Eigenbau Verdeckabdeckungen

Wenn man die Abdeckungen beim schliessen vergisst, fliegen die vermutlich selbstständig raus oder?
 
Wenn man die Abdeckungen beim schliessen vergisst, fliegen die vermutlich selbstständig raus oder?
Die Originalen ging nicht kaputt, da das Material etwas nachgab. Was passieren konnte, dass der untere Teil der Halterung (ist ja nur gesteckt) aufgeht und unten an den Wasserabläufen liegen bleiben. Aber kaputt war da erst mal nix.
Da Plexiglas doch sehr hart und gleichzeitig brüchig ist, bezweifle ich, dass das ohne Schäden, seien es nur feine Haarrisse sin, ausgeht. Und an den Rissen platz der Lack ab.
Aber hoffen wir mal, dass die Dinger nicht vergessen werden.
 
Also nur um hier mal noch die Bedenken zu zerstreuen. Die Teile sind richtig biegsam hab die Abfallteile um 90 grad je Ende gebogen und nix ist gebrochen.
Gestern habe ich die rechte Seite noch gemacht, auch mit Kunstleder bezogen und heute mal eine Runde damit gefahren. Kein Knistern kein Pfeifen und keinen verloren.
 

Anhänge

  • 466A04FB-BD81-4DB6-A667-8D8384048420.jpeg
    466A04FB-BD81-4DB6-A667-8D8384048420.jpeg
    85,4 KB · Aufrufe: 257
Ich bin neugierig... Kannst Mal ein Bild von unten und von der Seite machen?
 
Die Konturen hast du wahrscheinlich mit dem Heisluftfön gebogen oder? Find ich ne tolle Sache das da mal jemand einfach macht. Wenn ich mir das so anschaue könnte ich mir deine Abdeckungen auch sehr gut mit Verdeckstoff bezogen vorstellen, oder gar in Wagenfarbe lackiert.

Ein Bild von der Seite wäre mal interessant.
 
Bilder der Unterseide mache ich morgen gerne. Lackiert wird das eher nichts da es flexibel bleiben muss. Aber das Kunstleder gibt es ja in vielen Farben oder eben der Verdeckstoff.
so sieht das Teil vor dem Bezug aus…siehe Bild anbei
 

Anhänge

  • 24C29976-3457-40D2-8FD0-3A744FA15056.jpeg
    24C29976-3457-40D2-8FD0-3A744FA15056.jpeg
    87 KB · Aufrufe: 226
Ist das Teil "2D"? Also musstet du Biegungen ausformen? Anhand der Rohre an der Wand würde ich sagen da ist schon ne Wölbung da oder?
 
So hier die Rückansicht. So sieht es halt aus wenn man etwas mit Leder beklebt.
Es ist zwar leicht gewölbt aber das ist eher dem Unstand der Lagerung geschuldet. Hat etwas geholfen aber m.E. nicht nötig.
 

Anhänge

  • CF197E3B-B80B-438C-BBBB-7795AF708CCB.jpeg
    CF197E3B-B80B-438C-BBBB-7795AF708CCB.jpeg
    125,4 KB · Aufrufe: 197
  • Like
Reaktionen: K_R
Danke.... Ich versteh halt einfach immer noch nicht wirklich wie das ganze hält...🤷
 
Begonnen habe ich das Projekt mit Papier Schablonen aus einem (Porsche) Kalender bis ich die gezeigte Form gefunden hatte.
Die gewölbte Finale Kontur entsteht dann durch die Flexibilität und der Befestigung von alleine
 
Nein im Ernst, habe jetzt hier nochmal die Stellen markiert, wo die Abdeckung fixiert ist.
links unter dem Verdeck, auf der Aussenseite zwischen Verdeck und Seitenwand und vorne in der Biegung in dem Spalt zwischen den beiden Kunststoffverkleidungsteilen. Damit steht es etwas unter Spannung und ergibt damit die gewölbte Form. Hoffe dass es etwas klarer ist.
 

Anhänge

  • Verdeckabdeckung.jpg
    Verdeckabdeckung.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 191
Frage: kannst Du Deine Schablone, für das geniale Teil kopieren und gegen Porto Erstattung zu Verfügung stellen ?
 
Mich würde auch interessieren wie lange in der Praxis nach deiner Erfahrung die Rückrüstung dauert. Etwas Gefumml drücken, schieben, biegen , oder ein Handgriff?
 
Hallo nochmal und danke für die netten Likes.
Ich habe für Euch die Kontur auf 3 Karo Blätter gezeichnet zusammen mit einem Maßstab in cm.
Meint Ihr damit es anhand der Kontur bei Euch auf Papierschablone zu bringen?
Maximale Größe ist ca 53 x 25 cm.

danach auf biegsamen Kunststoff ca 0,8 bis 0,9mm stark übertragen.
 

Anhänge

  • 973DC814-6A4B-4698-AB1A-BB13889B9EE5.jpeg
    973DC814-6A4B-4698-AB1A-BB13889B9EE5.jpeg
    68,1 KB · Aufrufe: 129
  • B42797E6-43B1-4C03-9F7B-FA077A4DC34E.jpeg
    B42797E6-43B1-4C03-9F7B-FA077A4DC34E.jpeg
    123,1 KB · Aufrufe: 106
  • 01D51592-F4C7-4428-95A5-7369ECD5C754.jpeg
    01D51592-F4C7-4428-95A5-7369ECD5C754.jpeg
    118,4 KB · Aufrufe: 125
Sehr nice! Verdeckstoff hatte ich ja auch erwähnt. Woher hast du den? Was kostet da der m²?
Und ein Bild der Gesamtansicht des Autos würde mich bei Gelegenheit tatsächlich noch interessieren. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten