EDIABAS / NSC / OBD 1&2

ich probier grad trocken drinnen rum zudrücken keine lust rauszugehen da regnets :D aber ich komm z.b. grad bis Fahrgestellnummer eingeben, aber des steht sonst nirgens in irgent einer anleitung das man fahrgestellnummer eingeben muss :D
 
Da ist der Screenshot
 

Anhänge

  • Screenshot.JPG
    Screenshot.JPG
    78,8 KB · Aufrufe: 102
der kabel treiber is installiert? er zeigt halt auch kein unbekanntes gerät an, mysteriös... probier mal n anderen anschluss


Mir erzählt er grad immer das meine Fahrgestellnummer fehlerhaft ist...
COAPI-2001: EDIABAS wurde nicht initalisiert

hää :D

morgen nochmal IM Auto rumtesten... :p
 
der kabel treiber is installiert? er zeigt halt auch kein unbekanntes gerät an, mysteriös... probier mal n anderen anschluss

Am USB-Controller zeigt er schon ein "Unbekanntes Gerät" an. (Auf dem Screenshot)
Ich denke, da passt noch irgendwas mit dem Treiber nicht!
 
Vielleicht nochmal alles deinstallieren und neu. Bei mir gab es Probleme mit dem Benutzerkonto unter Windows. Also darauf achten, dass du als Administrator angemeldet bist wenn du installierst.
 
oh hab ich gar ned gesehn weil nicht gelb makiert...
vllt. mal manuell den Treiber installieren...


Muss man tatsächlich jedes mal die Fahrgestellnummer eintippen? wie mühseelig is das den? :D
 
ich scheiter... kann mir das einer mit Teamviewer machn? :D noch nie war ich so verzweifelt vor nem programm gesessen -.-'
 
fahrgestell-Nr. Fehlerhaft ist entweder ein Lesefehler oder eine zu alte Version von Inpa/NCS. Das mit Teamviewer wäre eine Möglichkeit. Aber die nächsten Tage schauts bei mir zeitlich nicht so toll aus.
 
Welche Programme müssen installiert sein, damit die Komfortmerkmale angepasst werden können?
- Reicht nur das NCS ?
- Oder brauche ich zusätzlich noch das INPA ?
- Oder noch zusätzlich EDIABAS ?

Ich habe schon diverse Versuche gestartet, bin aber immer gescheitert.

PS:
Benutze ein USB ODB II Kabel (409), welches für VAG ist, aber auch für BMW funktionieren solI.
Habe auch diverse Probleme, auch mit ungültiger Fahrgestell Nr. etc und konnte mein Fahrzeug nicht laden
 
Du brauchst den Ediabas-Server als Grundkommunikationstool, ohne läuft weder Inpa noch NCS.
Wie gesagt, ungültige FGS-Nr. klingt nach zu alter Software. Welche Versionen nutzt ihr?
 
Ncs 3.1.0 hab ich... Die Fahrzeugdaten sollten 2006 sein... Wobei er aber e89 anzeigt also kann des ja eig auch ned Stimmen :D

Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2
 
NCS 3.1.0 reicht für den 3.0i. Ich weiß nicht, ob das für den 3.0si gilt. Wurde nicht mal OBD2 auf DCAN umgestellt?
 
Ich hoffe mal später hab nur n k-line Kabel :/
Außerdem doch unwahrscheinlich das die des während einer Baureihe bei nem facelift ändern... Dann hätten se auch gleich n idrive verbauen können :p

Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2
 
Benutze ein USB ODB II Kabel (409), welches für VAG ist, aber auch für BMW funktionieren solI.
Habe auch diverse Probleme, auch mit ungültiger Fahrgestell Nr. etc und konnte mein Fahrzeug nicht laden
Sicher dass das Kabel mit Edibas kompatibel ist? Sind viele VAG Kabel eben nicht.


NCS 3.1.0 reicht für den 3.0i. Ich weiß nicht, ob das für den 3.0si gilt. Wurde nicht mal OBD2 auf DCAN umgestellt?
Ja, wurde 03/2007 auf DCAN geändert und es wird ein andere Kabel benötigt. Bei Interesse daran, siehe Signatur.
 
bei mri steht sogar INPA drauf... und meiner is 2006 also sollte des ja theoretisch schonmal funktionieren... nur soweit komm ich gar nicht...

INPA spuckt Fehlermeldungen ohne ende aus...

Passwortfehler
API Initalisierungsfehler
Kein API-Betrieb möglich

und zeigt dann nachn öffnen unten gleich STOPPED an... -.-'

Was habt ihr bei der installierung ausgewählt? Wo die BMW Werke aufgezählt sind usw... vllt is da mein fehler.. ich hab iwie Nachbearbeitungssoftware ausgewählt...


und des Lahmarschige Netbook kostet mich acuh noch n letzten Nerv ;D
 
Hi Leute,

Hab da auch ein Problem mit NCS****.

Bin nach folgender Anleitung vorgegangen: http://www.oliverhaas.net/thema/ncs-expert-codieranleitung-fur-bmw-fahrzeuge.html

Bei mir gibt es nach Punkt 7 folgende Fehlermeldung:

ImageUploadedByTapatalk1338838159.745682.jpg
4fdf5b35-0df9-6372.jpg


Der Punkt "SG-bearbeiten" oder auch F4 ist nicht auswählbar (leer).

Was kann ich tun?

Die Verbindung steht, zumindest komme ich über INPA in das Fehlerprotokoll.

Ist ein Z4 FL 3.0si aus 09/06.

Bin dankbar für Hinweise!

Gruß Andre
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1338838177.482968.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1338838177.482968.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 78
Bin jetzt weiter, Auslesen hat geklappt nur zurückschreiben macht er nicht. Bietet mir nicht Punkt 24. an. Woran liegt das nun? Übriges waren die datenstände nicht aktuell, deshalb gab's Fehlermeldungen.
 
Hallo Codierexperten,
kann sich bitte jemand diese Anleitung ansehen und prüfen, ob da ab Schritt 24 nicht noch irgendwas fehlt?
http://www.oliverhaas.net/thema/ncs-expert-codieranleitung-fur-bmw-fahrzeuge.html

Hab das Gefühl, dass ich ganz nah dran bin. Alles klappt bis Schritt 24, aber "Job ändern" hab ich nicht. Muss ich da nicht vorher das SG auswählen oder so?

Ich befürchte, dass da was mit der Reihenfolge nicht stimmt, oder mir ein Schritt fehlt. Will da auch nicht ne falsche Taste drücken und mir was kaputt machen. Vielleicht hängt es auch mit der Version zusammen, habe 3.0.8. Evtl. ist die Anleitung für 3.1.x ? Schaut doch mal drauf und passt für mich die letzten drei Schritte an.

Thx @ All

André

Nachtrag: hab noch etwas hier im Forum gefunden "11. FSW/PSW drücken --> häckchen setzten bei FSW/PSW manipulieren mit fsw_psw.man --> ok drücken --> ok drücken
12. Steuergerät GM5 auswählen und job ausführen, dauert ein kleinen augenblick.
13. Fertig "

Aus Anleitung 1 (s.o.) und diesem Ausschnitt, lässt sich erkennen, dass das Vorgehen oder die Beschreibung ab diesem Punkt ( Punkt 25 bzw. 12) unterschiedlich ist. Ich bräuchte da Klarheit -
 
Hallo Libri,

nach der Profiländerung (Expertenmodus mit Überschreiben .man) musst du wieder "ganz von vorne" anfangen. Das sieht man aber. Du musst also wieder Schritt 4 u. 5 ausführen, da du nach der Änderung in die Startmaske zurückgebracht wurdest.....Du musst also wieder F1, dann F3 drücken, AKMB oder ALSZ auswählen (ist wurscht und spielt keine Rolle) dann wieder zurück gehen, dann wieder ein spezielles Steuergerät auswählen (GM5, ALSZ, AKMB, CMV, MK60 etc.) und dann kannst du erst dieses Steuergerät codieren....
 
Hallo Libri,

nach der Profiländerung (Expertenmodus mit Überschreiben .man) musst du wieder "ganz von vorne" anfangen. Das sieht man aber. Du musst also wieder Schritt 4 u. 5 ausführen, da du nach der Änderung in die Startmaske zurückgebracht wurdest.....Du musst also wieder F1, dann F3 drücken, AKMB oder ALSZ auswählen (ist wurscht und spielt keine Rolle) dann wieder zurück gehen, dann wieder ein spezielles Steuergerät auswählen (GM5, ALSZ, AKMB, CMV, MK60 etc.) und dann kannst du erst dieses Steuergerät codieren....

Hi Benster,

das war genau die Antwort, die ich gebraucht habe. Danke! Ich habe das so nicht aus der Anleitung herauslesen können. Ich versuche es die nächsten Tage mal und berichte ob es geklappt hat.



Gruß André
 
Ihr könnt die Profiländerung (viel zu umständlich) auch umgehen und Euch ein weiteres Profil anlegen (Manuell bei mir genannt) und dann hin und her switchen. Ist erheblich einfacher und durch das definierte Profil mit "manipulieren mit fsw_psw.man" sind Fehler ausgeschlossen. :t
 
Ihr könnt die Profiländerung (viel zu umständlich) auch umgehen und Euch ein weiteres Profil anlegen (Manuell bei mir genannt) und dann hin und her switchen. Ist erheblich einfacher und durch das definierte Profil mit "manipulieren mit fsw_psw.man" sind Fehler ausgeschlossen. :t

Kannst du das näher erklären? Fehlerausschluss wäre mir sehr wichtig, gerade als Neuling auf diesem Gebiet!
 
Zurück
Oben Unten