E89 - Komisches Phänomen? Einspritzpumpe?

Nin bin ich auch dabei! 35i Bj. 2013 3500km. Motor orgelt beim starten ein bißchen länger, läuft die ersten Minuten unrund und wenn der Moror wämer wird ist alles normal.
Mein Händler meinte Hochdruckpumpe und hat diese gewechselt, Ich hole den Wagen ab und beim starten im Hof der Werkstatt zeigt sich der Fehler immer noch!
Also nächste Woche den Wagen wieder abgeben und hoffen das er den Fehler findet. Wie ich hier lese, kommen ja diverse Teile in Frage:
Hochdruckpumpe
Injektoren
Zündkerzen
Zündspulen
Motor Update

Bin gespannt wie es weitergeht. Ich finde es nur eigenartig, dass die Werkstätten von diesem, wie ich hier lese öfters auftretenden Problem, nichts wissen.
 
Tja... lesen können halt nicht alle Werkstätten. Die hätten ja alle Informationen von BMW.
Und mit einer ordentlichen Fehlerdiagnose sind die meisten Werkstätten heutzutage auch schon überfordert.... egal welcher Marke....

Hochdruckpumpe ist seit BJ2010 eigentlich relativ unauffällig, da sie für das 1er M-Coupé und den 35is nochmals überarbeitet wurde.
Würde bei dir mal ebenfalls auf die Injektoren tippen. Vor allem da dein Problem Temperaturabhängig ist. War bei mir ähnlich -> Motor Kalt im Winter bei Minusgraden -> Zündaussetzer in einem Zylinder, Motor leicht Warm oder Außentemperatur über 0° -> keine Probleme...
Die Injektornummern können vom :) ausgelesen und über ein Datenbank geprüft werden, ob es sich um eine Fehlerhafte Charge handelt.

Für die Diagnose bei den Injektoren und der Hochdruckpumpe beim N54 gibts anscheinend auch noch ein Hilfsdokument von BMW für die Händler. Ist in irgend einem amerikanischem BMW Forum mal als PDF aufgetaucht. Darin ist unter anderem beschrieben wie der Händler über die Drucksensoren und den Druckverlauf den Fehler auf die Injektoren oder die Hochdruckpumpe eingrenzen kann.

Kleiner Tipp... jede BMW Werkstatt hat die Möglichkeit eine kostenlose PUMA Anfrage an BMW in München zu stellen und einen Spezialisten hinzuzuziehen, für den fall das der Händler bei der Fehlersuche nicht weiterkommt.
Nachdem mein :) auf gut Glück einige Teile getauscht hat und der Fehler immer noch nicht weg war, hab ich auch eine PUMA erstellen lassen. Die Antwort kam innerhalb einer Stunde... Injektoren von fehlerhafter Charge -> Wechseln. Seitdem keine Probleme mehr...
 
Meine Werkstatt hat beide Fehler (Zündspule / Injektoren) nicht nur schnell diagnostiziert und behoben, sondern auch sofort einen Kulanzantrag gestellt da sie von den Kinderkrankheiten des N54 wussten.

Nicht ganz fair von einer BMW Werkstatt auf die andere zu schließen ;)
 
Hi Dizo,
Hi sdriver,
Hi CRF 66#,
hab das gleiche Phänomen. Auch 23i mit Automatic.
Ich muss immer nach dem Kaltstart rückwärts aus der Garage.
Meist fängt der Zetti nach ein paar Metern an zu ruckeln, an "zu pumpen".
Ich bleib dann kurz auf der Bremse und nach 5-10sec. hört das Ruckeln wieder auf und die Drehzahl
sinkt wieder ab.
Grüße Jürgen

Update:
Hab im November 2014 beim :) :-) das o.a. Problem bei der Inspektion angesprochen.
Es wurden die aktuellen Adaptionswerte des Getriebe gelöscht d.h. das Auto denkt, es wäre ein neues Getriebe verbaut. Es hat also wieder mit den Standardwerten begonnen zu schalten.
Problem danach behoben, kein Känguru-Effekt mehr beim Kaltstart rückwärts aus der Garage.
Jetzt, ca. 5000km danach ist das Problem genauso wieder da :(
Grüße Jürgen

Für alle Automatic-Fahrer hier mit einem ähnlichen Phänomen beim Kaltstart ist dieser Fred hier vielleicht auch interessant:
http://www.zroadster.com/forum/inde...wankungen-im-kalten-zustand-automatik.110287/
 
Zurück
Oben Unten