stabis drin bleiben, dann lass auch die Einstellungen. Werden Federn und Stabis wieder ausgebaut, dann einfach die Achsen mit Serieneinstellungen vermessen lassen.

Bleiben Federn und Stabis drin, ist das sowieso aus den Papieren ersichtlich, das sie eingetragen sind. Baust Du sie aus, müssen sie auch wieder aus den Papieren ausgetragen werden.

Also:
Variante 1:
- Stabis und Federn bleiben drin, Fahrwerk bleibt eingestellt, wie es ist
- Hinweis auf die Veränderungen, die alle ordnungsgemäß eingetragen sind

Variante 2:
- Stabis und Federn werden gegen Serienteile zurückgetauscht, Auto wird nach Werksvorgaben vermessen
- Alle Eintragungen werden ausgetragen

Ich würde 1 nehmen.
 
Vielen Dank für die mitgeteilten Infos.

Auf den Umbau, das TÜV-Gutachten und die Eintragung in die Fahrzeugpapiere sowie der damit verbundenen Tieferlegung wies ich den Verkäufer des BMW-Händlers hin.

Das Auto wurde wegen eines Angebotspreises auch in Augenschein genommen - mir wurden keine entdeckten Mängel mitgeteilt, sondern nur ein Wert, der IMHO zu niedrig ist ...

5 Tage zuvor war ich noch wegen einer neuen 2-Jahres-Plakette beim TÜV. Da gab es ein Urteil: Keine Mängel".

Bei Übergabe des Fahrzeuges in 3 Wochen werde ich das TÜV-Gutachten sowie die ordnungsgemäße Rechnung des Umbaus aushändigen.

Damit sollte ich meiner Pflicht nachgekommen sein.

Schöne Grüße - Rainer

PS: Optimiert Markus auch das M3 E92-Coupé?
 
Gibts eigentlich auch jemanden in Österreich, der mir mein adaptives Fahrwerk einstellen könnte?

Ich würde ja gerne zu Markus Schmickler fahren, aber das wären über 1000 km pro Strecke. Und das ist dann doch etwas SEHR weit weg :eek: :o
 
Zurück
Oben Unten