E89 Fahrwerk

Bin von Hankook evo s1 auf den michelin PSS reifen umgestiegen, gleiche größe wie davor.

225 35 19 und hinten 255 30 19

Die schmickler abstimmung kann ich ohne änderung weiter fahren, oder? Aber wie sieht es mit dem luftdruck aus? Auf meinem zettel steht 2,3 und 2,3bar. Kann ich das auch so weiter fahren mit den michelin reifen?
 
Hallo zusammen,

selbst auf die Gefahr hin...diese Frage vielleicht nochmal zustellen.&:..und man mich dann steinigen wird(oder schlimmeres):rifle:...

Welche Einstellung habt Ihr bei den hinteren h + r Stabis gewählt(beim 35is i.Verb. mit Eibach Federn)? Weich...Mitte...Hart?

Vielleicht können ja mal ein paar Spezialisten Ihre Eindrücke von sich geben...gerne auch von nicht geschmicklerten bzw.
hat noch jemand die Einstellung parat....?
Gibts hier ein Grundrezept....wenn man noch nicht zum "Schmicklern" war?

Danke für Euere konstruktiven Antworten im Voraus....:) :-):t
 
Bin von Hankook evo s1 auf den michelin PSS reifen umgestiegen, gleiche größe wie davor.

225 35 19 und hinten 255 30 19

Die schmickler abstimmung kann ich ohne änderung weiter fahren, oder? Aber wie sieht es mit dem luftdruck aus? Auf meinem zettel steht 2,3 und 2,3bar. Kann ich das auch so weiter fahren mit den michelin reifen?

Den Luftdruck hatte ich mit den PS3, also beibehalten.

nafob
 
Hallo zusammen,

selbst auf die Gefahr hin...diese Frage vielleicht nochmal zustellen.&:..und man mich dann steinigen wird(oder schlimmeres):rifle:...

Welche Einstellung habt Ihr bei den hinteren h + r Stabis gewählt(beim 35is i.Verb. mit Eibach Federn)? Weich...Mitte...Hart?

Vielleicht können ja mal ein paar Spezialisten Ihre Eindrücke von sich geben...gerne auch von nicht geschmicklerten bzw.
hat noch jemand die Einstellung parat....?
Gibts hier ein Grundrezept....wenn man noch nicht zum "Schmicklern" war?

Danke für Euere konstruktiven Antworten im Voraus....:) :-):t

Ich hatte sie auf "Weich" stehen, Markus hat die mittlere Einstellung gewählt.

Gleiche Konfi wie bei dir.

nafob
 
Ich hätte da noch eine frage zu dem Trackschalter:
Wenn man damit die dyn. Dämpferkontrolle deaktiviert erscheint im Display ja die entsprechende "Fehlermeldung", daß sie deaktiviert wurde.
Wie sieht es nun mit dem Fehlerspeicher und TÜV aus? Wird das protokolliert und evtl. "bemängelt", oder zählt dann nur der "status quo", wenn im Bordcomputer unter Fahrzeuginfo "keine Fehler" steht bei deaktiviertem Trackmodus?
 
Irgendwo in diesem Fred stand bereits von kundiger Hand geschrieben, dass kein permanenter Eintrag in den Fehlerspeicher erfolgt. Ich kann inzwischen aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die Sache bei einer HU kein Thema ist. Sofern man vorher den Trackmodus deaktiviert hat.:) :-)
 
Ist wohl an mir vorbeigegangen, was macht den der trackdayschalter genau? Wusste ich garnicht das es sowas gibt?!
 
Ist wohl an mir vorbeigegangen, was macht den der trackdayschalter genau? Wusste ich garnicht das es sowas gibt?!
Das ist ein Schalter, mit dem man das adaptive Fahrwerk deaktivieren kann. Ist dann äußerst hart und nicht elektronisch veränderbar. Macht jedoch in dem Moment des Einschaltens einen Eintrag im Display und Fehlerspeicher. Der ist natürlich nicht Serie 8-)
 
Ich kann aus eigener Erfahrung übrigens nur empfehlen den beim Schmicklern des AFW auf jeden Fall auch einbauen zu lassen. An den paar Euros sollte man nicht knausern und es macht wirklich tierisch Laune - vor allem mit Dieter am Steuer während der Probe-/Vorführfahrt! :t

@6inline:
Danke für die Info. Habe ich wahrscheinlich damals beim durchforsten des Threads überlesen, oder nur unbewußt wahrgenommen. ;)
 
Das ist ein Schalter, mit dem man das adaptive Fahrwerk deaktivieren kann. Ist dann äußerst hart und nicht elektronisch veränderbar. Macht jedoch in dem Moment des Einschaltens einen Eintrag im Display und Fehlerspeicher. Der ist natürlich nicht Serie 8-)
Coole sache, bei mir wird das heck immer weich wenn er fast schlupf hat und die räder fast am drehen sind. Fühlt sich nicht gut an.

Habs leider nicht einbauen lassen. Das mit dem fehlereintrag seh ich nicht wirklich tragisch!
 
Coole sache, bei mir wird das heck immer weich wenn er fast schlupf hat und die räder fast am drehen sind. Fühlt sich nicht gut an.
Das von dir Beschriebene ist ganz sicher beim is noch viel tragischer, als bei meinem Rasenmäher, aber der Unterschied ist mehr als merkbar. Mir war das vorher gar nicht so klar bzw. ich hab dieses Weichwerden nie so konkret qualifizieren können. Jedoch macht der Track-Modus im direkten Vergleich mit Sport+ nochmal ne erhebliche Mehrfreude und Vorhersehbarkeit. Du solltest dir ihn auf jeden Fall einbauen lassen ;)
 
Coole sache, bei mir wird das heck immer weich wenn er fast schlupf hat und die räder fast am drehen sind. Fühlt sich nicht gut an.

Habs leider nicht einbauen lassen.

Komisch, habe auch einen IS sdrive mit AFW, Schmickler Verbau von Federn/Stabis mit Abstimmung ohne Trackschalter und da wird nichts weich beim Vollgas. Klar haben die Räder, wenn man voll reinlatscht, nicht sofort Schlupf, vor allem bei ausgeschaltetem DSC, aber zu weich spüre ich da nicht. Ich habe auch eine Schmickler Motorvariante V2 und entsprechenden Dampf im Kessel, daher finde ich das eher merkwürdig.
Hast Du in Sachen Drehmoment was geändert, also das das volle DM sehr früh (zu früh) anliegt?
Dann andere Dämpfer mit verstellbarem, ordentlichen Druck auf der HA rein. Oder das Motormgmt überdenken, siehe Schmickler V1/2, da ist die Kraftentfaltung sehr harmonisch mit steigender Drehzahl ausgelegt. Eine Leistungsentfaltung wie bei einem Sauger quasi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, habe auch einen IS sdrive mit AFW, Schmickler Verbau von Federn/Stabis mit Abstimmung ohne Trackschalter und da wird nichts weich beim Vollgas. Klar haben die Räder, wenn man voll reinlatscht, nicht sofort Schlupf, vor allem bei ausgeschaltetem DSC, aber zu weich spüre ich da nicht. Ich habe auch eine Schmickler Motorvariante V2 und entsprechenden Dampf im Kessel, daher finde ich das eher merkwürdig.
Hast Du in Sachen Drehmoment was geändert, also das das volle DM sehr früh (zu früh) anliegt?
Dann andere Dämpfer mit verstellbarem, ordentlichen Druck auf der HA rein. Oder das Motormgmt überdenken, siehe Schmickler V1/2, da ist die Kraftentfaltung sehr harmonisch mit steigender Drehzahl ausgelegt. Eine Leistungsentfaltung wie bei einem Sauger quasi.

Das ist ganz normal (war mir aber - wie gesagt - auch nicht so klar). Die Elektronik der Dämpfer regelt im Grenzbereich weiter. Will heißen, dass sie die hinteren Dämpfer einweicht, wenn die Sensoren Gripverlust feststellen. Das ist nun mal so und kann nur durch die Deaktivierung der Dämpfersteuerung verhindert werden. Den durchaus krassen Unterschied würdest du festellen, wenn du zum Einen den Schalter hättest und dich zum Anderen in diesem Grenzbereich bewegst, sonst merkt man natürlich nichts davon.

Und mit Dampf hat das schon mal gar nichts zu tun. Gripverlust kann ich mit meinem in der Kurve auch provozieren;)

Edit: der Track-Schalter hat aber noch einen weiteren Vorteil: Man kann nämlich DSC off mit hartem Fahrwerk fahren, einzig die Gaskennlinie mach dann noch einen Strich durch die Rechnung.....weil: Im Sport+ ist das DSC leider nicht komplett deaktiv:undecided
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ganz normal (war mir aber - wie gesagt - auch nicht so klar). Die Elektronik der Dämpfer regelt im Grenzbereich weiter. Will heißen, dass sie die hinteren Dämpfer einweicht, wenn die Sensoren Gripverlust feststellen. Das ist nun mal so und kann nur durch die Deaktivierung der Dämpfersteuerung verhindert werden. Den durchaus krassen Unterschied würdest du festellen, wenn du zum Einen den Schalter hättest und dich zum Anderen in diesem Grenzbereich bewegst, sonst merkt man natürlich nichts davon.

Und mit Dampf hat das schon mal gar nichts zu tun. Gripverlust kann ich mit meinem in der Kurve auch provozieren;)

Edit: der Track-Schalter hat aber noch einen weiteren Vorteil: Man kann nämlich DSC off mit hartem Fahrwerk fahren, einzig die Gaskennlinie mach dann noch einen Strich durch die Rechnung.....weil: Im Sport+ ist das DSC leider nicht komplett deaktiv:undecided

Nachvollziehbar erklärt, allerdings frage ich mich ob das mit weich von Oetz gemeint ist, klang für mich eher übertrieben. Vielleicht kann ja mal Airklaus, oder ein anderer mit Trackschalter erklären, ob das Auto tatsächlich heftig weich ist beim AFW mit Schmickler Setup und nur der TS einen adäquaten Vortrieb ermöglicht. Natürlich kann man Gripverlust jederzeit provozieren, eine weichere Dämpfung ist da aber nicht zwangsläufig ein Nachteil, vor allem wenn die Bodenbeschaffenheit nicht optimal ist.;)
Eine noch härte Abstimmung mag für Rennstrecken sinnvoll sein, im Alltag würde mich das nerven, da ist die Schalterlösung natürlich schon sehr clever.
 
Naja weich ist relativ, man merkt halt wie der arsch hinten runtergeht und ganz leicht links und rechts schlingert. Wie wenn die dämpfer hinten öl rauslassen und weich werden.

Was macht der trackdayschalter genau, wahrscheinlich stromzufuhr zu den dämpfern unterbrechen, und die drücken dann das ganze öl aus dem behälter in den dämpfer = maximale härte!
 
Wenn Ihr gestattet, schaufele ich mal ein paar Kilo Licht in die Angelegenheit.

Das adaptive Fahrwerk verstellt die Dämpfer innerhalb eines gegebenen Spielraums von weich bis hart. Das passiert dynamisch und teilweise mitten in der Kurve, um zusätzlichen Gripp zu bekommen. Beim wirklich schnellen Fahren stören solche Einflüsse aber, man stellt sich ja auf eine Kurve ein und möchte nicht, dass noch ein Computer "mitfährt".
Der Trackschalter deaktiviert die Regelung. Das führt dazu, dass die Dämpfer in ihre harte Ausgangsstellung gefahren werden und dort auch bleiben. Die Dämpfer werden also nicht härter als im normalen Betrieb auch, sie bleiben einfach nur in dieser Position, so dass man in der Kurve keine störenden Einflüsse bekommt.
Beim Einschalten wird ein Fehler generiert, der beim Ausschalten wieder verschwindet. Je nach Ausstattung des Autos ist evtl ein Neustart des Motors erforderlich, bis die Fehlermeldung verschwindet.

Zu dem "weichen Hinterteil":
Beim 35is ist alles etwas "weich" aufgrund der Leistung. Das Auto braucht robuste Reifen (bisher ist nach wie vor der Conti SC 5P da der Beste), die weder in der Flanke zu weich sind (PS3), noch zu sehr schmieren (Hankook Evo). Grundsätzlich ist bei dem Auto aber etwas gefordert, dass der versierte Eisdielenfahrer sich erst aneignen muss: Feingefühl mit dem Gaspedal in Kurven...
 
Auch von mir eine absolute Empfehlung für den "Trackschalter" :thumbsup::thumbsup::thumbsup:, er ist seinen kleinen Aufpreis absolut Wert. Wie auch von Dieter beschrieben, auch im Sport+-Modus will der Bordcomputer mitreden und meint sich einmischen zu müssen. Dies geschieht auch schon ohne das "Schlupf" an den Rädern anliegt.

Ein kleiner Erfahrungsbericht: Ich kann hier aber nur für den 35is sprechen. Wenn man da aus landstrassenüblichen Tempo zum Überholen ansetzt und das Pedal beim Ausscheren beherzt durchdrückt (ohne das die Räder durch drehen ;)), stellt Kollege Computer sofort die hinteren Dämpfer auf "Soft" und das Heck taucht merklich ein. Dies kombiniert mit dem Lenkimpuls führt dann schon mal zu einer Überraschung im "Popometer" und zu einem unerwarteten und unpräzisen Fahrverhalten :eek: :o , insbesondere wenn man noch nicht auf eine "Schmicklerische Fahrwerksoptimierung" vertrauen kann. Mit dieser ist dieses Verhalten dann deutlich weniger ausgeprägt, wesentlich berechenbarer, aber immer noch vorhanden.

Bei den üblichen Schönwettertouren und Ausfahrten auf öffentlichen Sträßchen belasse ich es in der Regel bei Sport+, insbesondere um bei plötzlich schechterem Straßenbelag von den Vorteilen des adaptiven Fahrwerks profitieren zu können :D. Geht es aber mal auf ein Ründchen auf die Nordschleide ist stets der Track-Modus aktiviert. Einmal bin ich - aus versehen - nach einer Pause - im Normalmodus mit Track-Modus OFF eine Runde gefahren. Es war richtig erschreckend wie früh und heftig die Systeme regeln, wohingegen man im Sport+ Modus kombiniert mit Track-Modus ON "geschmicklert" - immer noch entspannt - deutlich schneller unterwegs sein kann.

Also: geschmicklert mit Trackschalter und es ist Ruhe im "Karton" :D:thumbsup: ... nu könnte aber die Bremse was standfester ausfallen :whistle:
 
Wenn Ihr gestattet, schaufele ich mal ein paar Kilo Licht in die Angelegenheit.

Zu dem "weichen Hinterteil":
Beim 35is ist alles etwas "weich" aufgrund der Leistung. Das Auto braucht robuste Reifen (bisher ist nach wie vor der Conti SC 5P da der Beste), die weder in der Flanke zu weich sind (PS3), noch zu sehr schmieren (Hankook Evo). Grundsätzlich ist bei dem Auto aber etwas gefordert, dass der versierte Eisdielenfahrer sich erst aneignen muss: Feingefühl mit dem Gaspedal in Kurven...

Danke Dieter,
an dem Kilo Licht trägt der versierte Eisdielenfahrer sicher schwer:whistle:
Ohne Verstand einfach reinlatschen und dann wundern ist somit auch mit Trackschalter nicht schlau;)
 
Ohne Verstand einfach reinlatschen und dann wundern ist somit auch mit Trackschalter nicht schlau;)

Man sollste stehts wissen was man tut ;) Grundsätzlich hat sich BMW wohl was dabei gedacht, dass das Fahrwerk so tickt, wie es serienmäßig tickt, für die "Otto-Normalfahrer" jedenfalls.

Wenn man hier selber eingreift und sich der "Sicherheitsnetze" entledigt oder diese reduziert, kann es auch mal "schiefgehen". Nur dann wohl wahrscheinlich in einem höheren Tempobereich, in den man "serienmäßig" nicht gelangen würde. Also: immer schön vorsichtig sein :thumbsup:.
 
Naja, den 35i hab ich ohne AFW. Und abgeflogen bin ich deshalb trotzdem noch nie, bisher :whistle:

Ist also sicher nett gedacht aber nicht gerade ein zwingendes Eisdielenfahrer-Feature, das Einweichen der Achsen bei schwindendem Grip :M.
 
hmmm, habe ich das richtig verstanden?

Der Trackschalter, bewirkt also das die Dämpfer hinten nicht weich werden und die Elektronik nicht versuchen kann die Tracktion aufrecht zu erhalten.
Das bedeutet doch die Räder drehen ehr durch? und das Heck wird gefühlt leichter?
Der Vorteil liegt darin das, das verhalten immer gleich bleibt?
Ist das nicht nur was für geübte Fahrer? und vor allem für Leute die das mit dem Rund fahren verstanden haben.
 
Nach meinem Kenntnisstand beeinflusst der "Trackschalter" beim adaptiven Fahrwerk nur die Dämpfer. Die sind dann halt einfach so hart bzw. noch einen Tacken härter wie die Dämpfer im normalen Fahrwerk, mit dem man ja auch nicht ständig versehentlich vor die Wand fährt.

Alle sonstigen Helferlein, vor allem DSC, werden nur über die Sport- und DTC-Tasten gesteuert. DSC ist für die Traktionskontrolle zuständig. Wer die Traktionskontrolle zB durch langes Drücken der DTC Taste ausschaltet und damit nicht umgehen kann, der hebt tatsächlich sehr gerne mal ab.

Gruß

Mick
 
Zurück
Oben Unten