E89 - Komisches Phänomen? Einspritzpumpe?

So. Habe nun das Auto wieder ein paar Tage. Es waren wohl die Zündspulen (habe jetzt 6 neue Zündkerzen und Zündspulen) und er läuft nun seit Tagen wieder einwandfrei.

Kurzes Update: Neue Injekoren sind drin und er läuft endlich wieder EINWANDFREI.

Da fragt man sich wirklich was da los ist &: Umsatz machen, oder Unvermögen oder kann man nur durch Teile tausch den Fehler eingrenzen :whistle:

Baujahr und Kilometerstand wären noch Interessant :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim erstem Mal war das Problem praktisch am kommenden Morgen wieder hier. Jetzt funktioniert er auch im kalten Zustand einwandfrei. Gehe nun davon aus, das es endgültig behoben ist.

BJ ist 2009 und 75000 km.
 
Hallo in die Runde,
ich hatte mit meinem Z4 das gleiche Problem. Wie ein Kängeruh ist er morgens nach hinten gehüpft. Da hört man als Mädel gern mal Kommentare, wie "der Motor ist wohl zu stark für Frauen" oder ähnliches... Mein BMWler hat sich in München erkundigt und damit fing der Try an Error-Marathon an. Software-Update (hat nichts gebracht), Batteriewechsel (hat nichts gebracht - hätte mich auch gewundert), Ölwechsel (auch nicht). Dann hieß es, ich hätte ein schlechtes Fahrprofil - ich würde zu viel Kurzstrecke fahren.... Und dann hat München gesagt, es läge entweder am Luftmengenverwerter oder am Zylinderkopf. Und ersteres hat bereits (Gott sei Dank) gefruchtet. Ich habe einen neuen Luftmengenverwerter bekommen und das Auto meint nicht mehr, die ersten 200 Meter ein Kängeruh zu sein. :-) Gut, dass ich noch Garantie hatte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so, die KFZ Werkstätten nutzen leider bei Frauen jede Möglichkeit Geld zu machen aus! Es wundert mich ja, das die nicht noch den Innenraumfilter und den Schminkspiegel gewechselt haben!:b
 
Ich frage mich, ob meiner das Symptom auch hat, so wie es hier beschrieben wird. Ich merke nach dem Kaltstart auch, dass er für einen Reihen 6er ziemlich rauh läuft. Gerade im Vergleich zu meinem 2.0TFSI, den ich vorher hatte. Der war dagegen nicht spürbar.
Letztendlich merke ich im Leerlauf immer wieder Vibrationen und auch hin und wieder so eine Art Zucken durch den ganzen Wagen, wie es hier auch schonmal genannt wurde. Das macht er auch im warmen Zustand im Leerlauf. Die Gasannahme bzw. das Hochdrehen im Vergleich zu einem 335i xDrive von einem Arbeitskollegen kommt mir auch eher schwach vor und seitdem ich das bei ihm gesehen habe, mache ich mir da einen Kopf drüber.
Zudem hatte es mich gestern gewundert, dass er im Leerlauf dampft, auch wenn er warm ist (Öl hatte da schon fast 100°C). Alle anderen Autos um mich herum hatten das nicht. Das fand ich seltsam, aber vielleicht mache ich mir jetzt auch zu viele Gedanken.

Ist also die Frage, ob bei mir auch die Injektoren die Ursache sind...meiner ist auch von 2009 und hat daher vermutlich noch die alten drin. Vermutlich müsste ich mal mit einem anderen 35i mit DKG vergleichen (@mike: Deiner ist leider getunt, das wird dann schon schwer). Wäre für mich im Zweifelsfall kein Problem, die alle selber zu tauschen.
Ich habe im Netz aber auch viele Berichte zu der Thematik Verkokung Einlasskanäle und -ventile gelesen und wollte mich dabei hier auch mal umhören, ob jemand von euch da schonmal was gemacht hat - entweder mit Nussschalengranulat oder Trockeneis ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner ist zwar gechipt, aber das dürfte sich weder im Leerlauf noch in der Laufkultur widerspiegeln ;)

Mir ist jedenfalls vor und nach dem chipen diesbezüglich nichts aufgefallen.
 
Ich habe meinen E89 noch vor den Feiertagen mal updaten lassen. Bei mir war noch der Auslieferungsdatenstand von 07/09 drauf. Kurz danach bin ich ein längeres Stück gefahren und bin sehr beeindruckt gewesen. Mag sein dass ich mir da auch einige Sachen einbilde aber gefühlt ist einiges besser geworden! Gasannahme, Leistungsabruf, adaptives Fahrwerk und auch die Schaltvorgänge. All das kommt mir besser vor. Bin auf jeden Fall sehr zufrieden und das war gut investiertes Geld und nicht mal viel.
 
Ich hab jetzt für die Aktion 90€ bezahlt. Andere berichten von deutlich mehr aber manche haben es auch für lau oder einen Zehner in die Kaffeekasse bekommen. Eine Berechnung mit AWs gibt es aber offiziell.
 
Achtung: Beim Update kann es sein das irgendwelche Steuergeräte nicht mehr wollen, das Risiko bleibt bei dir hängen.
 
Achtung: Beim Update kann es sein das irgendwelche Steuergeräte nicht mehr wollen, das Risiko bleibt bei dir hängen.

kann ich mir gut vorstellen.
ich sehe es jeden Tag bei mir auf der Arbeit (Unterhaltungselektronik)
Ein Hersteller bringt ein Softwareupdate raus, und alle Kunden wollen sofort das Update haben, und bringen mir am nächsten Tag die Geräte vorbei, weil sie nicht mehr funktionieren :confused:
Ein Update soll einen "vorhandenen" Fehler beseitigen.
Das betrifft nicht nur Smartphones, TV-Receiver, PC usw. sondern auch Autos und ihre Steuergeräte.
Wenn mein Auto keine Probleme hat, warum dann also ein Update machen?

ich sag nur immer wieder "never stop a running system" :whistle:
 
Sehe ich prinzipiell genauso, aber es ist schon ein signifikanter Unterschied für mich spürbar und das deutete sich aus den Berichten hier und in anderen Internetforen an. Insofern war ich zumindest bereit, das Risiko zu tragen.
Er ist jetzt definitiv spürbar besser im Ansprechverhalten, sowohl im Normal- als auch im Sportmodus. Ich hab den Unterschied schon beim ersten Starten gemerkt. Mein Hauptgrund war ja die Thematik des etwas ruckligen Leerlaufs und ich wollte sehen, ob das Update hier schon Abhilfe schafft, oder ob ich langfristig in Richtung Injektoren denken sollte. Nun, es ist besser, aber nicht weg. Fehler habe ich jedoch keine aktuell. Sollte das jetzt sukzessive schlimmer werden, weiss ich, dass es zumindest nicht mehr an der Software liegen dürfte.
 
Ich habe damals auch ein Softwareupdate machen lassen (hauptsächlich wegen der Freisprecheinrichtung) - aber wohlgemerkt muss einem das Risiko klar sein das EVENTUELL auch was schief gehen könnte.
 
Hallo zusammen!

Dann möchte ich auch mal meine Erlebnisse der letzten Zeit mitteilen. Fahre einen 2010er 35is mit 45000KM. Seit einiger Zeit habe ich gemerkt das, wenn ich den Wagen morgens aus der Garage hole, nachdem die Kaltstartphase vorbei ist er total unrund läuft. Als ob er jetzt nicht weiß ob er ausgehen soll oder weiter laufen. Nach ungefähr 1 KM wird es besser. Fahren tut er ganz normal. Nimmt Gas alles vernünftig an. Wenn ich abends nach Hause fahre macht er diese Probleme nicht bzw. deutlich weniger schlimm.
Daher habe ich mir vorgenommen diese Woche mal den Wagen zum Händler zu bringen. Wie es halt so ist ging jetzt alles ganz schnell. Heute morgen gestartet und schon ging es los. Keine Kaltstartphase mit erhöhter Drehzahl. Als ich die Garage zu hatte und wieder im Auto saß war auch die Motorkontrollleuchte an. Auto ist quasi gar nicht mehr gefahren. Keine Gasannahme mehr. Ist wie ein Känguruh nach vorne gesprungen. An der Kreuzung, ca. 200m, ging er aus. Habe es dann irgendwie geschafft zum Händler zu kommen. Da steht er jetzt. Gucken das ich da nachher hinkomme und die sich die Sache anschauen. Das komische ist nur als ich den Wagen abgestellt hatte, habe ich ihn nochmal gestartet. Lampe war und blieb aus und er lief wieder normal. Hoffe das der Fehler trotzdem im Schlüssel gespeichert ist. Denke sollte ja einen geben. Schließlich war die Motorlampe an.
 
Update:
Sitze grad beim Händler und warte auf meinen 52€ teuren Mietwagen. Pro Tag. Unglaublich.
Im Schlüssel war kein Fehler hinterlegt. Das Auslesen über die OBD Schnittstelle soll lt. Aussage des Händlers zwischen 250-300€. Jetzt mal ehrlich, merken die noch was. Mich würde mal interessieren was die anderen dafür bezahlt haben.
 
Er wird Dir wohl 6 Injektoren und eine Hochdruckpumpe verkaufen.
Wenn er den Stundenlohn fortsetzt, den er für die Diagnose ansetzt, dann viel Spaß mit der Rechnung.
Vermutlich bekommst Du dann noch was vom Einzelfall erzählt.
 
Update:
Sitze grad beim Händler und warte auf meinen 52€ teuren Mietwagen. Pro Tag. Unglaublich.
Im Schlüssel war kein Fehler hinterlegt. Das Auslesen über die OBD Schnittstelle soll lt. Aussage des Händlers zwischen 250-300€. Jetzt mal ehrlich, merken die noch was. Mich würde mal interessieren was die anderen dafür bezahlt haben.

Hallo

Also da würde ich aber Protest einlegen, wenn der für das Auslesen schon solche Wucherpreise verlangt. Wenn die dir dann noch die Injektoren und die Pumpe verkaufen, dann wird es arg teuer.
Wie sieht es mit Kulanz aus, schon mal nachgefragt?
 
Hallo

Also da würde ich aber Protest einlegen, wenn der für das Auslesen schon solche Wucherpreise verlangt. Wenn die dir dann noch die Injektoren und die Pumpe verkaufen, dann wird es arg teuer.
Wie sieht es mit Kulanz aus, schon mal nachgefragt?

Kenne ich so eigentlich auch nicht. Bis jetzt war das Auslesen am Fahrzeug entweder kostenlos oder hat 50€ gekostet.
Auf jeden Fall, kurz bevor der Leihwagen da war bekam ich die Info das 1 Injektor defekt ist und deshalb der unrunde Lauf. Da BMW sagt das sofort alle 6 ausgetauscht werden müssen wurde mir schon etwas unwohl. Zumal er mir auch den Preis gesagt hat. Da das Auto Checkheft gepflegt ist, werden die kompletten Kosten übernommen. Also auch für das Auslesen. Einzig der Leihwagen bleibt an mir hängen. Bin gespannt ob es wirklich daran gelegen hat. So gesehen Glück im Unglück gehabt.
 
Bei meinem 2,3i wurde übrigens auf Kulanz der komplette Zylinderkopf gewechselt. Seitdem ist Ruhe und mein Auto fährt wieder so richtig klasse. :-) Alles wieder gut....
 
1 Woche ist nun rum seitdem die Injektoren getauscht wurden und bin begeistert. Alles ist wieder so wie vorher. Läuft super. Hoffentlich bleibt es auch so.
P.S. Selbst den Leihwagen brauchte ich nicht bezahlen.
 
Zurück
Oben Unten